2002 YAMAHA TMAX Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-21
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00630
Vergaser einstellenVergaser einstellenDie Vergaser sind grundlegende Be-
standteile der Antriebseinheit und erfor-
dern eine höchstgenau

Page 66 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-22
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
HINWEIS:Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie
oben beschrieben einstellen läßt, den
Motor von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.5.

Page 67 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-23
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04403
Reifen prüfenReifen prüfenOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewäh

Page 68 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-24
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Reifenzustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder
Glassplittern in der Lauffläche, rissigen
Flanken

Page 69 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03773
RäderRäderOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewährleistet.
8Räde

Page 70 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00721
Bremsbeläge prüfenBremsbeläge prüfenDer Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muß in den empfohlenen
Abständen (sieh

Page 71 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-27
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03294
Bremsflüssigkeitsstand prüfenBremsflüssigkeitsstand prüfenBei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und de

Page 72 of 102

YAMAHA TMAX 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten.
8Beim Ablesen des Flüssigkeits-
stands muß der Vorratsbehälter des
Hauptbremszylinders waagrecht ste-
he