141
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwel- len mehr empfängt.
Drücken Sie zweimal und halten Sie
dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige des elektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt
ist, kann das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem nicht verwendet werden. Um die Funk-
tion abzubrechen, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem ver- wendet schwache Funkwellen. In folgenden
Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen elektronischem Schlüssel und Fahr- zeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen: S.573)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-
werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts
●Wenn der elektronische Schlüssel mit den
folgenden Metallgegenständen in Berüh- rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befe-
stigt ist • Zigarettenschachteln, in welchen sich Alu-
miniumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen • Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel
(die Funkwellen aussenden) verwendet
werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit den folgenden Geräten transpor- tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines ande-
ren Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel, der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Batterieladegeräts oder elek-
tronischen Geräts platziert wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem gebühren-
pflichtigen Parkplatz abgestellt wird, auf dem Funkwellen ausgestrahlt werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsyste m verriegelt/entriegelt
werden können, führen Sie einen der folgen- den Schritte aus, um die Türen zu verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssle
in die Nähe von einem der vorderen Tür-
griffe und bedienen Sie die Einstiegsfunk- tion.
●Bedienen Sie die Fernbedienung.
Wenn die Türen mit den oben beschriebenen Verfahren nicht verriegelt/entriegelt werden
können, verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.574)
Wenn der Motor nicht mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem gestartet werden
kann, siehe S.574.
183
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Bestimmte elektrische Komponenten, z. B.
das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Anlassen des Motors.
■Drehen des Schlüssels von ACC auf
OFF
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P
(Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
2 Stecken Sie den Schlüssel hinein und drehen Sie ihn auf OFF.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff- net wird und der Motorschalter auf OFF oder
ACC steht, um Sie daran zu erinnern, den
Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter während der Fahrt nicht auf OFF. Soll der Motor im
Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage abge-
schaltet werden, drehen Sie den Motor- schalter hierfür aussc hließlich auf ACC.
Wenn der Motor während der Fahrt abge-
stellt wird, kann es zu einem Unfall kom- men. ( S.520)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie bei angehaltenem Motor den
Motorschalter nicht längere Zeit auf ACC oder ON.
187
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb1 OFF*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte elektrische Komponenten, z. B.
das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn sich der
Schalthebel beim Ausschalten des Motors
in einer anderen Stellung als P befindet,
wird der Motorschalter nicht ausgeschal-
tet, sondern auf ACC gestellt.
■Automatische Abschaltfunktion
Multidrive: Wenn das Fahrzeug mit dem
Schalthebel in Stellung P länger als 20 Minu- ten auf ACC oder länger als eine Stunde auf
ON gelassen wird (bei ausgeschaltetem
Motor), wird der Motorschalter automatisch ausgestellt. Diese Funk tion kann jedoch ein
Entladen der Batterie nicht vollständig verhin-
dern. Lassen Sie das Fahrzeug bei abgestell- tem Motor nicht längere Zeit mit dem
Motorschalter auf ACC oder ON stehen.
Schaltgetriebe: Wenn das Fahrzeug länger
als 20 Minuten auf ACC oder länger als eine Stunde auf ON gelassen wird (bei ausge-
schaltetem Motor), wird der Motorschalter
automatisch ausgestell t. Diese Funktion kann
jedoch ein Entladen der Batterie nicht voll- ständig verhindern. Lassen Sie das Fahrzeug
bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit
dem Motorschalter auf ACC oder ON stehen.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
während sich der Schalthebel in einer
anderen Stellung als P befindet, wird
der Motorschalter nicht ausgeschaltet,
sondern auf ACC gestellt. Schalten Sie
den Schalter folgendermaßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
●Lassen Sie bei angehaltenem Motor
den Motorschalter nicht längere Zeit auf ACC oder ON.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG
EIN” auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Motorschalter
nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das
Fahrzeug, nachdem der Motorschalter
ausgeschaltet wurde.
Beim Abstellen des Motors,
wenn sich der Schalthebel in
einer anderen Position als P
befindet (Fahrzeuge mit
Multidrive)
247
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Vorübergehende Abschaltung der Funk- tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht län-ger erfüllt sind, können Funktionen vor-
übergehend abgeschaltet werden. Wenn
die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Betrieb der Funktion aber
wieder automatisch hergestellt. ( S.245)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S.245)
nicht länger erfüllt werden, während die
Fahrspur-Zentrierfunktion arbeitet, ertönt
möglicherweise ein Summer, um anzuzei- gen, dass die Funktion vorübergehend
abgebrochen wurde.
