ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU11991
Stromkreis-Prüfeinrichtung Dieses Modell ist mit einer Einrichtung für
die Prüfung folgender Stromkreise ausge-
stattet:
Drosselklappensensor
Geschwindigkeitssensor
Falls Störungen in einem dieser Stromkrei-
se auftreten, zeigt der Drehzahlmesser das
folgende Störungssignal wiederholt an:
Folgende Tabelle verwenden, um den feh-
lerhaften Stromkreis zu identifizieren.
Wenn der Drehzahlmesser einen solchen
Fehlercode anzeigt, notieren Sie die spezi-
fische Codenummer der U/min, und lassen
Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen.
ACHTUNG:
GCA10040
Wenn der Drehzahlmesser ein Störungs-
signal anzeigt, das Fahrzeug umgehend
durch eine Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen, um mögliche Beschädi-gungen des Motors zu vermeiden.
GAU33572
Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffmesser
eine Uhr
HINWEIS:Bitte beachten Sie, daß der Schlüssel zu-
erst in die Stellung “ON” gedreht werden
muß, bevor Sie die Knöpfe “SELECT” und “RESET” benutzen können. Spezifische U/min für den fehlerhaf-
ten Stromkreis
Drosselklappensensor:
3000 U/min
Geschwindigkeitssensor:
4000 U/min
Momentane
Motordrehzahl,
3 Sekunden
lang Stromkreisspezifische
Anzeige U/min, 2.5
Sekunden lang
(siehe untenstehende
Tabelle.)
0 U/min, 3
Sekunden
lang
1. Uhr
2. Kraftstoffmesser
3. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
4.“RESET”-Taste
5.“SELECT”-Taste
U5WMG2G0.book Page 6 Friday, July 30, 2004 11:50 AM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” (Odometer)
sowie den Tageskilometerzähler-Betriebs-
arten “TRIP 1” und “TRIP 2” umgeschaltet
werden:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → ODO
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Die Tageskilometerzähler
können benutzt werden, um einzuschätzen,
wieviele Kilometer man mit einem vollen
Tank fahren kann. Mit dieser Information
können Sie einschätzen, wann Sie tanken
müssen.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (Empty = leer) ab. Wenn nur
noch ein Segment vor “E” sichtbar ist, so-
bald wie möglich auftanken.HINWEIS:Dieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Ist der
Stromkreis defekt, blinken die Display-Seg-mente und das Symbol “”. In diesem Fall
den Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige blinken
wird.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und freigeben, um die Uhr zu starten.
GAU12330
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör) Eine für dieses Modell als Sonderzubehör
erhältliche Diebstahlanlage kann von einer
Yamaha-Fachwerkstatt installiert werden.
Wenden Sie sich für mehr Informationen an
einen Yamaha-Vertragshändler.
U5WMG2G0.book Page 7 Friday, July 30, 2004 11:50 AM