2284-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
●Die Einstellung der Warnung bei Start des
vorausfahrenden Fahrzeugs kann ein- und
ausgeschaltet werden. ( S.394)
●Unter den folgenden Bedingungen wird die
Warnung bei Start des vorausfahrenden Fahrzeugs möglicherweise auch dann akti-
viert, wenn sich das vordere Fahrzeug
nicht in Bewegung gesetzt hat, oder wird nicht aktiviert, auch wenn sich das vordere
Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat:
• Ein Motorrad oder ein ähnliches Objekt schert ein zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem vor Ihnen stehenden Fahrzeug.
• Das Wetter oder der Straßenzustand kön- nen die Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs beeinträchtigen.
• Die EyeSight-Stereokamera erkennt das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr.
●Unter den folgenden Bedingungen wird die Warnung bei Start des vorausfahrenden
Fahrzeugs nicht aktiviert.
• Das Pre-Crash-Bremssystem ist während des Modus TRACK ausgestellt. ( S.193,
268)
• Das TRC- und VSC-System ist ausgestellt. ( S.268)
• Das EyeSight-System weist eine Funkti-
onsstörung auf. ( S.232) • Das EyeSight-System hat seinen Betrieb
vorübergehend eingestellt. ( S.233)
War nung bei Start des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs*
Wenn sich das Fahrzeug vorne in
Bewegung setzt, benachrichtigt
die Warnung bei Start des voraus-
fahrenden Fahrzeugs den Fahrer
durch eine Anzeige auf der Instru-
mentenanzeige und eine Benach-
richtigung. Wenn das
vorausfahrende Fahrzeug länger
stehen bleibt (innerhalb eines Fol-
geabstands von ca. 10 m und das
Fahrzeug des Fahrers bleibt meh-
rere Sekunden oder länger ste-
hen), setzt das System die
Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs fort und dieser Alarm
wird aktiviert, wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug sich ca. 3 m
oder mehr weiterbewegt, während
das Fahrzeug des Fahrers stehen
bleibt.
Diese Funktion wird nur aktiviert,
wenn der Schalthebel in Stellung
D, M oder N steht. Wenn die War-
nung bei Start des vorausfahren-
den Fahrzeugs aktiviert wird,
ertönt ein Warnton mit zwei kurzen
Signaltönen und eine
Pop-up-Anzeige wird angezeigt.
Vorausfahrendes Fahrzeug
Ca. 3 m oder mehr
“Vehicle Ahead Has Moved
(Fahrzeug voraus hat sich
bewegt)”
A
C
2304-5. EyeSight
Liste der Alarm-/Benachrichtigungstöne
Liste der Alarm-/Benachrichtigungstöne
Alarm-/Benachrichti-
gungstonStatusReferenzseite
Einzelner kontinuierli-
cher Signalton
Pre-Crash-Bremssystem:
Zweite Bremsung ist aktiv. S.190
1 kurzer Signalton und 1
langer Signalton
Adaptive Geschwindigkeitsregelung oder
herkömmliche Geschw indigkeitsregelung
wurde automatisch abgebrochen.
S.207, 216
Wiederholte kurze
Signaltöne
Pre-Crash-Bremssystem:
Erste Bremsung ist aktiv. S.190Pre-Crash-Bremssystem:
Die Sicherheitsabstands warnung ist aktiv.
Die Warnung “Obstacle Detected (Hinder-
nis erkannt)” der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung ist aktiv.
S.209
Pre-Crash-Drosselmanagement ist aktiv.S.219
3 kurze Signaltöne
Die Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur ist aktiv. S.224
Die Schlingerwarnung ist aktiv.S.226
3 intermittierende
Signaltöne, 1 kurzer
Signalton und 1 langer
Signalton
Pre-Crash-Bremssystem:
Unmittelbar bevor die automatische
Bremse durch das System langsam gelöst
wird, nachdem das Fahrzeug durch die
Pre-Crash-Bremsfunktion angehalten
wurde.
S.190
Das adaptive Geschwindigkeitsregelungs-
system:
Unmittelbar bevor die automatische
Bremse durch das System gelöst wird,
nachdem das Fahrzeug durch das adap-
tive Geschwindigkei tsregelungssystem
angehalten wurde. Das adaptive
Geschwindigkeitsregelungssystem hält
das Fahrzeug an, wenn das vorausfah-
rende Fahrzeug anhält.
S.207
231
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
*: Die Benachrichtigung, die ausgegeben wird, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst
oder nicht mehr erfasst wird (Erkennungston für vorausfahrendes Fahrzeug), sowie die
Warnung bei Start des vorausfahrenden Fahr zeugs können ein- oder ausgeschaltet wer-
den. ( S.394)
1 kurzer Signalton
Bei aktivierter adaptiver Geschwindigkeits-
regelung tritt einer der folgenden Zustände
ein.
• Ein vorausfahrendes Fahrzeug wird
erkannt*.
• Ein vorausfahrendes Fahrzeug wird
nicht mehr erkannt*.
