Page 25 of 112

Smart-Key- System
3-9
3
Um die Stromversorgung des Fahrzeugs auszuschalten1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key das Zündschloss auf “OFF” dre-
hen.
2. Die Blinker blinken einmal und die Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich aus.HINWEIS
wird, aber der Smart Key nicht bestätigt
werden kann (der Smart Key befindet sich
entweder außerhalb der Reichweite oder
wurde ausgeschaltet), ertönt der Beeper 3
Sekunden lang und die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems blinkt 30 Sekunden
lang.
Während dieser 30 Sekunden kann
das Zündschloss frei bedient werden.
Nach 30 Sekunden schaltet sich die
Stromversorgung des Fahrzeugs au-
tomatisch aus.
Um die Stromversorgung des Fahr-
zeugs sofort auszuschalten, den
Zündschloss-Knopf innerhalb von 2
Sekunden vier Mal drücken.
GAU89022
ÖFFNEN
Zündschloss wird mit Energie versorgt. Die
Sitzbank und der Tankverschlussdeckel
können geöffnet werden.
Sitzbank und Tankverschlussdeckel öffnen1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “OPEN” drehen.
3. Zum Öffnen der Sitzbank den Knopf “SEAT” drücken und die Sitzbank hin-
ten fassen und anheben. 4. Zum Öffnen des Tankverschlussde-
ckels den Knopf “FUEL” drücken.1. Drücken.
2. Abbiegen.1 2
1.
1
UBEDG0G0.book Page 9 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 26 of 112

Smart-Key-S ystem
3-10
3
HINWEISVor dem Losfahren sicherstellen, dass Sitz-
bank und Tankverschlussdeckel ordnungs-
gemäß geschlossen sind.
Öffnungspositions-Warnsystem
Unter den folgenden Bedingungen ertönt
der Smart-Key-Warnsummer, um zu ver-
hindern, dass Sie das Fahrzeug bei Zünd-
schlossstellung “OPEN” unverriegelt zu-
rücklassen. Wenn sich das Zündschloss 3 Minu-
ten in der Stellung “OPEN” befindet
Wenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses ausge-
schaltet wird
Wenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses aus dem
Erfassungsbereich des Systems ent-
fernt wird
Wenn der Warnsummer nach 3 Minuten
anspricht, das Zündschloss auf “OFF”
oder “ ” stellen.
Ertönt der Warnsummer, da der Smart Key
ausgeschaltet wurde oder aus dem Erfas-
sungsbereich des Systems entfernt wurde,
das Smart-Key-System wieder einschalten
bzw. den Smart Key wieder in den Erfas-
sungsbereich bringen.HINWEIS Der Summer verstummt nach 1 Minu-
te.
Die Sitzbank kann auch mit dem me-
chanischen Schlüssel geöffnet wer-
den. (Siehe Seite 5-19.)
GAU76521
“” (verrie geln)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Bei eingeschaltetem und innerhalb der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
1. Knopf “FUEL”
1. Tankverschlussdeckel
1
1
1. Drücken.
2. Drücken und drehen.1 2
UBEDG0G0.book Page 10 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 27 of 112
Smart-Key- System
3-11
3
3. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss drücken und auf “ ”
drehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegeln1. Bei eingeschaltetem und innerhalb der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf die gewünschte Po-
sition drehen und drücken.1. Drücken.
2. Drücken und drehen.1 2
UBEDG0G0.book Page 11 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 28 of 112

Stehassistent
4-1
4
GAU89245
StehassistentDer Stehassistent unterstützt den Fahrer
dabei, das Fahrzeug im Stillstand oder
beim Parken aufrecht zu halten. Wenn der
Stehassistent-Schalter gedrückt wird,
greift der Assistent ein und hilft dabei, das
Fahrzeug in seinem aktuellen Neigungs-
winkel zu halten.
WARNUNG
GWA20983
Wenn Sie das Fahrzeu g schie ben,
stellen Sie sicher, d ass Sie die
S tromversor gun g d es Fahrzeu gs
ausschalten. An derenfalls kann es
zu einem un bea bsichti gten Aus-
schalten des Stehassistenten kom-
men.
Den Stehassistenten unter den fol-
g en den Be din gung en immer aus-
schalten. An derenfalls kann es zu
un bea bsichti gtem Gleich gewichts-
verlust kommen, was zum Umkip-
pen des Fahrzeu gs führen könnte.
