
883-1. BEDIENUNG
mit einem Lichtsignal quittiert wird.
• Ob beim Entriegeln das Begrü-
ßungslicht, siehe Seite 177, einge-
schaltet wird.
• Ob der Fahrersitz in die zuletzt im
Fahrerprofil gespeicherte Position
gestellt wird.
• Ob das Fenster weiter abgesenkt
wird, um das Einsteigen zu erleich-
tern.
Wurden aufgrund der Einstellungen nur
die Fahrertür und die Tankklappe
entriegelt, Taste der Fernbedienung
erneut drücken, um die anderen Fahr-
zeugzugänge zu entriegeln.
Zusätzlich werden folgende Funktio-
nen ausgeführt:
• Die im Fahrerprofil hinterlegten Ein-
stellungen, siehe Seite 75, werden
vorgenommen.
• Das Innenlicht wird eingeschaltet,
sofern es nicht manuell ausgeschal-
tet wurde. Innenlicht manuell
ein-/ausschalten.
• Angeklappte Außenspiegel werden
abgeklappt.
Wurden die Außenspiegel über die Taste im
Inneren des Fahrzeugs angeklappt, werden
sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht
abgeklappt.
• Mit Diebstahlsicherung: Die Dieb-
stahlsicherung wird ausgeschaltet.
• Mit Alarmanlage: Die Alarmanlage
ist ausgeschaltet.
Abhängig von den Einstellungen wird beim Öffnen einer Tür das Fenster wei-
ter abgesenkt.
Nach dem Öffnen einer Vordertür ist
das Fahrzeug betriebsbereit.
Die Beleuchtungsfunktionen hängen
ggf. von der Umgebungshelligkeit ab.
Die Fenster werden geöffnet, solange
die Taste der Fernbedienung gedrückt
wird.
Über Komfortschließen angeklappte
Außenspiegel werden abgeklappt.
Das Verhalten des Fahrzeugs beim
Verriegeln mit der Fernbedienung ist
abhängig von folgenden Einstellungen:
• Ob das Verriegeln des Fahrzeugs
mit einem Lichtsignal quittiert wird.
• Ob beim Entriegeln und Verriegeln
des Fahrzeugs die Außenspiegel
automatisch angeklappt werden.
• Ob beim Verriegeln des Fahrzeugs
Heimleuchten aktiviert wird.
1Die Fahrertür schließen.
2 Taste der Fernbedienung
drücken.
Die folgenden Funktionen werden aus-
Fahrzeug entriegeln
Taste der Fernbedienung drüc-
ken.
Taste der Fernbedienung zwei-
mal direkt hintereinander drüc-
ken, um den Komforteinstieg zu
aktivieren.
Komfortöffnen
Öffnen
Taste der Fernbedienung
gedrückt halten.
Ve r ri e g e l n
Allgemein
Fahrzeug verriegeln
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 88 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

89
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
geführt:
• Alle Türen, die Kofferraumklappe
und die Tankklappe werden verrie-
gelt.
• Mit Diebstahlsicherung: Die Dieb-
stahlsicherung wird eingeschaltet.
Dadurch wird verhindert, dass die
Türen über die Verriegelungsknöpfe
oder die Türöffner entriegelt werden
können.
• Mit Alarmanlage: Die Alarmanlage
ist eingeschaltet.
Ist die Fahrbereitschaft beim Verrie-
geln noch eingeschaltet, dann hupt das
Fahrzeug zweimal. In diesem Fall die
Fahrbereitschaft über den
Start-/Stopp-Knopf ausschalten.
Die Fenster werden geschlossen,
solange die Taste der Fernbedienung
gedrückt wird.
Die Außenspiegel werden angeklappt.
Bei eingeschaltetem Warnblinker wer-
den die Außenspiegel nicht angeklappt.In den ersten 10 Sekunden nach dem
Verriegeln steht die Funktion nicht zur
Verfügung.
• Das Innenlicht wird eingeschaltet,
sofern es nicht manuell ausgeschal-
tet wurde. Innenlicht manuell
ein-/ausschalten, siehe Seite 181.
• Abhängig von den Einstellungen
wird die Außenbeleuchtung, siehe
Seite 177, eingeschaltet.
Die Beleuchtungsfunktionen hängen
ggf. von der Umgebungshelligkeit ab.
Um ein mögliches Einschließen der
Fernbedienung zu vermeiden, die Fern-
bedienung nicht im Gepäckraum able-
gen.
Es kann eingestellt werden, ob beim
Öffnen der Kofferraumklappe mit der
Fernbedienung die Türen entriegelt
werden. Einstellungen, siehe Seite 98.
Bei Automatikgetriebe: Um den Gepäc-
kraum mit dem Fahrzeugschlüssel zu
öffnen, muss der Wählhebel auf Posi-
tion P stehen.
Komfortschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körper-
teile eingeklemmt werden. Es besteht Ver-
letzungsgefahr. Wenn Komfortschließen in
Betrieb ist, darauf achten, dass der Bewe-
gungsbereich frei ist.
Schließen
Taste der Fernbedienung nach
dem Verriegeln gedrückt halten.
Innenlicht und Außenbe-
leuchtung einschalten
Taste der Fernbedienung bei ver-
riegeltem Fahrzeug drücken.
Kofferraumklappe
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 89 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

