Page 41 of 136

RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-BandMit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet.
Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
In der Anzeige erscheint: - "RDS", wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche Programm ausstrahlt und die beste EmpfangsqualitŠt bietet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
In der Anzeige erscheint: -"TA", wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet (Radio, Kassette oder CD).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich wŠhrend einer Verkehrsfunkmeldung mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und
gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
58
01-07-2002
Page 42 of 136

Regionale Senderverfolgung (REG)Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein unddasselbe Programm weiterverfolgen.
DrŸcken Sie, um diese Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren, lŠnger als 2 Sekunden auf die Taste "RDS".
Funktion PTY
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die einen bestimmten Programmtyp (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM geschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- Aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um die Liste der verschiedenen ange-
botenen Programmtypen durchlaufen zu lassen,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Koder MfŸr die Dauer von mehr als zwei
Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Progammtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden.
Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6" fŸr die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeichertenProgrammtypen werden durch kurzen Druck auf die entsprechende
Taste abgerufen. EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer Ver-
kehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt wie
der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 59
01-07-2002
Page 43 of 136

KASSETTENBETRIEB Anwahl des KassettenbetriebsNach dem Einlegen einer Kassette wird der Kassettenspieler automatisch in Betrieb gesetzt.
Wenn bereits eine Kassette eingelegt ist, drŸcken Sie auf Taste C.
Kassettenauswurf DrŸcken Sie auf Taste E, um die Kassette auszuwerfen.
Bandlaufrichtung Die Seiten 1 und 2 der Kassette werden abwechselnd abgespielt, wobei die Bandlaufrichtung automatisch gewechselt wird,
wenn das Ende einer Seite erreicht ist. Wenn Sie die Bandlaufrichtung von Hand Šndern mšchten, drŸcken Sie auf Taste C.
Anwahl eines Titels auf einer Kassette (Pausensuchlauf) DrŸcken Sie auf die Taste K, um zum nŠchstfolgenden Titel vorzuspulen.
DrŸcken Sie auf die Taste M, um zum Anfang des laufenden Titels oder zum vor-
hergehenden Titel zurŸckzuspulen.
Schneller Vor- und RŸcklauf
DrŸcken Sie eine der Tasten Koder M(Taste gedrŸckt halten), um die Kassette schnell vor- bzw. zurŸckzuspulen. Nach
beendetem Schnelldurchlauf wird die jeweilige Bandseite von Beginn an wiedergegeben. RauschunterdrŸckung (Dolby B NR)
DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste C, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Dolby RauschunterdrŸckung hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories Licensing Corporation."Dolby" und das Doppel-D sind Markenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Empfehlungen zur Benutzung der Kassetten
- Verwenden Sie Kassetten von guter QualitŠt.
- Verwenden Sie mšglichst keine Kassetten mit mehr als 90 Minuten Spieldauer.
- Setzen Sie die Kassetten grundsŠtzlich keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Spannen Sie das Band bei Bedarf nach, bevor Sie die Kassette in das GerŠt einlegen.
- Reinigen Sie die Tonkšpfe regelmЧig mit einer Nassreinigungskassette.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
60
01-07-2002
Page 44 of 136
CD-WECHSLER Anwahl des CD-BetriebsDrŸcken Sie auf Taste D.
Anwahl einer CD DrŸcken Sie eine der Tasten "1"bis "6" , um die entsprechende CD
anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste K, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste M, um an den Anfang des laufenden Titels oder zur vor-
hergehenden CD zurŸckzukehren.
Schneller Vor- und RŸcklauf
Halten Sie die Taste Koder MgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste DfŸr die Dauer von zwei Sekunden
gedrŸckt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck
auf die Taste DfŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abge-
spielt.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 61
01-07-2002
Page 45 of 136
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
62
Der CD-Wechsler befindet sich links im Kofferraum und fasst 6 CDs.
Einlegen einer CD in den Wechsler:
- SchiebetŸr Ašffnen,
- Magazin Cdurch Druck auf Taste Bausfahren,
- An der Sperrfeder Dziehen, um eines der sechs SchubfŠcher des Magazins
zu šffnen,
- CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen und Schubfach wieder schlie§en ,
- Magazin in den Wechsler einschieben,
- SchiebetŸr Aschlie§en.
CD-WECHSLER
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
01-07-2002
Page 46 of 136