S.193
Der Modus der Geschwindigkeitsregelung
(adaptive Geschwindi gkeitsregelung oder
herkömmliche Geschwi ndigkeitsregelung)
wurde geändert.
S.212
EyeSight weist eine Funktionsstörung auf.S.232
Der EyeSight-Betrieb ist vorübergehend
unterbrochen. S.233
Zwei SignaltöneWarnung bei Start des vorausfahrenden
Fahrzeugs ist aktiv*. S.228
Alarm-/Benachrichti-
gungstonStatusReferenzseite
245
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Das automatische Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) bedient die folgenden 2
Funktionen über 4 Sonarsensoren.
Akustischer Sonaralarm
Das Automatische Rückwärtsbremssystem
(RAB) erfasst Gegenstände hinter dem
Fahrzeug und warnt den Fahrer über eine
Warnmeldung auf dem Bildschirm des Multi-
mediasystems und durch akustische Warn-
signale.
Automatische Bremsfunktion
Die automatische Bremsfunktion erfasst
Gegenstände hinter dem Fahrzeug und
Situationen mit hohem Kollisionsrisiko. Das
System bremst das Fahrzeug ab und kon-
trolliert die Bremsung zur Schadensminde-
rung.
Beim Rückwärtsfahren
Wenn durch starke automatische
Bremsung oder Drehmomentsteue-
rung eine Kollision verhindert wird
(in diesem Fall ertönen kurze oder
anhaltende akustische Warnsignale)
“Object Close Behind (Objekt direkt
hinter dem Auto)”
Wenn das Fahrzeug vom System
angehalten wird (in diesem Fall
bleibt das anhaltende akustische
Warnsignal aktiviert)
“Apply Brake To Hold Position
(Bremsen, um Position zu halten)”
WARNUNG
●Je nach Fahrzeugzustand oder Umge-
bungsbedingungen kann die Funktion
zur Erfassung von Gegenständen der Sonarsensoren instabil werden.
Automatisches Rückwärts-
bremssystem (RAB)-System-
übersicht
WARNUNG
Wenn Ihr Fahrzeug auf einem Bahnüber-
gang stecken bleibt oder wenn Sie versu-
chen, wegzufahren und durch die Bahnschranke zurückzusetzen, kann das
System die Bahnschranke als Hindernis
betrachten und die Bremse kann ausge- löst werden. Falls dies eintritt, bleiben Sie
ruhig und betätigen Sie entweder weiter
das Gaspedal oder brechen Sie das System ab. ( S.251)
A
A
2464-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Das automatische Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) arbeitet, wenn alle folgen-
den Bedingungen erfüllt sind.
Der Motorschalter steht auf ON.
Die EyeSight-Warnleuchte ist ausge-
schaltet.
Die RAB-Warnleuchte ist ausge-
schaltet.
Die RAB-OFF-Anzeigeleuchte ist
ausgeschaltet.
Der Schalthebel steht auf R.
EyeSight-Warnleuchte
RAB-Warnleuchte
RAB-OFF-Anzeigeleuchte
Akustischer Sonaralarm
Der akustische Sonaralarm wird auf
“ON” gesetzt.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt 0 bis 15 km/h.
Automatische Bremsfunktion
Die Automatische Bremsfunktion
wird auf “ON” gesetzt.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt 1,5 bis 15 km/h.
●In den folgenden Fällen funktioniert das automatische Rückwärtsbremssystem
(RAB) nicht. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
• Die EyeSight-Warnleuchte leuchtet auf. • Die RAB-Warnleuchte leuchtet auf.
●In den folgenden Fällen kann das automa-tische Rückwärtsbrems system (RAB) nicht
funktionieren.
• Die RAB-OFF-Anzeigeleuchte leuchtet auf.
●In folgenden Situationen können die Funk-
tionen möglicherweise nicht ordnungsge- mäß arbeiten. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
• Ein Aufkleber, Lack oder Chemikalien wur- den auf die Sonarsensoren oder die hin-
tere Stoßstange in der Nähe des
Sonarsensors aufgebracht. • Die hintere Stoßstange wurde verändert.
• Die hintere Stoßstange wurde aus- und
eingebaut. • Die Bodenfreiheit hat sich aufgrund von
Beladungszustand oder -änderung verän-
dert. • Die Sonarsensoren oder die hintere Stoß-
stange in der Nähe des Sonarsensors wur-
den beschädigt. • Die hintere Stoßstange wurde einem star-
ken Stoß ausgesetzt oder ist verformt.
●Auf einem steilen Hügel verringert sich die
automatische Bremsfähigkeit des
Systems.
●Das System ist dafür ausgelegt, Kollisio-
nen durch automatische harte Bremsung zu vermeiden, wenn die Rückfahrge-
schwindigkeit des Fahrzeugs unter ca.
5 km/h liegt. Das System garantiert jedoch nicht, dass das Fahrzeug in jeder Situation
Kollisionen vermeiden kann.
