
InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen ................ 1-1
Beschrei bun g................................... 2-1
Linke Seitenansicht ........................ 2-1
Rechte Seitenansicht...................... 2-2
Bedienungselemente und  Instrumente ................................. 2-3
Funktionen  der Instrumente un d 
Be dienun gselemente ....................... 3-1
Zünd-/Lenkschloss......................... 3-1
Kontrollleuchten und 
Warnleuchten .............................. 3-2
Multifunktionsmesser-Einheit ......... 3-4
Lenkerarmaturen .......................... 3-10
Kupplungshebel ........................... 3-11
Fußschalthebel ............................. 3-11
Handbremshebel .......................... 3-11
Fußbremshebel............................. 3-12
ABS .............................................. 3-12
Tankverschluss............................. 3-13
Kraftstoff ....................................... 3-14
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch 
und Überlaufschlauch ............... 3-16
Abgaskatalysator .......................... 3-16
Sitzbank ........................................ 3-17
Helmhalter .................................... 3-17
Seitenständer ............................... 3-18
Zündunterbrechungs- u.  Anlasssperrschalter-System ..... 3-19 Zu Ihrer 
Sicherheit – 
Routinekontrolle vor Fahrt beg inn ... 4-1
Wichti ge Fahr- un d 
Be dienun gshinweise ........................ 5-1
Einfahrvorschriften .......................... 5-1
Motor starten .................................. 5-2
Schalten .......................................... 5-3
Tipps zum Kraftstoffsparen............. 5-4
Parken ............................................. 5-4
Re gelmäßi ge Wartun g un d 
Einstellun g......................................... 6-1
Bordwerkzeug ................................. 6-2
Tabelle für regelmäßige Wartung 
des Abgas-Kontrollsystems ........ 6-3
Allgemeine Wartungs- 
und Schmiertabelle...................... 6-4
Verkleidungsteile abnehmen und  montieren..................................... 6-8
Zündkerze prüfen ............................ 6-8
Kanister ........................................... 6-9
Motoröl und Ölfiltereinsatz ............ 6-10
Warum Yamalube.......................... 6-12
Kühlflüssigkeit ............................... 6-12
Luftfiltereinsatz wechseln und  Ablassschlauch reinigen ............ 6-14
Leerlaufdrehzahl einstellen ........... 6-14
Spiel des Gasdrehgriffs  einstellen.................................... 6-15
Ventilspiel ...................................... 6-16 Reifen............................................ 6-16
Gussräder ..................................... 6-18
Kupplungshebel-Spiel 
einstellen ................................... 6-18
Spiel des Vorde rradbremshebels 
prüfen ........................................ 6-19
Spiel des Fußbremshebels  einstellen ................................... 6-20
Bremslichtschalter ....................... 6-20
Scheibenbremsbeläge des  Vorder- und Hinterrads 
prüfen ........................................ 6-21
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ..... 6-21
W
 echseln der Bremsflüssigkeit .... 6-23
Antriebsketten-Durchhang ........... 6-23
Reinigen und Schmieren  der Antriebskette ....................... 6-24
Bowdenzüge prüfen  und schmieren........................... 6-25
Gasdrehgriff und Gaszug 
kontrollieren und schmieren ...... 6-25
Fußbrems- und Schalthebel  prüfen und schmieren ............... 6-26
Handbrems- und Kupplungshebel  prüfen und schmieren ............... 6-26
Seitenständer prüfen und 
schmieren .................................. 6-27
Hinterradaufhängung  schmieren .................................. 6-27
Schwingen-Drehpunkte  schmieren .................................. 6-27
UBFGG0G0.book  Page 1  Monday, March 29, 2021  2:28 PM 

