Page 9 of 92
11
7
Übersicht und Bedienung
1Kontrollleuchte Blinker links
grün
s
2 Warnleuchte Batterie-
ladestrom rot
r (b 62)
3 Kontrollleuchte Fernlicht
blau
q
4Kontrollleuchte Schaltge-
triebe neutral grün
k (b 59)
5 Kontrollleuchte Blinker
rechts grün
t
( ) KlammerzahlbSeite mit Erläuterung
6 Zeituhr
Zum Einstellen mit einem
Kugelschreiber o.ä. Gegen-
stand auf den
Punkt A(Minuten) oder
Punkt B (Stunden) drücken
7 Warnleuchte, Allgemein rot
e (b 62)
8 Warnleuchten ABS
l/
brake failure rot *
(b 62)
* Sonderausstattung
Kontrollleuchtenfeld
A
7
12354
8
B6
10sbkd4.bk Seite 7 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 10 of 92
11
8
Übersicht und Bedienung
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen
Reserveschlüssel.
Das mitgelieferte selbst-
klebende Schildchen weist
die Schlüsselnummer aus.
* Sonderzubehör
** Sonderausstattung
L Hinweis:
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Helm-/Sitz-
bankschloss werden mit dem
gleichen Schlüssel betätigt. Auf
Wunsch lassen sich auch die
Systemkoffer
* mit dem gleichen
Schlüssel betätigen.
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS
** ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (b 71 )
Zünd- und Lenkschloss
10sbkd4.bk Seite 8 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 11 of 92
11
9
Übersicht und Bedienung
SchlüsselstellungenONBetriebsstellung,
Zündung und alle Funk-
tionskreise eingeschaltet
R Zündung aus,
Lenkschloss ungesichert*
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
d Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
I um-
schalten! Lenker bis Anschlag nach
links einschlagen
OFF Zündung aus,
Lenkschloss gesichert*
IStandlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert*
L Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten. Batterie-
ladezustand beachten!
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
Zünd- und Lenkschloss
10sbkd4.bk Seite 9 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 12 of 92
11
10
Übersicht und Bedienung
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Hydraulikkreislauf der Kupp-
lung gelangen kann: Lenker-
armatur nicht verdrehen!
1 Hebel für Kaltstart
(Drehzahlanhebung) (
b 61)
2 Warnblinkschalter (
b 12) 3
Fern-/Abblendschalter
FFernlicht
GAbblendlicht
FLichthupe
4 Signalhorn-Druckknopf
5 Blinkerschalter links
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 9 andrücken
23
4
5
1
Lenkerarmatur links
10sbkd4.bk Seite 10 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 13 of 92
11
11
Übersicht und Bedienung
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann: Lenkerarmatur nicht
verdrehen!
6 Schalter für heizbare
Handgriffe*
A Heizfunktion aus
B 50% (Mittelstellung)
C 100%
7 Not-Ausschalter für
Zündung (
b 58)
8 Anlassdruckschalter
9 Blinkerrückstellschalter
– Blinker links/rechts aus 10
Blinkerschalter rechts
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 9 andrücken
11 Lichtschalter
(Je nach Länderausführung)
0Licht aus
JStandlicht ein
KFahrlicht ein
* Sonderausstattung
Lenkerarmatur rechts
7
B
C
A
68
91011
C
B
10sbkd4.bk Seite 11 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 14 of 92
11
12
Übersicht und Bedienung
1
Warnblinkanlage
Warnblinkanlage
L Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanlage
nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für begrenz-
ten Zeitraum einschalten.
Batterie-Ladezustand beachten!
Warnblinkanlage
einschalten:
Zündung einschalten
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/
rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b 7) blinkt
Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt eingeschaltet
Warnblinkanlage
ausschalten:
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/ rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b 7) aus
10sbkd4.bk Seite 12 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 15 of 92
11
13
Übersicht und Bedienung
2
3
14
1
Sitzbankabdeckung*
abnehmen:
L Hinweis:
Schnellverschluss 1 links/
rechts mit Geldmünze o.ä. Ge-
genstand öffnen/schließen.
Zum Öffnen, Schnellver- schluss 1 links/rechts in Pfeil-
richtung drehen.
Schnellverschluss 1 heraus-
ziehen Sitzbankabdeckung
2
nach hinten (Peil) aus den
Fixierungen 3 ziehen und
abnehmen
Schnellverschluss 1 zusam-
men mit Sitzbankabdeckung
verwahren.
* Sonderausstattung
Sitzbankabdeckung*
10sbkd4.bk Seite 13 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 16 of 92
11
14
Übersicht und BedienungSitzbankabdeckung*
montieren:
L Hinweis:
Schnellverschluss 1 links/
rechts mit Geldmünze o.ä. Ge-
genstand öffnen/schließen.
Sitzbankabdeckung 2
von hinten (Pfeil) in die
Fixierungen 3 stecken
Schnellverschluss 1 in die
Verriegelungsaufnahme 4 der
Sitzbank stecken Schnellverschluss
1 links/
rechts durch drehen in Pfeil-
richtung verriegeln.
* Sonderausstattung
Sitzbankabdeckung*
2
3
4
1
1
10sbkd4.bk Seite 14 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16