2005 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-1
6
GAU17240
Der Fahrzeughalter ist für die Sicherheit 
selbst verantwortlich. Regelmäßige Inspek-
tionen, Einstellungen und Schmierung ge-
währlei

Page 50 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-2
6
GAU17705
Wartungsintervalle und Schmierdienst HINWEIS:
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den g

Page 51 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
8*BremsschläucheAuf Risse oder Beschädigung kontrollieren.√√√√ √
Ersetzen. Alle 4 Jahre
9*RäderRundlauf prüfen und auf Beschädigu

Page 52 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-4
6
20*FederbeinFunktion prüfen und Stoßdämpfer auf Öllecks kontrollie-
ren.√√√√
21*Umlenkhebel der hinte-
ren Aufhängung und 
Drehpunkte

Page 53 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-5
6
GAU18680
HINWEIS:
Luftfilter
Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt

Page 54 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-6
6
GAU18771
Abdeckungen abnehmen und 
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- un

Page 55 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-7
6
GAU33990
Abdeckungen B und D
Eine der Abdeckungen abnehmen1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-19.)
2. Die Abdeckung abschrauben und 
dann,

Page 56 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze 
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand 
mit einer Fühlerlehre messen und erforder-
lichenfalls korrigieren