295
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Fahrzeug in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Beim Rückwärtsfahren nähert sich ein Fahrzeug und das Bremspedal wird
nicht bzw. verspätet betätigt
S.267
■Der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
greift in den folgenden Fällen ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.83,
85) und die folgenden Bedingungen alle
erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung • Der Einpark-Bremsassistent ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
Einpark-Bremsassistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende
Fahrzeuge)*
Wenn ein hinterer Radarsensor hinter dem Fahrzeug ein sich von rechts
oder links näherndes Fahrzeug erfasst und das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Kollision hoch ist, führt diese Funktion Brems-
steuerung durch, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls auf das sich
nähernde Fahrzeug zu senken.
Beispiele für die Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen
S.267
3044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
8Nehmen Sie eine normale Sitzhal-
tung beim Fahren ein, lassen Sie
die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad, stellen Sie die Sicher-
heit der Umgebung vor dem und um
das Fahrzeug direkt sicher und fah-
ren Sie langsam vorwärts, während
Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
mithilfe des Bremspedals anpas-
sen.
9 Wenn ein gleichmäßiger Piepton
ausgegeben wird und auf der
Anzeige die Stopp-Anzeige
( S.299) angezeigt wird, halten Sie
das Fahrzeug an.
10 Bewegen Sie den Schalthebel auf
R.
11 Nehmen Sie eine normale Sitzhal-
tung zum Rückwärtsfahren ein, las-
sen Sie die Hände ohne
Kraftausübung auf dem Lenkrad,
stellen Sie die Sicherheit der Umge-
bung hinter dem und um das Fahr-
zeug direkt sicher und fahren Sie
langsam rückwärts, während Sie
die Fahrzeuggeschwindigkeit mit-
hilfe des Bremspedals anpassen.
Abhängig vom Zustand der Parklücke müs-
sen Schritte 6 bis 11 möglicherweise wie-
derholt werden.
12 Wenn das Fahrzeug fast vollständig
in der Zielparklücke steht, ein hoher
Piepton ausgegeben wird und auf
der Anzeige die Stopp-Anzeige
angezeigt wird, halten Sie das Fahr-
zeug an.
Damit ist der Modus der Einparkhilfe für par-
alleles Einparken abgeschlossen.
Nachdem Sie angehalten haben,
können Sie das Fahrzeug frei manö-
vrieren, um es in die gewünschte
Parklücke zu bewegen.
Überprüfen Sie beim Rückwärtsfah-
ren unbedingt den Bereich vor und
hinter dem Fahrzeug sowohl direkt,
als auch über die Spiegel.
■Betriebsbedingungen des Modus der
Einparkhilfe für paralleles Einparken
●Um den Modus der Einparkhilfe für paralle-
les Einparken korrekt zu bedienen, fahren
Sie langsam (mit einer Geschwindigkeit, bei der sich das Fahrzeug schnell anhalten
lässt) parallel zur Straße (oder zum Fahr-
bahnrand) und halten Sie dabei einen Abstand von ungefähr 1 m von parkenden
Fahrzeugen ein.
●Die Funktion kann nicht verwendet wer-
den, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
etwa 30 km/h oder mehr beträgt.
●Die Seitensensoren vorn und hinten wer-
den verwendet, um parkende Fahrzeuge zu erkennen und die Parklücke zu ermit-
teln. Wenn keine Erkennung möglich ist
( S.322), steht daher keine Führung zur Verfügung.
●Wenn keine parkende Fahrzeuge vorhan-den sind, kann die Parklücke nicht ermittelt
werden. Der Modus der Einparkhilfe für
paralleles Einparken lässt sich daher nicht bedienen.
●Der Modus der Einparkhilfe für paralleles Einparken funktioniert möglicherweise
nicht, wenn sie die Umgebung um die
Parklücke nicht erkennen kann.
●Die Führung wird fortgesetzt, bis die Fahr-
zeuggeschwindigkeit ungefähr 30 km/h erreicht oder übersteigt, oder die Funktion
mit dem Schalter für S-IPA ausgeschaltet
wird.
