2002 YAMAHA XVS1100A Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-32
6
GAU01579
Motorrad aufbocken Da dieses Modell keinen Hauptständer 
besitzt, sollten beim Ausbau der Räder 
oder zum Erledigen von anderen War-
tu

Page 82 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-33
6
GAU01297
Fehlersuchdiagramm 
GW000125
WARNUNG
_ Bei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf

Page 83 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
7
Motorradpflege – eine Investition, die sich lohnt!  .............................. 7-1
Lagerung ................................................................................

Page 84 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) 7-1
7
GAU03412
7-Pflege und LagerungMotorradpflege – eine Investition, 
die sich lohnt! Die “Faszination Motorrad” basiert unter an-
derem auf der sichtbaren Technik. Dies hat 
aber leider auch

Page 85 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
7-2
7

Niemals folgende Mittel bzw. einen 
mit diesen Mitteln angefeuchteten 
Lappen oder Schwamm benutzen: 
alkalische oder stark säurehaltige 
Reinigungsmittel, Lösungsmittel,

Page 86 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
7-3
7
1. Das Motorrad abkühlen lassen und 
dann kalt abspülen oder mit einer Sei-
fenlauge abwaschen.
GCA00012
ACHTUNG:_ Warmes Wasser verstärkt das aggressi-
ve Verhalten von S

Page 87 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
7-4
7
GCA00013
ACHTUNG:_ 
Wachs und Öl stets sparsam auf-
tragen und jeglichen Überschuß 
abwischen.

Niemals Gummi- oder Kunststoff-
teile einölen bzw. wachsen, son-
dern mi

Page 88 of 104

YAMAHA XVS1100A 2002  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
7-5
7
c. Die Zündkerzen mit aufgestecktem 
Zündkerzenstecker an Masse legen, 
um Funkenbildung zu verhindern.
d. Den Motor mit dem Starter (ggf. Kick-
starter) etwa fünf Sekunde