2005 YAMAHA XJR 1300 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
GAU23210
Haupt- und Seitenständer prüfen 
und schmieren Die Funktion des Haupt- und Seitenstän-
ders sollte vor jeder Fahrt geprüft werden 
un

Page 66 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-25
6
GAU23271
Teleskopgabel prüfen Zustand und Funktion der Teleskopgabel 
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- u

Page 67 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-26
6
GAU23290
Radlager prüfen Die Vorder- und Hinterradlager müssen in 
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft we

Page 68 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-27
6
Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat 
lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen 
und trockenen

Page 69 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-28
6
ACHTUNG:
GCA10640
Niemals Sicherungen mit einer höheren 
als der vorgeschriebenen Amperezahl 
verwenden. Eine Sicherung mit falscher 
Amperezahl

Page 70 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-29
6
WARNUNG
GWA10790
Scheinwerferlampen werden sehr 
schnell heiß. Deshalb entflammbares 
Material vom Lampenhalter fernhalten 
und die Lampe niemals

Page 71 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-30
6
GAU24201
Blinkerlampe auswechseln 1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2. Die defekte Lampe hineindrücken und 
im Gegenuhrzeigersinn heraus

Page 72 of 90

YAMAHA XJR 1300 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-31
6
3. Die defekte Lampe hineindrücken und 
im Gegenuhrzeigersinn herausdre-
hen.
4. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken und dann im Uhrze