Beschreibung
2-1
2
GAU10411
Linke  Seitenansicht
12345
6789
10
1. Tankverschluss (Seite 3-13)
2. Sitzbankschloss (Seite 3-17)
3. Batterie (Seite 6-29)
4. Sicherungen (Seite 6-30)
5. Werkzeugsatz (Seite 6-2)
6. Seitenständer (Seite 3-18)
7. Prüfschlauch des Luftfilters
8. Fußschalthebel (Seite 3-11) 9. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-14)
10.Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter (Seite 6-12)
UBFGG0G0.book  Page 1  Monday, March 29, 2021  2:28 PM 

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-4
6
GAU71342
Allgemeine Wartun gs- und  S chmiertab elleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km 
(600 mi) 6000 km 
(3500 mi) 12000 km 
(7000 mi) 18000 km 
(10500 mi) 24000 km 
(14000 mi)
1 *Dia
gnosesystem-
Kontrolle • Dynamische Überprüfung mit 
Yamaha-Diagnosegerät durch-
führen.
• Die Fehlercodes kontrollieren. 
2 *Luftfiltereinsatz •Ersetzen. 
3 Luftfilter
gehäuse-
A blassschlauch • Reinigen.
4 Kupplun g• Funktion prüfen.
• Einstellen.
5 *Vo r derra dbremse • Auf ordnungsgemäßen Betrieb, 
Flüssigkeitsstand und auf Lecks 
überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge erneuern,  falls nötig. 
6 *Hinterra dbremse • Auf ordnungsgemäßen Betrieb, 
Flüssigkeitsstand und auf Lecks 
überprüfen.
• Scheibenbremsbeläge erneuern,  falls nötig. 
7 *Bremsschläuche • Auf Risse oder Beschädigung 
kontrollieren. 
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
8 *Bremsflüssi gkeit • Wechseln. Alle 2 Jahre
9 *Rä der • Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. 
UBFGG0G0.book  Page 4  Monday, March 29, 2021  2:28 PM 

Regelmäßi ge Wartun g und  Einstellun g
6-7
6
GAU72750
HINWEISDer Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder stau bigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
 Wartung der hydraulischen Bremsanlage
• Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile de s Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.28 *Vor
derra d- un d Hin-
terra d-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
29 *S
ich  bewe gen de 
Teile un d S eilzü ge • Schmieren.
30 *Gas
dreh griff gehäu-
se un d S eilzu g • Funktion und Spiel kontrollieren.
• Das Spiel des Gaszugs einstellen, 
falls nötig.
• Gasdrehgriffgehäuse und Seilzug  schmieren. 
31 *Lichter, 
Sig nale un d 
S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km 
(600 mi) 6000 km 
(3500 mi) 12000 km 
(7000 mi) 18000 km 
(10500 mi) 24000 km 
(14000 mi)
UBFGG0G0.book  Page 7  Monday, March 29, 2021  2:28 PM 

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-14
6
GAUM2391
Luftfiltereinsatz wechseln un d 
A blassschlauch reini genDer Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und 
Schmiertabelle ersetzt werden. Bei Einsatz 
in sehr staubiger oder feuchter Umgebung 
ist der Luftfiltereinsatz häufiger in einer 
Yamaha-Fachwerkstatt zu ersetzen. Au- ßerdem muss der Luftfiltergehäuse-Ab-
lassschlauch häufig kontrolliert und ggf. 
gereinigt werden.
Luftfilter gehäuse-A blassschlauch reini-
g en
1. Den Schlauch auf der Seite des Luftfil- tergehäuses auf angesammelten 
Schmutz oder Wasser kontrollieren. 2. Bei Ansammlung von Wasser oder 
Schmutz den Ablassschlauch entfer-
nen, gründlich reinigen und dann wie-
der anschließen.
GAU34302
Leerlauf drehzahl einstellenDie Leerlaufdrehzahl muss in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und 
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft 
und ggf. eingestellt werden.
Der Motor sollte warm gelaufen sein, bevor 
Sie diese Einstellung vornehmen.
Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl des Motors 
und stellen Sie sie, falls erforderlich, durch 
Drehen der Leerlaufeinstellschraube auf 
den vorgeschriebenen Wert ein. Zum Erhö-
hen der Leerlaufdrehzahl die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen. Zum Ver-
ringern der Leerlaufdrehzahl die 
Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
1. Prüfschlauch des LuftfiltersZAUM2036
1
1. LeerlaufeinstellschraubeLeerlauf drehzahl:
1250–1550 U/min
1
(b)
(a)
UBFGG0G0.book  Page 14  Monday, March 29, 2021  2:28 PM 

