Page 97 of 287
2 - 12
WARTUNGSDATEN
SPEC
Trommelbremsen:
Trommelbremsen-Bauart vorn Simplex-Trommelbremse ----
Trommelbremsen-Bauart hinten Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser
vorn95 mm 96 mm
Bremstrommel-Innendurchmesser
hinten110 mm 111 mm
Bremsbelagstärke vorn 3 mm 1,5 mm
Bremsbelagstärke hinten 4 mm 1,5 mm
Bremsbacken-Rückholfeder vorn,
ungespannte Länge32,7 mm ----
Bremsbacken-Rückholfeder hinten,
ungespannte Länge50,5 mm ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 10–20 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)15 mm ----
Kupplungszugspiel
(am Hebeldrehpunkt)10–20 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ----Bauteil Spezifikation Grenzwert
Page 98 of 287

2 - 13
WARTUNGSDATEN
SPEC
HINWEIS:HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg) festziehen, dann vollständig lösen.
2. Die Ringmutter schließlich mit 1 Nm (0,1 m • kg) festziehen.Bauteil
Gewinde
Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg
Motoraufhängung
Motor und Rahmen (vorn-oben) M8
´
1,25 1 30 3,0
Motor und Rahmen (hinten-oben) M8
´
1,25 1 26 2,6
Motor und Rahmen (hinten-unten) M10
´
1,25 1 40 4,0
Schwingenachse und Mutter M10
´
1,25 1 30 3,0
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M10
´
1,25 1 40 4,0
Teleskopgabel-Abdeckschraube M20
´
1,0 2 40 4,0
Obere Gabelbrücke und Lenkerhalterung (unten) M10
´
1,25 2 40 4,0
Lenkerhalterung (oben) M6
´
1,0 4 13 1,3
Vorderradbremszug-Halter und Teleskopgabel M6
´
1,0 2 7 0,7
Ringmutter M25 1 Siehe HINWEIS.
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6
´
1,0 2 7 0,7
Kraftstofftank und Rahmen M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Haltegriff und Rahmen M6 ´ 1,0 4 13 1,3
Bremsnocken-Betätigungshebel vorn und Nocken M6 ´ 1,0 1 7 0,7
Bremsnocken-Betätigungshebel hinten und Nocken M6 ´ 1,0 1 7 0,7
Vorderachsmutter M10 ´ 1,25 1 35 3,5
Bremsankerstrebe hinten M8 ´ 1,25 2 26 2,6
Hinterrad-Mitnehmernabe und Kettenrad M8 ´ 1,25 4 25 2,5
Hinterachsmutter M12 ´ 1,25 1 60 6,0
Fußraste und Rahmen M8 ´ 1,25 2 30 3,0
Page 99 of 287
2 - 14
WARTUNGSDATEN
SPEC
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Zündsystem
Zündzeitpunkt (v. ot) 15˚/1.700 U/min
Zündversteller elektrisch ----
CDI-Schwungradmagnetzünder
Typ (Hersteller) F5HN/YAMAHA ----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 688–1.032
W
bei 20 ˚C
(braun – grün)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372
W
bei 20 ˚C
(rot – weiß)----
CDI-Zündbox: Typ (Hersteller) 4GL/YAMAHA ----
Zündspule
Typ (Hersteller) 2JN/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28
W
bei 20 ˚C ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 k
W
bei 20 ˚C ----
Zündkerzenstecker
Typ Kunstharz ----
Widerstand 10 k
W
bei 20 ˚C ----
Page 100 of 287

SPEC
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugs-
momente für normale Schraubverbindungen
mit ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugs-
momente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezo-
gen werden, bis die vorgeschriebenen An-
zugsmomente erreicht sind. Falls nicht an-
ders angegeben, gelten die genannten
Anzugsmomente für saubere und trockene
Schraubverbindungen bei Raumtemperatur.
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
13
EINHEITEN
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3
m
10
-2
mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3
Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
´
m/s
2
Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
´
m
m
´
kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2
Druck
N/mm Newton pro Millimeter — Federrate
L
cm
3
Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute— Drehzahl
2 - 15
Page 101 of 287
Page 102 of 287
2 - 16
SPEC
CABLE ROUTING DIAGRAM
CABLE ROUTING DIAGRAM
1
Crankcase breather hose
2
Wire harness
3
CDI magneto lead
4
Starter cable
5
Engine stop switch lead
6
Air filter case
7
Spark plug lead
8
Throttle cable
9
Fuel tank breather hose
0
Cable holder
A
Brake cable
After fastening the starter cable, CDI magneto lead and ignition coil
lead, cut off any excess from the plastic locking tie end.
õ
Pass the ignition coil lead through the lead guide.
‚
Fasten the engine stop switch lead with the plastic bands.
ë
Pass the brake cable through the cable guides.
12345
6
7
8
9 0
4
A 1
õ
‚
ë
ë
A
A
Page 103 of 287

SPEC
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
KABELFÜHRUNG
1
Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
2
Kabelbaum
3
CDI-Schwungradmagnetzünder-Kabel
4
Chokezug
5
Motorstoppschalter-Kabel
6
Luftfiltergehäuse
7
Zündkabel
8
Gaszug
9
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
0
Kabelführung
A
Bremszug
Starterkabel, Lichtmaschinenkabel und
Zündspulenkabel befestigen, anschließend
überschüssiges Ende des Kabelbinders
abschneiden.
õ
Zündspulenkabel durch Kabelführung leiten.
‚
Motorstoppschalter-Kabel mit Kabelbindern
befestigen.
ë
Bremszug durch Kabelführungen leiten.
CHEMINEMENT DES CABLES
1
Reniflard de carter
2
Faisceau de fils
3
Fil de magnéto CDI
4
Câble de starter
5
Fil de coupe-circuit du moteur
6
Boîtier de filtre à air
7
Fil de bougie
8
Câble des gaz
9
Reniflard de réservoir de carburant
0
Support de câble
A
Câble de frein
Après avoir attaché le câble de starter, fil de volant
magnétique CDI et le fil de bobine d'allumage, cou-
per la partie excédentaire du lien en plastique.
õ
Faire passer le fil de bobine d'allumage par le guide
de fil.
‚
Attacher le fil de coupe-circuit du moteur à l'aide
d'attaches réutilisables.
ë
Faire passer le câble de frein par les guides de câble.
2 - 16
Page 104 of 287
2 - 17
SPEC
CABLE ROUTING DIAGRAM
1
Cable guide
2
Brake cable
3
Throttle cable
4
Fuel tank breather hose
5
Engine stop switch lead
6
Air vent hose
7
Air intake duct
8
Ignition coil
9
Cable guide
0
Wire harness
A
Damper
B
CDI unit lead
C
CDI unit
D
Rectifier/regulator
E
Crankcase breather hose
F
Starter lever (choke)
G
Carburetor breather hose
H
Spark plug lead
I
Fuel hose
J
Starter cable
K
CDI magneto lead
L
Thermo switch
A
123
4
5
6
7
8
9
0A
C
D B
E F G H I
6
6 J L
5
G
B8 K
7 õ
‚
õ
ë
ä
B - B C - C
D - DE - FE
A A B
B B
B
C
C C
CE
B D
B D
F
F F F