307
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Park.
Wird die Unterstützung abgebrochen, wird “Advanced Park abgebrochen Bremspedal
treten” angezeigt.
Wenn Sie den Eindruck haben, das Fahr-
zeug kommt einem benachbarten Fahrzeug, einem Objekt, einer Person oder einem Stra-
ßengraben zu nahe: S.300
4Führen Sie die durch die Hinweis-
anzeigen angezeigten Vorgänge
durch, bis sich das Fahrzeug in
einer Position befindet, an der Sie
ausparken können.
Wenn das Lenkrad nicht betätigt wird, bleibt
das Fahrzeug an der Ausparkposition ste- hen. Wenn das Fahrzeug eine Position
erreicht, an der Sie ausparken können, wird
“Zum Beenden das Lenkrad bewegen” angezeigt. Wenn das Lenkrad betätigt wird,
wird “Advanced Park beendet” angezeigt
und die Unterstützung wird beendet. Greifen Sie das Lenkrad und fahren Sie vorwärts.
■Wenn Sie den Eindruck haben, das Fahrzeug kommt einem benachbarten
Fahrzeug, einem Objekt, einer Person
oder einem Straßengraben zu nahe
S.300
■Funktion für paralleles Ausparken
Verwenden Sie die Funktion für paralleles Ausparken nicht für andere Situationen als
das Ausparken aus einer längsseitigen Park-
lücke. Falls die Unterstützung versehentlich aktiviert wird, betätigen Sie das Bremspedal
und halten Sie das Fahrzeug an, drücken Sie
dann den Hauptschalter für Advanced Park, um die Unterstützung zu deaktivieren.
■Situationen, in denen die Funktion für
paralleles Ausparken nicht funktioniert
In Situationen wie den folgenden funktioniert
die Funktion für paralleles Ausparken nicht:
●Wenn die Fahrzeuge in der Ausparkrich-
tung an einer Ampel warten
●Wenn ein Fahrzeug hinter dem Bereich
steht, in den das Fahrzeug ausparkt
●Wenn in der Nähe eines vorderen oder hin-
teren Seitensensors eine Mauer, Säule oder Person erfasst wird
3084-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn das Fahrzeug an einem Bordstein geparkt wurde und ein Seitensensor die
Straßenoberfläche erfasst
●Wenn vor dem Fahrzeug kein Fahrzeug geparkt ist
●Wenn zwischen der Vorderseite des Fahr-zeugs und einem geparkten Fahrzeug
übermäßig viel Raum ist
■Funktionsbeschreibung
Die Speicherfunktion kann dazu ver-
wendet werden, in einer zuvor regi-
strierten Parklücke zu parken, selbst
wenn sich dort keine Parklückenmar-
kierungen oder benachbart geparkte
Fahrzeuge befinden.
Bis zu 3 Parklücken können gespeichert
werden.
■Registrierung einer Parklücke
1 Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass es annähernd mit der Mitte der
Zielparklücke ausgerichtet ist.
Ca. 1 m
2 Drücken Sie den Hauptschalter und
wählen Sie dann .
Wenn der Hauptschalter für Advanced Park auf einem Parkplatz ohne Parklinien oder
parkende Fahrzeuge in der Nähe gedrückt
wird, wird möglicherweise “Keine verfügbare
Parklücke” angezeigt. Halten Sie dau-
erhaft gedrückt.
3 Wählen Sie die Funktion für recht-
winkliges Einparken (vorwärts/rück-
wärts) oder die Längsparkfunktion
aus.
Advanced Park-Speicherfunk-
tion
3164-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
Multi-Informationsanzeige
Ein-/Ausschalten des Ausstiegsassistenten.
Wenn das System feststellt, dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Ko llision mit einer Tür
hoch ist, wird die entsprechende Tür auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn
die Tür geöffnet wird, während die Außen-
rückspiegelanzeige leuchtet, gibt außerdem
ein Summer einen Warnton aus.
Außenspiegelanzeigen
Wenn ein Fahrzeug oder ein Fahrrad
erkannt wird, das mit einer geöffneten Tür
(außer der Heckklappe) kollidieren könnte,
leuchtet die Außenrückspiegelanzeige auf
der erkannten Seite auf. Wenn eine Tür an
der erkannten Seite geöffnet wird, blinkt die
Außenrückspiegelanzeige.