AUDIO-SYSTEM (RM2)
Vorbemerkung
Ihre 406 CoupŽ ist mit einer Hi-Fi Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet, die optimal auf den Innenraum des Fahrzeugs abgestimmt ist. Zentrales Element des Systems ist ein Multifunktions-VerstŠrker (1) mit 240 Watt Leistung (im Kof-
ferraum), der 10 akustisch hochauflšsende Lautsprecher ansteuert.
Diese Lautsprecher ermšglichen eine optimale Wiedergabe und Klangverteilung im vorderen und hinteren Fahr- zeuginnenraum. Die Lautsprecher befinden sich:
- im Armaturenbrett: zwei Micro Tweeter (3), eingebettet in zwei Mitteltšner (4)fŸr die frontale Erzeugung des Klangbilds
und den Empfang vorzugsweise auf den Vordersitzen;
- in den vorderen TŸren: zwei Woofer (5) fŸr die Wiedergabe der BŠsse (niedrige Frequenzen) auf den Vordersitzen;
- in den hinteren TŸrsŠulen: zwei Tweeter (2)fŸr die Wiedergabe der Hšhen (hohe Frequenzen) auf den RŸcksitzen;
- auf der hinteren Ablage: zwei Subwoofer (6) fŸr die Wiedergabe der tiefsten Tšne (niedrige und sehr niedrige Frequen-
zen) im gesamten Innenraum; Sie werden die Klangwirkung -tiefe sowie die perfekte FŸllung des Klangraumes im
Fahrzeug zu schŠtzen wissen.
Einstellung im CD-Modus
Die Grundfunktionen sind die gleichen wie die des Autoradios.
Das JBL Audio-System bedarf keiner zusŠtzlichen Einstellung. Um die
KlangstŠrke der Anlage jedoch optimal zu nutzen, wird empfohlen, dieAUDIO-Funktionen ( BASS, TREB, FAD, BAL ) auf die Position "0" (Null)
und die Loudness ( LOUD) auf die Position "ON"einzustellen.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 63
01-07-2002
Page 47 of 136
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
64
Aktion AusgefŸhrter Schritt
1 Ð DrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 Ð DrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1+2 Ð Gleichzeitig Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des
drŸcken Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 Ð DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 Ð DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels - (CD)
5 Ð
DrŸcken auf das EndeWechsel des GerŠteteils (Radio/CDÐWechsler)
6 Ð
Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (im Uhrzeigersinn)(Radio) - Anwahl der folgenden CD
7 Ð Drehen (gegen den Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders
Uhrze igersinn) (Radio) - Anwahl der vorhergehenden CD
AUTORADIO RD3
01-07-2002
Page 48 of 136

TasteFunktion
A ON/VOL Ein/Aus Autoradio . LautstŠrkeregelung
B Anwahl Radiobetrieb. Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst, AM
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
C Anwahl CD-Spieler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
D Anwahl CD-Wechsler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
E Auswurf der CD
FT AEin/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeldungen
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus der Funktion PTY
G RDS Ein/Aus RDS-Funktion
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
H Obere Regelung BŠsse/Hšhen
I Untere Regelung BŠsse/Hšhen
J AUDIO Anwahl BŠsse, Hšhen, Loudness, Verteilung der KlangstŠrke und automatische LautstŠrkeregelung
K Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
L MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten Kund M bei Radiobetrieb
M Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
1 bis 6 12 34 56 Abruf des gespeicherten Senders
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Speichern eines SendersAnwahl einer CD
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 65
01-07-2002