251
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Warnung Bremspedal drücken
“Apply Brake To Hold Position
(Bremsen, um Position zu halten)”
Der Akustische Sonaralarm und die Automa- tische Bremsfunktion unterscheiden sich in
den Betriebsbedingungen. Es gibt daher
Fälle, in denen nur eine dieser Funktionen aktiviert wird.
■Nachdem das Fahrzeug vom
System angehalten wurde
Nach Betätigen des Bremspedals
leuchtet die RAB-OFF-Anzeigeleuchte
auf und das System stellt den Betrieb
vorübergehend ein. Die
RAB-OFF-Anzeigeleuchte schaltet sich
aus, wenn der Schalthebel auf eine
andere Stellung als R geschaltet wird.
Das System funktioniert wieder, wenn
der Schalthebel erneut in die Stellung R
gebracht wird.
●Das automatische Rückwärtsbremssy- stem (RAB) wird in den folgenden Situatio-
nen deaktiviert.
• 3 Sekunden nach Anhalten des Fahrzeugs • Wenn eine Tür geöffnet wird
• Wenn die RAB-Warnleuchte aufleuchtet
• Wenn die RAB-OFF-Anzeigeleuchte auf- leuchtet
●Das automatische Rückwärtsbremssy-stem (RAB) kann in den folgenden Fällen
vorübergehend den Betrieb einstellen,
wobei die RAB-OFF-Anzeigeleuchte auf- leuchtet.
• Eis, Schnee oder Schmutz haftet an den
Sonarsensoren oder an der hinteren Stoß- stange in der Nähe des Sonarsensors
• Gegenstände befinden sich zu nahe an der
hinteren Stoßstange, wenn der Schalthe- bel auf R gestellt wird
• Das System erfasst Geräusche einer ähnli-
chen Frequenz wie der RAB-Sonarsensor • Wenn der TRC- und VSC-Modus ausge-
schaltet sind
• Wenn das Pre-Crash-Bremssystem im Modus TRACK ausgeschaltet wurde
Das automatische Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) kann durch alle folgenden
Betätigungsvorgänge vorübergehend
abgebrochen werden.
Das Bremspedal wird gedrückt, wäh-
rend das Fahrzeug durch Betätigen
der automatischen Bremse angehal-
WARNUNG
Betätigen Sie das Bremspedal, unmittel-
bar nachdem das System das Fahrzeug über die automatische Bremse angehalten
hat. Je nach Straßenverhältnissen und
Reifen bleibt das Fahrzeug möglicher-
weise nicht stehen und kann einen Unfall verursachen.
A
Abbrechen des Systembetriebs
des Automatischen Rückwärts-
bremssystems (RAB)
2524-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
ten wird.
Das Gaspedal wird gedrückt, wäh-
rend das Fahrzeug durch Betätigen
der automatischen Bremse angehal-
ten wird.
Das Gaspedal wird kontinuierlich
betätigt. (In diesem Fall wird die
begrenzte Beschleunigung aufgeho-
ben und das Fahrzeug setzt weiter
zurück.)
Der Schalthebel wird in eine andere
Stellung als R geschaltet.
Das System wird abgebrochen, wenn der
Gegenstand nicht mehr erfasst wird.
Wenn der Schalthebel in die Stellung R
gebracht wird, können die nachstehen-
den Funktionen des Automatischen
Rückwärtsbremssystems (RAB) durch
Bedienen des Bildschirms des Multime-
diasystems einstellt werden.
Wenn die ON-Schalttaste eingeblendet wird,
steht die entsprechende Einstellung auf ON.
Betätigen und halten Sie die ON-Schalttaste
gedrückt, um die Einstellung auf OFF zu set-
zen.
Wenn die Einstellung OFF eingeblendet
wird, steht die entsprechende Einstellung
auf OFF. Betätigen und halten Sie die
OFF-Schalttaste gedrückt, um die Einstel-
lung auf ON zu setzen.
ON-Schalttaste der Automatischen
Bremsfunktion
OFF-Schalttaste der Automatischen
Bremsfunktion
ON-Schalttaste des Akustischen
Sonaralarms
OFF-Schalttaste des Akustischen
Sonaralarms
Wenn die Automatische Bremsfunktion
auf OFF gestellt wird, leuchten fol-
gende Anzeige(n) auf.
