2001 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-14
6
2. Den Stand der Kühlflüssigkeit im Aus-
gleichsbehälter prüfen.HINWEIS:_ Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und

Page 66 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-15
6
GAU01612
Kühlflüssigkeit wechseln
1. Das Motorrad auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und ggf. den Motor 
abkühlen lassen.
2. Die Abdeckung

Page 67 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-16
6
10. Die Ausgleichsbehälter-Abdeckung 
abschrauben.11. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälter losschrauben.
12. Den Ausgleichsbehälterdecke

Page 68 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-17
6
GC000080
ACHTUNG:_ l
Hartes Wasser oder Salzwasser 
sind für den Motor schädlich. Spe-
zielle Kühlflüssigkeit verwenden. 
l
Falls Wasser statt

Page 69 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-18
6
3. Den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen 
und dann die Kraftstoffschläuche ab-
ziehen sowie den Steckverbinder des 
Kraftstoffstandgebers lös

Page 70 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-19
6
6. Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
7. Den Luftfiltereinsatz auf Beschädigun-
gen und übermäßige Ansammlung 
von Staub prüfen und gegebene

Page 71 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-20
6
GAU01335
Lufteinlaßkanal Regelmäßig prüfen, ob das Schutzgitter vor 
dem Lufteinlaßkanal nicht zugesetzt ist, 
und ggf. angesammelten Schmutz

Page 72 of 118

YAMAHA YZF-R6 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-21
6
GAU00632
Leerlaufdrehzahl einstellen Die Leerlaufdrehzahl muß in den empfoh-
lenen Abständen (siehe dazu die Tabelle 
“Wartungsintervalle und