2002 Peugeot 406 C Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) Reichweite
Die Reichweite gibt an, welche 
Strecke noch mit dem im Tank ent-
haltenen Kraftstoff zurŸckgelegt wer-den kann. Hinweis:Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrwei

Page 90 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) ELEKTRISCHE FENSTERHEBER 
1 - Elektrischer Fensterheber, Fahrerseite 
2 - Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite 
Das Fenster lŠsst sich auf zwei Arten šffnen oder schlie§en: Manuell:Schalter 1d

Page 91 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) AUSSENSPIEGEL Au§enspiegel mit elektrischer Bedienung Schalter 6nach rechts oder links
drehen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.  
Durch Verstellen des Schalters  6in
vier Richtungen Spiegel

Page 92 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) Innenspiegel mit Blendschutzautomatik  
Der Innenspiegel stellt sich selbsttŠtig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkel- 
heit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach StŠrke

Page 93 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) Hupe Auf eine der Lenkradspei- chen oder die LenkradmittedrŸcken. 
Verstellung der Scheinwerfer  Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen. 0- 1 bzw. 2 P

Page 94 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) Sonnenblende mit beleuchte- tem Make-up Spiegel
Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet, wenn
die Abdeckklappe  gešffnet  wird.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN119
DECKENLEUCH

Page 95 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) MITTELKONSOLEAschenbecher vorn  
Ein Druck auf den Deckel ermšglicht das …ffnen. 
Zum Entleeren, nach dem …ffnen Deckel nach vorn schieben. 
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
120
1
2
3
4
5
Staufach auf

Page 96 of 136

Peugeot 406 C 2002  Betriebsanleitung (in German) AUTOAKTIVES AUTOMATIKGETRIEBE 
Das Viergang-Automatikgetriebe bietet den Komfort einer  vollautomatischen
Schaltung  mit einem Sport-Programm (Schalter A) und einem  Schnee-
Programm (Schalter B). 
Wa