65
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1-3.Notfallhilfe
*1: Je nach Ausstattung
*2: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Der Systemname ist je
nach Land unterschiedlich.
Ta s t e “ S O S ”*
Anzeigeleuchten
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit
der Ansprechperson des eCall-Systems.
Weitere SOS-Tasten in anderen Syste-
men eines Kraftfahrzeugs stehen in kei-
nem Zusammenhang mit dem Gerät und
dienen nicht der Kommunikation mit einer
Ansprechperson des eCall-Systems.
■Automatische Notrufe
Das System ist so ausgelegt, dass
beim Zünden eines Airbags automa-
tisch ein Anruf an die eCall-Leitstelle
getätigt wird.* Die antwortende
Ansprechperson erhält Informationen
zum Standort des Fahrzeugs, zum Zeit-
punkt des Vorfalls sowie die Fahr-
zeug-VIN und versucht, mit den
Fahrzeuginsassen zu sprechen, um die
Situation zu beurteilen. Wenn keine
Kommunikation mit den Insassen mög-
lich ist, behandelt die Ansprechperson
den Anruf automatisch als Notfall und
benachrichtigt den nächstgelegenen
Rettungsdienst (112-System usw.) zur
Schilderung der Situation und fordert
die Entsendung von Hilfe zum Standort
an.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.66)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste
“SOS”, um einen Anruf an die
eCall-Leitstelle zu tätigen.* Die antwor-
tende Ansprechperson bestimmt den
Standort Ihres Fahrzeugs, beurteilt die
Situation und entsendet die erforderli-
che Hilfe.
Achten Sie darauf, die Abdeckung zu
öffnen, bevor Sie die Taste “SOS” betä-
tigen.
eCall*1, 2
eCall ist ein Telematikdienst, der
Daten des globalen Satellitennavi-
gationssystems (GNSS) und ein-
gebettete Mobilfunktechnologie
zur Tätigung folgender Notrufe
verwendet: Automatische Notrufe
(Automatische Kollisionsbenach-
richtigung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Dieser Dienst wird durch die
Bestimmungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Systemkomponenten
Notfallbenachrichtigungsdien-
ste
67
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
WARNUNG
• Wenn ein zugehöriges Ausstattungsteil
(wie z. B. “SOS”-Tastenleiste, Anzeige-
leuchten, Mikrofon, Lautsprecher, DCM, Antenne oder eines der Anschlusska-
bel der Ausstattungsteile) nicht ord-
nungsgemäß funktioniert bzw. beschädigt oder defekt ist, kann der
Notruf nicht getätigt werden.
• Während des Notrufs unternimmt das System mehrere Versuche, sich mit der
eCall-Leitstelle zu verbinden. Wenn
jedoch aufgrund eines schlechten Emp- fangs des Funkwellensignals keine Ver-
bindung mit der eCall-Leitstelle
hergestellt werden kann, stellt das System möglicherweise keine Verbin-
dung zum Mobilfunknetz her und der
Anruf kann abgebrochen werden, ohne dass eine Verbindung zustande kommt.
Die rote Anzeigeleuchte blinkt ca. 30
Sekunden lang, um auf diesen Verbin- dungsfehler hinzuweisen.
●Wenn die Spannung der 12-Volt-Batte-
rie sinkt oder ein Verbindungsfehler vor- liegt, kann sich das System
möglicherweise nicht mit der eCall-Leit-
stelle verbinden.
■Wenn das Notrufsystem durch ein neues ersetzt wird
Das Notrufsystem sollte registriert werden.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
■Zu Ihrer Sicherheit
●Fahren Sie bitte vorsichtig. Der Zweck dieses Systems ist es, Sie
beim Tätigen eines Notrufs nach einem
Unfall wie einem Ve rkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall zu unter-
stützen und es schützt in keiner Weise
den Fahrer oder die Insassen. Bitte fah- ren Sie zu Ihrer Sicherheit vorsichtig
und legen Sie stets Ihren Sicherheits-
gurt an.
●Setzten Sie im Notfall das Überleben an
erste Stelle.
●Wenn Sie einen Brand oder andere
ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen,
verlassen Sie das Fahrzeug und bege- ben Sie sich sofort an einen sicheren
Ort.
