227
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Alarmfunktion bei Fahrspurabwei-
chung
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, wird eine Warnung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
und der Warnsummer ertönt, um den
Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, prüfen Sie
den Bereich um Ihr Fahrzeug und betätigen
Sie vorsichtig das Lenkrad, um das Fahr-
zeug wieder in die Mitte der Fahrbahn zu
bewegen.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
gefahren, in dem es keine weißen (gel-
ben) Linien gibt, wie z. B. vor einer Mautstelle oder einem Kontrollpunkt
oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufge- brochen, es sind “erhöhte Fahrbahn-
markierungen” oder Steine vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind nicht oder nur schwer sichtbar aufgrund von
Sand usw.
●Das Fahrzeug wird auf Straßenbelägen gefahren, die z. B. aufgrund von Regen,
stehendem Wasser usw. nass sind.
●Die Fahrbahnlinien sind gelb (was die Erkennung im Gegensatz zu weißen
Linien erschweren kann).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Bordstein o. Ä.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen
Oberfläche gefahren, wie z. B. Beton.
●Wenn der Straßenrand nicht deutlich
oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf Oberflächen
gefahren, die aufgrund von Lichtreflek- tionen usw. hell sind.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
gefahren, an dem sich die Helligkeit plötzlich ändert, wie z. B. am Ein- oder
Ausgang eines Tunnels o. Ä.
●Licht von den Scheinwerfern eines ent- gegenkommenden Fahrzeugs, der
Sonne usw. trifft auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Gefälle gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße
gefahren, die nach links oder rechts geneigt ist, oder auf einer kurvenreichen
Straße.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig- ten oder schlechten Straße gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder
breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schweren Gepäcks oder falschen Reifendrucks
stark geneigt.
●Die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich aufgrund der
Straßenbedingungen (schlechte Stra-
ßen oder Straßenfugen) übermäßig nach oben und unten.
●Bei Nachtfahrten oder Fahrten in Tun-
neln bei ausgeschalteten Scheinwerfern oder wenn ein Scheinwerfer aufgrund
von Verschmutzung oder falscher Ein-
stellung dunkel ist.
●Das Fahrzeug ist starken Seitenwinden
ausgesetzt.
●Das Fahrzeug hat gerade die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung über-
quert.
●Es werden Reifen verwendet, die bezüglich Struktur, Hersteller, Marke
oder Profilmuster abweichen.
●Winterreifen usw. sind angebracht.
Funktionen des LDA-Systems
2284-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
stellt, dass das Fahrzeug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert der Alarm
bei Fahrspurabweichung, selbst wenn die
Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Lenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, greift das System je nach
Bedarf unterstützend ein, indem es das
Lenkrad über einen kurzen Zeitraum in
kleinen Schritten betätigt, um das Fahr-
zeug in der eigenen Fahrspur zu hal-
ten.
Wenn das System erkennt, dass das Lenk-
rad für einen festgelegten Zeitraum nicht
betätigt wurde oder dass das Lenkrad nicht
fest gegriffen wird, wird eine Warnung auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt und
die Funktion wird vorübergehend abgeschal-
tet.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrz eug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert die Len-
kunterstützungsfunktion, selbst wenn die
Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnfunktion für Fahrzeugschlin-
gern
Wenn das Fahrzeug innerhalb einer
Fahrspur schlingert, ertönt ein
Warnsummer und eine Meldung wird
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
229
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Drücken Sie den LDA-Schalter, um das
LDA-System einzuschalten.
Die LDA-Anzeige leuchtet auf und eine Mel-
dung wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Drücken Sie den LDA-Schalter erneut, um
das LDA-System auszuschalten.
Wenn das LDA-System ein- oder ausge-
schaltet ist, wird der Betrieb des
LDA-Systems beim nächsten Anlassen des
Motors im selben Zustand fortgesetzt.
LDA-Anzeige
Der Beleuchtungszustand der Anzeige infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus
des Systems.
Leuchtet weiß: Das LDA-System ist in
Betrieb.
Leuchtet grün: Die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion ist in
Betrieb.
Blinkt orangefarben: Die Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Unterstützung
für Lenkradbetätigung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunkti on in Betrieb ist.
