
348
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
*: Falls vorhanden
■Fond-Bedienfeld
Die Fond-Klimaanlage kann bedient
werden, indem der EIN/AUS-Schalter
für das Fond-Bedienfeld eingeschaltet
wird.
Sie können die Fond-Klimaanlage nicht
unabhängig einschalten, wenn die
Hauptklimaanlage ausgeschaltet ist.
EIN/AUS-Schalter für das Fond-
Mehrzweck-Bedienfeld.
Schalter zum Einstellen des Luftver-
teilungs-Modus für die Rücksitze
Schalter zum Einstellen der Tempe-
ratur für die Rücksitze
Die Temperatureinstellung für die Rück-
sitze kann auf folgende Weisen geän-
dert werden:
Wenn die Kontrollleuchte “3-ZONE”
nicht leuchtet: Stellen Sie die Tem-
peratur für den Fahrersitz ein.
Stellen Sie die Temperatur für die
Rücksitze auf dem Multimedia-Dis-
play (Bedienbildschirm für die Fond-
Klimaanlage) oder dem Fond-Bedi-
enfeld ein.
■Anordnung der Luftauslässe
Aus welchen Luftauslässen Luft aus-
strömt und wie viel Luft ausströmt, vari-
iert je nach gewähltem Luftverteilungs-
Modus.
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich und
in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
Automatische Fond-Klima-
anlage*
Die Luftauslässe und die Gebläse-
stufe werden automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung
angepasst.
Bedienung der Fond-Klimaan-
lage
Ändern der Temperatureinstel-
lung für die Rücksitze
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe

349
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Ausrichten, Öffnen und Schlie-
ßen der Luftauslässe
Hinten
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
*: Falls vorhanden
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Brennstoffzellensystem nicht länger als nötig eingeschaltet.
Lenkradheizung*/Sitzhei-
zungen*/Sitzbelüftungen*
Lenkradheizung
Wärmt den Griff des Lenkrads
Vordersitzheizungen/Rücksitzhei-
zungen
Wärmen die Sitzpolster
Vordersitzbelüftungen/Rücksitzbe-
lüftungen
Sorgen für eine gute Belüftung,
indem sie Luft durch die Sitzpolster
leiten
WARNUNG
■So vermeiden Sie leichte Verbren-
nungen
Seien Sie achtsam, wenn folgende Perso- nen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzheizung mit dem Lenkrad oder den Sit-
zen in Berührung kommen:
●Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
●Personen mit empfindlicher Haut
●Erschöpfte Personen
●Personen unter Einfluss von Alkohol
oder Müdigkeit verursachenden Medi- kamenten (Schlaftabletten, Erkältungs-mittel usw.)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Sitzheizungen und Sitzbelüftun-gen
Legen Sie keine schweren Gegenstände
mit unregelmäßig geformten Oberflächen auf die Sitze und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände (wie Nadeln,
Nägel usw.) in die Sitze gesteckt werden.

350
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
■Bedienelemente für die Hauptkli-
maanlage
Drücken Sie den Schalter “COMFORT”
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
Wählen Sie “Vorn” oder “Hinten” aus.
Vo r n
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Temperaturstufe der
Lenkradheizung
Die Lenkradheizung lässt sich in 2 Stufen
einstellen. (Niedrig oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Sitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Schalter für die “AUTO”-Steuerung
Wenn die “AUTO”-Steuerung eingeschaltet
ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Bild-
schirm. ( S.338)
Hinten
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Sitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Schalter für die “AUTO”-Steuerung
Wenn die “AUTO”-Steuerung eingeschaltet
ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Bild-
schirm. ( S.338)
■Fond-Bedienfeld (falls vorhanden)
Einstellen der Temperaturstufe der
Rücksitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstel-
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht, wenn das Brennstoffzellensystem ausge-schaltet ist.
Hinweise zur Betätigung

351
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
len. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Einstellen der Gebläsestufe der
Rücksitzbelüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen ein-
stellen. (Niedrig, Mittel oder Hoch)
Kontrollleuchten
■Voraussetzung für den Betrieb der Lenkradheizung, Sitzheizungen und
Sitzbelüftungen
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Mit der Klimaanlage verknüpfter Steue- rungsmodus
Wenn für die Gebläsestufe der Sitzbelüftung die Stufe Hoch gewählt ist, wird die Gebläse-
stufe der Sitzbelüftung bei einer Erhöhung der Gebläsestufe der Klimaanlage ebenfalls erhöht.
■Wenn die Klimaanlage im S-FLOW-
Modus arbeitet
Wird auf einem Mitfahrerplatz kein Insasse erfasst, werden die Sitzheizung und die Sitz-belüftung des Mitfahrerplatzes ausgeschaltet,
falls sie eingeschaltet waren. ( S.344)
■Ändern von Einstellungen für das Fond- Bedienfeld
Die folgenden Einstellungen können geän- dert werden.
• Zeitraum bis zur Reaktion auf eine Berüh- rung der Taste
• Ein-/Ausschalten der Tastenbetätigungs- töne
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren Stelle an und schalten Sie das Brenn- stoffzellensystem aus.
2 Drücken Sie den Start-Schalter bei losge- lassenem Bremspedal 1-mal und schal-
ten Sie den Modus auf ACC. Die Einstellung kann nicht geändert werden,
wenn sich der Start-Schalter auf ON befindet.
3 Drücken Sie mindestens 10 Sekunden
lang , während Sie die Taste
gedrückt halten.
4 Geben Sie die Taste nach dem Ertönen des Signaltons wieder frei.
5 Wählen Sie den zu ändernden Eintrag
aus.
Ändern der Reaktionszeit bei Tastenbetä-
tigung:
Wenn Sie drücken, erfolgt die Reak-
tion schneller, und wenn Sie drüc-
ken, erfolgt sie langsamer.
Ein-/Ausschalten der Tastenbetätigungs-
töne:
Wenn Sie drücken, werden die
Tastenbetätigungstöne eingeschaltet,
und wenn Sie drücken, werden sie
ausgeschaltet.
6 Nach Abschluss der Änderungen leuch- ten die Kontrollleuchten für die Sitzhei-zung/Sitzbelüftung wie in der
nachfolgenden Tabelle gezeigt.
FunktionEinstellungenKontroll-
leuchte
Reaktionszeit
Schnell
Relativ
schnell
Normal
Relativ lang-
sam
Langsam

352
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
7 Wählen Sie zum Abschließen der Einstel- lungen eine der folgenden Vorgehens-weisen.
• Betätigen Sie die Taste und schalten
Sie das Fond-Bedienfeld aus.
• Drücken Sie den Start-Schalter.
• Betätigen Sie ca. 10 Sekunden lang den
Start-Schalter nicht.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.502)
Tastenbetäti-
gungstöne
EIN
AUS
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Überhitzung
sowie leichte Verbrennungen
Beachten Sie bei der Verwendung der Sitzheizungen die folgenden Vorsichts-maßregeln.
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
FunktionEinstellungenKontroll-
leuchte

373
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
den. Die Tür kann nur mit dem mechani- schen Schlüssel ( S.130) verriegelt/entriegelt werden.
●Wenn gerade ein Gerät mit Strom versorgt wird und es in der Umgebung dunkel wird,
schalten sich die Scheinwerfer automa- tisch ein.Schalten Sie das Licht aus ( S.198).
■Bordnetz-Steckdose
●An die Bordnetz-Steckdose können elek- tronische Geräte angeschlossen und im
Fahrzeug genutzt werden.
●Während der Verwendung der Bordnetz-
Steckdose kann das Geräusch eines Küh- lerlüfters aus der Nähe eines Rücksitzes zu hören sein. Dies ist kein Zeichen für
eine Funktionsstörung.
■Geräte, die möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktionieren
Die folgenden 220 VAC-Geräte funktionieren unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
selbst wenn sie weniger als 1500 W verbrau- chen:
●Geräte mit einer hohen Anfangsspitzenlei-stung
●Messinstrumente, die präzise Daten verar-beiten
●Geräte, die eine extrem stabile Stromver-sorgung erfordern
●Geräte, die eine konstante Stromversor-gung aus der Bordnetz- Steckdose erfor- dern, beispielsweise Geräte mit einem
Zeitschalter.
■Wenn die Stromversorgungsfunktion nicht verwendet werden kann
Wenn der Schalter “AC220V” gedrückt wurde, die Kontrollleuchte auf dem Schalter
jedoch nicht leuchtet, wurde die Schutzschal- tung möglicherweise aktiviert.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor.
●Ziehen Sie den Stecker des jeweiligen Geräts aus der Bordnetz-Steckdose, ver-gewissern Sie sich, dass die Gesamtlei-
stungsaufnahme des an die Bordnetz- Steckdose anzuschließenden Geräts weni-ger als 1500 W beträgt, schließen Sie das
Gerät wieder an und drücken Sie dann
erneut den Schalter “AC220V”.
●Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der
Bordnetz-Steckdose, vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Funktionsstö-rung aufweist, schließen Sie das Gerät
wieder an und drücken Sie dann erneut den Schalter “AC220V”.
●Überprüfen Sie die Ladung der Traktions-batterie ( S.123). Ist die Ladung gering, wechseln Sie in Fahrstufe “P”, lassen Sie
das Brennstoffzellensystem die Traktions- batterie aufladen und drücken Sie den Schalter “AC220V” erneut.
●Wenn die Temperatur im Inneren des Fahr-zeugs hoch ist, weil das Fahrzeug z. B. in
der Sonne geparkt wurde, fahren Sie das Fahrzeug in einen schattigen Bereich, schalten Sie die Klimaanlage ein, um den
Innenraum ausreichend abzukühlen, und drücken Sie dann erneut den Schalter “AC220V”.
●Wenn es sehr kalt ist, kann die Bordnetz-Steckdose eventuell nicht genutzt werden,
da die Traktionsbatterie geschützt werden muss. Verwenden Sie die Bordnetz-Steck-dose in diesem Fall erst, nachdem Sie so
lange gefahren sind, bis sich die Traktions- batterie aufgewärmt hat.
●Falls die Tankklappe geöffnet ist, schließen Sie sie und drücken Sie erneut den Schal-ter “AC220V”.
Falls die Bordnetz-Steckdose nicht verwen-
det werden kann, obwohl Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, las-sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt überprüfen.
●Wenn ein elektrisches Gerät eine Funkti-onsstörung aufweist, stellen Sie das Fahr-
zeug an einem sicheren Ort ab und schalten Sie den AC-Inverter aus.
●Falls es durch Aktivierung der Schutzfunk-tion zu einer Unterbrechung der Stromver-sorgung kommt, gehen Sie wie folgt vor.
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren Stelle an und betätigen Sie die Fest- stellbremse.