●Wenn die Airbags ausgelöst werden, während das System normal arbeitet,
setzt das System einen Notruf ab. Das
System setzt auch dann einen Notruf ab, wenn das Fahrzeug von hinten
getroffen wird oder sich überschlägt,
selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst
werden.
●Tätigen Sie zur Sicherheit keine Not-
rufe, während Sie fahren.
Das Tätigen von Notrufen während des Fahrens kann zu falscher
Handhabung des Lenkrads führen,
was unerwartete Unfälle zur Folge haben kann.
Halten Sie das Fahrzeug an und
gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Umgebung, bevor Sie den Notruf täti-
gen.
●Bitte verwenden Sie beim Austausch von Sicherungen die vorgeschriebenen
Sicherungen. Werden andere Sicherun-
gen verwendet, kann dies eine Entzün- dung oder Rauch im Stromkreis
verursachen und zu einem Brand füh-
ren.
●Wird das System bei vorhandenem
Rauch oder ungewöhnlichem Geruch
verwendet, kann dies zu einem Brand führen. Stellen Sie die Verwendung des
Systems sofort ein und wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf
die “SOS”-Tastenleiste usw. und setzen
Sie sie keinen Stößen aus.
311
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Regen, und trägt so zu einer stabilen
Bedienbarkeit und zur Fahrstabilität bei.
■VDIM (Integriertes Fahrdynamik-
management)
Ermöglicht die integrierte Steuerung
der Systeme ABS, Bremsassistent,
TRC, VSC, Berganfahrhilfe und EPS
Hilft bei der Aufrechterhaltung der Fahr-
zeugstabilität beim Ausweichen auf rut-
schigen Straßenbelägen durch
Steuerung der Bremsen, der Leistung
des Hybridsystems u nd der Lenkunter-
stützung.
■Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden, blinken die Warnblinkleuchten
automatisch, um das folgende Fahr-
zeug zu warnen.
■Die Zusatzbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erfasst und das System den
Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen
und Bremsleuchten automatisch
gesteuert, um die Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu senken und somit die Wahr-
scheinlichkeit weiterer Schäden durch
eine weitere Kollision zu reduzieren.
■Wenn die Systeme
TRC/VSC/ABS/Anhänger-Stabilisierung in Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt, wäh-
rend die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhän-
ger-Stabilisierung in Betrieb sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom
Hybridsystem auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie den Schalter zum Abschalten
des Systems drücken, kann es für Sie einfa- cher werden, das Fahrzeug durch Schaukeln
zu befreien.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
TRC-Systems schnell den Schalter und
lassen Sie ihn sofort wieder los.
Die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” wird
auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.
■Ausschalten der TRC-, VSC- und Anhänger-Stabilisierungssysteme
Halten Sie zum Deaktivieren der Systeme
TRC und VSC den Schalter länger als 3
Sekunden lang gedrückt, während das Fahr-
zeug angehalten ist.
Die Anzeigeleuchte VSC OFF leuchtet auf
und die Meldung “TRC AUSGESCHALTET”
erscheint auf der Multi-Informationsanzeige.*
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS
(Pre-Crash-Sicherheitssystem), wird auch
PCS deaktiviert (nur Pre-Crash-Warnung
ist verfügbar). Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf und auf der Multi-Informations-
anzeige wird eine Meldung angezeigt.
( S.236)
3425-2. Verwendung der Innenleuchten
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig von der Stel- lung der Starttaste, vom Vorhandensein des
elektronischen Schlüssels und abhängig
davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen offen/geschlossen sind,
automatisch ein-/ausgeschaltet.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu
vermeiden
Wenn die Innenleuchten eingeschaltet blei- ben, wenn die Starttaste ausgeschaltet wird,
erlöschen die Leuchten nach 20 Minuten
automatisch.
■Die Innenleuchten können in folgenden Situationen automatisch eingeschaltet
werden
Die Innenleuchten werden automatisch ein-
geschaltet, wenn einer der SRS-Airbags aus- gelöst wird (sich entfaltet) oder ein starker
Aufprall von hinten erfolgt.
Die Innenleuchten erlöschen nach ca. 20
Minuten automatisch.
Die Innenleuchten können manuell ausge- schaltet werden. Zur Vermeidung weiterer
Kollisionen wird jedoch empfohlen, sie einge-
schaltet zu lassen, bis die Sicherheit gewähr- leistet werden kann.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kollisi-
onsbedingungen werden die Innenleuchten
möglicherweise nich t automatisch einge- schaltet.)
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Lassen Sie die Leucht en bei ausgeschal- tetem Hybridsystem nicht länger als nötig
eingeschaltet.
3605-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ein Haltegriff, der am Dachhimmel
angebracht ist, kann dazu genutzt wer-
den, Ihren Körper beim Sitzen auf dem
Sitz zu unterstützen.
Die Kleiderhaken sind an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
Bitte als Stromversorgung für elektroni-
sche Geräte verwenden, die weniger
als 12 VDC/10 A (Stromverbrauch von
120 W) nutzen.
Wenn Sie elektronische Geräte ver-
wenden, stellen Sie sicher, dass der
Stromverbrauch aller angeschlossenen
Steckdosen unter 120 W liegt.
Auf der Instrumententafel
Öffnen Sie den Deckel.
HINWEIS
■Zur Vermeidung einer Beschädigung
der Armstütze
Bringen Sie nicht zu viel Last auf die Arm-
stütze.
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum
Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
oder um sich von dem Sitz zu erheben.
HINWEIS
■Um den Haltegriff vor Beschädigung zu schützen
Hängen Sie keine schweren Gegenstände
oder eine schwere Last an den Haltegriff.
Kleiderhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an den Haken gehängt werden dürfen
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte oder scharfkantige Gegen-
stände an den Haken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst wer-
den, können diese Gegenstände zu
gefährlichen Geschossen werden und töd- liche oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
Steckdosen
3686-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
keit im Innenraum auf den Boden, in die
Belüftungen der Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) und in den Gepäckraum
spritzt oder ausläuft.
Andernfalls kann es zu einer Funktions- störung oder einem Brand der Hybrid-
batterie, der elektrischen Bauteile usw.
kommen.
●Lassen Sie keine der SRS-Anlagenteile
oder Verkabelung im Fahrzeuginnen-
raum nass werden.( S.37)
Durch Funktionsstörungen in der elektri-
schen Anlage können die Airbags aus- gelöst oder in ihrer Funktion
beeinträchtigt werden, was zum Tod
oder schweren Verletzungen führen kann.
●Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät:
Achten Sie darauf, dass das kabellose Ladegerät ( S.353) nicht nass wird.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu
einer Erhitzung des Ladegeräts kom- men, wodurch möglicherweise Verbren-
nungen oder elektrische Schläge mit
Todesfolge oder schweren Verletzungen
verursacht werden.
■Innenreinigung (insbesondere die
Instrumententafel)
Verwenden Sie keine Wachspolitur oder
Reinigungspolitur. Die Instrumententafel kann von der Windschutzscheibe reflek-
tiert werden, sodass di e Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen
nicht verwendet werden, da sie zu Ver-
färbungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lac-
kierten Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische
Substanzen wie Benz ol oder Benzin, alkalische oder saure Lösungsmittel,
Farbstoffe und Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie keine Wachspolitur oder
Reinigungspolitur. Die lackierten Flä- chen der Instrumententafel und anderer
Teile der Innenausstattung können
beschädigt werden.
■Zur Vermeidung von Schäden an den
Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um Beschädigungen und Abnut- zungen der Lederoberflächen zu
vermeiden:
●Entfernen Sie umgehend Staub oder
Schmutz von den Lederoberflächen.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter
Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie
das Fahrzeug im Schatten, besonders im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl
oder Kunststoff oder Wachs enthaltende Gegenstände auf den Sitzbezug, da
diese an der Lederoberfläche festkleben
können, wenn sich der Fahrzeuginnen- raum stark aufheizt.
503Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C ......................................................... 326
Automatische Klimaanlage ................ 326
Automatische Klimaanlage hinten ..... 334
Klimaanlagenfilter .............................. 397
Modus Luftstrom auf den Fahrersitz kon-
zentrieren (S-FLOW) ...................... 331
Umweltfreundlicher Klimaanlagemodus
........................................................ 330
Abgasfiltersystem ................................ 309
Ablagemöglichkeiten ........................... 343
Abmessung ........................................... 474
ABS (Antiblockiersystem) ................... 310
Warnleuchte ...................................... 430
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 423
Abschleppöse .................................... 425
Anhängelast ...................................... 474
Anhängerbetrieb................................ 194
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 310
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 221
Airbags
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 39
Airbag-Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 41
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Air-
bags .................................................. 41
Änderung und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 44
Betriebsbedingungen der Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags................... 39
Kopf-Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen
39
Lage der Airbags ................................. 37
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ...... 46
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 31
Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen ... 39
SRS-Airbags ....................................... 37
SRS-Warnleuchte.............................. 430
Vorsichtsmaßnahmen für Kopf-Sei-
ten-Airbags ....................................... 41
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
......................................................... 41
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags .................. 41
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 310
Aktueller Kraftstoffverbrauch ..... 102, 113
Alarm ....................................................... 84
Warnsummer .................................... 428
Allradsteuerung ................................... 106
Anhänger-Stabilisierung ..................... 310
Anhängerbetrieb .................................. 194
Annäherungswarnung ......................... 265
Anpassbare Funktionen ...................... 486
Antennen (intelligen tes Einstiegs- &
Startsystem)....................................... 147
Antiblockiersystem (ABS) ................... 310
Warnleuchte ...................................... 430
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 310
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 258
Energiemonitor ................................. 123
Head-up-Display ............................... 118
LTA (Spurleitassistent) ...................... 253
Multi-Informationsanzeige......... 101, 110
RCTA................................................. 289
Toyota-Einparkhilfe ........................... 280
Warnmeldung.................................... 437
Anzeige des Hybridsystems ... 93, 99, 121
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und
Tageskilometerzähler
Anzeigeelemente ........................ 94, 100
“ODO”-Schalter ................................. 100
Schalter “ODO TRIP” .......................... 94
Anzeigen ..................................... 90, 92, 96
Armstütze ............................................. 359
508Alphabetischer Index
Kopfstützen........................................... 161
Kraftstoff
Information ........................................ 484
Kapazität ........................................... 476
Kraftstoffanzeige ........................... 92, 96
Sorte.................................................. 476
Tanken............................................... 229
Warnleuchte ...................................... 431
Kraftstoffanzeige .............................. 92, 96
Kraftstoffverbrauch ...................... 102, 113
Aktueller Kraftstoffverbrauch ..... 102, 113
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
................................................ 102, 113
Kühler .................................................... 381
Kühlsystem ........................................... 379
Überhitzung des Hybridsystems ....... 469
Überhitzung des Motors .................... 467
L
Ladenetzhaken ..................................... 347
Leistungsregler ...................................... 79
Leistungsregler-Kühlmittel
Für den Winter vorbereiten und kontrol-
lieren ............................................... 318
Lenkrad
Einstellung......................................... 164
Lenkradheizung................................. 338
Steuerschalter für die Instrumente .. 102,
111
Lenkradheizung .................................... 338
Lenkradschloss
Lenkradschlosssystem-Warnmeldung ....
201
Lenksäulenentriegelung .................... 201
Lenksäule verriegeln............................ 201
Leuchte
Glühlampen auswechseln ................. 408
Leuchten
Automatisches Fernlichtsystem ........ 221
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 211
Hintere Fahrgastleuchten .................. 341
Hintere Innenleuchten....................... 341
Innenleuchten ................................... 340
Liste der Innenleuchten .................... 340
Schalter für Nebelleuchten ............... 223
Scheinwerferschalter ........................ 218
Schminkspiegelleuchten ................... 361
Verlängerte Scheinwerferbeleuchtung
....................................................... 219
Vordere Fahrgastleuchten ................ 341
Vordere Innenleuchten...................... 341
LTA (Spurleitassistent)
Betätigung......................................... 248
Warnmeldungen................................ 257
Lüfter (Sitzlüfter) .................................. 338
M
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ....... 46
Menüsymbole ....................................... 101
Mit dem Audiosystem verbundene
Anzeige....................................... 105, 115
Mit dem Navigationssystem verbundene
Anzeige........................105, 112, 115, 121
Modus Trail ........................................... 307
Motor
Drehzahlmesser............................ 92, 96
Identifizierungsnummer .................... 475
Modus ACCESSORY ........................ 203
Motorhaube....................................... 374
Motorraum ........................................ 377
Motorschalter .................................... 201
So Starten Sie das Hybridsystem ..... 201
Starttaste .......................................... 201
Überhitzung ...................................... 467
Wenn das Hybridsystem nicht startet 457
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Not-
falls angehalten werden muss ........ 420
Zündschalter (Starttaste) .................. 201
Motorhaube
Öffnen ............................................... 374