102
Sicherheit
(e)Für einen Universal-Kindersitz „entgegen der
Fahrtrichtung“ und/oder „in Fahrtrichtung“
(U ) für alle Gewichtsklassen oder speziell
für Kinder mit einer Größe zwischen 40 und
150
cm.
(f) Für einen Universal-Kindersitz „in
Fahrtrichtung“ (UF) der Gruppe 1 , 2 oder
3 oder speziell für Kinder mit einer Größe
zwischen 76 und 150
cm.
(g) Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf
dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.
(h) Stellen Sie Sitze mit verstellbarer Höhe in die
höchste Position und soweit wie möglich nach
hinten.
(i) Stellen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in
die aufrechte Position (15°) und in die mittlere
Längsposition.
(j) Klappen Sie die Rückenlehne auf 45° und
bauen Sie anschließend den Kindersitz ein.
Richten Sie die Rückenlehne auf, bis sie die
Rückenlehne des Kindersitzes berührt.
(k) Um einen Kindersitz auf dem seitlichen
Rücksitz entgegen der Fahrtrichtung oder in
Fahrtrichtung zu montieren, schieben Sie den
Vordersitz nach vorne und richten dann die
Rückenlehne auf, um ausreichend Platz für den
Kindersitz und die Beine des Kindes zu lassen. (l)
Bevor Sie den Kindersitz auf dem mittleren
Rücksitz einbauen, verstauen Sie das rechte
Gurtschloss in der Aufnahme am Sitz.
(m) Sitze mit ISOFIX-konformen Halterungen.
(n) Sitze ohne ISOFIX-konforme Halterungen.
103
Sicherheit
5LegendePlatz, auf dem der Einbau eines Kindersitzes verboten ist.
Beifahrer-Front-Airbag deaktiviert.
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
Geeigneter Platz für einen Kindersitz, der
sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt
und als Universalsitz zum Einbau „entgegen der
Fahrtrichtung“ und/oder „in Fahrtrichtung“ ( U)
zugelassen ist für alle Größen und Gewichtsklassen.
Geeigneter Platz für einen Kindersitz, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt
und als Universalsitz zum Einbau „in
Fahrtrichtung“ zugelassen ist ( UF) nur für die
Gruppen 1, 2 und 3 oder speziell für Kinder mit einer
Größe zwischen 76 und 150
cm.
Platz, der zum Einbau eines i-Size-Kindersitzes zugelassen ist.
Platz nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes mit Stützfuß.
Platz, der zum Einbau eines i-Size-Kindersitzes „in Fahrtrichtung“
zugelassen ist.
Vorhandensein eines Top Tether- Verankerungspunkts an der Rückseite der
Rückenlehne, der den Einbau eines Universal-
ISOFIX-Kindersitzes zulässig macht.
Vorhandensein eines Top Tether- Verankerungspunkts an der Rückseite der
Rückenlehne, der den Einbau eines Universal-ISOFIX-Kindersitzes „in Fahrtrichtung“
zulässig macht.
ISOFIX-Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“:
–
R1
: ISOFIX-Kindersitz für Babys.
–
R2
: ISOFIX-Kindersitz, reduzierte Größe.
–
R3
: ISOFIX-Kindersitz, volle Größe.
ISOFIX-Kindersitz „in Fahrtrichtung“:
–
F2X
: ISOFIX-Kindersitz für Kleinkinder.
–
F2
: ISOFIX-Kindersitz, reduzierte Höhe.
–
F3
: ISOFIX-Kindersitz, volle Höhe.
Kindersitzerhöhung:
–
B2
: Kindersitzerhöhung, reduzierte Breite.
–
B3
: Kindersitzerhöhung, volle Breite.
Platz, der zum Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes zugelassen ist.
Platz, auf dem der Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes verboten ist.
Informationen zur Einstellung des Sitzes finden Sie
in der Übersicht „Einbau von Universal-, ISOFIX-
und i-Size-Kindersitzen“.
Mechanische
Kindersicherung
System, das das Öffnen der hinteren Tür mit dem
Türgriff von innen verhindert.
Die rote Kindersicherung befindet sich an der
Schmalseite der hinteren Türen (durch ein Schild
gekennzeichnet).
Aktivierung/Deaktivierung
► Um die Kindersicherung zu aktivieren, drehen
Sie den integrierten Schlüssel in der roten
Kindersicherung so weit wie möglich: •
nach rechts an der
Tür hinten links,
•
nach links an der
Tür hinten rechts.
►
Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drehen
Sie den Schlüssel in die entgegengesetzte Richtung.
Verwechseln Sie die Betätigung der Kindersicherung (rot) nicht mit der
Betätigung der Notverriegelung (schwarz).
236
Stichwortverzeichnis
Frontairbags 93–94, 98
Frontscheibenheizung
60
Frontscheibenwischer
80, 82
Füllstand AdBlue®
180
Füllstand Bremsflüssigkeit
179
Füllstand Dieselzusatz
180–181
Füllstände und Kontrollen
178–180
Füllstand Scheibenwaschanlage
80, 180
Füllstandskontrollen
178–180
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)
85
G
Gängige Wartungsarbeiten 123, 180, 182
Gangschalthebel
11 8
Gangwechselanzeige
11 8
Gepäckabdeckung
67–68
Gesamtkilometerzähler
23
Geschwindigkeitsbegrenzer
127–130
Geschwindigkeitsregler
127–128, 130–132
Gewichte und Anhängelasten
208–211
H
Haltegriffe 61
Handschuhfach
61
Heckklappe
38
Heckleuchten
172
Heckscheibenheizung
60
Heckscheibenwaschanlage
81
Heckscheibenwischer
81
Heizung
55
Helligkeitsregler 23
Hi-Fi-Anlage
64
Hintere Ablage
67
Hochspannung
160
Hupe
85
I
Individuelle Aufkleber 186
Individuelle Sticker
186
Induktionsladegerät
62
Infrarotkamera
78, 123
Innenausstattung
61
Innenbeleuchtung
65
Innenraumfilter
56, 181
Innenspiegel
53
Inspektionen
19, 180, 182
i-Size-Kindersitze
99–100, 104
ISOFIX (Befestigungen)
98, 104
ISOFIX-Befestigungen
98, 104
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen
98, 100, 104
K
Kabelloses Ladegerät 62
Kälteschutz
175
Karosserie
186
Kartenhalter
61
Kartenleseleuchten
65
Kenndaten
187
Keyless-System
30–32, 108–109
Kinder 91, 98–100
Kindersicherheit
93, 95–99, 104–105
Kinder (Sicherheit)
104
Kindersitze
91, 95–97, 100
Kindersitze, herkömmlich
100, 104
Klimaanlage
56–57, 59
Klimaanlage, automatisch
59
Kofferraum
38–40, 71
Kofferraumbeleuchtung
71
Kombiinstrument
10, 23, 23–24, 123
Kombiinstrumente
10
Konfiguration des Fahrzeugs
10, 25
Konnektivität
204
Kontrollen
178, 180–182
Kontrollleuchten
11, 11–12
Kontrollleuchte READY (bereit)
177
Kopf-Airbags
94–95
Kopfstützen hinten
53–55
Kopfstützen vorne
48
Kraftstoff
8, 158
Kraftstoffpanne (Diesel)
162
Kraftstoff (tank)
158–160
Kraftstofftank
158–159
Kraftstofftankanzeige
158
Kraftstoff tanken
159
Kraftstoffverbrauch
8, 22
Kühlflüssigkeit
180
Kühlflüssigkeitsstand
20, 180
Kühlflüssigkeitstemperatur
20
Kurzmenüs
25