237
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedi ngungen wieder erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
• Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in einer extrem kalte n Umgebung abgestellt wurde • Wenn die Frontkamera keine Objekte vor dem Fahrzeug erkennen k ann, z. B. wegen Dun- kelheit, Schnee oder Nebel, oder wenn grelles Licht auf die Fro ntkamera fällt
• In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs ka nn das Radar die Umge- bung unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen. In diesem Fa ll wird “PCS nicht ver- fügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt.
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense
S.679
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu
senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor
der Frontkamera angebracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Überprüfen Sie, ob Materialien am Radarsen-
sor oder an der Radarsensorabdeckung
anhaften, und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.
SituationMaßnahmen
6
377
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs ........................... 378
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 381
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen ........ 386
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................ 388
Motorhaube ........................... 390
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers ................................. 391
Motorraum ............................. 393
12-Volt-Batterie ...................... 398
Reifen .................................... 401
Reifendruck ........................... 411
Räder ..................................... 413
Klimaanlagenfilter .................. 415
Reinigen der Lüftungsschlitze und
des Filters der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) ............... 417
Batterie der Funkfernbedie-
nung/des elektronischen Schlüs-
sels ...................................... 420
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ............................. 424
Glühlampen ........................... 428
390
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Den zusätzlichen Fanghaken nach
links drücken und die Motorhaube
anheben.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Vermeiden von Verletzungen
Die Stützstange kann heiß sein, nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde. Beim Berühren der Stützstange besteht die Gefahr von Verbrennungen und anderen
schweren Verletzungen.
■Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange
die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
391
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wenn die Motorhaube geschlossen wird, während die Stützstange noch in der
Halteklemme sitzt, kann die Motorhaube verbogen werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber
486
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und
ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batterie
zur Verfügung haben, können Sie
Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
1 Fahrzeuge mit einem Alarm
( S.88): Vergewissern Sie sich,
dass Sie den elektronischen
Schlüssel mit sich führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlossen werden, kann es in Abhängigkeit von der konkreten Situation vorkommen, dass der
Alarm ausgelöst wird und die Türen verrie-
gelt werden. ( S.89)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.390) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
3 Öffnen Sie die Abdeckung der Start-
hilfeklemme.
4 Verbinden Sie eine Klemme des Pluskabels des Starthilfekabels mit an
Ihrem Fahrzeug und verbinden Sie das andere Ende des Pluskabels mit am
zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann eine Klemme des Minuskabel s des Start-
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Wenn die 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs entladen ist, kann das
Hybridsystem auf folgende Weise
gestartet werden.
Sie können sich auch an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb oder eine Reparaturwerk-
statt wenden.
Neustarten des Hybridsystems
491
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Kühlmittel-Temperaturan-
zeige in den roten Bereich geht oder
in der Multi-Informationsanzeige
“Motorkühlmitteltemperatur hoch An
sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie
das Hybridsystem ab.
2 Wenn Sie Dampf sehen: Öffnen Sie
vorsichtig die Motorhaube, wenn
der Dampf abgezogen ist.
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Öff-
nen Sie vorsichtig die Motorhaube.
3 Nachdem das Hybridsystem ausrei-
chend abgekühlt ist, überprüfen Sie
die Schläuche und den Kühlerblock
(Kühler) auf Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge-
treten ist, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn das Kühlmittel im Ausgleichs-
behälter zwischen den Markierun-
gen “F” und “L” steht.
Behälter
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Motor zu heiß
wird
Folgendes kann darauf hinwei-
sen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt
ist.
Die Kühlmittel-Temperaturan-
zeige ( S.97, 102) ist im roten
Bereich oder es wird ein Lei-
stungsverlust des Hybridsystems
festgestellt. (Zum Beispiel kann
die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht erhöht werden.)
“Motorkühlmitteltemperatur hoch
An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsy-
stem überhitzt Verringerte Lei-
stung” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Dampf tritt unter der Motorhaube
aus.
Beseitigung
493
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
behälter zwischen den Markierun-
gen “F” und “L” steht.
