Page 17 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrze ugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU85050
ON
Alle Stromkreise werden versorgt, und die
Fahrzeugbeleuchtung ist eingeschaltet.
Der Motor kann gestartet werden. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.HINWEIS Um eine Entladung der Batterie zu
vermeiden, den Schlüssel bei abge-
stelltem Motor nicht in der Ein-Stel-
lung belassen.
Der Scheinwerfer leuchtet beim An-
lassen des Motors automatisch auf.
Der Scheinwerfer bleibt eingeschaltet,
bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, selbst wenn der Motor abge-
würgt wurde.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anlag e aus
geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
GAU73800
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
UBEHGAG0.book Page 2 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 18 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken und dann auf
“OFF” drehen.
GAU4939P
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11033
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Kontrollleuchte blinkt, wenn die ent-
sprechenden Blinker blinken.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU59963
Öl druck-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motoröldruck auf.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte diese Leuchte aufleuchten, kurz aus-
gehen und dann weiterleuchten bis zum
Starten des Motors. Tritt dies nicht ein, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Yamaha-
Händler kontrollieren.ACHTUNG
GCA21211
Wenn die Warnleuchte b ei laufendem
Motor aufleuchtet, d en Motor ausschal-
ten und d en Ölstan d prüfen. Bei nie dri-
g em Ölstan d ausreichen d Öl d es emp-
fohlenen Typs nachfüllen. Wenn d ie
Warnleuchte nach dem Nachfüllen von
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
3. Störungs-Kontrollleuchte “ ”
4. Öldruck-Warnleuchte “ ”
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
“”
6. “OFF-ROAD”-Anzeige
7. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
8. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
9. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
10.Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems “ ”11.Warnleuchte Antiblockiersystem (ABS OFF-) “”
1
2
3
4
5 7
8
9
10 11
6
ABS
ABS
UBEHGAG0.book Page 3 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 19 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-4
3
Öl ein geschaltet bleib t, den Motor aus-
schalten un d d as Fahrzeu g von einem
Yamaha-Hän dler prüfen lassen.
GAU11449
Kühlflüssi gkeitstemperatur-Warnleuch-
te “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen. (Siehe Seite 6-38.)
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen. ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzung d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.
GAU88331
S törun gs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ein Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-
Board-Diagnosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. Der elektrische
Stromkreis der Warnleuchte kann durch
Einschalten der Fahrzeug-Stromversor-
gung geprüft werden. Die Leuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen. Falls die Leuchte sich beim Ein-
schalten des Fahrzeugs nicht einschaltet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu blinken beg innt, die
Motor drehzahl re duzieren, um Schäd en
an der Auspuffanla ge zu vermei den.HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagno-
sesystem sensibel überwacht, um eine Ver-
schlechterung oder Störung des Abgas-
Regelsystems zu erkennen. Daher kann die
MIL aufgrund von Fahrzeugmodifikationen,
mangelnder Wartung oder übermäßi-
ger/unsachgemäßer Nutzung des Motor- rads eingeschaltet werden oder blinken.
Um dies zu verhindern, diese Vorsichts-
maßnahmen beachten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Die Antriebskette ordnungsgemäß in-
stand halten.
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Ordnungsgemäße Höhe des Fuß-
bremshebels aufrechterhalten, um zu
verhindern, dass die Hinterradbremse
schleppt.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
UBEHGAG0.book Page 4 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 20 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies,
längeres Fahren mit halb eingrückter
Kupplung usw.
GAU69895
AB S-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die AB S-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) nicht a bschaltet o der
d ie Warnleuchte währen d d es Fahrens
aufleuchtet: Bremsen Sie mit b esonderer Vor-
sicht, um ein mö gliches Blockieren
d er Rä der währen d einer Not brem-
sun g zu vermei den.
Das Fahrzeu g so b ald wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAUM4080
AB S-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
das Antiblockiersystem manuell deaktiviert
wurde. Gleichzeitig schaltet sich die Anzei-
ge “OFF-ROAD” ein.
WARNUNG
GWAM1050
Immer auf b efestigten Straßen fahren,
wenn das AB S ein geschaltet ist. Das
Fahren auf öffentlichen Straßen mit de-
aktiviertem AB S kann ille gal sein un d
Ihre Versicherun g außer Kraft setzen.
Das AB S nur d ann ausschalten, wenn
auf nicht b efestigtem Unter grun d g efah-
ren wir d.
GAUM3622
Anzei geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wurde
und 30 Sekunden verstrichen sind, blinkt
die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um anzu-
zeigen, dass das Wegfahrsperren-System
aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört die An-
zeigeleuchte auf zu blinken. Das Wegfahr-
sperren-System ist jedoch immer noch ak-
tiviert.
HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und erlöschen. Tritt dies nicht
ein, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Yamaha-Händler kontrollieren.Fehlersuche
Falls eine Störung des Wegfahrsperren-
Systems erkannt wird, blinkt die Leuchte
nach einem bestimmten Muster. Wenn die
Kontrollleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems nach einem bestimmten Muster
blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2 Mal
schnell, könnte dies durch eine Störbeein-
flussung vom Transponder verursacht wer-
den. Tritt dies auf, versuchen Sie das Fol-
gende. 1. Sicherstellen, dass keine anderen
Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re- Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
ABS
ABS
UBEHGAG0.book Page 5 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 21 of 104
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-6
3
3. Falls der Motor ansp ringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
mehr Standardschlüsseln angelassen
werden kann, bringen Sie das Fahr-
zeug und alle Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
GAUM4173
Multifunktionsmesser-Einheit
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet: Geschwindigkeitsmesser
Drehzahlmesser
Kraftstoffmesser
Uhr
Öko-Anzeige
Ganganzeige
OFF-ROAD-Anzeige
Multifunktionsanzeige
1. Oberer Einstellknopf
2. Unterer Einstellknopf
3. “OFF-ROAD ABS ON/OFF”-Knopf
1
2
3
1. Drehzahlmesser
2. Uhr
3. Geschwindigkeitsmesser
4. Kraftstoffmesser
5. Ganganzeige
6. Öko-Anzeige “ECO”
7. “OFF-ROAD”-Anzeige
8. Multifunktionsanzeige
1
2
3
4 5
6
7
8
UBEHGAG0.book Page 6 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 22 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-7
3
HINWEIS Um zwischen Kilometer und Meilen
umzuschalten, die Multifunktionsan-
zeige in den Kilometerzähler- oder Ta-
geskilometerzählermodus einstellen
und dann den oberen Einstellknopf
drücken, bis sich die Anzeigeeinheiten
ändern.
Die Anzeigeeinheiten kehren bei einer
Trennung der Batterie in die
Werkseinstellungen zurück.
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an der Multifunkti-
onsanzei ge verän dert wer den, ist d as
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellung en während d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an. Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordreh-
zahl.
ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hoch
drehzahl be-
reich des Drehzahlmessers betrei ben.
Hoch drehzahl bereich: 9400 U/min un d
d arü ber
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment des Kraftstoffmessers zu
blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken.HINWEISDie Kraftstoffmesser-Segmente blinken
wiederholt, wenn ein Problem im Strom-
kreis erkannt wird. In diesem Fall das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
1 2
1. Kraftstoffmesser
1
UBEHGAG0.book Page 7 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 23 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-8
3
Öko-Anzeig e
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.HINWEISFolgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden: Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-
zeuggeschwindigkeit passt.
Gan ganzei ge
Die Ganganzeige zeigt den gewählten
Gang an. Die Leerlaufstellung wird von “–”
angezeigt.
Uhr Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
HINWEISWenn das Zündschloss ausgeschaltet ist,
kann die Digitaluhr durch Drücken des obe-
ren Einstellknopfes angezeigt werden.Uhr stellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den unteren und oberen Einstellknopf
gleichzeitig drücken, bis die Stunden-
anzeige zu blinken beginnt.
3. Den unteren Einstellknopf drücken,
um die Stunden einzustellen.
4. Den oberen Einstellknopf drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den unteren Einstellknopf drücken, um die Minuten einzustellen.
6. Den oberen Einstellknopf drücken, um die Einstellungen zu bestätigen und
die Digitaluhr zu starten.HINWEISBeim Einstellen von Stunden und Minuten
den unteren Einstellknopf kurz drücken, um
den Wert jeweils um eins zu erhöhen, oder
gedrückt halten, um eine schnelle Erhö-
hung des Werts zu erreichen.
1. Öko-Anzeige “ECO”
1
1. Ganganzeige
2. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
1. Uhr
1
21
UBEHGAG0.book Page 8 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM
Page 24 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-9
3
OFF-ROAD-Anzei ge
Diese Anzeige schaltet sich ein, wenn das
ABS manuell deaktiviert wurde.
Das ABS ausschalten1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Bei stehendem Fahrzeug den Knopf “OFF-ROAD ABS ON/OFF” drücken,
bis die Warnleuchte “ABS OFF” zu
blinken beginnt, dann den Knopf los-
lassen.
3. Die Warnleuchte “ABS OFF” und die
Anzeige “OFF-ROAD” schalten sich
gleichzeitig ein.HINWEISDas ABS ist deaktiviert, bis der Schlüssel
auf “OFF” gedreht oder der Motorstopp-
schalter auf “ ” (Stopp) geschaltet wird,
wenn der Motor läuft oder Sie das Fahr-
zeug stoppen und den Knopf “OFF-ROAD
ABS ON/OFF” erneut drücken. Die Warn-
leuchte “ABS OFF” und die Anzeige “OFF-
ROAD” schalten sich aus.
WARNUNG
GWAM1050
Immer auf b efestigten Straßen fahren,
wenn das AB S ein geschaltet ist. Das
Fahren auf öffentlichen S traßen mit de-
aktiviertem AB S kann ille gal sein un d Ihre Versicherun
g außer Kraft setzen.
Das AB S nur d ann ausschalten, wenn
auf nicht b efestigtem Unter grun d g efah-
ren wir d.
Multifunktionsanzei ge
Die Multifunktionsanzeige kann Folgendes
zeigen: einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Rückwärtszähl-Kilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige
eine Lufttemperaturanzeige
einen Helligkeits-Kontrollmodus
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die herkömmlichen Tageskilometerzähler
zeigen die seit dem letzten Zurückstellen
gefahrenen Kilomete r an. Der Rückwärts-
zähl-Kilometerzähler zeigt die verbleibende
Fahrstrecke seit der letzten Einstellung an.
Der Reservekilometerzähler zeigt die zu-
rückgelegte Strecke seit dem Blinkbeginn
des letzten Segments des Kraftstoffmes-
sers an.
HINWEIS Der Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Der Tageskilometerzähler wird nach
Erreichen eines Werts von 9999.9 auf
0 zurückgestellt und zählt dann weiter.
Der Rückwärtszähl-Kilometerzähler
stellt sich nicht automatisch zurück.Den oberen Einstellknopf drücken, um in
folgender Reihenfolge durch die Anzeige zu
wechseln:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP CD →
TRIP F → km/L oder L/100 km oder MPG
1. Multifunktionsanzeige
1
UBEHGAG0.book Page 9 Tuesday, January 12, 2021 10:32 AM