Fahrassistenz-Informationsanzeige
Leuchtet auf, wenn der Ausstiegsassistent
ausgeschaltet ist. Zu di esem Zeitpunkt wird
“Assistent für sich. Ausstieg AUS” auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■Sichtbarkeit der Außenspiegelanzeige
Bei starkem Sonnenlicht ist die Außenspiege- lanzeige möglicherweise schwer zu erken-
nen.
■Summer
Wenn die Lautstärke des Audiosystems hoch
eingestellt ist oder die Umgebung laut ist, können Sie Schwierigkeiten haben, den
Ausstiegsassistent*
Der Ausstiegsassistent ist ein
System, das mithilfe von Radar-
sensoren an der Innenseite des
hinteren Stoßfängers die Insas-
sen dabei unterstützt, zu erken-
nen, ob ein herannahendes
Fahrzeug oder Fahrrad beim Öff-
nen der Tür mit dieser kollidieren
könnte, oder das Öffnen der Tür
abzubrechen, um die Wahrschein-
lichkeit einer Kollision zu verrin-
gern.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- dung des Systems
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für
sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor-
sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung.
●Der Ausstiegsassistent ist ein zusätzli-
ches System, das die Insassen bei
angehaltenem Fahrzeug über heranna- hende Fahrzeuge und Fahrräder infor-
miert. Da dieses System nicht allein zur
Beurteilung der Sicherheit ausreicht, kann ein übermäßiges Vertrauen auf
dieses System zu einem Unfall mit
Todesfolge oder einer schweren Verlet- zung führen.
In bestimmten Situationen kann es vor-
kommen, dass dieses Sy stem nicht im vol-
len Umfang funktioniert. Daher ist es für die Insassen notwendig, dass sie die
Sicherheit visuell direkt und über die Spie-
gel überprüfen.
Systemkomponenten
317
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Summer zu hören.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.504)
Der Ausstiegsassistent kann über
auf der Multi-Informationsanzeige akti-
viert/deaktiviert werden. ( S.512)
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
Die Sensoren des Ausstiegsassistenten
sind hinter der linken bzw. rechten Seite der hinteren Stoßstange angebracht.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um
sicherzustellen, da ss der Ausstiegsassi- stent ordnungsgemäß funktionieren kann.
●Halten Sie die Sensoren und die umge-
benden Bereiche an der hinteren Stoß- stange jederzeit sauber.
Wenn ein Sensor oder der umgebende
Bereich auf der hinteren Stoßstange ver-
schmutzt oder mit Schnee bedeckt ist,
funktioniert der Auss tiegsassistent mögli-
cherweise nicht und eine Warnmeldung
wird angezeigt. Beseitigen Sie in dieser
Situation den Schmutz oder Schnee und
fahren Sie das Fahrzeug unter Erfüllung
der Betriebsbedingungen der SEA-Funk-
tion für etwa 10 Minuten. Wenn die Warn-
meldung nicht verschwindet, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkle-
ber (einschließlich transparenter Aufkle-
ber), Alu-Klebeband usw. an einem Sensor oder dessen umliegenden
Bereich an der hinteren Stoßstange an.
●Setzen Sie einen Sensor oder dessen umgebenden Bereich an der hinteren
Stoßstange keinen starken Stößen aus.
Wenn ein Sensor auch nur leicht von seiner Position abweicht, kann
es zu Funktionsstörungen des
Systems kommen und Fahrzeuge
könnten nicht korre kt erkannt wer- den.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgen-
den Situationen von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
• Ein Sensor oder sein umgebender
Bereich wird einem starken Stoß ausge-
setzt.
• Wenn der umgebende Bereich eines
Sensors verkratzt oder verbeult ist oder
Teile davon getrennt wurden.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am
Sensor oder dem umgebenden Bereich an der hinteren Stoßstange vor.
●Wenn ein Sensor oder die hintere Stoß-
stange aus-/eingebaut oder ausge- tauscht werden muss, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Lackieren Sie die hintere Stoßstange
nicht in einer anderen Farbe als der offi- ziellen Toyota-Farbe.
Ein-/Ausschalten des Ausstieg-
sassistenten
3184-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Wenn der Ausstiegsassistent ausge-
schaltet ist, leuchtet die Fahrassi-
stenz-Informationsanzeige auf. Zu
diesem Zeitpunkt wird “Assistent für
sich. Ausstieg AUS” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt. Jedes Mal,
wenn die Starttaste auf ON geschaltet
wird, wird der Ausstiegsassistent akti-
viert.
■Objekte, die vom Ausstiegsassistenten erkannt werden können
Wenn der Ausstiegsassistent mithilfe eines hinteren Seitenradarsensors nachfol-
gende Fahrzeuge oder Fahrräder hinter Ihrem Fahrzeug erkennt, werden die Fahr-
zeuginsassen durch eine Außenrückspie gelanzeige, einen Summer und die
Multi-Informationsanzeige informiert.
Fahrzeug oder Fahrrad, das eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit
einer Tür (außer der Heckklappe) hat, wenn sie geöffnet wird
■Erkennungsbereiche des Ausstiegsassistenten
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
Etwa 45 m nach hinten von der Vordertür*
*: Je schneller sich ein Fahrzeug oder ein Fahrr ad nähert, desto früher leuchtet oder blinkt die
Außenrückspiegelanzeige.
■Der Ausstiegsassistent ist betriebsbe- reit wenn
Der Ausstiegsassistent ist betriebsbereit
wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
●Wenn die Starttaste auf ON steht, weniger
als 3 Minuten vergangen sind, seit das
319
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Hybridsystem ausgeschaltet war, oder weniger als 3 Minuten vergangen sind, seit
eine Tür geöffnet wurde und jemand in das
Fahrzeug eingestiegen ist (die Zeit, in der der Betrieb möglich ist, kann sich verlän-
gern, wenn eine Tür geöffnet und
geschlossen wird)
●Der Ausstiegsassist ent ist aktiviert
●Das Fahrzeug wird angehalten.
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel-
lung R.
■Der Ausstiegsassistent erkennt ein Fahrzeug, wenn
Der Ausstiegsassistent erkennt in den folgen-
den Situationen ein Fahrzeug im Erken-
nungsbereich:
●Wenn das Fahrzeug steht und sich ein
Fahrzeug oder Fahrrad, das parallel zu Ihrem Fahrzeug fährt, dem Bereich nähert,
in dem sich eine Tür öffnet (außer der Hec-
kklappe)
■Bedingungen, unter welchen das System kein Fahrzeug erkennt
●Der Ausstiegsassistent kann die folgenden Objekte, Fahrzeuge und Fahrräder nicht
erkennen:
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich lang- sam nähern
• Fahrzeuge oder Fahrräder, bei denen die
Wahrscheinlichkeit eines Zusammensto- ßes mit einer geöffneten Tür (außer der
Heckklappe) als gering eingestuft wird
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich direkt von hinten nähern
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich von
vorn nähern • Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und andere stehende Objekte
•Tiere usw.
●In Situationen wie den folgenden funktio-
niert der Ausstiegsassistent nicht: • Wenn 3 Minuten oder mehr seit dem Aus-
schalten des Motors vergangen sind (die
Zeit, in der der Betrieb möglich ist, kann sich verlängern, wenn eine Tür geöffnet
und geschlossen wird)
• Wenn Ihr Fahrzeug nicht vollständig zum Stillstand gekommen ist
■Bedingungen, unter welchen das System möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen erkennt der
Ausstiegsassistent Fahrzeuge möglicher-
weise nicht richtig: • Wenn der Sensor aufgrund eines starken
Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist • Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich an der hinteren Stoßstange
bedecken • Wenn das Fahrzeug auf einer nassen
Fahrbahn, z. B. in einer Pfütze, bei
schlechtem Wetter, beispielsweise bei starkem Regen, Schnee, Nebel usw.,
gestoppt wurde.
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad von hinter einem in der Nähe geparkten Fahr-
zeug nähert
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder Fahrrad plötzlich die Richtung ändert
• Unmittelbar nachdem sich ein Fahrzeug
oder Fahrrad in Bewegung gesetzt hat • Wenn die Heckklappe geöffnet ist
• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder
ein anderes Zubehörteil an der Fahrzeu- grückseite angebracht ist
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein
geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein Schild, eine Person oder ein anderes sta-
tionäres Objekt befindet
• Wenn das Fahrzeug in einem Winkel zur Straße zum Stehen gekommen ist
• Wenn ein Fahrzeug in der Nähe eines her-
annahenden Fahrzeugs oder Fahrrads fährt
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder
Fahrrad an einem stationären Objekt, wie beispielsweise einer Wand oder einem
Schild, entlangfährt
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit hoher Geschwindigkeit nähert
• Wenn mit dem Fahrzeug abgeschleppt
wird • Wenn das Fahrzeug am einem steilen
Abhang zum Stehen gekommen ist
• Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder am Ausgang einer Kurve zum Stehen
gekommen ist
●Die Möglichkeit, dass der Ausstiegsassi-
3204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
stent ein Fahrzeug und/oder ein Objekt fälschlicherweise erkennt, kann in den fol-
genden Situationen steigen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad schräg von hinter Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn das Fahrzeug in einem Winkel zur
Straße zum Stehen gekommen ist • Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad
schräg von hinter einem geparkten Fahr-
zeug nähert
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein
Schild, eine Person oder ein anderes sta-
tionäres Objekt befindet • Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder
Fahrrad plötzlich die Richtung ändert
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder Fahrrad an einem stationären Objekt, wie
beispielsweise einer Wand oder einem
Schild, entlangfährt • Wenn die Heckklappe geöffnet ist
• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder
ein anderes Zubehörteil an der Fahrzeu- grückseite angebracht ist
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit
hoher Geschwindigkeit nähert • Wenn mit dem Fahrzeug abgeschleppt
wird
• Wenn das Fahrzeug am einem steilen Abhang zum Stehen gekommen ist
• Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder
am Ausgang einer Kurve zum Stehen gekommen ist
Bei jedem Drücken des Schalters wechselt
das System zwischen dem Power-Modus,
normalen Modus und umweltfreundlichen Fahrmodus.
1 Normaler Modus
Bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen
Kraftstoffeinsparung, Geräuschlosigkeit und
dynamischer Leistung. Für normales Fahren
geeignet.
2 Power-Modus
Steuert das Hybridsystem, um schnelle,
kraftvolle Beschleunigung zu ermöglichen.
Dieser Modus eignet sich für Situationen, in
denen agiles Fahransprechen gewünscht
ist, z. B. beim Fahren auf kurvenreichen
Straßen.
Wenn der Power-Modus ausgewählt ist,
leuchtet die Anzeige für den Power-Modus
auf.
3 Umweltfreundlicher Fahrmodus
Unterstützt den Fahrer dabei, auf umwelt-
freundliche Art und Weise zu beschleunigen
und den Kraftstoffverbrauch zu verringern
durch das moderate Verhalten der Drossel-
Fahrmodus-Wahlschalter
Die Fahrmodi können passend zu
den Fahrbedingungen ausgewählt
werden.
Wählen eines Fahrmodus
323
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität beim
Ausweichen auf rutschigen Straßenbe-
lägen durch Steuerung der Lenkmanö-
ver.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebslei-
stung und verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder beim Anfahren des
Fahrzeugs oder beim Beschleunigen
auf rutschigem Untergrund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Bremst die inneren Räder ab, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug nach
außen abdriftet, wenn Sie versuchen,
während der Kurvenfahrt zu beschleu-
nigen
■Berganfahrhilfe
Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs
beim Anfahren am Berg zu reduzieren
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenk-
rads erforderlich Kraft mithilfe eines
Elektromotors.
■E-Four (Elektronisches zuschalt-
bares Allradsystem) (Allradmo-
delle)
Steuert das Antriebssystem automa-
tisch, z. B. mittels Frontantrieb oder
AWD (Allradantrieb), je nach den ver-
schiedenen Fahrbedingungen, ein-
schließlich bei normaler Fahrt, bei
Kurvenfahrt, an einer Steigung, beim
Anfahren, beim Beschleunigen, auf rut-
schigen Straßen durch Schnee oder
Regen, und trägt so zu einer stabilen
Bedienbarkeit und zur Fahrstabilität bei.
■Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden, blinken die Warnblinkleuchten
automatisch, um das folgende Fahr-
zeug zu warnen.
■Die Zusatzbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erfasst und das System den
Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen
und Bremsleuchten automatisch
gesteuert, um die Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu senken und somit die Wahr-
scheinlichkeit weiterer Schäden durch
eine weitere Kollision zu reduzieren.
■Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme in
Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt, wäh- rend die TRC/VSC/ABS-Systeme in Betrieb
sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz
oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie den Schalter zum Abschalten
des Systems drücken, kann es für Sie einfa-
cher werden, das Fahrzeug durch Schaukeln
zu befreien.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
TRC-Systems schnell den Schalter und
lassen Sie ihn sofort wieder los.
Die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” wird
auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.