
81-1. HINWEISE
Toyota Supra Connect Account.
Fahrzeugnutzer haben im Rahmen des 
aktuellen Datenschutzrechts bestimmte 
Rechte gegenüber dem Hersteller des 
Fahrzeugs oder Unternehmen, die per-
sonenbezogene Daten erheben oder 
verarbeiten.
Fahrzeugnutzer haben einen freien und 
umfassenden Auskunftsanspruch  an 
Stellen, die ihre personenbezogenen 
Daten speichern.
Diese Stellen können Folgende sein:
• Fahrzeughersteller
• Alle Toyota-Vertragshändler bzw. 
Toyota-Vertragswerkstätten
• Alle verlässlichen Werkstätten oder 
andere qualifizierte Fachwerkstätten
Fahrzeugnutzer dürfen Auskunft dar-
über verlangen, welche personenbezo-
genen Daten gespeichert wurden, zu 
welchem Zweck die Daten verwendet 
werden und woher die Daten stammen. 
Zum Erlangen dieser Auskunft wird ein 
Halter- oder Nutzungsnachweis benö-
tigt.
Das Recht auf Zugang umfasst auch 
Informationen zu Daten, die an andere 
Unternehmen oder Stellen übermittelt 
wurden.
Die Webseite des Herstellers des Fahr-
zeugs enthält die jeweils anwendbaren 
Datenschutzhinweise. In diesen Daten-
schutzhinweisen sind Informationen 
zum Recht auf Löschung oder Berichti-
gung von Daten enthalten. Der Herstel-
ler des Fahrzeugs stellt auf der 
Webseite auch seine Kontaktdaten und 
die seines Datenschutzbeauftragten 
bereit.
Der Fahrzeughalter kann bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer 
anderen verlässlichen Werkstatt gege-
benenfalls gegen Entgelt die im Fahr-
zeug gespeicherten Daten auslesen 
lassen.
Das Auslesen der Fahrzeugdaten 
erfolgt über die gesetzlich vorgeschrie-
bene Steckdose für On-Board-Dia-
gnose OBD im Fahrzeug.
Die Erhebung von personenbezoge-
nen Daten ist ggf. notwendig, um dem 
Hersteller des Fahrzeugs zu ermögli-
chen, Pflichten gegenüber dem Kunden 
oder Gesetzgeber zu erfüllen oder 
hochwertige Produkte und Dienste 
anzubieten.
Dazu gehören z. B.:
• Erfüllung vertraglicher Verpflichtun-
gen bezüglich Verkauf, Wartung und 
Reparatur von Fahrzeugen, z. B. 
Verkaufsprozesse, Dienste.
• Erfüllung vertraglicher Verpflichtun-
gen zur Bereitstellung digitaler Dien-
ste bezüglich des Fahrzeugs, z. B. 
Toyota Supra Connect.
• Gewährleistung von Produktquali-
tät, Forschung und Entwicklung 
neuer Produkte sowie Optimierung 
der Serviceprozesse.
• Durchführung von Verkaufs-, Ser-
vice- und Verwaltungsprozessen, 
einschließlich in Niederlassungen 
und nationalen Vertriebsgesellschaf-
ten.
• Kundenbetreuung, z. B. Vertragsab-
wicklung.
• Werbekommunikation und Marktfor-
schung auf Basis von persönlicher 
Zustimmung.
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, 
Datenschutzrechte
Datenverarbeitung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  8 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

121-1. HINWEISE
Wenn Serviceleistungen erforderlich 
sind, z. B. Reparaturen, Servicepro-
zesse, Garantiefälle und Qualitätssi-
cherungsmaßnahmen, können diese 
technischen Informationen zusammen 
mit der Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer aus dem Fahrzeug ausgelesen 
werden.