S traßen mit
Hin dernissen (z. B. Straßenauf-
wöl bun gen, Bür gerstei g)
d as Fahrzeug auf un-
b efes ti
g te
m o der une benem Bo-
d en befin det.
d as Fahrzeug auf ei-
ner Stei gung b efin det.
Auf- un d A bstei gen
Wenn Sie auf das Fahrzeug steigen, stellen
Sie sicher, dass die Stromversorgung des
Fahrzeugs ausgeschaltet ist und ziehen Sie
die Vorder- oder Hinterradbremse an.
Wenn Sie vom Fahrzeug steigen, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schalten Sie
die Stromversorgung des Fahrzeugs aus.
WARNUNG
GWA20993
Wenn das Fahrzeu g mit ein geschalte-
tem Stehassistent an gehalten wir d, nie-
mals nur auf eine Fußraste treten, un d
Gepäck nicht un gleichmäßi g auf das
Fahrzeu g la den. An derenfalls kann es zu un
beab sichti gtem Gleich gewichtsver-
lust kommen, was zum Umkippen des
Fahrzeu gs führen könnte.
S tehassistent-Betrie b
WARNUNG
GWA21003
Der Stehassistent kann auch b ei genei g-
tem Fahrzeug b etäti gt wer den. Daher ist
Fol gen des zu b erücksichti gen:
Niemals den Stehassistenten ein-
schalten, währen d sich d as Fahr-
zeu g b ewe gt. An derenfalls wir d d as
Fahrzeug in einem un beab sichti g-
ten Nei gung swinkel gehalten, was
zu einem Kontrollverlust führen
kann.
Unbed in gt den Stehassistenten
ausschalten, bevor los gefahren
wir d. An derenfalls schaltet sich d er
S tehassistent un bea bsichti gt aus
un d v erursacht mö
gli
cherweise ei-
nen Gleichg ewichtsverlust.
Einschalten des Stehassistenten1. Das Fahrzeug anhalten oder das Gas
vollständig wegnehmen. Die Stehas-
sistent-Kontrollleuchte beginnt zu
blinken.
1. Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
1
UBEDG0G0.book Page 1 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 29 of 112

Stehassistent
4-2
4
2. Den Stehassistent-Schalter einmal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte schaltet sich ein und der Summer er-
tönt einmal. Das Assistenzsystem ist
nun eingeschaltet.
Einschalt bed in gun gen des Stehassis-
tenten
Der Stehassistent kann unter den folgen-
den Bedingungen eingeschaltet werden: Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 10
km/h (6 mi/h) oder weniger bei einge-
schalteter Stromversorgung des Fahr-
zeugs
Motordrehzahl beträgt 2000 U/min
oder weniger
Gasdrehgriff befindet sich bei laufen-
dem Motor in vollständig geschlosse-
ner Position
Stehassistent-Warnleuchte ist ausge-
schaltet
Stehassistent-Schalter ist eingeschal-
tetACHTUNG
GCA26993
Wenn die Spannun g d er Fahrzeu gbatte-
rie nie dri g ist, kann der Stehassistent
auch bei Betäti gun g d es Schalters in sei-
ner aktuellen Position b leiben. Um d ies zu verhin
dern, sin d unsach gemäße Ver-
wen dung en wie die fol gen den zu ver-
mei den:
Gleichzeiti ges Drücken des Motor-
starterschalters un d d es Stehassis-
tent- Schalters.
Wie derholtes Betäti gen des
S tehassistenten bei aus geschalte-
tem Motor.
Ausschalten des Stehassistenten1. Das Fahrzeug anhalten und es auf- recht halten.
2. Den Stehassistent-Schalter zweimal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte blinkt und der Summer ertönt zwei-
mal. Das Assistenzsystem ist nun aus-
geschaltet.
Be din gun gen für automatisches Aus-
schalten des Stehassistenten
Der Stehassistent schaltet sich automa-
tisch aus, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen entdeckt wird. Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
über 10 km/h (6 mi/h) bei eingeschal-
teter Stromversorgung des Fahrzeugs
Motordrehzahl beträgt über 2300
U/min
Gasdrehgriff wird bei laufendem Mo-
tor gedreht
WARNUNG
GWA21013
Den Motor b ei angehaltenem Fahr-
zeu g un d ein geschaltetem Stehas-
sistenten nicht hochja gen. An de-
renfalls wir d d er Stehassistent
d eaktiviert, so dass es zu einem
Gleich gewichtsverlust kommen
kann.
