2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................5
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung ...................................................... 9
Hinweise zur Suche .............................. 10
Illustrierter Index ................................... 11
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 26
Für sicheres Fahren .................... 27
Sicherheitsgurte .......................... 29
SRS-Airbags ............................... 33
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern ..................... 56
Kinderrückhaltesysteme.............. 57
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 71
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 80
Doppelsperrsystem ..................... 81
Alarm........................................... 81
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 86
Anzeigen und Instrumente .......... 90
Multi-Informationsanzeige ........... 95
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel.................................. 104
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen und des Kofferraums
Türen ........................................ 107
Kofferraum ............................... 110
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 113
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 122
Rücksitze...... ............................124
Kopfstützen .............................. 126
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 128
Innenrückspiegel .. ....................129
Außenspiegel ........................... 130
3-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Elektrische Fensterheber ......... 132
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 136
Ladung und Gepäck ................. 144
Anhängerbetrieb....................... 145
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) ... 146
Automatikgetriebe .................... 151
Schaltgetriebe .......................... 155
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 158
Feststellbremse ........................ 159
ASC (Aktive Soundsteuerung)
............................................... 160
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb
5
Beachten Sie bitte, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und sämtliche Ausstattungselemente
einschließlich der Sonderausstattungen
erklärt werden. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Aus-
stattungsgegenständen stoßen, die in
Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle technischen Daten in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem
aktuellen Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Wir behalten uns jedoch
das Recht vor, im Zuge unserer
Toyota-Unternehmenspolitik der ständi-
gen Produktverbesserung jederzeit
unangekündigt Änderungen vorzuneh-
men.
Je nach Fahrzeugausführung kann das
in den Abbildungen dargestellte Fahr-
zeug bezüglich Farbe und Ausstattung
von Ihrem Fahrzeug abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge sind derzeit
sowohl Original-Ersatzteile und Zube-
hör von Toyota als auch eine große
Auswahl anderer Ersatzteile und Zube-
hörteile auf dem Markt erhältlich. Sollte
es notwendig sein, eines der Origi-
nal-Toyota-Teile oder mit dem Fahrzeug
geliefertes Zubehör auszutauschen,
empfiehlt Toyota, dass diese Teile
durch Original-Toyota-Teile bzw. Zube-
hörartikel ersetzt werden. Andere Teile
oder Zubehör gleicher Qualität können
ebenfalls verwendet werden.
Toyota übernimmt keine Haftung oder
Garantie für Ersatzteile und Zubehör,
die keine Originalteile von Toyota sind,
auch nicht für den Austausch bzw. Ein-
bau solcher Teile. Außerdem werden
Schäden oder Leistungsprobleme, die
auf den Einsatz nicht originaler
Toyota-Ersatzteile oder Zubehörartikel
zurückzuführen sind, unter Umständen
nicht von der Garantie abgedeckt.
Der Einbau eines RF-Senders in Ihr
Fahrzeug kann andere elektronische
Systeme beeinträchtigen, wie z. B.:
Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzi-
elle Multi-Point-Einspritzanlage
EyeSight-System
Geschwindigkeitsregelsystem
Antiblockiersystem
Integriertes Fahrdynamikmanage-
ment
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Informieren Sie sich bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über
Vorsichtsmaßnahmen oder besondere
Anweisungen bezüglich des Einbaus
eines RF-Senders.
Weitere Informationen über Frequenz-
bereiche, Leistungspegel, Antennenpo-
sitionen und Installationsrichtlinien für
den Einbau von RF-Sendern erhalten
Sie auf Anfrage bei jedem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt.
Hochvoltteile und -kabel der Hybrid-
fahrzeuge senden ungefähr die gleiche
Menge an elektromagnetischen Wellen
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Um-
bauten Ihres Toyotas
Einbau eines RF-Senders
6
aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit
Benzinmotor oder elektronische Haus-
haltsgeräte trotz elektromagnetischer
Schirmung.
Im Empfang des Hochfrequenzsenders
(RF-Senders) kann unerwünschtes
Rauschen auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen, wie z. B.:
• Motordrehzahl / Elektromotordreh-
zahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, um
die Positionen von aufzeichnenden Kame-
ras festzustellen.
Die aufgezeichneten Daten variieren je
nach Fahrzeugausführung, Sonderaus-
stattungen und Zielorten, mit denen es
ausgestattet ist.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf, und
fertigen nur in bestimmten Situationen
Bildaufzeichnungen vom Bereich
außerhalb des Fahrzeugs an.
Verwendung der Daten
Toyota und von Toyota beauftragte Dritte können die in diesem Computer aufgezeich-
neten Daten verwenden, um Funktionsstö-
rungen zu diagnostizieren, Forschung und Entwicklung durchzuführen und die Qualität
zu verbessern.
Toyota und von Toyota beauftragte Dritte
werden die erworbenen Daten nicht an
andere Dritte weitergeben, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners oder mit der Zustimmung des Leasing-
nehmers, wenn das Fahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch
die Polizei, ein Gericht oder eine Regie- rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten
nicht einem spezifischen Fahrzeug oder
Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
Dieses Fahrzeug ist mit einem Event-
datenrekorder (EDR) ausgestattet. Der
Hauptzweck des EDR besteht darin, in
bestimmten Unfallsituationen oder in
unfallähnlichen Situationen, wie etwa
einer Airbag-Entfaltung oder einem Auf-
prall auf ein Straßenhindernis, Daten
aufzuzeichnen, die Aufschluss darüber
geben können, wie die Fahrzeugsy-
steme reagiert haben. Der EDR wurde
dafür entwickelt, Daten bezüglich der
Fahrdynamik und der Sicherheitssy-
steme über eine kurze Zeitspanne auf-
zuzeichnen, typischerweise 30
Sekunden oder weniger. Je nach Art
und Schwere des Unfall werden mögli-
cherweise keine Daten aufgezeichnet.