■Zeitpunkt zum Drücken des Schalters für S-IPA
In den folgenden Fällen kann der Unterstüt-
zungsmodus auch während der Schritte zum
Einparken mit dem Modus der Einparkhilfe für paralleles Einparken eingreifen. Führen
Sie die Parkvorgänge in diesen Fällen jedoch
3104-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn die Straße neben dem Fahrzeug ein Gefälle aufweist.
●Wenn sich im Bereich hinter dem Fahr-zeug, in den sich das Fahrzeug beim Aus-
fahren bewegt, einer der folgenden
Gegenstände befindet: • Bäume oder Masten
• Feuerhydranten
• Hohes Gras, Blumenbeete usw. • Mauern, die das Fahrzeug umgeben wür-
den
• Fahrzeuge, die in der Nähe der Parklücke
halten • I-Träger aus Metall
• Mauern mit Vorsprüngen
• Löcher
■Zusammenfassung der Funktio-
nen
Halten Sie so an, dass die Mitte der
Zielparklücke fast rechtwinklig zum
Fahrzeug erscheint. Wenn die Lücke
erkannt werden kann, kann die Vor-
wärtsführungsfunktion verwendet wer-
den. Je nach Parklücke und anderen
Bedingungen steht bei Bedarf auch die
Unterstützungssteuerung für Manövrie-
WARNUNG
■Bei Verwendung des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Ausparken
Achten Sie darauf, in den folgenden Situa-
tionen vorsichtig zu fahren, da die Seiten- sensoren Gegenstände möglicherweise
nicht richtig erkennen können, was zu
einem Unfall führen könnte.
Wenn sich außerhalb des Erkennungsbe- reichs der Seitensensoren ein Gegen-
stand befindet.
Objekt
HINWEIS
■Bei Verwendung des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Ausparken
●Verwenden Sie den Modus der Einpark-
hilfe für paralleles Ausparken nicht für andere Situationen als das Verlassen
einer parallelen Parklücke.
Falls die Unterstützungssteuerung ver- sehentlich aktiviert wird, betätigen Sie
das Bremspedal und stoppen Sie das
Fahrzeug, drücken Sie dann den Schal- ter für S-IPA, um die Unterstützungs-
steuerung zu deaktivieren.
●Der Erkennungsbereich der Sensoren ( S.276) ist beschränkt. Stellen Sie die
Sicherheit Ihrer Umgebung direkt sicher
und halten Sie das Fahrzeug durch Betätigung des Bremspedals an, wenn
die Möglichkeit eines Zusammenstoßes
besteht.
●Unter Umständen können Objekte, die
sich nah am Boden befinden, nicht
erkannt werden. Stellen Sie die Sicher- heit Ihrer Umgebung direkt sicher und
halten Sie das Fahrzeug durch Betäti-
gung des Bremspedals an, wenn die Gefahr der Berührung eines Hindernis-
ses besteht.
●Überprüfen Sie beim Anfahren einer
Position, aus der Sie losfahren können die Sicherheit Ihrer Umgebung direkt.
Einparken neben anderen Fahr-
zeugen (Modus der Einpark-
hilfe für Rückwärtseinparken)
3144-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Damit ist der Modus der Einparkhilfe für Rückwärtseinparken abgeschlossen.
Der Summer ertönt zur Sicherheit
kurz bevor sich das Fahrzeug voll-
ständig in der Zielparklücke befindet.
Außerdem wird zu diesem Zeitpunkt
auch der Systembetrieb abgeschlos-
sen. Greifen Sie das Lenkrad fest
und fahren Sie langsam rückwärts,
während Sie die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mithilfe des Bremspedals
anpassen, um die gewünschte Park-
lücke zu erreichen.
Überprüfen Sie beim Rückwärtsfah-
ren unbedingt den Bereich vor und
hinter dem Fahrzeug sowohl direkt,
als auch über die Spiegel.
■Betriebsbedingungen des Modus der
Einparkhilfe für Rückwärtseinparken
●Fahren Sie langsam (eine Geschwindig-
keit, bei der sich das Fahrzeug schnell anhalten lässt), um die Funktion korrekt zu
bedienen. Halten Sie vollständig so an,
dass die Mitte der Parklücke fast recht- winklig zum Fahrzeug steht und drücken
Sie dann den Schalter für S-IPA.