Elektronische Fahrzeugkomponenten 
enthalten ggf. Datenspeichermedien, 
die technische Informationen bezüglich 
Fahrzeugzustand, Ereignissen und 
Fehlern speichern. Die für Servicemaß-
nahmen erforderlichen Daten werden 
lokal verarbeitet und automatisch 
gelöscht, sobald die Arbeiten abge-
schlossen sind. Weitere Informationen 
können bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt ausgelesen 
werden. Im Rahmen von Wartungs- 
und Reparaturaufträgen werden über 
die OBD-Diagnosesteckdose mittels 
spezieller Diagnosesysteme Daten 
ausgelesen und an den Fahrzeugher-
steller übertragen. Der Kunde ist dazu 
berechtigt, der Auslesung und Weiter-
leitung der Daten zu widersprechen.
Der Fahrzeughersteller hält die Doku-
mentation für jedes Fahrzeug auf dem 
neuesten Stand, um einen bestmögli-
chen Service zu gewährleisten. Im Rahmen von rechtlichen Anforderun-
gen wird diese Dokumentation ggf. 
autorisierten Dritten zur Verfügung 
gestellt, z. B. Fachwerkstätten.
Unabhängige Marktbeteiligte dürfen 
diese Daten nur im Rahmen der Durch-
führung des jeweiligen Wartungs- oder 
Reparaturauftrags verwenden. Dadurch 
wird z. B. verhindert, dass Arbeiten am 
Fahrzeug unnötigerweise doppelt 
durchgeführt werden.
Die Daten protokollieren technische 
Zustände des Fahrzeugs, helfen bei 
der Fehlerfindung, der Einhaltung von 
Gewährleistungsverpflichtungen und 
bei der Qualitätsverbesserung.
Zur Gewährleistung der Produktquali-
tät und der Entwicklung neuer Produkte 
werden ggf. Daten hinsichtlich der Nut-
zung einzelner Komponenten und 
Systeme ausgelesen, z. B. Licht, Brem-
sen, elektrische Fensterheber, Anzei-
gen. Mithilfe dieser Daten kann der 
Fahrzeughersteller die Ausführung von 
Bauteilen und Systemen optimieren. 
Datenanalysen sind außerdem die 
Basis für Technische Aktionen und 
gesetzliche Rückrufaktionen.
Darüber hinaus hat der Hersteller Pro-
duktbeobachtungspflichten aus dem 
Produkthaftungsrecht. Zur Erfüllung 
dieser Pflichten benötigt der Hersteller 
des Fahrzeugs technische Daten aus 
dem Fahrzeug.
Die Daten aus dem Fahrzeug können 
Servicedaten
Allgemein
Gespeicherte Daten
Optimierung der Serviceprozesse
Gewährleistung der Produktquali-
tät
Kulanz- und Gewährleistungs-
ansprüche
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  12 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

13
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
auch dazu genutzt werden, Ansprüche 
des Kunden auf Gewährleistung und 
Garantie zu prüfen. Wenn Kulanz- oder 
Gewährleistungsansprüche geltend 
gemacht werden, werden die ausgele-
senen Daten zum Fahrzeughersteller 
übertragen, um die Ansprüche zügig 
beizulegen.
Fehler- und Ereignisspeicher im Fahr-
zeug können im Rahmen von Repara-
tur oder Servicearbeiten bei einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer 
anderen verlässlichen Werkstatt zurüc-
kgesetzt werden.
Die Übertragung von Daten an den 
Fahrzeughersteller im Rahmen der 
Gewährleistung von Produktqualität 
oder der Optimierung von Servicepro-
zessen kann auf Anfrage verhindert 
werden.
Im Rahmen des geltenden Rechts ist 
der Hersteller des Fahrzeugs dazu ver-
pflichtet, den Behörden alle bei ihm 
gespeicherten Daten bereitzustellen. 
Die Bereitstellung von Daten erfolgt im 
erforderlichen Umfang und auf Einzel-
fallbasis, z. B. zur Aufklärung einer 
Straftat.
Außerdem autorisiert das geltende 
Recht staatliche Stellen in Einzelfällen 
dazu, Daten aus dem Fahrzeug selbst 
auszulesen. Dies umfasst unter 
Umständen das Auslesen von Daten 
aus dem Airbag-Steuergerät, z. B. um 
einen Unfall aufzuklären.Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtun-
gen innerhalb der EU werden 
bestimmte Fahrzeugverbrauchsdaten, 
die sogenannten OBFCM-Daten, über 
den Fahrzeughersteller an die 
EU-Kommission übermittelt, wie z. B. 
