Page 328 of 782

3264-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Hören des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer ist bei lautem Geräusch- pegel möglicherweise schwer zu hören, z. B.
wenn die Lautstärke des Audiosystems hoch
ist.
■Wenn“RCTA nicht verfügbar” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Es haften möglicherweise Wasser, Schnee,
Schlamm usw. an der hinteren Stoßstange im
Bereich der Sensoren. ( S.311) Wenn das
Wasser, der Schnee, der Schlamm usw. aus dem Bereich der Sensoren an der hinteren
Stoßstange entfernt wird, sollten die Senso-
ren wieder normal funktionieren.
Außerdem funktionieren die Sensoren mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß, wenn sie in
sehr heißer oder kalter Umgebung verwendet
werden.
■Hintere Seitenradarsensoren
S.311
■Betrieb der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion verwendet hintere Seitenradarsensoren, um Fahrzeuge zu
erfassen, die sich von rechts oder links hinter dem Fahrzeug nähern. Sie weist den
Fahrer auf das Vorhandensein solcher Fahrzeuge durch Blinken der Außenspiege-
lanzeige und Auslösen eines Summers hin.
Sich nähernde Fahrzeuge
Erkennungsbereiche für sich nähernde Fahrzeuge
■Erkennungsbereiche für die RCTA-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
RCTA-Funktion
Page 383 of 782

5
381
5
Audiosystem
Audiosystem
.5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen .................382
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter ................ 383
USB-Anschluss...................... 384
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audio-
systems .............. .................385
5-3. Betrieb des Radios
Radiobetrieb .......................... 387
5-4. Abspielen von Audio-CD und
MP3-/WMA-Discs
Betrieb des CD-Players ......... 389
5-5. Verwendung eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod . 396
Wiedergabe eines USB-Speicher-
geräts .................................. 401
5-6. Verwendung von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon ...... 406
Verwendung der Lenkradschalter
............................................ 411
Auswählen eines
Bluetooth®-Geräts ............... 411
5-7. Menü “SETUP”
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “Bluetooth”) .............. 413
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “TEL”) ....................... 415
5-8. Bluetooth®-Audio
Betreiben eines Bluetooth®-fähi-
gen tragbaren Players ......... 420
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen................................... 422
Beim Empfangen eines Telefonan-
rufs ....................................... 423
Telefonieren............................ 423
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 425
Page 384 of 782
3825-1. Grundlegende Bedienung
5-1.Grundlegende Bedienung
*: Je nach Ausstattung
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
■Verwendung von Mobiltelefonen
Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei gleichzei-
tigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenz en über die Lautsprecher des Audiosystems
kommen.
■Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
Die Firmenbezeichnungen und Produktnamen des A udiosystems sind Warenzeichen oder ein- getragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Audiosystemtypen*
Übersicht
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltete m Motor nicht länger als nötig eingeschal-
tet.
■Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder ander e Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 385 of 782

383
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
Lautstärke
• Drücken: Lautstärke erhöhen/verringern
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören: Lautstärke kontinuierlich erhö-
hen/verringern
Schalter “MODE”
• Drücken: Einschalten, eine Audioquelle
auswählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören:
Radiomodus: Stumm
CD, MP3/WMA/AAC-Disc, iPod, USB oder
Bluetooth® oder Audiomodus: Den aktuellen
Vorgang anhalten.
Halten Sie den Schalter zum Beenden der Stummschaltung oder Unterbrechung erneut
gedrückt.
Radiomodus:
• Drücken: Wählen Sie einen Radiosender,
der in den vorprogrammierten Kanälen
gespeichert ist.
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören: Suche aufwärts/abwärts
CD, MP3/WMA/AAC-Disc, iPod, USB oder
Bluetooth® oder Audiomodus:
• Drücken: Einen Titel/eine Datei wählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören: Einen Ordner oder ein Album aus-
wählen (MP3-/WMA-/AAC-Disc, USB
oder Bluetooth®-Audio)
■Ändern der Audioquelle
Drücken Sie den Schalter “MODE”, wenn das
Audiosystem eingeschaltet ist. Die Audio-
quelle ändert sich jedes Mal wie folgt, wenn die Taste gedrückt wird. Wenn ein Modus
nicht verwendet werden kann, wird er über-
sprungen.
AM FMCD oder MP3/WMA/AACiPod
oder USB-Speicher Bluetooth®-Audio
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter
Einige Audiofunktionen können
über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ
des Audiosystems oder Navigati-
onssystems abweichen. Einzelhei-
ten hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung des Audiosy-
stems oder des Navigationssy-
stems.
Betrieb des Audiosystems über
die Lenkradschalter
WARNUNG
■Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
Page 386 of 782
3845-1. Grundlegende Bedienung
■iPod
Schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht
eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Schließen Sie das USB-Speichergerät
an.
Schalten Sie das USB- Speichergerät ein,
wenn es nicht eingeschaltet ist.
■Tragbarer Audioplayer
Schließen Sie den tragbaren Audio-
player an.
Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein,
wenn er nicht eingeschaltet ist.
USB-Anschluss
Schließen Sie einen iPod, ein
USB-Speichergerät oder einen
tragbaren Audioplayer wie unten
angegeben an den
USB-Anschluss an. Drücken Sie
die Taste “MODE”, um “iPod” oder
“USB” auszuwählen.
Anschließen über den
USB-Anschluss
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Gerät an und betätigen
Sie die Bedienelemente des Geräts nicht.
Page 387 of 782