93
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Taste drücken, Pfeil 1, und integrierten
Schlüssel herausziehen, Pfeil 2.
1Mit einer Hand den Türgriff nach
außen ziehen und halten.
2Einen Finger der anderen Hand von
hinten unter die Abdeckkappe füh-
ren und die Abdeckkappe nach
außen drücken.
Mit dem Daumen gegenhalten, damit die
Abdeckkappe nicht aus dem Türgriff fällt.
3Abdeckkappe abnehmen.
4Türschloss mit dem integrierten
Schlüssel entriegeln oder verrie-
geln.
Die anderen Türen müssen von innen
entriegelt oder verriegelt werden.
Die eingeschaltete Alarmanlage löst
beim Öffnen der Tür aus, nachdem
über das Türschloss entriegelt wurde.
Die Alarmanlage wird nicht eingeschal-
tet, wenn das Fahrzeug mit dem inte-
grierten Schlüssel verriegelt wird.
Bei einem Unfall entsprechender
HINWEIS
Das Türschloss ist fest mit der Tür verbun-
den. Der Türgriff lässt sich bewegen. Beim
Ziehen des Türgriffs bei gestecktem inte-
grierten Schlüssel kann der Lack oder der
integrierte Schlüssel beschädigt werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Vor dem Ziehen am äußeren Türgriff den
integrierten Schlüssel abziehen.
Entfernen
Über das Türschloss entrie-
geln/verriegeln
Alarmanlage
Tasten für Zentralverriegelung
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 93 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

97
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Griff einer Fahrzeugtür vollständig
umfassen.
Zusätzlich werden folgende Funktio-
nen ausgeführt:
• Wurde dem Fahrzeugschlüssel ein
Fahrerprofil zugeordnet, wird dieses
Fahrerprofil aktiviert und die darin
gespeicherten Einstellungen wer-
den vorgenommen.
• Das Innenlicht wird eingeschaltet,
sofern es nicht manuell ausgeschal-
tet wurde.
• Angeklappte Außenspiegel werden
abgeklappt.
Wurden die Außenspiegel über die Taste im
Inneren des Fahrzeugs angeklappt, werden
sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht
abgeklappt.
• Mit Diebstahlsicherung: Die Dieb-
stahlsicherung wird ausgeschaltet.
• Mit Alarmanlage: Die Alarmanlage
ist ausgeschaltet.
Das Verhalten des Fahrzeugs beim
Verriegeln über das Smart Key System
ist abhängig von folgenden Einstellun-
gen, siehe Seite 98:
• Ob das Verriegeln des Fahrzeugs
mit einem Lichtsignal quittiert wird.
• Ob beim Entriegeln und Verriegeln
des Fahrzeugs die Außenspiegel
automatisch angeklappt werden.
• Ob beim Verriegeln des Fahrzeugs
Heimleuchten aktiviert wird.
Die Fahrertür schließen.Geriffelte Fläche auf dem Griff einer
geschlossenen Fahrzeugtür mit dem
Finger für ca. 1 Sekunde berühren,
ohne den Türgriff zu umfassen.
Die folgenden Funktionen werden aus-
geführt:
• Alle Türen, die Kofferraumklappe
und die Tankklappe werden verrie-
gelt.
• Mit Diebstahlsicherung: Die Dieb-
stahlsicherung wird eingeschaltet.
Dadurch wird verhindert, dass die
Türen über die Verriegelungsknöpfe
oder die Türöffner entriegelt werden
können.
• Mit Alarmanlage: Die Alarmanlage
ist eingeschaltet.
Um ein mögliches Einschließen der
Fernbedienung zu vermeiden, die Fern-
bedienung nicht im Gepäckraum able-
gen.
Verriegeln
Allgemein
Fahrzeug verriegeln
Kofferraumklappe
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 97 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