Kraftstoff- oder Energieverbrauch und 
zurückgelegte Strecke. Der eingetra-
gene Fahrzeughalter kann die Bereit-
stellung dieser Daten zu diesem Zweck 
ablehnen.
Je nach Ausstattung können mobile 
Geräte wie z. B. Smartphones mit dem 
Fahrzeug verbunden und zur Steue-
rung von Fahrzeugfunktionen, z. B. 
Toyota Supra Connect, verwendet wer-
den. Dabei können z. B. Bild und Ton 
des mobilen Endgeräts über das Multi-
mediasystem im Fahrzeug ausgegeben 
werden.
Gleichzeitig werden an das mobile End-
gerät ausgewählte Informationen über-
tragen. Abhängig von der Art der 
Einbindung gehören dazu z. B. Positi-
onsdaten und weitere allgemeine Fahr-
zeuginformationen. Das ermöglicht die 
optimale Nutzung ausgewählter Apps, 
z. B. Navigation oder Musikwieder-
gabe. Die Art der weiteren Datenverar-
beitung wird durch den Anbieter der 
jeweils verwendeten App bestimmt.
Verfügt das Fahrzeug über eine Funk-
netzanbindung, ermöglicht diese den 
Austausch von Daten zwischen dem 
Fahrzeug und weiteren Systemen, z. B. 
Datenkontrolle
Gesetzliche Anforderungen 
zur Offenlegung von Daten
Mobile Geräte
Dienste
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  13 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

181-1. HINWEISE
Richtlinie 2002/58/EG des Europä-
ischen Parlaments und des Rats.
Die rechtliche Grundlage zur Aktivie-
rung und Funktion des intelligenten 
Notrufsystems sind der abgeschlos-
sene Toyota Supra Connect-Vertrag für 
diese Funktion sowie die entsprechen-
den Gesetze, Verordnungen und Richt-
linien des Europäischen Parlaments 
und des Europäischen Rats.
Die betreffenden Verordnungen und 
Richtlinien regeln den Schutz natürli-
cher Personen bei der Verarbeitung 
personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener 
Daten durch das intelligente Notrufsy-
stem entspricht den europäischen 
Richtlinien zum Schutz personenbezo-
gener Daten.
Das intelligente Notrufsystem verarbei-
tet personenbezogene Daten nur bei 
Zustimmung des registrierten Fahr-
zeughalters.
Das intelligente Notrufsystem und 
andere Dienste, die Zusatznutzen bie-
ten, dürfen personenbezogene Daten 
nur auf der Grundlage der ausdrückli-
chen Zustimmung der durch die Daten-
verarbeitung betroffenen Person, z. B. 
des registrierten Fahrzeughalters, ver-
arbeiten.
Das automatische Notrufsystem wird 
über die im Fahrzeug verbaute 
SIM-Karte per Mobilfunk ausgeführt. 
Die SIM-Karte ist dauerhaft in das 
Mobilfunknetz eingebucht, um einen 
schnellen Verbindungsaufbau zu 
ermöglichen. Die Daten werden im Fall 
eines Notfalls an den Fahrzeugherstel-
ler gesendet.Die bei einem Notruf übertragenen 
Daten werden vom Hersteller des Fahr-
zeugs auch zur Verbesserung der Pro-
dukt- und Servicequalität genutzt.
Die Position des Fahrzeugs kann auf 
Basis der Mobilfunkzellen ausschließ-
lich durch den Anbieter des Mobilfunk-
netzes bestimmt werden. Eine 
Verknüpfung von Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer und Telefonnummer der 
verbauten SIM-Karte ist für den Netz-
werkbetreiber nicht möglich. Eine Ver-
knüpfung von 
Fahrzeug-Identifizierungsnummer und 
Telefonnummer der verbauten 
SIM-Karten kann ausschließlich der 
Hersteller des Fahrzeugs herstellen.