Die RAB-OFF-Anzeigeleuchte schaltet sich
aus, wenn die entsprechende Funktion ein-
geschaltet wird.
Wenn die Einstellungen nicht geändert wer-
den können, wird die ON/OFF-Schalttaste
grau hinterlegt.
Die folgenden Einstellungen können auch durch Bedienen des Bildschirms des Multi-
mediasystems geändert werden. ( S.394)
●Warnlautstärke
Automatisches Rückwärts-
bremssystem
(RAB)-ON/OFF-Einstellung
A
C
D
253
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
●Akustischer Sonaralarm
●Automatische Bremsfunktion
Wenn das Automatische Rückwärts-
bremssystem (RAB) nicht ordnungsge-
mäß funktioniert, leuchtet die obige
Anzeige auf dem Instrument auf. Wen-
den Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine
andere verlässliche Werkstatt.
Die 4 Sonarsensoren befinden sich an
der hinteren Stoßstange. Beachten Sie
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um den ordnungsgemäßen Betrieb des
automatischen Rückwärtsbremssy-
stems (RAB) sicherzustellen.
Keine Aufkleber oder sonstige
Gegenstände auf den Sonarsensor
oder auf der Stoßstangenoberfläche
in der Nähe der Sonarsensoren
anbringen.
Den Sonarsensor und die Oberflä-
che der hinteren Stoßstange in der
Nähe der Sonarsensoren immer
sauber halten.
Die hintere Stoßstange nicht verän-
dern.
Die Stoßstange in der Nähe der
Sonarsensoren nicht lackieren.
Die Sonarsensoren nicht Hochdruc-
kwasser aus einer Hochdruck-Auto-
waschanlage aussetzen.
Die hintere Stoßstange in der Nähe
des Sonarsensors keinen harten
Stößen aussetzen. Wenn ein Sensor
falsch ausgerichtet ist, kann eine
Funktionsstörung des Systems auf-
treten, wobei u. a. auch Gegen-
stände in Rückwärtsfahrrichtung
nicht erfasst werden könnten. Wenn
die hintere Stoßstange einem har-
ten Stoß ausgesetzt wurde, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. an eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere
zuverlässige Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Die Sonarsensoren nicht zerlegen.
Wenn die Sonarsensoren repariert oder aus-
getauscht werden müssen oder wenn der Stoßstangenbereich um die Sonarsensoren
repariert, lackiert oder ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an Ihren Toyota-Vertragshänd-
ler oder an eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder an eine andere verlässliche Werkstatt.
RAB-Warnleuchte
Handhabung der Sonarsenso-
ren
375
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
ACC.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal
(Automatikgetriebe) bzw. das Kupp-
lungspedal (Schaltgetriebe) und
überprüfen Sie, ob auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Wenn der Motor immer noch nicht
angelassen werden kann, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt.
■Abschalten des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Schalten Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie
den Motorschalter, wie Sie es beim Abstellen
des Motors normalerweise tun. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie
den Schalthebel auf N und drücken Sie den
Motorschalter, wie Sie es beim Abstellen des Motors normalerweise tun.
■Batterie für elektronischen Schlüssel
Da das oben genannte Verfahren eine vor-
übergehende Maßnahme ist, empfiehlt es
sich, die Batterie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die
Batterie entladen ist. ( S.330)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Wenn Sie den mechanischen Schlüssel zum
Verriegeln der Türen verwenden, wird die Alarmanlage nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während die Alarm-
anlage aktiviert ist, k ann der Alarm ausgelöst
werden.
■Ändern der Motorschalter-Modi
Lassen Sie das Bremspedal (Automatikge- triebe) oder das Kupp lungspedal (Schaltge-
triebe) los und drücken Sie den Motorschalter
in Schritt 3 oben. Der Motor startet nicht und der Modus wird
bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.149)
3767-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie ein Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) und ein zweites
Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Ver-
fügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.
1 Fahrzeuge mit Alarm (S.81): Ver-
gewissern Sie sich, dass Sie den
elektronischen Schlüssel mitführen.
Beim Anschließen der Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) kann je nach Situation
der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden.
2 Öffnen Sie die Motorhaube.
( S.305)
3 Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit an Ihrem
Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit
am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit
am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der
Minusleitung mit .