1003-1. BEDIENUNG
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Türen/Schlüssel"
4"Verriegeln automatisch"
Wird nach dem Entriegeln keine Tür geöff-
net, wird nach kurzer Zeit automatisch wie-
der verriegelt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Türen/Schlüssel"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
• "Entriegeln bei Einlegen von P"
• "Nach Fahrtende entriegeln"
Nach Ausschalten der Fahrbereitschaft
durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs wird
das verriegelte Fahrzeug automatisch
entriegelt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Türen/Schlüssel"
4"Spiegel klappen beim Verriegeln"
Die Außenspiegel werden automatisch
angeklappt, wenn das Fahrzeug verriegelt
wird.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"3"Türen/Schlüssel"
4"Fzg. nach Türöffnen ausschalten"
Beim Öffnen der Vordertüren wird der Ruhe-
zustand, siehe Seite 53, hergestellt.
Das Alarmsystem gibt visuelle und aku-
stische Signale aus, wenn jemand ver-
sucht, das verschlossene Fahrzeug zu
öffnen.
Die Alarmanlage reagiert bei verriegel-
tem Fahrzeug auf folgende Verände-
rungen:
• Öffnen einer Tür, der Motorhaube
oder der Kofferraumklappe.
• Bewegungen im Innenraum des
Fahrzeugs.
• Eine Veränderung der Neigung des
Fahrzeugs, z. B. beim Versuch des
Raddiebstahls oder beim Abschlep-
pen.
• Eine Unterbrechung der Batterie-
spannung.
• Unsachgemäße Nutzung der Steck-
dose für die On-Board-Diagnose
OBD.
• Das Fahrzeug ist verriegelt, während
ein Gerät an die Steckdose für die
On-Board-Diagnose OBD verbun-
den ist. Steckdose für On-Board-Dia-
gnose OBD, siehe Seite 321.
Folgende Veränderungen signalisiert
die Alarmanlage optisch und akustisch:
• Akustischer Alarm: Je nach Länder-
bestimmung wird der akustische
Alarm ggf. unterdrückt.
• Optischer Alarm: Durch Blinken der
Automatisches Entriegeln
Spiegel automatisch klappen
Ruhezustand herstellen nach
Öffnen der Vordertüren
Alarmanlage
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 100 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

101
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Warnblinker und ggf. der Scheinwer-
fer.
Zur Wahrung der Funktion der Alarm-
anlage keine Veränderungen am
System vornehmen.
Gleichzeitig mit dem Entriegeln und
Verriegeln des Fahrzeugs über die
Fernbedienung oder über das Smart
Key System wird die Alarmanlage aus-
und eingeschaltet.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen einer
Tür aus, wenn diese mit dem integrier-
ten Schlüssel über das Türschloss
entriegelt wurde.
Alarm beenden, siehe Seite 102.
Die Kofferraumklappe kann auch bei
eingeschalteter Alarmanlage geöffnet
werden.
Mit dem Schließen der Kofferraum-
klappe wird sie wieder verriegelt und
überwacht, sofern die Türen verriegelt
sind. Die Warnblinkanlage blinkt einmal
auf.• Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekun-
den: Die Alarmanlage ist eingeschal-
tet.
• Kontrollleuchte blinkt für ca. 10
Sekunden, bevor sie alle 2 Sekun-
den blitzt: Innenraumschutz und Nei-
gungsalarmgeber sind nicht aktiv,
weil Türen, Motorhaube oder Koffer-
raumklappe nicht richtig geschlos-
sen sind. Korrekt geschlossene
Zugänge sind gesichert.
Werden noch offene Zugänge geschlossen,
werden Innenraumschutz und Neigungsa-
larmgeber eingeschaltet.
• Kontrollleuchte erlischt nach dem
Entriegeln des Fahrzeugs: Am Fahr-
zeug wurde nicht manipuliert.
• Kontrollleuchte blinkt nach dem
Entriegeln so lange, bis die Fahrbe-
reitschaft eingeschaltet wird, läng-
stens aber ca. 5 Minuten: Alarm
wurde ausgelöst.
Neigung des Fahrzeugs wird über-
wacht.
Alarmanlage reagiert z. B. beim Ver-
such des Raddiebstahls oder beim
Abschleppen.
Ein-/Ausschalten
Türen öffnen bei eingeschal-
teter Alarmanlage
Kofferraumklappe öffnen bei
eingeschalteter Alarmanlage
Kontrollleuchte am Innen-
spiegel
Neigungsalarmgeber
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 101 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

1023-1. BEDIENUNG
Überwacht wird der Innenraum bis zur
Höhe der Sitzflächen. Somit wird auch
bei offenem Verdeck die Alarmanlage
einschließlich des Innenraumschutzes
eingeschaltet. Durch herabfallende
Gegenstände, z. B. Blätter, kann unge-
wollter Alarm ausgelöst werden.
Durch den Neigungsalarmgeber und
den Innenraumschutz kann ein Alarm
ausgelöst werden, obwohl keine unbe-
fugte Handlung vorliegt.
Mögliche Situationen für einen unge-
wollten Alarm:
• In Waschanlagen oder Waschstra-
ßen.
• In Duplex-Garagen.
• Beim Transport auf Autoreisezügen,
auf See oder auf einem Anhänger.
• Bei Tieren im Fahrzeug.
• Wenn nach Beginn des Betankens
das Fahrzeug verriegelt wird.
Für solche Situationen können Nei-
gungsalarmgeber und Innenraum-
schutz ausgeschaltet werden.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekun-
den auf und blitzt dann weiter.Neigungsalarmgeber und Innenraum-
schutz sind bis zum erneuten Verrie-
geln ausgeschaltet.
• Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung.
• Fahrzeug mit integriertem Schlüssel
entriegeln und Fahrbereitschaft
durch Noterkennung der Fernbedie-
nung einschalten, siehe Seite 91.
• Mit Smart Key System: Bei mitge-
führter Fernbedienung Türgriff der
Fahrer- oder Beifahrertür vollständig
umfassen.
Die Fenster können mit dem Fahrzeug-
schlüssel von außen geöffnet und
geschlossen werden.
Weitere Informationen: Fernbedie-
nung, siehe Seite 86.
Innenraumschutz
Ungewollten Alarm vermei-
den
Allgemein
Neigungsalarmgeber und Innen-
raumschutz ausschalten
Innerhalb von 10 Sekunden nach
Verriegeln des Fahrzeugs die
Taste auf der Fernbedienung
drücken.
Alarm beenden
Fensterheber
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Bei der Bedienung der Fenster können
Körperteile oder Gegenstände einge-
klemmt werden. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Öffnen und Schließen darauf achten,
dass der Bewegungsbereich der Fenster
frei ist.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 102 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

321
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Toyota-Techniker sind gut ausgebildete Spe-
zialisten, die die neuesten Serviceinforma-
tionen in Form von technischen
Wartungsblättern sowie Servicetipps und
händlerinterne Schulungen erhalten. Sie
erlernen das Arbeiten an Toyota-Fahrzeu-
gen, bevor sie an Ihrem Fahrzeug arbeiten,
und sind bereits mit dem Fahrzeug vertraut,
bevor es zum Händler gebracht wird. Dies
kann für Sie die beste Lösung darstellen.
Ihr Toyota-Händler hat viel Geld in spezielle
Toyota-Werkzeuge und Serviceausrüstung
investiert. Diese ermöglichen ihm ein besse-
res und effizienteres Arbeiten.
Die Serviceabteilung Ihres Toyota-Händlers
wird alle Arbeiten des Wartungsprogramms
an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und wirt-
schaftlich durchführen.
Gummischläuche (für Kühl- und Heizsystem,
Brems- und Kraftstoffanlage) sollten von
einem qualifizierten Techniker gemäß dem
Toyota-Wartungsplan geprüft werden.
Bei der Prüfung von Wartungsteilen sind
Gummischläuche besonders wichtig. / müs-
sen Gummischläuche besonders gründlich
geprüft werden. Verschlissene oder beschä-
digte Schläuche umgehend austauschen
lassen. Es ist zu beachten, dass Gum-
mischläuche mit zunehmender Lebensdauer
verschleißen. Als Folge treten Ausbau-
chung, Scheuerung oder Rissbildung auf.
Zur Einhaltung der Emissionswerte des
Fahrzeugs im vorgegebenen
Grenzwertbereich sind außer der übli-
chen Wartung keine sonstigen War-
tungsarbeiten erforderlich.An der OBD-Steckdose angeschlos-
sene Geräte lösen nach dem Verriegeln
des Fahrzeugs die Alarmanlage aus.
Angeschlossene Geräte an der
OBD-Steckdose vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs entfernen.
Auf der Fahrerseite befindet sich eine
OBD-Steckdose zur Prüfung von Kom-
Für Australien: Wartung
Steckdose für On-Board-Dia-
gnose OBD
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Eine unsachgemäße Nutzung der Steck-
dose für die On-Board-Diagnose OBD
kann zu Funktionsstörungen des Fahr-
zeugs führen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Service- und Wartungsar-
beiten über die Steckdose für die
On-Board-Diagnose OBD nur von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt oder von son-
stigen autorisierten Personen durchführen
lassen. Nur Geräte anschließen, deren
Nutzung an der Steckdose für
On-Board-Diagnose OBD geprüft und
unbedenklich ist.
Position
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 321 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分