33
66
Starten – Fahren – Parken
Das Fahrer-Informations-Dis-
play ist nur bei eingeschalteter
Zündung funktionsbereit.
Motoröltemperatur-
anzeige 1
A= Motoröl zu heiß ( rot)
e Achtung:
Motor abstellen, mindestens
5 Minuten warten und Ölstand
kontrollieren (
b 23). Bei korrek-
tem Ölstand unbedingt eine
Fachwerkstatt, am besten ei-
nen BMW Motorrad Partner zu
Rate ziehen.
Hohe Drehzahlen vermeiden!
B = Motoröl betriebswarm
C = Motoröl kalt ( blau)
Fahrer-Informations-Display (FID)
1
A
B
C
10rsbkd2.book Seite 66 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
33
68
Starten – Fahren – ParkenMotordrehzahlMotordrehzahl in Abhängigkeit
von der Motortemperatur wäh-
len, nur bei betriebswarmem
Motor den vollen Drehzahl-
bereich ausnutzen.
Im roten Bereich des Drehzahl-
messers wird zum Schutz des
Motors die Kraftstoffzufuhr
unterbrochen.
L Hinweis:
Der Drehzahlbegrenzer setzt
bei 7.900 min
-1 ein.
Lastwechsel
d Warnung:
Abrupte Lastwechsel vermei-
den, insbesondere auf nasser
oder rutschiger Fahrbahn.
Schalten
L Hinweis:
Beim Schalten Kupplung nicht
schleifen lassen. Geschwindig-
keit nur durch Motordrehzahl
verändern.
Digitale Ganganzeige im Fah-
rer-Informations-Display zeigt
eingelegten Gang an (
b 67)
Fahren und Schalten
10rsbkd2.book Seite 68 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
89
Stichwortverzeichnis
i
EEinfahrdrehzahlen, 58
Einfahren, 58, 59
FFahren, 68
Fahren und Schalten, 69
Fahrerausstattung, 84
Fahrer-Informations-Display, 66, 67
Ganganzeige, 67
Motoröltemperaturanzeige, 66
Tankanzeige, 67
Zeituhr, 67
Fahrer-Informations-Display FDI, 6
Fahrzeugschlüssel, 8
Federbein, 4
Federbein hinten, Dämpfer-Einstellung, 4
Federbein vorn,
Dämpfer-Einstellung, 4
Federvorspannung, 44
Vorderrad, 44
Federvorspannung einstellen, 44
Fehlersuche ABS, 79
Felgen, 45
Fern-/Abblendschalter, 12
FID (Fahrer-Informations-Display), 66, 67
Füllmenge, 25
GGanganzeige (FID), 67
Gesamtansicht links, 4
rechts, 5
Geschwindigkeitsmesser, 6
HHandhebel, 26, 27
Handbremshebel, 27
Kupplungshebel, 26
Hauptständer, 56, 57
Heizbare Handgriffe, 11, 13
Helmhalter, 4
Helmhalter, rechts, 5
Herunterschalten, 69
Hinterradbremse Bremsflüssigkeitsbehälter, 5
Hydraulikflüssigkeit Kupplung, 37
IInstrumente Cockpit, 6
KKaltstarthebel (Choke)Bedienung, 63
Position, 12
Katalysator, 53 Sicherheitshinweise, 53
Kilometerzähler, 6
Know how, 80
E - K
10rsbkd2.book Seite 89 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16