●Die Funktion kann nicht verwendet wer-
den, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
etwa 30 km/h oder mehr beträgt.
●Die Seitensensoren vorn und hinten wer-
den verwendet, um parkende Fahrzeuge zu erkennen und die Parklücke zu ermit-
teln. Wenn keine Erkennung möglich ist
( S.322), steht daher keine Führung zur Verfügung.
●Wenn keine parkende Fahrzeuge vorhan-den sind, kann die Parklücke nicht ermittelt
werden. Der Modus der Einparkhilfe für
Rückwärtseinparken lässt sich daher nicht bedienen.
●Der Modus der Einparkhilfe für Rückwärt-seinparken funktioni ert möglicherweise
nicht, wenn sie die Umgebung um die
Parklücke nicht erkennen kann.
●Wenn abhängig vom Zustand der Park-
lücke zum Ausführen des Parkvorgangs
nicht ausreichend Platz vorm Fahrzeug vorhanden ist, ist die Zielparklücke mögli-
cherweise nicht erreichbar.
Gewünschte Parklücke
Mauer
■Tipps zur Verwendung des Modus der
Einparkhilfe für Rückwärtseinparken
1 Halten Sie einen Abstand von etwa 1 m
zu anderen parkenden Fahrzeugen ein
und fahren Sie auf die Zielparklücke zu. Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und anderen parkenden Fahrzeu-
gen zu groß ist, sind die Seitensensoren vorn und hinten möglicherweise nicht in
der Lage, die parkenden Fahrzeuge zu
erkennen.
1 m
2 Halten Sie so an, dass die Mitte der Ziel-
parklücke rechtwinklig zum Fahrzeug steht. Drücken Sie den Schalter für S-IPA
3164-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Wenn der Betrieb nicht möglich ist
MeldungSituation/Vorgehensweise
“IPA-Systemprüfung. Bitte Händler
kontaktieren.”
Es liegt möglicherweise ei ne Fehlfunktion im System
vor.
Schalten Sie den Motorschalter aus und star-
ten Sie dann den Motor.
Lassen Sie Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen, wenn die Meldung
erneut angezeigt wird.
“Momentan nicht verfügbar”
Es liegt möglicherweise ein Systemausfall vor.
Die Servolenkungsausstattung ist vorübergehend
überhitzt.
Schalten Sie den Motorschalter aus, warten
Sie einen Moment und starten Sie dann den
Motor erneut.
Der Motor läuft nicht.
Starten Sie den Motor.
Eis, Schnee, Schmutz usw. haften an einem Sensor.
Entfernen Sie jegliches Ei s, Schnee, Schmutz usw.
Entfernen Sie jegliches Eis, Schnee, Schmutz
usw.
Der Sensor ist eingefroren.
Sobald der Sensor auftaut, kehrt das System
in den Normalzustand zurück.
Die Batterie wurde ausgebaut und wieder eingebaut.
Fahren Sie das Fahrzeug 5 Sekunden oder
mehr geradeaus mit einer Geschwindigkeit
von etwa 35 km/h oder mehr.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Der Schalter für S-IPA wird betätigt, wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit 30 km/h überschreitet.
Betätigen Sie den Schalter, wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit etwa 30 km/h oder weni-
ger beträgt.
3204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um die Ermitt-
lung der Parklücke zu unterstützen.
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
“Stop the Vehicle”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
wird und sich das Fahrzeug bewegt.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
“Fortfahren”
Die Unterstützungssteuerung wird vorübergehend
unterbrochen (kann erneut gestartet werden)
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis vorne”
“Shift to R”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis vor dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf R gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis hinten zu nah”
“Shift to D”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis hinter dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf D gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Vorsichtsmaßnahmen bei Ver-
wendung
321
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
●Der Erkennungsbereich der Sensoren bei
Verwendung des Modus der Einparkhilfe für Rückwärtseinparken
Gewünschte Parklücke
●Der Erkennungsbereich der Sensoren bei Verwendung des Modus der Einparkhilfe
für paralleles Ausparken
Gewünschte Parklücke
●Wenn sich hinter der Zielparklücke ein par-
kendes Fahrzeug befindet, wird es auf-
grund der Entfernung möglicherweise nicht erkannt. Außerdem kann sich der Erken-
nungsabstand abhängig von der Form des
Fahrzeugs und anderen Faktoren verkür-
zen oder die Erkennung kann unmöglich sein.