Die Log-Daten der Notrufe werden in 
einem Speicher des Fahrzeugs gespei-
chert. Die ältesten Log-Daten werden 
regelmäßig gelöscht. Die Log-Daten 
umfassen z. B. Informationen darüber, 
wann und wo ein Notruf abgesetzt 
wurde.
Die Log-Daten können in Ausnahmefäl-
len aus dem Fahrzeugspeicher ausge-
lesen werden. Das Auslesen der 
Log-Daten erfolgt in der Regel nur mit 
Gerichtsbeschluss und ist nur möglich, 
wenn die entsprechenden Geräte direkt 
am Fahrzeug angeschlossen werden.
Das System ist so konzipiert, dass bei 
SIM-Karte
Verbesserung der Qualität
Positionsbestimmung
Log-Daten der Notrufe
Automatischer Notruf
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  18 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

422-1. KURZANLEITUNG
Empfohlene Motorölsorten beachten: 
siehe Seite 316.
Die Taste befindet sich in der Mittelkon-
sole.
Über Toyota Supra Command:
1"Connected Serv."
2"Toyota Supra Assistance"
3"Pannenhilfe"
Eine Sprachverbindung wird aufgebaut.
Der Concierge Service informiert z. B. 
über Hotels, Restaurants etc. und kann 
SMS mit den gewünschten Informatio-
nen ins Fahrzeug senden. Adressen 
können direkt in die Navigation übertra-
gen werden.
Über Toyota Supra Command:1"Connected Serv."
2"Toyota Supra Assistance"
3"Concierge Service"
Eine Sprachverbindung zum Con-
cierge Service wird aufgebaut.
Fernwartungen sind Dienste, die dabei 
helfen die Mobilität des Fahrzeugs zu 
erhalten.
Fernwartungen können folgende Dien-
ste umfassen:
• Pannenhilfe
Beim Verlassen des Fahrzeugs den 
Motor ausschalten, die Parkbremse 
feststellen und die Türen verriegeln.
Beim Parken des Fahrzeugs das Fahr-
zeug an einer sicheren und geeigneten 
Stelle anhalten, den Parkschalter “P” 
(Parken) auf dem Wählhebel betätigen 
und den Motor ausschalten.
Unterstützung erhalten
Warnblinker
Hilfe im Pannenfall
Pannenhilfe
Toyota Supra Connect
Concierge Service
Fernwartung
Nach dem Fahren
Beim Parken
WARNUNG
Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug 
unbedingt den Motor ausschalten.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  42 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

73
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Hinweisfenster können aktiviert oder 
deaktiviert werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Hinweisfenster"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"
4"Control Display"
5"Helligkeit bei Nacht"
6Controller drehen, bis die 
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
7Controller drücken.
Je nach Lichtverhältnissen ist die Hel-
ligkeitsregelung nicht unmittelbar 
erkennbar.
Der in einigen Menüpunkten des 
Hauptmenüs angezeigte Inhalt kann 
ausgewählt werden.
1 Taste drücken.
2"Inhalte Hauptmenü"
3Gewünschtes Menü und gewünsch-
ten Inhalt auswählen.Das Menü zeigt alle Nachrichten, die im 
Fahrzeug eingehen, zentral in Form 
einer Liste an.
Folgende Nachrichten können ange-
zeigt werden:
• Verkehrsnachrichten.
• Fahrzeugmeldungen.
• Kommunikationsnachrichten, z. B. 
E-Mail, SMS oder Erinnerungen.
• Servicebedarfsmeldungen.
Nachrichten werden zusätzlich im Sta-
tusfeld angezeigt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mitteilungen"
4Gewünschte Mitteilung auswählen.
Das dazugehörige Menü wird geöffnet 
und die Nachricht wird angezeigt.
Alle Mitteilungen, die keine Fahrzeug-
meldungen sind, können aus der Liste 
gelöscht werden. Fahrzeugmeldungen 
bleiben so lange bestehen, bis sie nicht 
mehr relevant sind.
Über Toyota Supra Command:
1"Mitteilungen"
Control Display
Helligkeit
Inhalt des Hauptmenüs aus-
wählen
Mitteilungen
Prinzip
Allgemein
Mitteilungen aufrufen
Mitteilungen löschen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  73 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

743-1. BEDIENUNG
2Gewünschte Mitteilung ggf. aus-
wählen.