Anzeige der Alarmfunktion bei Fahr-
spurabweichung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Einschalten des LDA-Systems
Anzeigen auf der Multi-Informa-
tionsanzeige
2304-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Das Innere der angezeigten Linien
ist weiß
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien oder den Straßenver-
lauf* erkennt. Wenn das Fahrzeug von
seiner Fahrspur abweicht, blinkt die
weiße Linie, die auf der Seite angezeigt
wird, von der das Fahrzeug abweicht,
orangefarben.
Das Innere der angezeigten Linien
ist schwarz
Zeigt an, dass das System weder
weiße (gelbe) Linien noch einen Stra-
ßenverlauf* erkennen kann oder vor-
übergehend abgeschaltet ist.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Betriebsbedingungen der einzelnen
Funktionen
●Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• LDA ist eingeschaltet. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
50 km/h oder mehr.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Fahr- spurmarkierungen oder den Straßenver-
lauf*. (Wenn eine weiße [gelbe] Linie oder
ein Straßenverlauf* nur auf einer Seite
erkannt wird, erfolgt der Betrieb des Systems nur für die erkannte Seite.)
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m
oder mehr. • Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
wird nicht betätigt.
(Fahrzeug mit BSM: Außer wenn sich ein
anderes Fahrzeug auf der Seite befindet, auf der der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt
wurde)
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine enge Kurve gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.232)*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
●Lenkunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen zusätzlich zu den
Betriebsbedingungen der Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkunterstütz.” unter
auf der Multi-Informationsan-
zeige ist auf “ON” gestellt. ( S.550)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen festge- legten Wert oder mehr beschleunigt oder
verlangsamt.
• Das Lenkrad wird nicht mit ausreichend Lenkkraft betätigt, um einen Spurwechsel
durchzuführen.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für losgelassenes Lenkrad
wird nicht angezeigt. ( S.231)
●Warnfunktion für Fahrzeugschlingern
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
auf der Multi-Informationsan-
zeige ist auf “ON” gestellt. ( S.550)
231
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m
oder mehr. • Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.232)
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht länger erfüllt sind, können Funktionen vorüberge-
hend abgeschaltet werden. Wenn die
Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird
der Betrieb der Funktion aber wieder automa- tisch hergestellt. ( S.230)
■Lenkunterstützungsfunktion
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Situa- tion der Fahrspurabweichung, Straßenbe-
dingungen usw. kann es sein, dass der
Fahrer den Eindruck hat, dass die Funktio- nen nicht arbeiten, oder die Funktionen
arbeiten überhaupt nicht.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird
durch Lenkradbetätigung des Fahrers
außer Kraft gesetzt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kunterstützungsfunktion zu testen.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
●Der Warnsummer ist möglicherweise auf-
grund externer Geräusche, Audiowieder- gabe usw. schwer zu hören.
●Wenn der Rand des Straßenverlaufs* nicht
deutlich oder gerade ist, arbeitet die Alarm-
funktion bei Fahrsp urabweichung mögli-
cherweise nicht.
●Fahrzeug mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht bestimmen, ob eine Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug in
einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der
Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung zu
testen.*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnung für losgelassenes Lenkrad
In folgenden Situationen werden eine Warn-
meldung, die den Fahrer zum Greifen des Lenkrads auffordert, und das dargestellte
Symbol auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die
Warnung wird beendet, wenn das System
beurteilt, dass sich die Hände des Fahrers am Lenkrad befinden. Lassen Sie Ihre Hände
bei der Verwendung dieses Systems unab-
hängig von den Warnungen immer auf dem Lenkrad.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk- rad hat, während das System in Betrieb ist
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt, ertönt der Summer,
es wird eine Warnung an den Fahrer ausge- geben und die Funktion wird vorübergehend
abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der
gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk- rad über einen längeren Zeitraum nur leicht
betätigt.
●Wenn das System während der Kurven-
fahrt beurteilt, dass das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht dem Kurvenverlauf folgt, sondern die Fahrspur verlässt
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin-
gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht. Zudem werden Warnungen früher als auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn
das System beurteilt, dass das Fahrzeug
eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk- rad hat, während die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb
ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht mit den Händen berührt und die Lenkradun-
terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer
und es wird eine Warnung an den Fahrer ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum-
mers steigt die Dauer des Summers.