●Andere Gegenstände als parkende Fahr-zeuge, wie Masten und Mauern, werden
möglicherweise nicht erkannt. Darüber hin-
aus kann die Zielparklücke abweichen, selbst wenn diese Objekte erkannt werden
können.
Masten
Mauer
●Darüber hinaus kann die Zielparklücke abweichen, wenn ein Fußgänger usw.
erkannt wird.
Fußgänger
●Das einfache intelligente Einparkhilfesy- stem funktioniert möglicherweise nicht,
wenn Gitterrost, Riffelblech oder ähnliche
Materialien auf der Oberfläche der Park- lücke erkannt werden.
323
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
WARNUNG
• Das Fahrzeug transportiert eine
schwere Last
• Das Fahrzeug ist aufgrund von einseiti- ger Beladung mit Gepäck usw. geneigt
• Der Parkplatz verfügt über Straßenhei-
zungen, um ein Gefrieren der Straßen- oberfläche zu verhindern.
Lassen Sie das Fahrzeug in allen anderen
Situationen, in denen die eingestellte Situation und die Fahrzeugposition stark
voneinander abweichen, von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßnahmen bezüglich des Modus der
Einparkhilfe für paralleles Ausparken.
Der Modus der Einparkhilfe für paralle- les Ausparken ist eine Funktion, die
zum Verlassen einer parallelen Park-
lücke verwendet wird. Diese Funktion kann jedoch möglicherweise nicht ver-
wendet werden, wenn sich vor dem
Fahrzeug Hindernisse oder Personen
befinden. Verwenden Sie diese Funk- tion ausschließlich zum Verlassen einer
parallelen Parklücke. Wenn die Len-
kungssteuerung in Betrieb ist, schalten Sie das System entweder mit dem
Schalter für S-IPA aus oder betätigen
Sie das Lenkrad, um die Steuerung abzubrechen.
●Wenn in den folgenden Situationen ver-
sehentlich der Modus der Einparkhilfe für paralleles Ausparken verwendet
wird, könnte das Fahrzeug ein Hinder-
nis berühren. Die Anfahrfunktion wird in eine Richtung
betätigt, in der ein Hindernis vorhanden
ist, das Hindernis wird jedoch nicht von den Seitensensoren erkannt (z. B. in
Situationen, in denen das Fahrzeug
direkt neben einem Mast steht).
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, da die Sensoren mögli-
cherweise nicht mehr einwandfrei funktionieren, wodurch es zu einem
Unfall kommen kann.
• Setzen Sie den Sensor keinen starken
Stößen durch Schläge usw. aus. Der Sensor funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
• Richten Sie bei der Reinigung des Fahr-
zeugs mit einem Hochdruckreiniger das Wasser nicht direkt auf die Sensoren.
Die Ausstattung funktioniert möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie einem Stoß durch starken Wasserdruck
ausgesetzt wird. Wenn die Stoßstange
einem Aufprall ausgesetzt wird, arbeitet die Ausstattung aufgrund einer Sensor-
fehlfunktion möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●In folgenden Situationen funktionieren
die Sensoren möglicherweise nicht ord- nungsgemäß, wodurch es zu einem
Unfall kommen kann. Fahren Sie vor-
sichtig.
• Hindernisse können in den Seitenberei- chen nicht erkannt werden, bis eine
Abtastung der Seitenbereiche abge-
schlossen ist. (S.273)
• Selbst nach Abschluss der Abtastung
der Seitenbereiche können Hindernisse,
wie z. B. andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich von den Seiten
nähern, nicht erfasst werden.
• Der Sensor ist eingefrorenem (wenn er auftaut, kehrt das System in den Nor-
malzustand zurück).
Bei besonders niedrigen Temperaturen kann eine Warnmeldung angezeigt wer-
den, da der Sensor einfriert und mögli-
cherweise keine parkenden Fahrzeuge erkennen kann.
• Der Sensor wird durch die Hand einer
Person blockiert.