Page 65 of 96
3
63
3
Starten – Fahren – Parken
Drehzahlanhebung
betätigen
Hebel1 für Kaltstart
einstellen:
– Hebel nach oben in Position A:
Kaltstart
– Hebel nach unten in
Position C:
betriebswarmer Motor
Hebel 1 beim Anlassen in
Position A ziehen (Pfeil) und
halten
L Hinweis:
Beim Anlassvorgang Gas-
drehgriff nicht betätigen.
Anlassdruckschalter 2
betätigen
– Motor springt an
Gasdrehgriff ggf. gefühlvoll betätigen
Hebel 1 loslassen
– Hebel 1 in Position B
Hebel 1 für Kaltstart frühzeitig
(abhängig vom Motorrundlauf)
in Position C zurückstellen
2 Starten
10rsbkd2.book Seite 63 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 66 of 96
33
64
Starten – Fahren – Parken
BatterieladestromWarnleuchte1 erlischt ab Leer-
laufdrehzahl.
e Achtung:
Bei Aufleuchten der
Warnleuchte 1 während der
Fahrt:
eine Fachwerkstatt, am besten
einen BMW Motorrad Partner
aufsuchen.
SASonderausstattung
KraftstofftankinhaltBei Aufleuchten der Warn-
leuchte 2 noch ca. 4 Liter
Reservemenge Kraftstoff.
Warnleuchte ABSSA
Warnleuchte ABS 3 bei Fehler
im BMW Integral ABS (
b 79)
Warnleuchte Allgemein Aufleuchten der
Warnleuchte Allgemein 4 bei
Fehler im BMW Integral ABS
SA
(b 79), sowie bei defektem
Rück- oder Bremslicht.
Warnleuchten
1234
10rsbkd2.book Seite 64 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 67 of 96
3
65
3
Starten – Fahren – ParkenMotoröldruckWarnleuchte5 erlischt ab Leer-
laufdrehzahl.
e Achtung:
Bei Aufleuchten der Warn-
leuchte 5 während der Fahrt,
sofort unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation:
Auskuppeln
Not-Ausschalter betätigen
Motorrad sicher zum Still- stand bringen
Motorölstand kontrollieren
(b 22)
e Achtung:
Bei Aufleuchten der Warnleuch-
te trotz korrektem Ölstand un-
bedingt eine Fachwerkstatt, am
besten einen
BMW Motorrad Partner zu Rate
ziehen!
Warnleuchten
5
10rsbkd2.book Seite 65 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 68 of 96
33
66
Starten – Fahren – Parken
Das Fahrer-Informations-Dis-
play ist nur bei eingeschalteter
Zündung funktionsbereit.
Motoröltemperatur-
anzeige 1
A= Motoröl zu heiß ( rot)
e Achtung:
Motor abstellen, mindestens
5 Minuten warten und Ölstand
kontrollieren (
b 23). Bei korrek-
tem Ölstand unbedingt eine
Fachwerkstatt, am besten ei-
nen BMW Motorrad Partner zu
Rate ziehen.
Hohe Drehzahlen vermeiden!
B = Motoröl betriebswarm
C = Motoröl kalt ( blau)
Fahrer-Informations-Display (FID)
1
A
B
C
10rsbkd2.book Seite 66 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 69 of 96
3
67
3
Starten – Fahren – Parken
Kraftstofftankanzeige 2
L Hinweis:
Werden nur noch zwei Balken
angezeigt, stehen noch ca.
4 Liter Kraftstoffreservemenge
zur Verfügung (zusätzlich
orange Warnleuchte (
b 64)).
Ganganzeige 31 - 0 - 2 - 3 - 4 - 5 - E
Zeituhr 4 Zum Einstellen mit einem
Kugelschreiber o.ä. Gegen-
stand auf den Punkt 5 (Minu-
ten) oder Punkt 6 (Stunden)
drücken
Fahrer-Informations-Display (FID)
2
3
4
65
10rsbkd2.book Seite 67 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 70 of 96
33
68
Starten – Fahren – ParkenMotordrehzahlMotordrehzahl in Abhängigkeit
von der Motortemperatur wäh-
len, nur bei betriebswarmem
Motor den vollen Drehzahl-
bereich ausnutzen.
Im roten Bereich des Drehzahl-
messers wird zum Schutz des
Motors die Kraftstoffzufuhr
unterbrochen.
L Hinweis:
Der Drehzahlbegrenzer setzt
bei 7.900 min
-1 ein.
Lastwechsel
d Warnung:
Abrupte Lastwechsel vermei-
den, insbesondere auf nasser
oder rutschiger Fahrbahn.
Schalten
L Hinweis:
Beim Schalten Kupplung nicht
schleifen lassen. Geschwindig-
keit nur durch Motordrehzahl
verändern.
Digitale Ganganzeige im Fah-
rer-Informations-Display zeigt
eingelegten Gang an (
b 67)
Fahren und Schalten
10rsbkd2.book Seite 68 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 71 of 96
3
69
3
Starten – Fahren – Parken
Anfahren/Hochschalten Kupplungshebel ziehen
Schalthebel nach unten drücken (erster Gang) und
wieder entlasten
Gefühlvoll einkuppeln
Motordrehzahl dabei leicht erhöhen
Nach dem Einkuppeln beschleunigen
Hochschalten in die Gänge 2, 3, 4, 5 und E erfolgt analog
nach oben
Herunterschalten Gasdrehgriff schließen
Kupplungshebel ziehen
In nächstniedrigeren Gang
schalten: Entgegengesetzt
der Pfeilrichtung
Gefühlvoll einkuppeln
Fahren und Schalten
10rsbkd2.book Seite 69 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 72 of 96
33
70
Starten – Fahren – Parken
Bremsanlage - Allgemeines
Nasse BremsenNach dem Waschen des Motor-
rades, nach Wasserdurchfahr-
ten oder bei Regen kann die
Bremswirkung wegen feuchter
bzw. im Winter vereister Brems-
scheiben und Bremsbelägen
verzögert einsetzen.
d Warnung:
Die Bremsen müssen erst tro-
ckengebremst werden!
Salzschicht auf der
Bremse
Bei Fahrten auf salzgestreuten
Straßen kann die volle Brems-
wirkung verzögert einsetzen,
wenn längere Zeit nicht
gebremst wird.
d Warnung:
Die Salzschicht auf Brems-
scheiben und Bremsbeläge
muss beim Bremsen erst ab-
gebremst werden.
10rsbkd2.book Seite 70 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16