46
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei- derhaken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können
diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die
SRS-Seiten-Airbags und die mittleren SRS-Front-Airbags entfalten, da anson-sten die SRS-Airbags bei ihrer Entfal-
tung behindert werden können. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-
Seiten-Airbags und der mittleren SRS- Front-Airbags oder lösen eine Deakti-vierung des Systems aus. Außerdem
können sie zur versehentlichen Entfal- tung der SRS-Seiten-Airbags und der mittleren SRS-Front-Airbags führen,
was schwere oder tödliche Verletzun- gen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertü-
ren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Air- bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem
Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie eine Tür oder ein Fenster, um
Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller
Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abge-waschen werden.
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. Lenkradpol-
ster und vordere sowie hintere Verklei- dung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von Bestandteilen des SRS-Airbag-
Systems
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an Ihren
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenk-rad, Instrumententafel, Armaturenbrett,
Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit- liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-
dertürverkleidungen und Vordertür-Laut- sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B.
Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol- gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
63
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
gemäß den Anweisungen in der mit
dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
4 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Verriegelungsvorrich-
tung (einer Gurtschlossfunktion)
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem Hal-
teclip.
5 Rütteln Sie nach dem Einbau des
Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der
Position eingerastet ist. ( S.63)
■Ausbauen eines mit dem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie den Entriegelungsknopf
des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder-
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere
lebensgefährliche bzw. tödliche Verlet- zungen davontragen. Wenn das Gurt-schloss in einem solchen Fall nicht
entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und
Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt nicht verdreht ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy-
stem nach links und rechts sowie nach vorn und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
86
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
1-5.Die bstahlwarn anlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Schlüssel vom Start-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Startschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blinken,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Kontrollleuchte, um
anzuzeigen, dass das System funktio-
niert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
S.543
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des Hybridsystems verhin-
dern, wenn ein Schlüssel nicht
zuvor im Bordcomputer des Fahr-
zeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine abso-
lute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.
89
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
●Die 12-Volt-Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.488)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in
Abhängigkeit von der konkreten Situation unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti- viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder ersetzt wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.509)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
114
Owners Manual_Europe_M52N77_de
2-1. Kombiinstrument
wenn das Hybridsystem abgeschaltet wird.)
Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
Multi-Informationsanzeige ausschal-
ten
Wählen Sie das Ausschalten der Multi-Infor-
mationsanzeige.
Zum Wiedereinschalten der Multi-Informati-
onsanzeige drücken Sie einen der folgenden
Anzeigenregelschalter:
//// /.
Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel-
lungen auf die Standardeinstellung zurück-
zusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen
und Einstellungen
S.509
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh-
rend der Fahrt geändert werden. Parken Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel-lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht
möglich.
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der
Einrichtung der Anzeige
Da während der Einrichtung bestimmter Einstellungen der Head-Up-Anzeige das Hybridsystem arbeiten muss, stellen Sie
sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In einem geschlossenen Raum, wie
z. B. in einer Garage, können sich Aus- puffgase (einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen.
Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der Anzeige
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das
Hybridsystem während der Einrichtung der Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
120
Owners Manual_Europe_M52N77_de
2-1. Kombiinstrument
EV-Anzeige
Wählen Sie dieses Element, um die EV-
Anzeige zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die folgen-
den Anzeigeinhalte zu ändern:
• Kontrollleuchte des Hybridsystems
Wählen Sie zwischen Anzeige und Nichtan-
zeige der ECO-Beschleunigungsempfeh-
lung. ( S.117)
• Kraftstoffverbrauchsanzeige
Wählen Sie zwischen der Anzeige des
Durchschnittsverbrauchs nach dem Start,
nach dem Zurücksetzen und nach dem Tan-
ken. ( S.116)
(je nach Ausstattung)
Wählen Sie zwischen Anzeige und Nichtan-
zeige der mit dem Audiosystem verknüpften
Anzeige.
Wählen Sie dieses Element, um die folgen-
den Anzeigeinhalte zu ändern:
• Anzeigeinhalte
Wählen Sie zwischen Anzeige und Nichtan-
zeige des Energiemonitors/der Drehmo-
mentverteilungsanzeige. ( S.126)
• Art der Fahrinformationen
Wählen Sie die Art der nach dem Star-
ten/Zurücksetzen angezeigten Fahrinforma-
tionen.
• Fahrinformationselemente
Wählen Sie als erstes und zweites Element
der anzuzeigenden Fahrinformationen eines
der folgenden Elemente: Durchschnittsge-
schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit.
Ergebnisanzeige für aktuelle Fahrt
Sie haben die Wahl zwischen dem Anzeigen
der angezeigten Informationen über die
aktuelle Fahrt, gemessen vom Zeitpunkt des
Starts des Hybridsystems bis zu dessen
Abschaltung, und dem Anzeigen von Fahrin-
formationen/Eco-Punktzahl. (Die Informatio-
nen werden vorübergehend angezeigt,
wenn das Hybridsystem abgeschaltet wird.)
Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
Multi-Informationsanzeige ausschal-
ten
Wählen Sie das Ausschalten der Multi-Infor-
mationsanzeige.
Zum Wiedereinschalten der Multi-Informati-
onsanzeige drücken Sie einen der folgenden
Anzeigenregelschalter:
//// /.
Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel-
lungen auf die Standardeinstellung zurück-
zusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen
und Einstellungen
S.509
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh-
rend der Fahrt geändert werden. Parken Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel-lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht
möglich.
167
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Äußere Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie den Entriegelungsknopf
und schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Einstellen der Höhe der Kopfstützen
(Vordersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
■Einstellen der mittleren Kopfstütze der
Rücksitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
■Vo r d e r s i t z e
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was
den Ausbau erschwert, verstellen Sie die
Neigung der Rücklehne. ( S.163)
■Mittlerer Rücksitz
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
Mittlerer Rücksitz ohne Becherhalter
Mittlerer Rücksitz mit Becherhalter
■Äußere Rücksitze
1 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
Entfernen der Kopfstützen
193
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Geschwindigkeit stärker wird.
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr
Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb
Folgendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu
vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der
Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger-
beleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhän-
ger
Erlangen Sie ein Gefühl für das
Abbiegen, Bremsen und Rückwärts-
fahren mit Anhänger, indem Sie
abseits des öffentlichen Straßenver-
kehrs üben.
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger
müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschla-
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
HINWEIS
■Heckstoßfänger mit Aluminiumver- stärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halterung nicht direkt
mit dem Aluminiumteil in Berührung kommt.Wenn sich Stahl und Aluminium berühren,
kommt es zu Kontaktkorrosion, wodurch der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden zur Folge haben.
Behandeln Sie die miteinander in Berüh- rung kommenden Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Merkpunkte