4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
INHALTSÜBERSICHT
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage ...... 352
Lenkradheizung/Sitzheizungen 358
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ............... 360
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 362
Gepäckraumfunktion ................ 365
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 369
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs.............................. 378
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 381
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 386
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 388
Motorhaube .............................. 390
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 391
Motorraum ................................ 393
12-Volt-Batterie ........................ 398
Reifen ....................................... 401
Reifendruck .............................. 411
Räder ....................................... 413
Klimaanlagenfilter..................... 415
Reinigen der Lüftungsschlitze und
des Filters der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie).................. 417
Batterie der Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels ..... 420
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 424
Glühlampen .............................. 428
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ...................... 438
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................... 438
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder wenn
der Wasserstand auf der Straße
steigt ...................................... 439
5Bedienelemente im Innen-
raum
6Wartung und Pflege
7Beim Auftreten einer Störung
13
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter Index
Vorbereitung für die Autowäsche (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer)
............................................................... ....................................................... S.379
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.231
Betankungsmethode .............................................. ....................................... S.232
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ............................. ........................................ S.500
Reifen ......................................................... .................................................. S.401
Reifengröße/Reifendruck ........................................ ...................................... S.504
Winterreifen/Schneeketten ...................................... ...................................... S.348
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.401
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ..................... S.460, 472
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.390
Öffnen......................................................... ................................................... S.390
Motoröl ........................................................ .................................................. S.500
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.491
Scheinwerfer/Standlichter vorne ................................ ....................... S.207, 213
Fahrtrichtungsanzeiger/Tagesfahrlicht .......................... ................... S.207, 213
Nebelscheinwerfer*2............................................................... ..................... S.225
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger ......................... ................ S.207, 213
Bremsleuchten
Schlussleuchten*2 /Fahrtrichtungsanzeiger*2.................................. S.207, 213
Nebelschlussleuchte*2............................................................... ................. S.225
Rückfahrscheinwerfer*2
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ..................................... S.204
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger............................... ................................ S.207
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.213
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.428, Watt: S.506)
16
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter Index
Multi-Informationsanzeige ...................................... ............................ S.108, 115
Anzeige ........................................................ ......................................... S.108, 115
Energiemonitor ................................................. ............................................. S.126
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ........................... ........................... S.457
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.207
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.213
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Tagesfahrlichter .............. S.213
Nebelscheinwerfer*3/Nebelschlussleuchte ........................................... ......... S.225
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.226
Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage.............. .............. S.229
Verwendung ..................................................... ..................................... S.226, 229
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.397
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.438
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.390
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.170
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.352
Verwendung ..................................................... ............................................. S.352
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.354
Multimediasystem (Modelle mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display)*3, 4
Multimediasystem (Modelle mit 9-Zoll-Display)*3, 5
Tankklappenöffner .............................................. ........................................ S.232
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*3: Je nach Ausstattung
*4: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*5: Siehe “TOYOTA SMART CONNECT Owner’s manual”.
24
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter Index
Multi-Informationsanzeige ...................................... ............................ S.108, 115
Anzeige ........................................................ ......................................... S.108, 115
Energiemonitor ................................................. ............................................. S.126
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ........................... ........................... S.457
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.226
Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage.............. .............. S.229
Verwendung ..................................................... ..................................... S.226, 229
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.397
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.207
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.213
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Tagesfahrlichter .............. S.213
Nebelscheinwerfer*3/Nebelschlussleuchte ........................................... ......... S.225
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.438
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.390
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.170
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.352
Verwendung ..................................................... ............................................. S.352
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.354
Multimediasystem (Modelle mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display)*3, 4
Multimediasystem (Modelle mit 9-Zoll-Display)*3, 5
Tankklappenöffner .............................................. ........................................ S.232
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*3: Je nach Ausstattung
*4: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*5: Siehe “TOYOTA SMART CONNECT Owner’s manual”.
49
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht
benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das manuelle Airbag-Ein/Aus-System auf
“OFF” steht. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die
Wucht des ausgelösten (sich aufblasen- den) Airbags lebensgefährliche Verletzun-gen verursachen.
■Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus, was lebensgefährliche oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
Unterwegs mit Kinder n
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes Kin-
derrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, die regulären
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
anzulegen.
Es wird empfohlen, dass Kinder
auf dem Rücksitz Platz nehmen,
um einen versehentlichen Kon-
takt mit dem Schalthebel, dem
Wischerschalter usw. zu vermei-
den.
Verwenden Sie die Kindersiche-
rung an den hinteren Türen oder
den Fenstersperrschalter, um zu
verhindern, dass Kinder die Türen
versehentlich während der Fahrt
öffnen oder die Fensterheber
bedienen. ( S.143, 177)
Achten Sie darauf, dass kleine
Kinder keine Elemente betätigen,
an denen Sie sich Körperteile ein-
klemmen können, wie z.B. elektri-
scher Fensterheber, Motorhaube,
Heckklappe, Sitze usw.
88
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte:
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion (je nach Ausstat-
tung) oder der Fernbedienung. Das
System wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem ste-
tigen Leuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Starten des Hybridsystems. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Einstellen des Alarms
Der Alarm kann eingestellt werden, wenn alle Türen geschlossen sind. Dies gilt auch bei
geöffneter Motorhaube.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs- freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen oder der Gepäckraum werden mit dem mechanischen Schlüssel entrie-gelt.
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder
der Gepäckraum mit anderen Mit-
teln als mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der
Fernbedienung geöffnet bzw.
entriegelt wird. (Die Türen werden
automatisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems
89
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
●Die 12-Volt-Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.488)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in
Abhängigkeit von der konkreten Situation unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti- viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder ersetzt wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.509)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
236
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar od er es liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufg eführten Aktionen durch. Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldu ng ausgeblendet und
das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
WARNUNG
●Bringen Sie an der Motorhaube, am
Frontgrill oder an der vorderen Stoß- stange kein Zubehör an, das die Front-kamera stören könnte. Wenden Sie sich
für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan- ger Gegenstand auf dem Dach befestigt
ist, stellen Sie sicher, dass die Frontka- mera dadurch nicht gestört wird.
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer
oder andere Leuchten.
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver-
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kondens-
wasser, Eis usw. bedeckt) oder mit einem
anderen Fremdkörper bedeckt ist
Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer und
mit der Klimaanlagenfunktion Schmutz und
andere anhaftende Fremdkörper. ( S.354)