
349
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Minute lang und leuchtet dann dau-
erhaft.
Nach 2 Minuten wird die Registrierung eines
zweiten Radsatzes durchgeführt. Die Rei- fendruck-Warnleuchte erlischt und in der Multi-Informationsanzeige wird “--” für den
Fülldruck jedes Reifens angezeigt.
6 Initialisieren Sie das Reifendruck-
Warnsystem. ( S.344)
Wenn die Reifenfülldruck-Einstellungen für den montierten Reifen geändert werden, ist
eine Initialisierung er forderlich. Wenn jedoch derselbe Reifenfülldruck beibehalten wird, muss keine Initialisierung durchgeführt wer-
den.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung eines zweiten Radsatzes ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes
Reifens in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
■Zertifizierungen für das Reifendruck-Warnsystem
S.573
Der Reifenfülldruck ist auf dem Aufkle-
ber am fahrerseitigen Türrahmen wie
folgt angegeben.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Reifenfülldruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifenfülldruck
fahren. Der Reifenfülldruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifenfülldruck alle
zwei Wochen zu kontrollieren.
( S.436)
Aufkleber mit Informationen
zur Reifenbelastung

350
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Auswirkungen von falschem Reifenfüll- druck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh-
ten Verschleiß
●Höherer Kraftstoffverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig
angepasst werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- fülldrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfüll- drucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-stens 3 Stunden lang abgestellt war oder
nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruck-
messer. Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck
korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifenfülldruck
nach der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahr-
zeug ausbalanciert ist.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen führen können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung
der Reifen
●Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Reifenschä-den
●Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen-
schäden während der Fahrt (durch Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten im Fahrbahnbelag usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifenfülldrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wie-
der anzubringen. Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das
Ventil eindringen und ein Leck verursa- chen, was einen sinkenden Reifenfüll-druck zur Folge hat.

351
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Achten Sie beim Wechseln der Räder
darauf, dass Sie in Bezug auf Tragkraft,
Durchmesser, Felgenbreite und posi-
tive Einpresstiefe* den ausgebauten
Rädern entsprechen*.
Ersatzräder erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb.
*: Kurz auch als “offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von folgenden Rädern:
Räder unterschiedlicher Größen
oder Sorten
Gebrauchte Räder
Verformte, wieder gerichtete Räder
■Wechseln der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern ausgestat- tet, über die das Reifendruck-Warnsystem im Voraus eine Warnung ausgeben kann, wenn
der Reifenfülldruck nachlässt. Beim Aus- tausch von Rädern müssen die Reifendruck-Warnventile und Sender eingebaut werden.
( S.343)
■Entfernen der Radzierkappe (Fahr- zeuge mit Radkappenabzieher)
Lösen Sie die Radzierkappe mit dem Rad-
kappenabzieher*.*: Der Radkappenabzieher befindet sich im
Handschuhfach. ( S.304)Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen.
Auswahl der Räder
WARNUNG
■Wechseln der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande- ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann.
●Ziehen Sie niemals einen Schlauch auf
eine undichte Felge auf, die für schlauchlose Reifen ausgelegt ist.Dies kann zu Unfällen mit lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen.
■Beim Festdrehen der Radmuttern
●Stellen Sie sicher, dass Sie die Radmut- tern mit dem verjüngten Ende nach
innen aufdrehen ( S.411). Wenn Sie die Muttern mit dem verjüngten Ende
nach außen aufdrehen, kann sich das Rad lösen und im Fahrbetrieb abfallen, wodurch ein Unfall mit lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen verur- sacht werden kann.
●Verwenden Sie nie Öl oder Fett für Rad-
bolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Felgen beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Ver-
letzungen führen kann. Entfernen Sie Öl und Fett von den Radbolzen und Rad-muttern.

352
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie ausschließlich Rad-
muttern von Toyota und Schrauben-
schlüssel, die für den Einsatz mit
Aluminiumrädern vorgesehen sind.
Überprüfen Sie nach dem Umset-
zen, Reparieren oder Wechseln
Ihrer Reifen nach einer Fahrstrecke
von 1600 km, ob die Radmuttern
noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Benutzung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Leichtmetallräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten der
Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
WARNUNG
■Die Verwendung von defekten
Rädern ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse aufweisen oder deformiert sind. Bei Ver-wendung solcher Räder kann während der
Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Ersetzen der Reifendruck-Warnven-
tile und -sender
●Die Reparatur oder der Wechsel von Reifen kann sich auf die Reifendruck-Warnventile und -sender auswirken.
Stellen Sie daher sicher, dass die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb gewartet werden. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Reifendruck-Warnventile
und -sender bei einem Toyota-Vertrags- händler oder einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb kaufen.
●Stellen Sie sicher, dass für Ihr Fahrzeug nur Original-Toyota-Räder verwendet
werden. Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren mit anderen als den Origi-
nal-Rädern nicht richtig.
Vorsichtsmaßnahmen bei
Leichtmetallrädern (je nach
Ausstattung)

386
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
*2: Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze:
Der Sicherheitsgurt-Warnsummer für die Rücksitze ertönt, um die Fondpassagiere darauf hin-
zuweisen, dass die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Wenn d er Sicherheitsgurt nicht ange-
legt ist, ertönt der Summer eine Zeit lang in Intervallen, nach dem das Fahrzeug eine
bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Reifendruck-Warnleuchte
■LTA-Kontrollleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeig e auf.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte ca. 1 Minute lang blinkt und dann dauerhaft leuchtet (es
ertönt kein Summer):
Funktionsstörung des Reifendruck-Warnsystems
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet (es ertönt ein Summer):
Niedriger Reifenfülldruck aufgrund natürlicher Ursachen
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebe-
nen Druck ein. ( S.436)
Niedriger Reifenfülldruck aufgrund einer Reifenpanne
Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
Fehlerbehandlung ( S.389)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung im LTA-System (Spurhalteassiste nt) hin
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( S.233)

