2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................6
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung ...................................................... 9
Hinweise zur Suche .............................. 10
Illustrierter Index ................................... 11
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 30
Für sicheres Fahren .................... 31
Sicherheitsgurte .......................... 33
SRS-Airbags ............................... 37
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 45
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 47
Fahren mit Kindern ..................... 48
Kinderrückhaltesysteme.............. 49
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 67
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 77
Doppelsperrsystem ..................... 78
Alarm........................................... 79
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 82
Anzeigen und Instrumente
(4,2-Zoll-Anzeige) ..................... 87
Anzeigen und Instrumente
(7-Zoll-Anzeige) ........................ 90
Multi-Informationsanzeige ........... 95
Head-up-Display ...................... 102
Kraftstoffverbrauchsinformationen
............................................... 106
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 110
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Türen ........................................ 115
Kofferraum ............................... 120
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 123
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 129
Rücksitze...... ............................130
Kopfstützen .............................. 131
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 134
Innenrückspiegel .. ....................135
Außenspiegel ........................... 136
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 139
Schiebedach ............................ 142
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 147
Ladung und Gepäck ................. 154
Anhängerbetrieb (für Motor
M15A-FKS) ............................ 155
Anhängerbetrieb (außer für Motor
M15A-FKS) ............................ 161
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb
3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
9
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 162
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 164
Multidrive.................................. 168
Schaltgetriebe .......................... 173
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 175
Feststellbremse........................ 176
Elektrische Feststellbremse ..... 177
Bremsenarretierung ................. 180
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 182
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................... 185
Schalter für Nebelleuchten....... 187
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 188
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 192
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense ................ 194
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 207
LTA (Spurleitassistent) ............. 214
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) ...... 225
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich .................... 233
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 245
Geschwindigkeitsregelung ....... 256
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 259
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................... 261
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ..... 266
Toyota-Einparkhilfe................... 271
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 280
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 285
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ................................. 292
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
............................................... 295
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)..................... 297
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 324
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 325
Fahrerassistenzsysteme .......... 326
4-6. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 331
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ... .................336
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter................... 337
USB-Anschluss ........................338
5Audiosystem
17Illustrierter Index
Steuerschalter für die Instrumente .............................................................. S.96
Fahrzeugabstandsschalter*1.............................................................. S.238, 250
Schalter für Geschwindigkeitsregelung*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich*1......................................................................................... S.233
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.245
Geschwindigkeitsregelung*1.......................................................................... S.256
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.337
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung*1................................. S.259
LTA-Schalter (Spurleitassistent)*1............................................................. S.214
LDA-Schalter (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)*1.............................................................................. S.225
Telefonschalter*2......................................................................................... S.365
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.365
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimedias ystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung” oder “M ultimedia Betriebsanleitung”.
24Illustrierter Index
Steuerschalter für die Instrumente .............................................................. S.96
Fahrzeugabstandsschalter ................................................................. S.238, 250
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich*1......................................................................................... S.233
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.245
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.337
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung .................................... S.259
LTA-Schalter (Spurleitassistent)*1............................................................. S.214
LDA-Schalter (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)*1.............................................................................. S.225
Telefonschalter*2......................................................................................... S.365
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.365
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimedias ystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung” oder “M ultimedia Betriebsanleitung”.
1
29
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1
Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
.1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt .................. 30
Für sicheres Fahren ................. 31
Sicherheitsgurte........................ 33
SRS-Airbags ............................. 37
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
............................................... 45
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
............................................... 47
Fahren mit Kindern ................... 48
Kinderrückhaltesysteme ........... 49
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 67
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 77
Doppelsperrsystem ...................78
Alarm ........................................ 79
79
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*: Je nach Ausstattung
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des
Alarms und einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern, muss Folgendes
sichergestellt werden:
Niemand befindet sich im Fahrzeug.
Die Fenster und das Schiebedach
(je nach Ausstatt ung) sind geschlos-
sen, bevor der Alarm aktiviert wird.
Es werden keine Wertgegenstände
oder persönlichen Sachen im Fahr-
zeug zurückgelassen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen, den Koffer-
raum und die Motorhaube und verrie-
geln Sie alle Türen mit der
Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder der Fernbedienung. Das System
wird nach 30 Sekunden automatisch
aktiviert.
Wenn das System aktiviert wird, wechselt
die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein
Blinkmuster.
■Deaktivieren oder Anhalten
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach wenigen Sekunden deakti-
viert oder abgeschaltet.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Alarmanlage.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen
ausgelöst werden: (Durch das Abschalten des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem Schlüssel oder
dem mechanischen Schlüssel entriegelt.
Alarm*
Der Alarm setzt Licht und Ton ein,
um zu warnen, wenn ein Eindrin-
gen erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder
der Kofferraum anders als mit der
Einstiegsfunktion (je nach Aus-
stattung) oder der Fernbedienung
entriegelt bzw. geöffnet wird. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
Die Motorhaube wird geöffnet.
Einstellen/Deaktivie-
rung/Abschalten der Alarman-
lage
801-4. Diebstahlwarnanlage
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube oder
entriegelt das Fahrzeug.
●Eine Person im Fahrzeug entriegelt die Tür mit den Innenverriegelungsknöpfen.
●Die Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.529)
■Türverriegelung durch Aktivieren der
Alarmfunktion
In den folgenden Fällen kann die Tür je nach
Situation automatisch verriegeln, um ein unzulässiges Eindringen in das Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür bei aktiviertem Alarm entrie- gelt.
●Beim Aufladen oder Austauschen der Bat-terie
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.
95
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
■Anzeige
4,2-Zoll-Anzeige
Anzeigebereich für den Status der
Fahrassistenzsysteme
Zeigt ein Bild an, wenn folgende Systeme in
Betrieb sind und ein anderes Menüsymbol
als ausgewählt wird:
• LTA (Spurleitassistent) (je nach Ausstat-
tung)
• LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung) (je nach Ausstat-
tung)
• Geschwindigkeitsregelung (je nach Aus-
stattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (je nach Ausstattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
(je nach Ausstattung)
• RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung) ( S.261)
Anzeigebereich für Inhalte
Durch Auswahl der Menüsymbole auf der
Multi-Informationsanzeige kann eine Reihe
fahrtbezogener Informationen angezeigt
werden. Die Multi-Informationsanzeige kann
auch verwendet werden, um die Anzeigeein-
stellungen und andere Fahrzeugeinstellun-
gen zu ändern.
In bestimmten Situationen werden auch
Pop-up-Anzeigen mit Warnungen oder Hin-
weisen angezeigt.
7-Zoll-Anzeige
Anzeigebereich für den Status der
Fahrassistenzsysteme
Zeigt ein Bild an, wenn folgende Systeme in
Betrieb sind und ein anderes Menüsymbol
als ausgewählt wird:
• LTA (Spurleitassistent) (je nach Ausstat-
tung)
• LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung) (je nach Ausstat-
tung)
• Geschwindigkeitsregelung (je nach Aus-
stattung)
• Dynamische Radar-G eschwindigkeitsre-
gelung (je nach Ausstattung)
• Dynamische Radar-G eschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
(je nach Ausstattung)
• RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung) ( S.261)
Anzeigebereich für Inhalte
Durch Auswahl der Menüsymbole auf der
Multi-Informationsanzeige kann eine Reihe
fahrtbezogener Informationen angezeigt
werden. Die Multi-Informationsanzeige kann
auch verwendet werden, um die Anzeigeein-
stellungen und andere Fahrzeugeinstellun-
Multi-Informationsanzeige
Anzeige und Menüsymbole