2001 YAMAHA XV1600A Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-10
3
GAU00185
ACHTUNG:_ Kraftstoff greift Lack und Kunststoff an. 
Deshalb verschütteten Kraftstoff sofort 
mit einem trockenen, sauberen weichen 
L

Page 26 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-11
3
GAU03050
Kraftstoffhahn Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom 
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Die einzelnen Kraftstoff

Page 27 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-12
3
GAU03032
Chokehebel Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein 
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine 
spezielle Kaltstarteinrichtung, der

Page 28 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-13
3
Fahrersitz montieren
1. Die Zunge an der Hinterseite des Fah-
rersitzes, wie in der Abbildung gezeigt, 
in die Sitzhalterung stecken und den 
Si

Page 29 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-14
3
GAU01694*
Federbein einstellen Am Hinterradfederbein kann die Federvor-
spannung folgendermaßen eingestellt wer-
den.
GC000015
ACHTUNG:_ Den Ei

Page 30 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-15
3
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig 
festziehen.
GC000018
ACHTUNG:_ Die Kontermutter stets mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment gegen die

Page 31 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-16
3
GW000044
WARNUNG
_ Niemals mit ausgeklapptem Seiten-
ständer fahren. Ein nicht völlig hochge-
klappter Seitenständer kann besonders 
in Links

Page 32 of 104

YAMAHA XV1600A 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-17
3
CD-01G
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf “ ” steht.
3. Den Zündsc