365
6
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
mals die Bremsen, um die Teile zu trocknen, bevor Sie es parken.
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Te ile nicht mit Scheuer-
mitteln.
■Metallüberzogene Bereiche
Wenn Schmutz nicht entfernt werden kann,
reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit
einer Lösung von etwa 5 % neutralem Rei-
nigungsmittel und Wasser angefeuchtet ist, um den Schmutz abzuwischen.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um ver-
bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-
nen.
●Zum Entfernen von öligen Ablagerungen
verwenden Sie Alkohol-Feuchttücher oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile usw. verursachen.
■Beim Reinigen der Windschutz-
scheibe
Schalten Sie den Schei benwischerschalter
aus. Wenn der Schalter auf “AUTO” steht, kann
sich der Scheibenwischer in den folgen-
den Situationen unerwartet bewegen und Ihre Hände werden möglicherweise einge-
klemmt, wodurch Sie sich schwer verlet-
zen oder die Wischerblätter beschädigt werden können.
Aus
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Wind-
schutzscheibe, in dem sich der Regen-
sensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnli-
cher Gegenstand in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutz-
scheibe stößt
●Wenn Sie den Regensensorkörper
direkt berühren oder wenn etwas gegen
den Regensensor stößt
■Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des
Auspuffrohrs
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr
stark. Vermeiden Sie beim Waschen des Fahr-
zeugs Berührungen des Auspuffrohrs,
solange es nicht ausreichend abgekühlt ist. Berührung eines heißen Auspuffrohrs
kann Verbrennungen verursachen.
4327-2. Maßnahmen im Notfall
heitsgurt danach nicht angelegt, der Summer ertönt mit Unterbrechungen für eine bestimmte
Zeit nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Reifendruck-Warnleuchte
■LTA-Anzeige (Warnsummer)
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet:
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Niedriger Reifendruck, wie z. B.
Natürliche Ursachen
Defekter Reifen
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.435)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im LTA (Spurleitassistent) hin
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.257)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Toyota-Einparkhilfefunktion an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.283)
433
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Anzeige “RCTA OFF” (Warnsummer)
■Anzeige PKSB OFF (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in der RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr) an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerks tatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass die hintere Stoßstange um den Radarsensor mit Schmutz o.
Ä. bedeckt ist ( S.276)
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt werden. ( S.289)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Summer ertönt:
Weist auf eine Funktionsstörung im PKSB-System (Einpark-Bremsassi-
stent) hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.300, 437)
435
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Anzeige für Feststellbremse (Warnsummer)*
*: Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 km/h oder
mehr gefahren wird.
■Anzeige für aktivierte Bremsenarretierung
■Warnsummer
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli-
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanz eigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo- lenksystem (Warnsummer)
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr
ausreichend ist oder die Spannung vorüber-
gehend abfällt, kann die Warnleuchte für das elektrische Servolenksy stem aufleuchten und
der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Kontrollieren Sie die Reifen, um zu prüfen, ob ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: S.441
Wenn keiner der Reifen beschädigt ist:
Schalten Sie die Starttaste aus und dann auf
ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruck-Warn- leuchte aufleuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte 1
Minute lang blinkt und dann eingeschaltet
bleibt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellb remse nicht vollständig angezogen oder
gelöst
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse erneut.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht gelöst wurde.
Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststellbremse
erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im Bremsenarretierungssystem hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
4407-2. Maßnahmen im Notfall
●Automatisches Fernlicht
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung des Radar-
sensors hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist. ( S.234, 434)
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung mit maximalem Drehzahlbereich
■Wenn “AWD-System überhitzt Umschal-
tung auf 2WD-Modus” oder
“AWD-System überhitzt 2WD-Modus aktiviert” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn das Fahrzeug unter extrem
hohen Lastbedingungen gefahren wird.
Fahren Sie das Fahrzeug mit geringer Geschwindigkeit und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle an. Lassen Sie
das Hybridsystem laufen, bis die Meldung verschwindet.
Wenn die Meldung nicht gelöscht wird, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie Ihren Toyota-Händler aufsuchen müssen
Das auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigte System oder Teil funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie in der
Betriebsanleitung nachschlagen müs- sen
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. • “Geringe Bremskraft An sicherer Stelle
anhalten Siehe Betriebsanleitung”
• “Öldruck niedrig An sicherer Stelle anhal- ten Siehe Betriebsanleitung”
• “Fehlfunktion des Ladesystems An siche-
rer Stelle anhalten Siehe Betriebsanlei-
tung” • “An sicherer Stelle anhalten. Siehe Hand-
buch.”
• “Auf P schalten. Siehe Betriebsanleitung.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, weist das Fahrzeug möglicherweise
einen zu geringen Kraftstoffvorrat auf. Hal-
ten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und tanken Sie Kraftstoff nach,
wenn der Kraftstoffstand niedrig ist.
• “Hybridsystem ausgeschaltet” • “Motor ausgeschaltet”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
• “Fehlfunktion des Hybridsystems.”
• “Ottomotor überprüfen.” • “Störung im Hybrid-Batterie-System.”
• “Störung im Beschleunigungs-System.”
• “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be- triebsanleitung.”
●Wenn auf der Multi-Informationsanzeige eine der folgenden Meldungen erscheint,
befolgen Sie die Anweisungen.
• “Motorkühlmitteltemperatur hoch An siche- rer Stelle anhalten Siehe Betriebsanlei-
tung” ( S.467)
• “Abgasfilter voll.” ( S.309)
●Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen
der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, sind möglicherweise die
Filter verstopft, die Lufteinlassöffnungen
491
8
8-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Fernbedienung ( S.129, 131, 135)
■Elektrische Heckklappe*1 (S.135)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Die Position für Öffnen wird durch den Schalter für die elektrische Heckklappe eingestellt.