10-1
10
Index
AAbblendschalter ................................... 3-10
Abgaskatalysator .................................. 3-16
ABS....................................................... 3-12
ABS-Warnleuchte ................................... 3-3
Antriebsketten-Durchhang ................... 6-23
Antriebskette, reinigen und 
schmieren........................................... 6-24
Anzeigeeinheiten, umschalten ................ 3-4BBatterie ................................................. 6-29
Blinker-Kontrollleuchte ........................... 3-2
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-31
Blinkerschalter ...................................... 3-10
Bordwerkzeug ........................................ 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 6-25
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-21
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 6-23
Bremslichtschalter ................................ 6-20DDatenaufzeichnung, Fahrzeug ................ 9-2
Diagnose-Steckverbinder ....................... 9-2
Drehzahlmesser ...................................... 3-5EEinfahrvorschriften.................................. 5-1FFahrgestellnummer ................................. 9-1
Fahrzeugleuchten ................................. 6-31
Fehlersuchdiagramm ............................ 6-34
Fehlersuche .......................................... 6-33
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-2
Fußbremshebel..................................... 3-12
Fußbrems- und Schalthebel, 
prüfen und schmieren ........................ 6-26 Fußschalthebel ..................................... 3-11
GGasdrehgriff und Gaszug, 
kontrollieren und schmieren .............. 6-25
Geschwindigkeitsmesser ....................... 3-4
Getriebeanzeige ..................................... 3-6HHandbremshebel.................................. 3-11
Handbrems- und Kupplungshebel,  prüfen und schmieren ........................ 6-26
Helmhalter ............................................ 3-17
Hinterradaufhängung, schmieren......... 6-27
Hupenschalter ...................................... 3-10IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1KKanister .................................................. 6-9
Kennzeichenbeleuchtungs-Lampe,  wechseln ............................................ 6-32
Kontrollleuchten und Warnleuchten ....... 3-2
Kraftstoff .............................................. 3-14
Kraftstoffmesser..................................... 3-5
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch  und Überlaufschlauch ........................ 3-16
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-4
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-12
Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte ......................................... 3-2
Kupplungshebel ................................... 3-11
Kupplungshebel-Spiel, einstellen......... 6-18LLage der Teile......................................... 2-1
Lagern .................................................... 7-3
Leerlaufdrehzahl................................... 6-14 Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-2
Lenkerarmaturen................................... 3-10
Lenkung, prüfen.................................... 6-28
Lichthupenschalter ............................... 3-10
Luftfiltereinsatz und
 Ablassschlauch, 
wechseln und reinigen........................ 6-14
MModellcode-Plakette .............................. 9-1
Motoröl und Ölfiltereinsatz ................... 6-10
Motorrad aufbocken ............................. 6-32
Motor-Seriennummer ............................. 9-1
Motor starten .......................................... 5-2
Motor überhitzt ..................................... 6-35
Multifunktionsanzeige ............................. 3-6
Multifunktionsmesser-Einheit ................. 3-4PParken..................................................... 5-4
Pflege...................................................... 7-1RRäder .................................................... 6-18
Radlager, prüfen ................................... 6-29
Reifen.................................................... 6-16SSchalten .................................................. 5-3
Scheibenbremsbeläge des Vorder-  und Hinterrads, prüfen ....................... 6-21
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 6-27
Seitenständer........................................ 3-18
Seitenständer, prüfen und  schmieren ........................................... 6-27
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln......................... 6-30
Sitzbank ................................................ 3-17
UBFGG0G0.book  Page 1  Monday, March 29, 2021  2:28 PM