3 Taste drücken.
4"Diese Mitteilung löschen" oder 
"Alle Mitteilungen löschen"
Folgende Einstellungen können vorge-
nommen werden:
• Auswahl der Anwendungen, von 
denen Mitteilungen zugelassen wer-
den.
• Sortierung der Reihenfolge der Mit-
teilungen nach Datum oder Priorität.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mitteilungen"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len.In diesem Kapitel sind alle Serien-, 
Länder- und Sonderausstattungen 
beschrieben, die in der Modellreihe 
angeboten werden. Es werden daher 
auch Ausstattungen beschrieben, die in 
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der 
gewählten Sonderausstattung oder der 
Ländervariante nicht verfügbar sind. 
Das gilt auch für sicherheitsrelevante 
Funktionen und Systeme. Bei Verwen-
dung der entsprechenden Funktionen 
und Systeme sind die jeweils geltenden 
Gesetze und Bestimmungen zu beach-
ten.
Das Fahrzeug bietet verschiedene 
Funktionen, für deren Nutzung eine 
Datenübertragung an Toyota oder an 
einen Serviceprovider erforderlich ist. 
Für einige Funktionen kann die Daten-
übertragung deaktiviert werden.
Bei deaktivierter Datenübertragung 
kann die jeweilige Funktion nicht 
genutzt werden.
Einstellungen nur im Stand vornehmen.
Den Anweisungen am Control Display 
Einstellungen
Persönliche Einstellungen
Fahrzeugausstattung
Datenschutz
Datenübertragung
Prinzip
Allgemein
Aktivieren/Deaktivieren
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  74 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

83
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
• USB-Festplatten.
•USB-Hubs.
• USB-Speicherkartenleser mit mehre-
ren Einschüben.
• HFS-formatierte USB-Geräte.
• Geräte wie z. B. Ventilatoren oder 
Lampen.
Kompatibles Gerät mit USB-Anschluss.
Das USB-Gerät wird in der Geräteliste, 
siehe Seite 84, angezeigt.
*: falls vorhanden
CarPlay ermöglicht es, bestimmte 
Funktionen eines kompatiblen Apple 
iPhones über die Siri-Sprachbedie-
nung und über Toyota Supra Command 
zu bedienen.
• Kompatibles iPhone.
iPhone 5 oder neuer mit iOS 7.1 oder neuer.
• Entsprechender Mobilfunkvertrag.
• Am iPhone sind Bluetooth, WLAN 
und die Siri-Sprachbedienung einge-
schaltet.
• Buchung von Toyota Supra Connect 
Service: Apple CarPlay Vorberei-
tung.Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4"Einstellungen"
5Folgende Einstellungen auswählen:
• "Bluetooth"
•"Apple CarPlay"
iPhone über Bluetooth am Fahrzeug 
anmelden, siehe Seite 80.
Als Funktion CarPlay auswählen:   
"Apple CarPlay"
Das iPhone wird mit dem Fahrzeug ver-
bunden und in der Geräteliste, siehe 
Seite 84, angezeigt.
Weitere Informationen, siehe Betriebs-
anleitung zum Navigationssystem.
Alle Voraussetzungen sind erfüllt und 
alle notwendigen Schritte wurden in der 
vorgegebenen Reihenfolge durchge-
führt. Trotzdem funktioniert das mobile 
Gerät nicht wie erwartet.
In diesem Fall können folgende Erklä-
rungen weiterhelfen:
Das iPhone wurde bereits für Apple 
CarPlay angemeldet. Bei einem erneu-
ten Verbindungsaufbau kann CarPlay 
nicht mehr ausgewählt werden.
• Das betroffene iPhone aus der Gerä-
Funktionsvoraussetzungen
Gerät verbinden
Apple CarPlay Vorbereitung*
Prinzip
Funktionsvoraussetzungen
Bluetooth und CarPlay ein-
schalten
iPhone mit CarPlay anmelden
Bedienung
Häufig gestellte Fragen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  83 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分