■Lenkunterstützungsfunktion/Fahr-
spur-Zentrierfunktion
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Situa-
tion der Fahrspurabweichung, Straßenbe- dingungen usw. kann es sein, dass der
Fahrer den Eindruck hat, dass die Funktio-
nen nicht arbeiten, oder die Funktionen arbeiten überhaupt nicht.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird durch Lenkradbetätigung des Fahrers
außer Kraft gesetzt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kunterstützungsfunktion zu testen.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
●Der Warnsummer ist möglicherweise auf-
grund externer Geräusche, Audiowieder-
gabe usw. schwer zu hören.
●Wenn der Rand des Straßenverlaufs* nicht
deutlich oder gerade ist, arbeitet die Alarm- funktion bei Fahrsp urabweichung mögli-
cherweise nicht.
●Fahrzeug mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht bestimmen, ob eine
Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug in einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung zu
testen.*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnung für losgelassenes Lenkrad
In folgenden Situationen werden eine Warn-
meldung, die den Fahrer zum Greifen des Lenkrads auffordert, und das dargestellte
Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die Warnung wird beendet, wenn das System
beurteilt, dass sich die Hände des Fahrers
am Lenkrad befinden. Lassen Sie Ihre Hände bei der Verwendung dieses Systems unab-
hängig von den Warnungen immer auf dem
Lenkrad.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während das System in Betrieb ist
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht mit den Händen berührt, ertönt der Summer,
es wird eine Warnung an den Fahrer ausge-
geben und die Funktion wird vorübergehend abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der
gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk-
rad über einen längeren Zeitraum nur leicht betätigt.
●Wenn das System während der Kurven-fahrt beurteilt, dass das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht dem Kurvenverlauf folgt,
sondern die Fahrspur verlässt
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin- gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht. Zudem werden Warnungen früher als
auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn das System beurteilt, dass das Fahrzeug
eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während die Lenkradunterstützung der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb
ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt und die Lenkradun- terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer
und es wird eine Warnung an den Fahrer
ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum- mers steigt die Dauer des Summers.
255
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m
oder mehr. • Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.256)
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht län-
ger erfüllt sind, können Funktionen vor-
übergehend abgeschaltet werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt
sind, wird der Betrieb der Funktion aber
wieder automatisch hergestellt. ( S.254)
■Lenkunterstützungsfunktion
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Situa-
tion der Fahrspurabweichung, Straßenbe- dingungen usw. kann es sein, dass der
Fahrer den Eindruck hat, dass die Funktio-
nen nicht arbeiten, oder die Funktionen arbeiten überhaupt nicht.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird durch Lenkradbetätigung des Fahrers
außer Kraft gesetzt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kunterstützungsfunktion zu testen.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
●Der Warnsummer ist möglicherweise auf-
grund externer Geräusche, Audiowieder-
gabe usw. schwer zu hören.
●Wenn der Rand des Straßenverlaufs* nicht
deutlich oder gerade ist, arbeitet die Alarm- funktion bei Fahrsp urabweichung mögli-
cherweise nicht.
●Fahrzeug mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht bestimmen, ob eine
Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug in einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung zu
testen.*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnung für losgelassenes Lenkrad
In folgenden Situationen werden eine Warn-
meldung, die den Fahrer zum Greifen des
Lenkrads auffordert, und das dargestellte Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die
Warnung wird beendet, wenn das System beurteilt, dass sich die Hände des Fahrers
am Lenkrad befinden. Lassen Sie Ihre Hände
bei der Verwendung dieses Systems unab- hängig von den Warnungen immer auf dem
Lenkrad.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah- rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während das System in Betrieb ist
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt, ertönt der Summer, es wird eine Warnung an den Fahrer ausge-
geben und die Funktion wird vorübergehend
abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk-
rad über einen längeren Zeitraum nur leicht
betätigt.
●Wenn das System während der Kurven-
fahrt beurteilt, dass das Fahrzeug mögli- cherweise nicht dem Kurvenverlauf folgt,
sondern die Fahrspur verlässt
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin-
gungen funktioniert die Warnung eventuell nicht. Zudem werden Warnungen früher als
auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn
das System beurteilt, dass das Fahrzeug eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt und die Lenkradun-
terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer und es wird eine Warnung an den Fahrer
ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum-
mers steigt die Dauer des Summers.
2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Motor aus und kann nicht mehr über die automatische Motorstartfunktion neu
gestartet werden. Starten Sie den Motor in
diesem Fall mit dem normalen Motorstart- verfahren neu. ( S.182, 184)
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start- system neu gestartet wird, ist die Steck-
dose möglicherweise vorübergehend nicht
verwendbar. Dies ist jedoch keine Funkti- onsstörung.
●Einbau und Ausbau elektrischer Bauteile
und drahtloser Geräte können das Stopp- & Startsystem beeinträchtigen. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start-
system neu gestartet wird, kann das Lenk-
rad vorübergehend schwergängig anfühlen.