( S.146)
*3: Der Betriebssummer, der bei Betriebsaufnahme der Heckklappe ertönt, kann nicht ausge-
schaltet werden.
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
FernbedienungEinAusO
Entriegelungsvorgang
Alle Türen in
einem Schritt
entriegelt
Fahrertür in einem
Schritt entriegelt, alle
Türen in zwei Schritten
entriegelt
OO
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
Elektrische HeckklappeEinAusO
Kicksensor*1EinAusO
Position für das Öffnen der
elektrischen Heckklappe51 bis 4OBenutzereinstellung*2
Summer-LautstärkeStufe 3Stufe 1OStufe 2
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe über den Schalter der
elektrischen Heckklappe auf
der Instrumententafel
Gedrückt haltenEinmal kurz drückenO
Öffnen/Schließen der elektri-
schen Heckklappe über den
Schalter der Fernbe-
dienung
Gedrückt halten
Einmal kurz drücken
OZweimal betätigen
Aus
Betriebssummer, während die
Heckklappe in Betrieb ist*3AusEinO
Betrieb der elektrischen Heck-
klappe, wenn der Schalter des
Heckklappenöffners gedrückt
wird
EinAusO
501Was tun, wenn... (Fehlersuche)
(S.403)
In diesem Fall kann das Hybridsystem
behelfsmäßig gestartet werden. ( S.461)
Ist die 12-Volt-Batterie entladen?
( S.462)
Steht die Starttaste auf ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht freigeben können, indem Sie das Bremspedal betäti-
gen, während die Starttaste auf ON steht
( S.208)
Fahrzeuge mit Lenkradschlossfunk-
tion: Es wird automatisch verriegelt,
um einen Diebstahl des Fahrzeugs
zu verhindern. ( S.201)
Ist der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wird, können die elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.179)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug
über längere Zeit in ACC oder ON
(Hybridsystem ist ausgeschaltet)
gelassen wird. ( S.204)
Die Warnleuchte für den Sicherheits-
gurt blinkt
Haben Fahrer und Insassen die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.431)
Die Anzeige für die Feststellbremse
leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.212)
Je nach Situation können auch andere
Arten von Warnsummern ertönen.
( S.428, 437)
Hat ein Fahrzeuginsasse versucht,
eine Tür zu öffnen, während der
Alarm eingestellt wurde?
Der Sensor erkennt es und der Alarm ertönt.
( S.84)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme abzuschal-
ten:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbedie-
nung.
Starten Sie das Hybridsystem.
Wird die Meldung auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt?
Überprüfen Sie die Meldung auf der Multi-Informationsanzeige. ( S.437)
Der Schalthebel blockiert in
Stellung P, selbst wenn das
Bremspedal betätigt wird
Das Lenkrad kann nicht einge-
schlagen werden, nachdem das
Hybridsystem abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch
Betätigung der Schalter für die
elektrischen Fensterheber nicht
öffnen oder schließen
Die Starttaste wird automatisch
ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (Fahrzeuge mit
einem Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
510Alphabetischer Index
O
“ODO”-Schalter .................................... 100
Öffner
Heckklappe ....................................... 137
Motorhaube ....................................... 374
Tankklappe ........................................ 229
Öl
Hinterachsdifferenzialöl ..................... 479
Motoröl .............................................. 477
P
Panorama-Schiebedach
Bedienung ......................................... 180
Einklemmschutzfunktion ................... 181
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Funktion ............................................ 236
PCS OFF-Schalter ............................ 240
Warnleuchte ...................................... 434
Pflege
Außen................................................ 364
Innen ................................................. 367
Räder und Radzierblenden ............... 364
Sicherheitsgurte ................................ 367
PKSB (Einpark-Bremsassistent) ......... 295
Warnmeldung .................................... 300
Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS)
Funktion ............................................ 236
PCS OFF-Schalter ............................ 240
Warnleuchte ...................................... 434
R
Radar-Geschwindigkeitsregelung (dyna-
mische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich)
............................................................. 258
Räder ..................................................... 396
Größe ................................................ 480
RCTA
Funktion ............................................ 289
Warnmeldung.................................... 290
RCTA-Funktion ..................................... 290
Regeneratives Bremsen ........................ 76
Regler für manuelle Leuchtweitenregulie-
rung .................................................... 220
Reichweite .................................... 102, 113
Reifen
Anzeigefunktion für den Reifendruck 387
Auswechsel....................................... 441
Ersatzreifen....................................... 441
Größe................................................ 480
Ketten ............................................... 320
Kontrolle............................................ 385
Reifen umsetzen ............................... 386
Reifendruck....................................... 395
Reifendruck-Warnsystem.................. 387
Warnleuchte ...................................... 432
Wenn Sie einen defekten Reifen haben
....................................................... 441
Winterreifen ...................................... 318
Reifendruck
Anzeigefunktion für den Reifendruck 387
Warnleuchte ...................................... 432
Wartungsdaten.................................. 480
Reifendruckanzeige ............................. 387
Reifendruck-Warnsystem
Einbau der Reifendruck-Warnventile und
Sender ............................................ 389
Funktion ............................................ 387
Initialisieren ....................................... 389
Registrieren der ID-Codes ................ 392
Warnleuchte ...................................... 432
Reinigung
Außen ............................................... 364
Innen ................................................. 367
Radarsensor ..................................... 231
Räder und Radzierblenden ............... 364
Sicherheitsgurte ................................ 367
RSA (Verkehrsschilderkennung) ........ 271
Rückfahrscheinwerfer
Glühlampen auswechseln................. 408