Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-24
6
2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.HINWEISBeide Antriebskettenspanner jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt. Die Markierungen
auf beiden Seiten der Schwinge dienen
zum korrekten Ausrichten des Hinterrads.
3. Die Achsmutter und dann die Konter-muttern mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment festziehen.
4. Sicherstellen, dass die Antriebsket- tenspanner gleichmäßig eingestellt
sind, der Antriebskettendurchgang
korrekt ist und die Antriebskette sich
reibungslos bewegt.
GAU23027
Reini gen un d S chmieren der An-
trie bsketteDie Kette muss gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und geschmiert
werden, um den Verschleiß gering zu hal-
ten. Dies gilt besonders für den Betrieb in
nassen oder staubigen Gegenden. Die An-
triebskette wie folgt warten:ACHTUNG
GCA10584
Die Antrie bskette muss nach der Reini-
g un g d es Motorra ds, nach einer Fahrt im
Re gen o der nach einer Fahrt in feuchter
Um geb un g g eschmiert wer den.1. Die Antriebskette mit einem An-
triebskettenreiniger und einer kleinen
weichen Bürste reinigen. ACHTUNG:
Um eine Beschä dig un g d er O-Rin-
g e zu vermei den, die Antrie bskette
nicht mit einem Dampf- bzw. Hoch-
d ruckreini ger o der einem un geei g-
neten Lösun gsmittel reini gen.
[GCA11122]
2. Die Kette trockenreiben.
3. Die Antriebskette gründlich mit einem O-Ring-Kettenspray schmieren.
ACHTUNG: Auf die Antrie bskette
kein Motoröl o der an deres
1. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
2. Achsmutter
3. Ausrichtungsmarkierungen
4. KontermutterZAUM2042
23 1
4
(b)(a)
Anzu gsmomente:
Achsmutter:
85 N·m (8.5 kgf·m, 63 lb·ft)
Kontermutter: 15 N·m (1.5 kgf·m, 11 lb·ft)
UBFGG0G0.book Page 24 Monday, March 29, 2021 2:28 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-28
6
GAU23273
Teleskopgab el prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskop gab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23285
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 6-32.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
UBFGG0G0.book Page 28 Monday, March 29, 2021 2:28 PM