389
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Kontrollleuchte für aktivierte Bremsenarretierungsfunktion
■Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Warn-leuchte und Warnsummer für Sicher-
heitsgurt
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beif ahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-leuchte und eine Aktivierung des
Warnsummers aus, obwohl sich keine Per- son auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-cherweise nicht, und die Warnleuchte funk-
tioniert nicht korrekt.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungs- anzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Stö-rungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen
Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Warnleuchte für elektrische Servolen-kung (Warnsummer)
Wenn die Ladung der 12-Volt-Batterie nicht
mehr ausreicht oder die Spannung vorüber- gehend abfällt, leuchtet möglicherweise die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
auf und der Warnsummer ertönt unter Umständen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-leuchtet
Prüfen Sie die Reifen auf Einstiche bzw.
Druckverlust.
Wenn ein Reifen defekt ist: S.395, 406
Wenn keiner der Reifen defekt ist: Schalten Sie den Startschalter aus und dre-hen Sie ihn anschließend auf ON. Prüfen Sie,
ob die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruckwarnleuchte ca. 1 Minute lang blinkt und anschließend einge-
schaltet bleibt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
1 Wenn sich die Reifen ausreichend abge- kühlt haben, prüfen Sie den Fülldruck jedes Reifens und bringen ihn auf den
vorgeschriebenen Wert.
2 Wenn die Warnleuchte auch nach mehre- ren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der Fülldruck jedes Reifens dem vorge-
schriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch. ( S.344)
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen einge-
schaltet werden
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursa chen ausgelöst werden, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Ände-
rungen des Reifenfülldrucks durch Tempera- turwechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte (nach einigen Minuten) durch
Anpassen des Reifenfülldrucks ausgeschal- tet.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im Bremsenarretierungssystem hi n
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

390
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
■Wenn ein Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde
Fahrzeuge mit einem Notrad: Das Notrad ist nicht mit Reifendruck-Warnventil und Sender
versehen. Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann nicht aus, wenn der platte Reifen durch das
Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Notrad wieder durch den reparierten Reifen und pas-sen Sie den Reifenfülldruck an. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
Fahrzeuge mit einem vollwertigen Reser- verad: Das Reserverad ist ebenfalls mit Rei-
fendruck-Warnventil und Sender versehen. Die Reifendruckwarnleuchte leuchtet auf, wenn der Reifenfülldruck des Reserverads
zu niedrig ist. Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann nicht aus, wenn der platte Reifen durch das
Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Notrad wieder durch den reparierten Reifen und pas-sen Sie den Reifenfülldruck an. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■Bedingungen, unter denen das Reifen-druck-Warnsystem möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert
S.342
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die
Warnleuchte für das Bremssystem dauerhaft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem instabil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
■Wenn die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb leuchtet, ist die
Lenkkraftunterstützung eingeschränkt. Wenn die Leuchte rot leuchtet, ist die Lenkkraftunterstützung nicht verfügbar,
wodurch sich das Lenkrad extrem schwer betätigen lässt.Wenn sich das Lenkrad schwerer als im
Normalfall betätigen lässt, fassen Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb
der Fall ist.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-gen verursachen.
●Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an. Passen Sie den Reifenfülldruck umge-
hend an.
●Fahrzeuge mit Notrad und Reserverad in voller Größe: Wenn die Reifendruck-
Warnleuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Platten. Über-
prüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch das Notrad und lassen Sie den Reifen vom
nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd- ler oder von einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb reparieren.
●Fahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen: Wenn die Reifendruck-
Warnleuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Platten. Über-
prüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, reparieren Sie ihn mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen.

391
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen kön-
nen in Abhängigkeit von den Betriebsbedin- gungen und den technischen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlichen Meldungen
abweichen.
■Warnsummer
Möglicherweise ertönt ein Summer, wenn eine Meldung angezeigt wird. Der Summer ist möglicherweise nicht zu
hören, wenn sich das Fahrzeug in einer lau-
WARNUNG
●Vermeiden Sie abrupte Manöver und
Bremsvorgänge. Wenn die Reifen des Fahrzeugs schlechter werden, können Sie die Kon-
trolle über das Lenkrad oder die Brem- sen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich
Luft verliert
Das Reifendruck-Warnsystem wird even- tuell nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■Gewährleistung des ordnungsgemä-
ßen Betriebs des Reifendruck-Warn- systems
Montieren Sie keine Reifen mit unter- schiedlichen Spezifikationen oder von
unterschiedlichen Herstellern, da das Rei- fendruck-Warnsystem in dem Fall unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
niert.
Wenn ein War nhinweis
angezeigt wird
In der Multi-Informationsanzeige
werden Warnungen zu System-
Fehlfunktionen und falsch durch-
geführten Vorgängen sowie Mel-
dungen angezeigt, die auf einen
Wartungsbedarf hinweisen. Wenn
eine Meldung angezeigt wird, füh-
ren Sie die entsprechenden Kor-
rekturmaßnahmen entsprechend
der jeweiligen Meldung durch.
Wenn eine Warnmeldung erneut
angezeigt wird, nachdem Sie die
entsprechenden Abhilfemaßnah-
men durchgeführt haben, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler oder eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Wenn darüber hinaus eine Warn-
leuchte leuchtet oder blinkt, wäh-
rend gleichzeitig eine
Warnmeldung angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechenden
Korrekturmaßnahmen für die
Warnleuchte. ( S.382)