■Wenn die Windschutzscheibe
beschlägt, während der Motor durch
das Stopp- & Startsystem angehalten ist
Schalten Sie die Windschutzscheibenhei- zung ein. (Der Motor wird durch die automati-
sche Motorstartfunktion gestartet.): S.438,
444 Wenn die Windschutzscheibe häufig
beschlägt, betätigen Sie den Stopp- &
Start-Abbruchschalter, um das System zu deaktivieren.
■Betrieb der Klimaanlage bei durch das
Stopp- & Startsystem angehaltenem
Motor
●Wenn die Klimaanlage bei durch das
Stopp- & Startsystem angehaltenem Motor im automatischen Modus verwendet wird,
wird die Gebläsestufe möglicherweise ver-
ringert oder das Gebläse angehalten, um Temperaturwechsel im Fahrgastraum zu
reduzieren.
●Um die Klimaanlagenleistung bei angehal-
tenem Fahrzeug sicher zustellen, deaktivie-
ren Sie das Stopp- & Startsystem durch Drücken des Stopp- & Start-Abbruchschal-
ters.
■Wenn Sie Gerüche aus der Klimaanlage bemerken, während der Motor durch
das Stopp- & Startsystem angehalten
wird
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage: Wenn die Leerlaufstoppzeit auf “Verlängert” einge-
stellt ist, ändern Sie die Einstellung auf “Stan-
dard”. Wenn Gerüche auch dann auftreten, wenn
“Standard” gewählt ist, betätigen Sie den
Stopp- & Start-Abbruchschalter, um das
Stopp- & Startsystem zu deaktivieren.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Drücken Sie den Stopp- & Start-Abbruch-
schalter, um das Stopp- & Startsystem zu
deaktivieren.
■Ändern der Leerlaufstoppzeit bei einge- schalteter Klimaanlage
Die Dauer, die das Stopp- & Startsystem bei
eingeschalteter Klimaanlage in Betrieb ist,
kann unter auf der Multi-Informationsan-
zeige geändert werden ( S.101). (Die
Dauer, die das Stopp- & Startsystems bei ausgeschalteter Klimaanlage in Betrieb ist,
kann nicht geändert werden.)
■Wenn ein Summer ertönt
Fahrzeuge mit Multidrive: Wird die Fahrertür
geöffnet wird, während der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten ist und der
Schalthebel auf D steht, ertönt ein Summer
und die Stopp- & Startanzeige blinkt. Schlie- ßen Sie die Fahrertür, um den Summer zu
deaktivieren.
■Die Schutzfunktion des Stopp- & Start-
systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems
übermäßig hoch ist, wird die Tonausgabe des Audiosystems m öglicherweise plötz-
lich abgeschaltet, um den Batteriever-
brauch zu verringern. Um ein Abschalten des Audiosystems zu vermeiden, die Laut-
stärke des Audiosystems auf einen mode-
raten Pegel begrenzen. Wenn das Audiosystem abgeschaltet
wurde, schalten Sie den Motorschalter
aus, warten Sie mindestens 3 Sekunden und stellen Sie ihn dann auf ACC oder ON,
um das Audiosystem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem wird möglicherweise
295
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
nicht aktiviert, wenn die Batteriean- schlüsse abgetrennt und dann wieder
angeschlossen werden. Ist dies der Fall,
schalten Sie den Motorschalter aus und führen Sie den folgenden Vorgang zweimal
durch, um das Audiosystem normal zu
aktivieren. • Stellen Sie den Motorschalter auf ON und
dann aus.
■Austausch der Batterie
S.578
■Anzeige der Stopp- & Startsysteminfor-
mationen
S.107
■Meldungen der Multi-Informationsan-
zeige
In folgenden Situationen werden möglicher-
weise und eine Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
●Wenn der Motor nicht durch das Stopp- &
Startsystem angehalten werden kann
“Zum Aktivieren Bremse fester treten”
• Das Bremspedal wird nicht weit genug durchgetreten.
Wenn das Bremspedal weiter durchgetre-
ten wird, nimmt das System den Betrieb auf.
“Falsche Batterie”
• Es wurde möglicherweise eine für das Stopp- & Startsystem nicht vorgesehene
Batterie eingebaut.
Das Stopp- & Startsystem funktioniert
nicht. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
“Batterie wird geladen”
• Die Batterieladung ist möglicherweise
niedrig.
Das Anhalten des Motors ist vorüberge-
hend nicht zulässig, um so dem Laden der
Batterie Vorrang zu geben. Wenn der Motor
aber eine kurze Zeit läuft, ist das Anhalten
des Motors zulässig.
