2004 YAMAHA XVS250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-32
6
GAU24350
Motorrad aufbocken Da dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder 
zum Erledigen von anderen Wartun

Page 66 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-33
6
4. Das Motorrad aufbocken, um das Vor-
derrad vom Boden abzuheben; siehe 
dazu Seite 6-32.
5. Die Radachse herausziehen und dann 
das Rad herausne

Page 67 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-34
6
7. Die Tachowelle montieren.
GAU25080
Hinterrad 
GAU25430
Hinterrad ausbauen
WARNUNG
GWA10820

Wartungsarbeiten an den Rädern 
sollten grundsät

Page 68 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-35
6
5. Die Kontermutter und Einstellschrau-
be der Antriebskette an beiden Enden 
der Schwinge lockern.
6. Die Achsmutter abschrauben und 
dann die Ra

Page 69 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-36
6
GAU25850
Fehlersuche Obwohl alle Yamaha-Fahrzeuge vor der 
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-

Page 70 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-37
6
GAU25891
Fehlersuchdiagramm 
WARNUNG
GWA10840
Bei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf ke

Page 71 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLEGUNG DES MOTORRADS
7-1
7
GAU26040
Pflege Während die offene Bauweise einerseits 
die attraktive Technologie sichtbar macht, 
hat sie andererseits den Nachteil, daß das 
Motorrad ung

Page 72 of 84

YAMAHA XVS250 2004  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLEGUNG DES MOTORRADS
7-2
7
Windschutzscheibe verkratzt, nach 
dem Waschen ein Plastikpoliermit-teI verwenden.
Nach normalem Gebrauch
Schmutz am besten mit warmem Wasser, 
einem milden R