331
4
4-6. Fahrtipps
Fahrbetrieb
4-6.Fahrtipps
Verwenden Sie auf die vorherr-
schenden Außentemperaturen
abgestimmte Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie einen Servicetechniker
den Zustand der Batterie überprü-
fen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von der
gleichen Größe und Marke sind und die
Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Sorgen Sie für alle notwendigen
Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winter
fahren. Achten Sie stets auf eine
der vorherrschenden Witterung
angepasste Fahrweise.
Vorbereitungen für den Winter-
betrieb
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um das Unfallrisiko zu verrin- gern.
Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahr- zeug führen und tödliche oder schwere
Verletzungen verursachen.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschrie- benen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp-
fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie keine Geschwindig- keitsbegrenzung oder die angegebene
Höchstgeschwindigkeit für die verwen-
deten Winterreifen.
●Verwenden Sie die Winterreifen auf
allen Rädern, nicht nur auf einzelnen
Rädern.
■Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um das Unfallrisiko zu verrin-
gern.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren wer-
den kann, was zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h, je nachdem, wel-
che Geschwindigkei t niedriger ist.
●Vermeiden Sie das Fahren auf schlech- ten Wegstrecken oder das Durchfahren
von Schlaglöchern.
●Vermeiden Sie plötzl iches Beschleuni- gen, abrupte Lenkbewegungen sowie
plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Mo torbremsen auslösen.
●Verringern Sie die Geschwindigkeit vor
dem Einfahren in eine Kurve ausrei-
chend, damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
●Verwenden Sie das LTA-System (Spur-
leitassistent) nicht. (je nach Ausstat- tung)
●Verwenden Sie nicht das LDA-System
(Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahrspurabweichung). (je nach Ausstat-
tung)
487
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Reifendruck-Warnleuchte
■LTA-Anzeige/LDA-Anzeige (Warnsummer)
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet:
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Niedriger Reifendruck, wie z. B.
Natürliche Ursachen
Defekter Reifen
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.490)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung v on LTA (Spurleitassistent) oder LDA
(Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahrspurabweichung) hin
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.224, 232)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Toyota-Einparkhilfefunktion an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.274)
493
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Umgebung befindet oder die Lautstärke des Audiosystems hoch ist.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
(Motor M15A-FKS)
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl
nach.
Diese Meldung kann erscheinen, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle angehalten wird.
Fahren Sie das Fahrzeug auf eine ebene Flä- che und prüfen Sie, ob die Meldung ver-
schwindet.
■Wenn “Motor abgestellt. Geringe Lenk-
kraftunterstützung.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Motor während der Fahrt abgestellt wurde.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer-
gängiger als normal gesta ltet, greifen Sie das
Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als sonst an.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal-
tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Die Stromversorgung wurde durch die auto- matische Abschaltfunktion unterbrochen.
Erhöhen Sie beim nächsten Anlassen des
Motors die Motordrehzahl etwas und halten Sie die Drehzahl etwa 5 Minuten, um die Bat-
terie zu laden.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion in
den folgenden Systemen vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●Das LED-Scheinwerfersystem (je nach
Ausstattung)
●Automatisches Fernli cht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung der Frontka-
mera hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist. ( S.205, 483)
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je
nach Ausstattung)
●LTA (Spurleitassistent) (je nach Ausstat-
tung)
●LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung) (je nach Ausstat- tung)
●Automatisches Fernli cht (je nach Ausstat-
tung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege- lung (je nach Ausstattung)
■Wenn “Radar- Geschwindig- keitsrege-
lung z. Z. nicht ver- fügbar. Siehe
Betriebsanleit.” angezeigt wird (je nach Ausstattung)
Die dynamische Radar-G eschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich oder
das dynamische Radar-G eschwindigkeitsre- gelsystem ist vorübergehend außer Betrieb
oder bis das in der Meldung angegebene
Problem behoben wird. (Ursachen und Abhil- femaßnahmen: S.205)
■Wenn “Radar- Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verfügbar” angezeigt wird (je
nach Ausstattung)
Das dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelsystem mit maximalem Drehzahlbereich
oder die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung kann vorübergehend nicht ver- wendet werden. Verwenden Sie das System,
wenn es wieder verfügbar wird.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie Ihren Toyota-Händler aufsuchen müssen
Das auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigte System oder Teil funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.