2005 YAMAHA XJR 1300 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
GAU19543
Zündkerzen prüfen Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile 
des Motors und sind leicht zu überprüfen. 
Da Verbrennungswärme und Abl

Page 50 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
3. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann vor-
schriftsmäßig festziehen.HINWEIS:Steht beim Einbau einer Zündkerze

Page 51 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
HINWEI
S:
Die Schritte 4–10 nur ausführen, wenn der Ölfiltereinsatz erneuert wird.
4. Die Abdeckung C abnehmen. (Siehe 
Seite 6-6.)
5. Die Öl

Page 52 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
10. Die Abdeckung montieren.
11. Die Motoröl-Ablaßschraube montieren 
und anschließend vorschriftsmäßig 
festziehen.
12. Die vorgeschriebene

Page 53 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
5. Den Filtereinsatz ausklopfen, um den 
gröbsten Schmutz und Staub zu ent-
fernen; dann mit Druckluft, wie in der 
Abbildung gezeigt, den feiner

Page 54 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
GAU21320
Leerlaufdrehzahl einstellen Die Leerlaufdrehzahl muß in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und 
Schmiertabelle folgendermaß

Page 55 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
GAU21401
Ventilspiel Mit zunehmender Betriebszeit verändert 
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert e

Page 56 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
zur Folge haben. Sicherstellen, daß 
das Gesamtgewicht aus Gepäck, 
Fahrer, Beifahrer und zulässigem 
Zubehör nicht die maximale Ge-
samtzulad