Positive (+) Batteriekl emme (Ihr Fahrzeug)
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist
Die folgenden Verfahren können
verwendet werden, um den Motor
zu starten, wenn die Fahrzeugbat-
terie entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen
qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Wiederanlassen des Motors
A
B
C
D
A
395
8
8-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
Einstellungen, die mit den Steuerschaltern für die Instrumente geändert werden
können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt vorgenommen wer-
den können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, = Nicht verfügbar
■eCall (S.71)
■Alarm* (S.81)
*: Je nach Ausstattung
■Anzeigen, Instrumente und Multi-Informationsanzeige (S.86, 90, 95)
*1: Für Einzelheiten zu jeder Funktion: S.100
C
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Automatische NotrufeEinAusO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Betrieb, wenn die Türen mit
dem mechanischen Schlüssel
entriegelt werden
AusEinO
Funktion*1StandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
SpracheEnglischAnzeigesprache je
nach MarktO
Einheitenkm, km/h, l/100kmMeilen, MPH, MPG*2OO*3
Uhr12H24HO
StartbildschirmEinAusOO
REV. (Anzeige)AusEinOO
REV. (rpm (min-1))Off (2000 rpm
(min-1))
2000 bis 7400 rpm
(min-1)OO
REV. (Summer)AusEinOO
WarnlautstärkeMitteMin.OO*3Max.
Abbrechen der automatischen
Dimmung3AusO1 bis 5
ABC
ABC
399
8
8-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Pre-Crash-Bremssystem* ( S.184)
*: Je nach Ausstattung
■Adaptive Geschwindigkeitsregelung* (S.194)
*: Je nach Ausstattung
■LDW (Warnung beim Abweichen von der Fahrspur)* (S.224)
*: Je nach Ausstattung
■Warnung bei Start des vorausfahrenden Fahrzeugs* (S.228)
*: Je nach Ausstattung
■Automatisches Rückwärtsbremssystem (RAB)* (S.244)
*: Je nach Ausstattung
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
PCB (Pre-Crash-Bremssy-
stem)EinAusOO
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Erkennungston für vorausfah-
rendes FahrzeugEinAusOO
Beschleunigungsstufe für
GeschwindigkeitsregelungStufe 3 (Standard)
Stufe 1 (Eco)
OOStufe 2 (Komfort)
Stufe 4 (Dynamisch)
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
LDW (Warnung beim Abwei-
chen von der Fahrspur)EinAusOO
ABC
ABC
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Warnung bei Start des voraus-
fahrenden FahrzeugsEinAusOO
ABC
FunktionStandardeinstellungIndividuelle Einstel-
lung
Automatische BremsfunktionEinAusOO
(Akustischer Sonaralarm)EinAusOO
ABC
405Was tun, wenn... (Fehlersuche)
Motorschalter gedrückt und gleich-
zeitig fest auf das Kupplungspedal
getreten? ( S.146)
Automatikgetriebe: Steht der Schalt-
hebel auf P? ( S.146)
Befindet sich der elektronische
Schlüssel im erkennbaren Bereich
im Fahrzeug? ( S.114)
Ist das Lenkradschloss entriegelt?
( S.146)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig
gestartet werden. ( S.374)
Ist die Batterie entladen? (S.376)
Befindet sich der Motorschalter in
ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betä-
tigung des Bremspedals lösen können, wäh- rend sich der Motorschalter in ON befindet.
( S.152)
Es wird automatisch verriegelt, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu
verhindern. ( S.146)
Ist der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wird, können die elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.134)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug
längere Zeit in ACC oder ON bleibt
(ohne dass der Motor läuft).
( S.149)
Die Warnleuchte für den Sicherheits-
gurt blinkt
Haben Fahrer und Mitfahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.355)
Die Warnleuchte für das Bremssy-
stem leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.159)
Je nach Situation können auch andere
Arten von Warnsummern ertönen.
( S.352, 360)
Hat ein Fahrzeuginsasse versucht,
eine Tür zu öffnen, während der
Alarm eingestellt wurde?
Der Sensor erkennt es und der Alarm ertönt.
( S.81)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um den Alarm zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Der Schalthebel blockiert in
Stellung P, selbst wenn das
Bremspedal betätigt wird (Auto-
matikgetriebe)
Das Lenkrad kann nicht einge-
schlagen werden, nachdem der
Motor abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch
Betätigung der Schalter für die
elektrischen Fensterheber nicht
öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (je nach Aus-
stattung)