Nicht bei aus geschalteter Strom-
versor gun g d es Fahrzeu gs ausrol-
len. Wenn an derenfalls die Strom-
versor gun g d es Fahrzeu gs
ein geschaltet wir d, währen d sich
d as Fahrzeu g im Leerlauf befin det,
kann der Stehassistent deaktiviert
wer den, was zu einem Gleich ge-
wichtsverlust führen kann.
UBEDG0G0.book Page 2 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 30 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-1
5
GAU4939P
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU88900
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrol lleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU88910
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU89121
Feststell bremsen-Kontrollleuchte“ ”
Diese Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Feststellbremse angezogen wird.
GAU88880
Kühlflüssi gkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen. (Siehe Seite 8-38.)
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las- sen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzun g d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.
GAU88711
S törun gs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ein Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-
Board-Diagnosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. Der elektrische
Stromkreis der Warnleuchte kann durch
Einschalten der Fahrzeug-Stromversor-
gung geprüft werden. Die Leuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen. Falls die Leuchte sich beim Ein-
schalten des Fahrzeugs nicht einschaltet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu b linken beg innt, die
Motor drehzahl re duzieren, um Schäd en
an der Auspuffanla ge zu vermei den.
1. ABS-Warnleuchte “ ”
2. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte links “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte “ ”
5. Feststellbremsen-Kontrollleuchte “ ”
6. Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Stehassistent-Warnleuchte “ ”
9. Blinker-Kontrollleuchte rechts “ ”
10.Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem “ ”
11.Störungs-Kontrollleuchte “ ”1
11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
UBEDG0G0.book Page 1 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 31 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-2
5
HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagno-
sesystem sensibel gesteuert, um eine Ver-
schlechterung und Störung des Abgas-Re-
gelsystems zu erkennen. Aufgrund dieser
Spezifikation kann die MIL aufgrund von
Fahrzeugmodifikationen, mangelnder War-
tung oder übermäßiger oder unsachgemä-
ßer Nutzung des Fahrzeugs eingeschaltet
werden oder blinken. Um dies zu verhin-
dern, diese Vorsichtsmaßnahmen beach-
ten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Korrekten Keilrieme n und Antriebsrie-
men beibehalten (falls derart ausge-
rüstet).
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies
usw.
GAU88890
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die AB S-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwin dig keit von 10
km/h (6 mi/h) nicht a bschaltet o der die
Warnleuchte während d es Fahrens auf-
leuchtet:
Bremsen Sie mit b esonderer Vor-
sicht, um ein mö gliches Blockieren
d er Rä der währen d einer Not brem-
sun g zu vermei den.
Das Fahrzeug so bald wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
HINWEISEs kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAU88930
Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet ist, leuchtet diese Kontrollleuchte.
(Siehe Seite 5-14.)HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
UBEDG0G0.book Page 2 Monday, October 12, 2020 8:19 AM
Page 32 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-3
5
GAU89252
S tehassistent-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der
Stehassistent verwendet werden kann.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
der Stehassistent eingeschaltet wird.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Leuchtet
die Leuchte nicht auf, das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler prüfen lassen.
GAU89262
S tehassistent-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Stehassistenten ein Problem erkannt wird.
In diesem Fall das System von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.HINWEIS Je nach Problem kann die Motordreh-
zahl begrenzt sein und das Fahrzeug
kann nicht normal gefahren werden.
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet
wird, sollte die Leuchte einige Sekun-
den lang aufleuchten und dann erlö-
schen. Falls die Leuchte nicht auf- leuchtet oder falls sie nicht erlischt,
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
GAU78083
S
mart-Key- System-
Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn Kommu-
nikation zwischen Fahrzeug und Smart Key
stattfindet und bestimmte Funktionen des
Smart-Key-Systems ausgeführt werden.
Die Kontrollleuchte kann auch blinken,
wenn ein Fehler im Smart-Key-System vor-
liegt.HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder falls sie nicht erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU86811
Multifunktionsmesser-Einheit1. Kraftstoffmesser
2. Uhr
3. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”
4. Drehzahlmesser
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Multifunktionsanzeige
1. Schalter “SEL/RES”1
2
3
4
5
6
1
UBEDG0G0.book Page 3 Monday, October 12, 2020 8:19 AM