Behälter
Markierung “F”
Markierung “L”
5 Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Wenn Wasser in einem Notfall nachgefüllt wurde, lassen Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb überprüfen.
6 Nachdem das Hybridsystem ange-
halten und 5 Minuten oder länger
gewartet wurde, starten Sie das
Hybridsystem wieder und prüfen
Sie die Multi-Informationsanzeige.
Wenn die Meldung weiterhin ange-
zeigt wird: Halten Sie das Hybridsy-
stem an und wenden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Wenn die Meldung nicht angezeigt
wird: Die Temperatur des Hybridsy-
stems ist gesunken und das Fahr-
zeug kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Überprüfung der Bereiche unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, wie z.B. Verbren-nungen.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn der Dampf nachgelassen hat. Der
Motorraum kann sehr heiß sein.
●Überprüfen Sie, ob nach dem Abstellen des Hybridsystems die Kontrollleuchte
“READY” ausgeschaltet ist. Wenn das Hybridsystem aktiv ist, kann der Benzin-motor automatisch gestartet werden
oder der Kühlerlüfter plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor abgestellt wird. Halten Sie sich von den drehen-
den Teilen, wie z. B. vom Lüfter, fern bzw. berühren Sie diese nicht. Andern-falls können Finger oder Kleidungs-
stücke (vor allem Krawatten, Halstücher oder Schals) eingeklemmt werden, was gefährliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Lösen Sie nicht die Deckel des Kühlmit- tel-Ausgleichsbehälters, solange
Hybridsystem und Kühler heiß sind. Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
528
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Alphabetischer Index
Fenster
Elektrische Fensterheber .................. 175
Heckscheibenheizung ....................... 354
Scheibenwaschanlage ...................... 226
Fensterverriegelungsschalter ............. 177
Fernbedienung ..................................... 136
Austausch der Batterie ...................... 420
Batteriesparfunktion .......................... 159
Verriegeln/Entriegeln ......................... 136
Feststellbremse ....................................208
Vorgang ............................................. 208
Warnleuchte ...................................... 454
Warnmeldung .................................... 210
Warnsummer für aktivierte Feststell-
bremse ............................................ 210
Flaschenhalter ...................................... 363
Flüssigkeit
Bremse .............................................. 504
Hybridgetriebe ................................... 503
Scheibenwaschanlage ...................... 397
G
Gepäckraumabdeckung....................... 366
Gepäckraumbeleuchtung .................... 150
Wattleistung....................................... 506
Gepäckraumfunktion ........................... 365
Bodenplatte ....................................... 365
Gepäckraumabdeckung .................... 366
Zusatzstaufach ..................................365
Gesamtkilometerzähler .................. 99, 106
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilo-
meterzähleranzeige
Anzeigeelemente ...................... 100, 106
Taste zum Umschalten der Anzeige .. 99,
106
Geschwindigkeitsbegrenzung ............ 271
Warnmeldung .................................... 273
Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 259
Getriebe
Hybridgetriebe .................................. 204
Wahlschalter für Fahrprogramm ....... 333
Wenn der Schalthebel in Stellung P bloc-
kiert ................................................ 205
Gewicht ................................................. 498
Glühlampen
Wechsel ............................................ 428
GPF-System (Benzinpartikelfilter) ...... 338
H
Haken
Befestigungshaken (Bodenmatte) ...... 32
Kleiderhaken ..................................... 375
Haltegriffe ............................................. 374
Handschuhfach .................................... 363
Head-Up-Anzeige ................................. 122
Anzeigebereich für Fahrerassistenzsy-
stem ............................................... 124
Anzeigebereich für Fahrhinweise ..... 122
Einstellungen .................................... 123
Kontrollleuchte des Hybridsystems... 125
Mit dem Navigationssystem verknüpfter
Anzeigebereich .............................. 124
Popup-Display .................................. 124
Hebel
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 207
Hebel zur Motorhaubenentriegelung 390
Schalthebel ....................................... 204
Wischerhebel .................................... 226
Zusätzlicher Fanghaken ................... 390