385
5
5-2. Verwenden des Audiosystems
Audiosystem
5-2.Verwenden des Audiosystems
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Zeigt das Menü “SETUP” an/Wählt
des Modus aus
Drehen: Ändert die folgenden Einstellungen
• “Sound setting”
S.385
• “Radio”
S.387
• “Bluetooth”
S.413
•“TEL”
S.415
Schalter für Tagmodus
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, wird der Bildschirm abgedun-
kelt.
Der Bildschirm kann jedoch in den
Tagesmodus umgeschaltet werden,
indem der Tagmodus ausgewählt wird.
Der Bildschirm bleibt im Tagmodus,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, bis der Tagmodus erneut aus-
gewählt wird.
■Ändern der Klangqualitätsmodi
1 Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2 Drehen Sie den Knopf, um “Sound
setting” zu wählen.
3 Drücken Sie den Knopf.
4 Drehen Sie den Knopf dem
gewünschten Modus entsprechend.
Sie können “Bass”, “Treble”, “Fader”, “Balance”, oder “ASL” wählen.
5 Drücken Sie den Knopf.
■Einstellen der Klangqualität
Durch Drehen von “TUNE•SELECT” stellen Sie die Stufe ein.
Optimale Verwendung des
Audiosystems
Die Einstellungen für die Klang-
qualität, die Lautstärkebalance
und ASL können geändert und der
Tagmodus kann ausgewählt wer-
den.
Bedienmethoden
Tagmodus
Die Steuerungsfunktion des
Audiosystems verwenden
Klangqualitäts-
modus
Angezeigter
ModusStufeNach links dre-
hen
Nach rechts dre-
hen
Bässe*“Bass”-5 bis 5NiedrigHoch
Höhen*“Treble”-5 bis 5
Page 388 of 782
3865-2. Verwenden des Audiosystems
*: Die Klangqualitätsstufe wird in den einzelnen Audiobetriebsarten individuell eingestellt.
Drücken Sie den Knopf oder (Back), um zum Menü für Toneinstellungen zurüc-
kzukehren.
■Einstellen der automatischen
Lautstärkenachführung (ASL)
Wenn ASL gewählt ist, wird durch Dre-
hen des Knopfes “TUNE•SELECT” die
Menge von ASL geändert.
Sie können “Low”, “Mid”, “High” oder
“Off” wählen.
ASL stellt die Lautstärke und das Klangbild
automatisch entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit ein.
Drücken Sie den Knopf oder
(Back), um zum Menü für Toneinstel-
lungen zurückzukehren.
Lautstärkeba-
lance vorn/hinten“Fader”R7 bis F7Verschiebung
nach hinten
Verschiebung
nach vorne
Lautstärkeba-
lance links/rechts“Balance”L7 bis R7Verschiebung
nach links
Verschiebung
nach rechts
Klangqualitäts-
modus
Angezeigter
ModusStufeNach links dre-
hen
Nach rechts dre-
hen
Page 389 of 782
387
5
5-3. Betrieb des Radios
Audiosystem
5-3.Betrieb des Radios
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosystems
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Taste für den AM/FM-Modus
Senderwähler
Knopf “TUNE•SELECT”
Ändern der Frequenz
Stumm
Suchen der Frequenz
1 Suchen Sie die gewünschten Sen-
der, indem Sie “TUNE•SELECT”
drehen oder “SEEK >” oder “<
TRACK” drücken.
2 Halten Sie einen der einzustellen-
den Senderwähler gedrückt, bis
ein Piepton ertönt.
■Empfangsempfindlichkeit
●Die ständig wechselnde Antennenposi- tion, Unterschiede in der Signalstärke und
Objekte in der Umgebung wie z. B. Züge,
Sender usw. erschweren einen durchge-
Radiobetrieb
Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AM” oder “FM” angezeigt wird.
Bedienfeld
Einstellen von Sendervorein-
stellungen