Sicherheitsinformationen
1-5
1
die Bewegungsfreiheit des Fahrers 
und kann die Kontrolle über das 
Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb 
werden solche Zubehörteile nicht 
empfohlen.
 Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen. 
Wird die Kapazität der elektrischen 
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte 
der Strom ausfallen und dadurch eine 
gefährliche Situation entstehen.
Reifen un d Fel gen vom freien Zu behör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorrad montierten 
Reifen und Felgen entsprechen genau sei-
nen Leistungsdaten und bieten die beste 
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen, 
Größen und Kombinationen sind mögli-
cherweise ungeeignet. Siehe Seite 6-16 für 
die Reifendaten und Informationen zu Rei-
fenwartung und Reifenwechsel.
Transport  des Motorra ds
Die folgenden Anweisungen sind unbe-
dingt zu beachten, wenn das Motorrad auf 
einem anderen Fahrzeug transportiert wird.  Alle losen Gegenstände vom Motor-
rad entfernen. 
Kontrollieren, dass sich der Kraftstoff-
hahn (falls vorhanden) in Schließstel-
lung befindet und kein Kraftstoff aus-
tritt.
 Einen Gang einlegen (bei Modellen mit 
manueller Schaltung).
 Das Motorrad mit Niederhaltern oder 
geeigneten Riemen, die an starren 
Rahmenteilen des Motorrads befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der 
Rahmen oder die obere Gabelbrücke, 
nicht jedoch gummigelagerte Lenker, 
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie 
die Befestigungspunkte für die Ver-
zurrung sorgfältig aus, achten Sie da-
rauf, dass die Riemen während des 
Transports nicht auf lackierten Ober-
flächen scheuern.
 Das Motorrad sollte, wenn möglich, 
durch die Verzurrung etwas in seine 
Federung hinein gezogen werden, so 
dass es sich während des Transports 
nicht übermäßig auf und ab bewegen 
kann.
UBFGG0G0.book  Page 5  Monday, March 29, 2021  2:28 PM