• Es erfolgt möglicherweise eine Aufladung, z. B. wenn die Batterie einer periodischen
Neuaufladung unterzogen wird, für eine
gewisse Zeit nach dem Abtrennen und Wiederanschließen der Batteriean-
schlüsse, für eine gewisse Zeit nach dem
Austausch der Batterie usw.
Nachdem das Wiederaufladen der Batterie
nach etwa 5 bis 60 Minuten abgeschlossen
ist, kann das System betrieben werden.
• Über eine längere Zeit dauerhaft angezeigt
Der Zustand der Batterie verschlechtert
sich möglicherweise. Wenden Sie sich für
Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
“Stop & Start-System nicht verfügbar”
• Das Stopp- & Startsystem ist vorüberge-
hend deaktiviert.
Lassen Sie den Motor für kurze Zeit lau-
fen.
• Der Motor wurde möglicherweise mit geöff-
neter Motorhaube gestartet.
Schließen Sie die Motorhaube, schalten
Sie den Motorschalter aus, warten Sie min-
destens 30 Sekunden und starten Sie dann
den Motor.
“In Vorbereitung”
• Das Fahrzeug wird in Höhenlagen gefah-
ren.
• Das Vakuum des Bremskraftverstärkers ist
zu niedrig.
Wenn das Vakuum des Bremskraftverstär-
kers einen festgelegten Wert erreicht, wird
das System aktiviert.
“Wegen Klimaanlage”
• Die Klimaanlage wird verwendet, wenn die
Umgebungstemperatur hoch oder niedrig
ist.
Wenn der Unterschied zwischen der ein-
gestellten Temperatur und der Fahrgastraum-
temperatur gering ist, wird das System
3184-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Objekt
Berechneter Fahrzeugweg
■Objekterkennung in Seitenbereichen (je nach Ausstattung)
●Objekte in den Seitenbereichen werden während der Fahrt erfasst, indem die Sei-
tenbereiche mit den Seitensensoren abge-
tastet werden. Erkannte Objekte werden
etwa 2 Minuten lang im Speicher behalten.
●Objekte in den Seitenbereichen werden
möglicherweise nicht erkannt, bis die Abta- stung abgeschlossen ist. Nach Einschalten
des Motorschalters wird das Abtasten
abgeschlossen, nachdem das Fahrzeug für einen kurzen Zeitraum gefahren wurde.
●Wenn von den Seitensensoren ein Gegen-stand, wie z. B. ein Fahrzeug, Fußgänger
oder Tier erkannt wird, wird der Gegen-
stand möglicherweise weiterhin erkannt, selbst nachdem er den Seitensen-
sor-Erkennungsbereich verlassen hat.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar.
Sensor der Einparkh ilfe reinigen.” auf der Multi-Informat ionsanzeige ange-
zeigt wird
Möglicherweise ist ein Sensor mit Eis,
Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz usw.
vom Sensor, damit das System in den Nor-
malzustand zurückkehrt.
Außerdem kann bei niedrigen Temperaturen aufgrund von Eisbildung auf einem Sensor
eine Warnmeldung angezeigt werden oder
der Sensor ein Objekt möglicherweise nicht erfassen. Sobald das Ei s schmilzt, kehrt das
System in den Normalzustand zurück.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar” auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
●Die Sensoroberfläche wird dauerhaft von
Wasser überströmt, wie z. B. bei starkem
Regen. Wenn das System feststellt, dass es normal ist, sollte das System wieder
normal funktionieren.
●Möglicherweise wurde nach dem Abklem-
men und erneuten Anschließen einer
Klemme der Batterie keine Initialisierung
durchgeführt. Initialisieren Sie das System. ( S.318)
Wenn die Meldung auch nach der Initiali-
sierung weiter angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Batterieklemme abge-
klemmt und wieder angeschlossen
wurde
Das System muss initialisiert werden. Um das System zu initialisieren, fahren Sie das
Fahrzeug 5 Sekunden oder mehr geradeaus
mit einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h oder mehr.
■Informationen zur Sensorerkennung
Die folgenden Situationen können während
des Betriebs auftreten.
●Die Sensoren können unter Umständen
nur Objekte erkennen, die sich in der Nähe
der vorderen und hinteren Stoßstangen befinden.
●Abhängig von der Form des Objekts und anderen Faktoren kann sich der Erken-
nungsabstand verkürzen oder die Erken-
nung ist unmöglich.
●Wenn sich ein Gegenstand extrem nah am
Sensor befindet, wird er möglicherweise nicht erkannt.
●Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen der Objekterkennung und der Anzeige.
Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten
besteht die Möglichkeit, dass das Objekt in die Sensorerkennungsbereiche gelangt,
bevor die Anzeige eingeblendet wird und
der Warnton ertönt.
●Aufgrund der Lautstärke des Audiosy-