Page 9 of 92
1
Übersicht und Bedienung
7
1Kontrollleuchte Blinker links
grün
s
2 Warnleuchte Tankinhalt/
bei ca. 5 Liter Restmenge
orange
m (b 25, 62)
3 Kontrollleuchte Schalt-
getriebe neutral grün
k
(
b 59)
4 Kontrollleuchte Fernlicht
blau
q
5 Kontrollleuchte Blinker
rechts grün
t
SASonderausstattung
6Warnleuchte Batterie-
ladestrom rot
r (b 63)
7 Warnleuchte ABS rot
l SA
(b 63)
8 Warnleuchte Allgemein
rot
e (b 63)
9 Warnleuchte Motoröldruck
rot
p (b 62)
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erläuterung
12435
9
8Kontrollleuchtenfeld
6
7
10r28bkd3.book Seite 7 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 10 of 92
1
Übersicht und Bedienung
8
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen
Reserveschlüssel.
Das mitgelieferte Kunststoff-
schildchen weist die Schlüssel-
nummer aus.
SASonderausstattung
d Warnung:
Bei BMW Integral ABSSA ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (b 71)
L Hinweis:
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Helm-/Sitz-
bankschloss werden mit dem
gleichen Schlüssel betätigt. Auf
Wunsch lassen sich auch die
Systemkoffer
SZ mit dem
gleichen Schlüssel betätigen.
SZSonderzubehör
Zünd- und Lenkschloss
10r28bkd3.book Seite 8 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 11 of 92
1
Übersicht und Bedienung
9
Schlüsselstellungen
d Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
I um-
schalten!
ON Betriebsstellung,
Zündung, Licht und alle
Funktionskreise einge-
schaltet
R * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
Lenker bis Anschlag nach links einschlagen
e Achtung:
Lenker nur in dieser Position
verriegeln!
OFF * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss gesichert
I* Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
L Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten. Batterie-
ladezustand beachten!
Zünd- und Lenkschloss
10r28bkd3.book Seite 9 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 12 of 92
1
Übersicht und Bedienung
10
TageskilometerzählerRückstellung:
Drehknopf 2 in Pfeilrichtung
drehen bis alle Anzeigen am
Tageskilometer auf “0“ stehen
Zeituhr Zeituhr einstellen:
Taste 1 drücken und gedrückt
halten
Sobald die gewünschte Uhr- zeit angezeigt wird, Taste 1
wieder loslassen
Tageskilometerzähler/Zeituhr
2
1
10r28bkd3.book Seite 10 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 13 of 92
1
Übersicht und Bedienung
11
Warnblinkanlage
L Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanlage
nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für
begrenzten Zeitraum ein-
schalten.
Batterie-Ladezustand beachten
Warnblinkanlage
einschalten
Zündung einschalten
– Warnblinkschalter leuchtet
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/ rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b 7) blinkt! Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt einge-
schaltet
– Beleuchtung im Warnblink-
schalter erlischt
Warnblinkanlage
ausschalten
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/ rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b 7) aus
Warnblinkanlage
1
10r28bkd3.book Seite 11 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 14 of 92
1
Übersicht und Bedienung
12
1
2
534
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Hydraulikkreislauf der Kupp-
lung gelangen kann:
Lenkerarmatur nicht ver- drehen!
Lenker in den Klemm-
böcken nicht verdrehen!
1 Hebel für Kaltstart
(Drehzahlanhebung) (
b 61)
2 Warnblinkschalter (
b 11) 3
Signalhorn-Druckknopf
4 Blinkerschalter links
Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Blinkerrückstellschalter 9
andrücken
5 Fern-/Abblendschalter
FFernlicht
GAbblendlicht
FLichthupe
Lenkerarmatur links
10r28bkd3.book Seite 12 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 15 of 92
1
Übersicht und Bedienung
13
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremsflüssigkeitskreislauf
gelangen kann:
Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
Lenker in den Klemm-
böcken nicht verdrehen!
6 Schalter für heizbare
Handgriffe
SA
A Heizfunktion aus
B 50% (Mittelstellung)
C 100% 7
Anlassdruckschalter
8 Not-Ausschalter für
Zündung (
b 58)
9 Blinkerrückstellschalter
Andrücken
– Blinker links/rechts aus
10 Blinkerschalter rechts
Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Blinkerrückstellschalter 9
andrücken
SASonderausstattung
Lenkerarmatur rechts
BA
C
9
10
876
10r28bkd3.book Seite 13 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 16 of 92
1
Übersicht und Bedienung
14
Helmhalter Schlüssel im Helm-/Sitzbank-schloss in Stellung B drehen
Helmhalter 3 geöffnet
Zum Schließen, Helmhalter mit leichtem Druck in Helm-/
Sitzbankschloss verriegeln
Sitzbank abnehmen Schlüssel im Helm-/Sitzbank-
schloss in Stellung A drehen
Hinteren Sitz in Pfeilrichtung 1
abnehmen
– Bordwerkzeug und Bordlite- ratur sind zugänglich. Fahrer-
sitz lässt sich abnehmen
Fahrersitz in Pfeilrichtung 2
abnehmen
– Sicherungen sind zugänlich (b Wartungsanleitung,
Kapitel 2)
A2
1
B
Sitzbank-/Helmhalter
3
10r28bkd3.book Seite 14 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16