Page 49 of 92

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-4
6
3. Langsam Gas zugeben und gleichzei-
tig langsam den Kupplungshebel frei-
geben.
4. Sobald das Motorrad eine ausrei- chend hohe Geschwindigkeit zum
Schalten der Gänge erreicht hat, die
Drosselklappe schließen und gleich-
zeitig rasch den Kupplungshebel ein-
ziehen.
5. Am Getriebe den 2. Gang einlegen. (Sicher stellen, dass das Getriebe
nicht in die Leerlaufstellung geschaltet
wird.)
6. Gas halb zugeben und den Kupp-
lungshebel langsam lösen.
7. Beim Schalten in den nächsten Gang dieselbe Verfahrensweise befolgen.
GAU16711
Zur Verzö gerun g
1. Gas wegnehmen und Bremsen so- wohl an Vorderrad als auch Hinterrad
betätigen, um das Motorrad zu ver-
langsamen.
2. Durch die Gänge herunter schalten
und das Getriebe in die Leerlaufstel-
lung schalten, wenn das Motorrad na-
hezu zum Stillstand gekommen ist.
GAU17192
ParkenZum Parken den Motor abstellen und den
Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen.
WARNUNG
GWA10312
Motor un d Auspuffanla ge können
sehr heiß wer den. Deshal b so par-
ken, d ass Kin der od er Fuß gän ger
d ie heißen Teile nicht versehentlich
b erühren un d sich ver brennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
g em od er weichem Unter grun d a b-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
ten den Kraftstoff erhöhte Bran dge-
fahr.
Nicht in de r Nähe v on Gras o der an-
d eren leicht brenn baren Stoffen
parken, d ie in Bran d g eraten kön-
nen.
UB4B83G0.book Page 4 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 50 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-1
7
GAU42074
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in der Tabelle empfohlenen Zeitabstän-
de für Wartung und Schmierung sollten le-
diglich als Richtwerte für den Normalbe-
trieb angesehen werden. Je nach
Wetterbedingungen, Gelände, geographi-
schem Einsatzort und persönlicher Fahr-
weise müssen die Wartungsintervalle mög-
licherweise verkürzt werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtig e Wartun g d es Fahr-
zeu gs o der durch falsch aus geführte
Wartun gsar beiten erhöht sich die Gefahr
von Verletzun gen, auch mit To desfol ge,
währen d d er Wartun g un d d er Benut-
zun g d es Fahrzeu gs. Wenn S ie nicht mit
d er Fahrzeu gwartun g vertraut sin d, b e-
auftrag en Sie einen Yamaha-Händ ler mit
d er Wartun g.
WARNUNG
GWA15123
S chalten Sie, wenn keine an derslauten-
d en Anweisun gen an geg eb en sin d, d en
Motor zur Durchführun g von Wartun gs-
ar beiten aus.
Ein laufen der Motor hat b ewegliche
Teile, die Körperteile o der Klei dung
erfassen un d mitreißen können
o der elektrische Teile, die Strom-
schlä ge o der Bran d verursachen
können.
Ein währen d Wartun gsar beiten lau-
fen der Motor kann Au genverletzun-
g en, Ver brennun gen, Feuer o der
Kohlenmonoxi d-Ver giftun gen ver-
ursachen – mö glicherweise mit To-
d esfol ge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxi d siehe Seit e 2-2.
WARNUNG
GWA15461
Bremsschei
ben, Bremssättel, Brems-
trommeln un d Belä ge können währen d
ihres Einsatzes sehr heiß wer den. Las-
sen Sie, um mö gliche Verb rennungen zu
vermei den, die Komponenten d er
Bremsanla ge erst ab kühlen, bevor Sie
sie berühren.
UB4B83G0.book Page 1 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 51 of 92

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-2
7
GAU90301
Regelmäßig e Wartun gs- un d S chmiertab elleDie folgende Tabelle ist als allgemeine Richtlinie für Wartung und Schmierung gedacht. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Fakto ren wie
Wetter, Gelände, geografische Lage und individueller Fahrstil einen Einfluss auf die erforderlichen Wartungs- und Schmierinterv alle ha-
ben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wartungs- und Schmierintervalle in Ihrem Fall die richtigen sind, fragen Sie Ihre Yamaha-
Fachwerkstatt.HINWEISDie mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten da-
her von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.NR. PRÜFPUNKT VORGEHENSWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des Ren-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darf
1 *Kol ben • Kolben auf Kohleablagerungen und Risse
oder Beschädigung kontrollieren.
• Reinigen.
•Ersetzen.
2 *Kol benrin ge • Kolbenringspalt und Ringe auf Beschädi-
gung kontrollieren.
•Ersetzen.
3 *Kol
ben bolzen un d
Kol ben bolzenla ger • Kolbenbolzen und Kolbenbolzenlager auf
Beschädigung kontrollieren.
•Ersetzen.
4 *Zylin derkopf • Zylinderkopf auf Kohleablagerungen kont-
rollieren.
• Reinigen.
• Zylinderkopfdichtung auf Beschädigung kontrollieren.
• Zylinderkopfmuttern erforderlichenfalls an- ziehen.
• Zylinderkopfdichtung ersetzen.
UB4B83G0.book Page 2 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 52 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-3
7
5*Zylin der • Zylinder auf Riefen und auf Verschleiß kon-
trollieren.
• Reinigen.
•Ersetzen.
6 *YPV S • YPVS auf Kohleablagerungen und Risse
oder Beschädigung kontrollieren.
• Reinigen.
7 *Kupplun g • Kupplungsgehäuse, Reibungsplatten,
Kupplungsscheiben und Kupplungsfedern
auf Verschleiß oder Beschädigung kontrol-
lieren.
• Einstellen.
•Ersetzen.
8 *Getrie be • Getriebeöl wechseln.
• Getriebe auf Beschädigung kontrollieren.
• Lager ersetzen.
9 *S
chalt gab eln, Füh-
run gsstan gen, Schalt-
nocke • Alle Teile auf Verschleiß und Beschädigung
kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
10 *Rotormutter
(
S chwun gra dma gnet) • Anziehen.
11 *Kickstarter- System • Leergang auf Beschädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
12 *Auspuffanla ge • Krümmer und Schalldämpfer auf Kohleab-
lagerungen kontrollieren.
• Reinigen.
NR. PRÜFPUNKT
VORGEHENSWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des
R
en-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darf
UB4B83G0.book Page 3 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 53 of 92