376
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, um vor Blendungen von
vorn geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um
vor Blendungen von der Seite
geschützt zu sein.
WARNUNG
●Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose
nicht für medizinische Geräte, da die Stromversorgungsfunktion ja nach Ein-satzbedingungen des Fahrzeugs vor-
übergehend unterbroche n werden kann.
HINWEIS
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es sein, dass die Bord-
netz-Steckdosen nicht ordnungsgemäß arbeiten oder dass das Fahrzeug oder ein angeschlossenes Gerät beschädigt wird.
■So vermeiden Sie einen Kurzschluss oder eine Funktionsstörung
●Platzieren Sie ein Gerät, das Wärme erzeugt, nicht in der Nähe von Innen-
bauteilen oder auf einem Sitz. Durch Hitze können diese Teile schmelzen oder in Brand geraten.
●Verwenden Sie keine Geräte, die emp-findlich auf Vibrationen oder Hitze im Fahrzeug reagieren.
Solche Geräte funktionieren eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn sie wäh-rend der Fahrt Vibrationen ausgesetzt
sind oder wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt wird und sich mit Hitze auflädt.
●Wenn Sie eine Bordnetz-Steckdose nicht verwenden, achten Sie darauf, dass die Abdeckung geschlossen ist.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, kön-nen Funktionsstörungen oder einen
Kurzschluss verursachen.
●Verwenden Sie keine Steckdosenleiste, da die Bordnetz-Steckdose überlastet
werden könnte.
●Stellen Sie die Verwendung sofort ein, wenn Sie eine ungewöhnliche Hitzeent-
wicklung an der Bordnetz-Steckdose feststellen.
■Bei hohen Außentemperaturen
Wenn die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs hoch ist, weil das Fahrzeug z.
B. in der Sonne geparkt wurde, fahren Sie das Fahrzeug in einen schattigen Bereich, schalten Sie die Klimaanlage ein, um den
Innenraum ausreichend abzukühlen, und drücken Sie dann erneut den Schalter “AC220V”.
■Bei niedrigen Außentemperaturen
Wenn es sehr kalt ist, kann die Bordnetz- Steckdose eventuell nicht genutzt wer-den, da die Traktionsbatterie geschützt
werden muss. Verwenden Sie die Bord- netz-Steckdose in diesem Fall erst, nach-dem Sie so lange gefahren sind, bis sich
die Traktionsbatterie aufgewärmt hat.
Sonnenblenden

7
379
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz der Fahr-
zeugaußenseiten................. 380
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 384
7-2. Wartung
Anforderungen für die Fahrzeug-
wartung ............................... 387
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln für Wartungs-
arbeiten in Eigenregie ......... 389
Motorhaube ........................... 391
Ansetzen eines Rangierwagenhe-
bers ..................................... 391
Brennstoffzelleneinheitsraum 393
12-V-Batterie.......................... 398
Reifen .................................... 400
Radwechsel ........................... 408
Reifendruck ........................... 412
Räder ..................................... 413
Klimaanlagenfilter .................. 414
Reinigen der Lufteinlassöffnungen
der Traktionsbatterie ........... 417
Batterie des elektronischen
Schlüssels ........................... 420
Kontrollieren und Austauschen von
Sicherungen ........................ 422
Lampen.................................. 428