Der EDR dieses Fahrzeugs kann Daten
folgender Art aufzeichnen:
• Wie die verschiedenen Systeme
Ihres Fahrzeugs funktioniert haben;
• Wie tief (wenn überhaupt) der Fah-
rer das Gas- und/oder Bremspedal
niedergetreten hat; und
• Wie schnell sich das Fahrzeug
bewegt hat.
Diese Daten können helfen, ein besse-
res Verständnis der Umstände zu erlan-
gen, unter welchen Unfälle und
Verletzungen auftreten.
Fahrzeugdatenaufzeichnung
Eventdatenrekorder
7
ANMERKUNG: Die EDR-Daten werden
von Ihrem Fahrzeug nur beim Eintreten
einer nicht trivialen Unfallsituation auf-
gezeichnet; der EDR zeichnet keine
Daten unter normalen Fahrbedingun-
gen auf und es werden keine persönli-
chen Daten (z. B. Name, Geschlecht,
Alter und Unfallort) aufgezeichnet.
Dritte, wie z. B. die Strafverfolgung,
können die EDR-Daten jedoch mit der
Art von persönlichen Identifikationsda-
ten kombinieren, die routinemäßig bei
einer Unfalluntersuchung aufgenom-
men werden.
Um die von einem EDR gespeicherten
Daten zu lesen, ist spezielle Ausrü-
stung sowie der Zugang zum Fahrzeug
oder zum EDR nötig. Zusätzlich zum
Fahrzeughersteller können Dritte, wie
z. B. die Strafverfolgung, die über die
spezielle Ausrüstung verfügen, die
Informationen lesen, wenn sie Zugang
zum Fahrzeug oder zum EDR haben.
Offenlegung der EDR-Daten
Toyota wird Dritten keine mit einem EDR
aufgezeichnete Daten offenlegen, außer wenn:
• Eine Einwilligung des Fahrzeughalters
(oder des Leasingnehmers bei einem
geleasten Fahrzeug) eingeholt wird
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
Toyota kann jedoch im Bedarfsfall:
• Die Daten für die Forschung über die Sicherheitsleistung von Fahrzeugen ver-
wenden
• Die Daten Dritten zu Forschungszwecken
offenlegen, ohne Informationen über das konkrete Fahrzeug oder den Fahrzeug-
halter offenzulegen
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Das Wort “QR Code” ist ein eingetrage-
nes Warenzeichen von DENSO WAVE
INCORPORATED in Japan und ande-
ren Ländern.
Verschrottung Ihres Toyotas
“QR Code”
17Illustrierter Index
■Innenraum (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
SRS-Airbags .................................................................................................. S.33
Bodenmatten ................................................................................................. S.26
Vordersitze ................................................................................................... S.122
Kopfstützen.................................................................................................. S.126
Sicherheitsgurte ............................................................................................ S.29
Konsolenfach/Becherhalter........................................................................ S.286
Innenverriegelungs knöpfe ......................................................................... S.109
Becherhalter*............................................................................................... S.287
Rücksitze...................................................................................................... S.124
*: Je nach Ausstattung
A
C
D
23Illustrierter Index
■Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
SRS-Airbags .................................................................................................. S.33
Bodenmatten ................................................................................................. S.26
Vordersitze ................................................................................................... S.122
Kopfstützen.................................................................................................. S.126
Sicherheitsgurte ............................................................................................ S.29
Konsolenfach/Becherhalter........................................................................ S.286
Innenverriegelungs knöpfe ......................................................................... S.109
Becherhalter*............................................................................................... S.287
Rücksitze...................................................................................................... S.124
*: Je nach Ausstattung
A
C
D
1
25
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1
Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
.1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt .................. 26
Für sicheres Fahren ................. 27
Sicherheitsgurte........................ 29
SRS-Airbags ............................. 33
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
............................................... 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern ................... 56
Kinderrückhaltesysteme ........... 57
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 71
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 80
Doppelsperrsystem ...................81
Alarm ........................................ 81
33
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Lage der SRS-Airbags
Die SRS-Airbags sind an folgenden Stellen verstaut.
SRS-Front-Airbag des Fahrers: im mittleren Teil des Lenkrads
SRS-Airbags
Der Name Zusatzrückhaltesystem (SRS) wird verwendet, weil das Air-
bag-System die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ergänzt.
Das Fahrzeug ist mit einem Zusatzrückhaltesystem ausgestattet, das aus
sieben Airbags besteht.
Die Konfigurationen sind wie nachfolgend beschrieben.
Front-Airbags auf Fahrer- und Beifahrerseite
Seiten-Airbags auf Fahrer- und Beifahrerseite
Kopf-Seiten-Airbags (für Fahrer, Beifahrer und Insassen auf den Rücksitzen)
Knie-Airbag für den Fahrer
Diese SRS-Airbags sind nur als Ergänzung des primären Schutzes durch
den Sicherheitsgurt gedacht.
Das System steuert auch Gurtstraffer. Eine Bedienungsanleitung und Vor-
sichtsmaßnahmen für die Gurtstraffer finden Sie auf S.31.
Komponenten
A