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-4
7
13*Kurb elwelle • Kurbelwelle auf Kohleablagerungen und
auf Beschädigung kontrollieren.
• Reinigen.
14 *Ve r gaser • Vergasereinstellungen und auf Verstopfun-
gen kontrollieren.
• Einstellen und reinigen.
15 Zün dkerze • Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu einstellen.
•Ersetzen.
16 *Antrie bskette • Den Durchhang, die Ausrichtung und den
Zustand der Antriebskette kontrollieren.
• Kette einstellen und gründlich mit Yamaha Chain and Cable Lube oder einem gleich-
wertigen Erzeugnis schmieren.
•Ersetzen.
17 *Kühlsystem • Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren und auf
Leckage kontrollieren.
• Schläuche auf Risse und Beschädigung kontrollieren.
• Funktion der Feder des Kühlerverschluss- deckels kontrollieren.
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 2 Jahre
18 *Fahr
gestellhalterun-
g en • Alle Fahrgestellanschlüsse und -halterun-
gen kontrollieren.
• Erforderlichenfalls korrigieren oder anzie- hen.
NR. PRÜFPUNKT VORGEHEN
SWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des Ren-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darf
UB4B83G0.book Page 4 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 54 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-5
7
19 Luftfiltereinsatz • Reinigen.
•Ersetzen.
20 *Rahmen • Reinigen und auf Beschädigung kontrollie-
ren.
21 *Kraftstoffleitun g• Reinigen und auf Leckage kontrollieren.
22 *Bremsen • Hebelstellung und Hebelhöhe einstellen.
• Drehpunkte schmieren.
• Bremsscheibenoberfläche kontrollieren.
• Flüssigkeitsstand kontrollieren und auf Le-
ckage kontrollieren.
• Bremsscheiben-Schrauben, Bremssättel- Schrauben, Hauptbremszylinder-Schrau-
ben und Verschluss-Schrauben anziehen.
• Scheibenbremsbeläge ersetzen.
• Bremsflüssigkeit ersetzen. Jedes Jahr
23 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollie-
ren.
• Ggf. einstellen.
• Staubdichtung reinigen und mit Lithium- seifenfett schmieren.
• Gabelöl ersetzen.
• Öldichtungen ersetzen.
NR. PRÜFPUNKT
VORGEHENSWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des Ren-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darfUB4B83G0.book Page 5 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 55 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-6
7
24*Fe der bein • Funktion kontrollieren und einstellen.
• Ggf. festziehen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
(Nach Wa- schen des
Motorrads
oder Fahrt
im Regen.)
25 *Antrie
bskettenrolle
un d S tützführung • Auf Verschleiß oder Beschädigung kontrol-
lieren.
• Ersetzen, falls nötig.
26 *Hinterra daufhän gun g • Funktion kontrollieren und erforderlichen-
falls anziehen.
• Mit Molybdändisulfidfett schmieren.
27 *Schwin genlag er • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrol-
lieren.
• Mit Molybdändisulfidfett schmieren.
28 *Lenkkopf • Funktion und Spiel kontrollieren und erfor-
derlichenfalls anziehen.
• Reinigen und mit Lithiumseifenfett schmie- ren.
• Lager ersetzen.
NR. PRÜFPUNKT VORGEHEN
SWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des Ren-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darf
UB4B83G0.book Page 6 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 56 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-7
7
GAU42012
HINWEISWartung der hydraulische Bremsanlage
• Regelmäßig die Bremsflüssigkeitsstände prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.29 *Reifen un d Rä der • Reifenluftdruck, Radschlag, Speichen auf
Lockerheit und Reifen auf Verschleiß kont-
rollieren.
• Kettenradschrauben erforderlichenfalls anziehen.
• Radlager auf Lockerheit kontrollieren.
• Radlager mit Lithiumseifenfett schmieren.
• Radlager ersetzen.
30 *S
ich bewe gen de Teile
un d S eilzü ge • Schmieren.
31 *Gas dreh griff • Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, ggf. ein-
stellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
NR. PRÜFPUNKT
VORGEHENSWEI SE Nach
dem
Einfahren Je
des Ren-
nen Je
des drit-
te Rennen Je
des fünf-
te Rennen Nach Be-
darfUB4B83G0.book Page 7 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM