3264-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
*: Wenn Sie das Fahrzeug anhalten, schalten
Sie das Hybridsystem erst aus, wenn die
angezeigte Meldung verschwunden ist.
■Automatische Systemaufhebung des
Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet
●Das System beurteilt aufgrund des Abbremsens des Fahrzeugs, dass es sich
nicht um einen plöt zlichen Bremsvorgang
handelt
■Betriebsbedingungen der Zusatz- bremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Air-
bag-Sensor eine Kollis ion erfasst, während
sich das Fahrzeug bewegt.
Das System funktioniert jedoch nicht, wenn die Bauteile beschädigt sind.
■Automatisches Deaktivieren der Zusatz-
bremse
Das System wird in den folgenden Situatio-
nen automatisch abgebrochen.
●Die Fahrzeuggeschwindigk eit fällt auf ca. 0
km/h
●Während des Betriebs ist eine gewisse
Zeit verstrichen
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden
Fällen nicht effektiv
●Die Leistungsgrenzen der Reifenhaf- tung wurden überschritten (z. B. über-
mäßig abgenutzte Reifen auf
verschneiten Straßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit
auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Der Anhalteweg kann beim
ABS-Betrieb länger sein als unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand
zu dem Fahrzeug vor Ihnen ein, insbeson- dere in den folgenden Situationen:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-
bahnen, Schotter oder schneebedeck-
ten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in
der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö-
chern oder unebenen Oberflächen
■TRC/VSC funktionieren in den folgen- den Situationen möglicherweise
nicht effektiv
Ausreichende Richtungssteuerung und
Antriebskraft können beim Fahren auf rut- schigen Straßenbelägen möglicherweise
nicht erzielt werden, auch wenn das
TRC-/VSC-System in Betrieb ist. Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig unter Bedin-
gungen, bei welchen die Fahrstabilität und
Antriebskraft nicht gewährleistet sind.
■Der aktive Kurvenassistent arbeitet
in den folgenden Fällen nicht effektiv
●Verlassen Sie sich nicht allzu sehr auf
den aktiven Kurvenassistenten. Der aktive Kurvenassistent arbeitet mögli-
cherweise nicht effektiv, wenn Sie ber-
gab an einem Gefälle beschleunigen oder auf rutschigen Straßenbelägen
fahren.
●Wenn der aktive Kurvenassistent häufig eingreift, kann der Be trieb des aktiven
Kurvenassistenten vorübergehen einge-
stellt werden, um den ordnungsgemä- ßen Betrieb der Bremsen sowie von
TRC und VSC sicherzustellen.
371
6
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
mals die Bremsen, um die Teile zu trocknen, bevor Sie es parken.
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Te ile nicht mit Scheuer-
mitteln.
■Metallüberzogene Bereiche
Wenn Schmutz nicht entfernt werden kann,
reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit
einer Lösung von etwa 5 % neutralem Rei-
nigungsmittel und Wasser angefeuchtet ist, um den Schmutz abzuwischen.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um ver-
bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-
nen.
●Zum Entfernen von öligen Ablagerungen
verwenden Sie Alkohol-Feuchttücher oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile usw. verursachen.
■Beim Reinigen der Windschutz-
scheibe (Fahrzeuge mit Regensen-
sor-Scheibenwischern)
Schalten Sie den Schei benwischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter auf
“AUTO” steht, kann sich der Scheibenwi-
scher in den folgenden Situationen uner- wartet bewegen und Ihre Hände werden
möglicherweise eingeklemmt, wodurch Sie
sich schwer verletzen oder die Wischer- blätter beschädigt werden können.
Aus
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Wind-
schutzscheibe, in dem sich der Regen-
sensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnli-
cher Gegenstand in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutz-
scheibe stößt
●Wenn Sie den Regensensorkörper
direkt berühren oder wenn etwas gegen
den Regensensor stößt
■Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des
Auspuffrohrs
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr
stark. Vermeiden Sie beim Waschen des Fahr-
zeugs Berührungen des Auspuffrohrs,
solange es nicht ausreichend abgekühlt ist. Berührung eines heißen Auspuffrohrs
kann Verbrennungen verursachen.
3726-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahme bezüglich der
hinteren Stoßstange
Wenn der Lack der hinteren Stoßstange
abgeschlagen oder zerkratzt ist, kann es zu einer Funktionsstörung der folgenden
Systeme kommen. Ist dies der Fall, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
●Toyota Safety Sense
●BSM (je nach Ausstattung)
●RCTA
●Ausstiegsassistent (je nach Ausstat-
tung)
●PKSB
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden
und Korrosion an der Karosserie und an Komponenten (Aluminiumräder
usw.)
●Waschen Sie das Fahrzeug in den fol-
genden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreu-
ten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem
Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Exkremente von Vögeln
auf dem Lack vorhanden sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Berg-
werkstaub, Eisenstaub oder chemische
Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und
Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem
oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor- rodieren, reinigen Sie sie vollständig
und lagern Sie sie bei der Lagerung an
einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie
keine organischen Substanzen und
scheuern Sie nicht mit einem Schrub-
ber. Dadurch können die Oberflächen der
Leuchten beschädigt werden.
●Tragen Sie auf die Oberflächen der Leuchten kein Wachs auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Zur Vermeidung von Schäden an den Scheibenwischerarmen
Wenn Sie die Wischerarme von der Wind-
schutzscheibe anheben, ziehen Sie
zunächst den Wischerarm auf der Fahrer- seite nach oben und wiederholen Sie die-
sen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn
Sie die Wischerarme wieder in die ursprüngliche Position zurückführen,
beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■Beim Waschen in einer automati- schen Autowaschanlage (Fahrzeuge
mit Regensensor-Scheibenwischern)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter auf “AUTO” steht, können sich die Scheibenwischer
einschalten und die Wischerblätter können
beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hoch-
druck-Autowaschanlage
●Wenn das Fahrzeug gewaschen wird,
bespritzen Sie die Kamera oder ihre Umgebung nicht direkt mit einem Hoch-
druckreiniger. Erschütterungen durch
das Auftreffen von Hochdruckwasser kann zu Funktionsstörungen des Geräts
führen.
●Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den hinter dem Emblem befestigten Radar.
Anderenfalls kann das Gerät beschädigt
werden.
4407-2. Maßnahmen im Notfall
Zeit nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Reifendruck-Warnleuchte
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet (kein Summer
ertönt):
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet (ein Summer ertönt):
Niedriger Reifendruck aus natürlichen Ursachen
Passen Sie den Reifendruck auf den für kalte Reifen vorgegebe-
nen Wert an. ( S.408)
Niedriger Reifendruck durch einen defekten Reifen
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.444)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Toyota-Einparkhilfefunktion an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
443
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Radschlupfanzeige
■Anzeige für Feststellbremse
■Anzeige für aktivierte Bremsenarretierung
■Warnsummer
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli-
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim
Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo-
lenksystem (Warnsummer)
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr
ausreichend ist oder die Spannung vorüber- gehend abfällt, kann die Warnleuchte für das
elektrische Servolenksy stem aufleuchten und
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Das VSC-System;
Das TRC-System; oder
Die Berganfahrhilfe
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellb remse nicht vollständig angezogen oder
gelöst
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse erneut.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht gelöst wurde.
Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststellbremse
erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im Bremsenarretierungssystem hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
447
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung der Frontka-
mera hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange- zeigte Problem behoben ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf eine Funktionsstörung des Radar- sensors hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte Händler kontaktieren” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Verkehrssch ilderkennung) (je
nach Ausstattung)
●BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
Ausstattung)
●RCTA (Warnung für hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Verkehr) (je nach Aus-
stattung)
●Ausstiegsassistent (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstattung)
●PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Hintere Kameraerkennung) (je
nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie Ihren Toyota-Händler aufsuchen müssen
Das auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigte System oder Teil funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeits begrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung)
●BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
4487-2. Maßnahmen im Notfall
Ausstattung)
●RCTA (Warnung für hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Verkehr) (je nach Aus-
stattung)
●Ausstiegsassistent (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstattung)
●PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Hintere Kameraerkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah- men.
• Prüfen Sie die Spannung der 12-Volt-Bat- terie
• Überprüfen Sie, ob die Sensoren des Toyota-Sicherheitssystems von Fremdkör-
pern verdeckt sind. Entfernen Sie diese
gegebenenfalls. ( S.203)
• Entfernen Sie Schmutz oder Fremdkörper
von den hinteren Radarsensoren
• Schließen Sie die Heckklappe
Zeigt an, dass die S ensoren möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren. ( S.206)
Wenn Probleme behoben und die Sensoren
wieder funktionsfähig sind, kann diese
Anzeige von selbst verschwinden.
■Wenn “System ausgesch. Schlechte Sicht der Frontkamera Siehe Betriebs-
anleitung” an gezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrssch ilderkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah- men.
• Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper mit dem Scheibenwischer von der Wind-
schutzscheibe.
• Entfernen Sie mit der Klimaanlage den
Beschlag von der Windschutzscheibe.
• Schließen Sie die Motorhaube, entfernen
Sie die Aufkleber usw., um das Hindernis
vor der Frontkamera zu beseitigen.
■Wenn “System ausgesch. Frontkam.
außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeits begrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah-
men.
• Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nach-
dem das Fahrzeug in der Sonne gestan- den hat, senken Sie die Temperatur im
Bereich der Frontkamera mit der Klimaan-
lage
• Wenn beim Parken ein Sonnenschutz ver-
wendet wurde, kann je nach Ausführung das vom Sonnenschutz reflektierte Son-
nenlicht die Temperatur der Frontkamera
stark ansteigen lassen
• Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nach-
dem das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung geparkt wurde, verwenden Sie
die Klimaanlage, um die Temperatur um
die Frontkamera zu erhöhen
449
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn “System ausgesch. Frontradar- sensor verschmutzt Radarsensor reini-
gen” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah-
men.
• Überprüfen Sie, ob Fremdkörper am
Radarsensor oder der Radarsensorabdec-
kung haften, und reinigen Sie sie gegebe- nenfalls ( S.203)
• Diese Meldung kann angezeigt werden, wenn Sie in offenem Gelände mit wenigen
Fahrzeugen oder Strukturen in der Nähe
fahren, wie z. B. Wüsten, Graslandscha- fen, Vorstädten o. Ä. Die Meldung kann
gelöscht werden, wenn das Fahrzeug in
einem Gebiet mit Strukturen, Fahrzeugen o. Ä. in der Nähe fährt.
■Wenn “System ausgesch. Frontrad.
außerh. Temperaturbereich Warten auf
Normaltemperatur” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
Die Temperatur des Radarsensors liegt außerhalb des Betriebsbereichs. Warten Sie,
bis die Temperatur wieder angemessen ist.
■Wenn “System ausgesch. Frontradar- sensor in Selbstkalibr. Siehe Betriebs-
anleitung” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeits begrenzung (je nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah-
men.
• Überprüfen Sie, ob Fremdkörper am
Radarsensor oder der Radarsensorabdec-
kung haften, und reinigen Sie sie gegebe- nenfalls ( S.203)
• Der Radarsensor ist möglicherweise falsch ausgerichtet und wird während der Fahrt
automatisch eingestellt. Fahren Sie einige
Zeit weiter.
■Wenn “Geschwindigkeitsregelung nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung”
angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigk eitsregelung
Eine Meldung wird angezeigt, wenn der
Fahrassistenzschalter wiederholt gedrückt wird.
Drücken Sie den Fahrassistenzschalter
schnell und fest.
■Wenn “Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei- tung” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn die Schaltstellung R ist.
Schalten Sie in Schaltstellung D.
Eine Meldung wird angezeigt, wenn der
Fahrassistenzschalter wiederholt gedrückt wird.
Drücken Sie den Fahrassistenzschalter