●Wenn das Fahrzeug bei extrem niedriger
Geschwindigkeit zurü ckgesetzt wird, kön-
nen die Fahreraktionen prioritär sein. In diesem Fall erfolgt keine automatische
Bremsung.
●Das System kann möglicherweise nicht in
der Lage sein, folgende Gegenstände zu
erfassen und eine Bremsung vorzuneh-
Betriebsbedingungen
A
C
2484-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
• Beim Rückwärtsfahren über eine Entwäs- serungsabdeckung (Gitterrostabdeckung).
• Der Weg in Rückwärtsfahrrichtung ist geneigt, wie auf einem steilen Anstieg.
• Beim Rückwärtsfahren bergab.
• Rückwärtsfahren in einer Garage mit einer
niedrigen Decke oder einem Tunnel.
• Ein Bordstein oder eine Stufe ist in Rück-
wärtsfahrrichtung vorhanden.
• Es gibt eine Schneestelle in Rückwärts-
fahrrichtung.
• Es gibt eine Wasserpfütze.
• Es gibt ein Hindernis neben einem Gegen- stand.
• Zurücksetzen entlang einer Wand.
• Der Bereich, wo die Straße beginnt,
schmutzig und verschneit zu werden.
• Beim Rückwärtsfahren auf einer unebenen
Straße.
●In folgenden Situationen kann auch bei
normalem Systembetrieb eine Kollision möglicherweise nicht verhindert werden.
• Die Straßen sind glatt.
• Der Reifendruck ist nicht korrekt. • Die Reifen sind abgenutzt.
• Schneeketten sind aufgezogen.
• Reifen einer falschen Reifengröße wurden montiert.
• Notfallreparaturen wurden mit einem Rei-
fenabdichtsatz vorgenommen. • Die Aufhängung wurde verändert.
• Fahrbetrieb ist wegen Unfall oder Funkti-
onsstörung instabil. • Die Warnleuchte für das Bremssystem
leuchtet auf.
Wenn das automatische Rückwärtsbremssystem (RAB) in Betrieb ist, wird der Fah-
rer über akustische Warnsignale mit 3 Alarmstufen vor einer potenziellen Kollision
Akustischer Sonaralarm
249
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
gewarnt.
Nachdem der Gegenstand durch den Akustischen Sonaralarm erkannt wurde, kann es eine
bestimmte Zeit dauern, bis die Wand und die akustischen Warnsignale angezeigt werden.
*: Die Erfassungsbereich kann je nach Umgebungsbedingungen variieren.
■Hindernis erkannt und Alarmstufe
Wird ein Gegenstand in Rückwärtsfahr-
richtung erfasst, wird die Reichweite
des erfassten Gegenstands auf dem
Bildschirm des Multimediasystems ein-
geblendet.
Ein akustischer Warnalarm ertönt und,
je nach Geschwindigkeit, erfolgt entwe-
der die Drehmomentsteuerung zum
Auslösen der Motorbremse oder die
automatische Bremsung.
Alarm Lange Reichweite (Gegen-
stand erfasst)
Grün: 90 cm oder mehr
AlarmstufeReichweite des erfas-
sten Gegenstands*AbstandsanzeigeAlarmmuster
Große Reichweite
(Gegenstand erfasst)90 cm oder mehrGrünKein Warnsignal
Alarm Mittlere Reich-
weite (Fahrzeug
nähert sich dem
Gegenstand)
70 bis 90 cmGelbKurze Signaltöne
Alarm Kurze Reich-
weite (noch näher
zum Gegenstand)
50 bis 70 cmOrangeSchnelle kurze Signal-
töne
Alarm Kürzeste Reich-
weite (sehr nahe zum
Gegenstand)
50 cm oder wenigerRotKontinuierlicher
Signalton
A
2504-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Alarm Mittlere Reichweite (Fahrzeug
nähert sich dem Gegenstand)
Gelb: 70 bis 90 cm
Alarm Kurze Reichweite (noch näher
zum Gegenstand)
Orange: 50 bis 70 cm
Alarm Kürzeste Reichweite (sehr
nahe zum Gegenstand)
Rot: 50 cm oder weniger
■Naher Gegenstand nach Warnung
Wenn das System ein Kollisionsrisiko
mit dem Gegenstand erfasst. Kurze
oder kontinuierliche akustische Warnsi-
gnale ertönen, und es wird entweder
eine starke automatische Bremsung
oder Drehmomentsteuerung vorgenom-
men, um eine Kollision zu vermeiden.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
Automatische Bremswarnung
“Object Close Behind (Objekt direkt
hinter dem Auto)”
Stellen Sie sicher, das Bremspedal zu
drücken, wenn das Fahrzeug durch die
automatische Bremse angehalten
wurde. Bis das Bremspedal betätigt
wird, erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm des Mult imediasystems, und
der kontinuierliche Signalton bleibt ein-
geschaltet.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
A
A
A
Automatischer Bremsbetrieb
A