Page 25 of 90
Beschreibung
18
1
237
46
5
1Feuerlöscherhalter (Seite 31)
2 Starterschalter
3 Gashebel
4 Clip (Seite 20)
5 Motor-Stopp-/“L-MODE”-Schalter
(Seite 20)
6 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) (Seite 20)
7 Motor-Quickstoppschalter (Seite 20)
UF4R71G0.book Page 18 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 26 of 90
Beschreibung
19
Motorraum
1
2
3
4
5
6
1Öltankdeckel/Messstab (Seite 35)
2 Kraftstofftank
3 Wasserabscheider (Seite 22)
4 Spülschlauchanschluss (Seite 61)
5 Zündkerze/Zündspule
6 Batterie (Seite 44)
UF4R71G0.book Page 19 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 27 of 90

Bedienung der Steuerungsfunktionen
20
GJU31027
Wasserfahrzeug-
Steuerungsfunktionen
GJU45552Motor-Stopp-/“L-MODE”-
Schalter “ ”
Der Motor-Stopp-/“L-MODE”-Schalter (roter
Knopf) stoppt den Motor, wenn er gedrückt
wird. Es kann auch der L-MODE aktiviert
werden.
GJU31164Motor-Quickstoppschalter “ ”
Der Motor-Quickstoppschalter schaltet den
Motor automatisch ab, wenn der Clip am
Ende der Motor-Quickstoppleine (Handge-
lenk-Schlaufe) vom Schalter abgezogen wird,
zum Beispiel wenn der Fahrer vom Wasser-
fahrzeug fällt. Vor dem erneuten Starten des Motors muss
der Clip wieder unter den Motor-Quickstopp-
schalter eingesetzt werden.
Wenn der Motor nicht läuft, den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abnehmen, um ein
versehentliches Starten des Motors oder ein
nicht befugtes Bedienen durch Kinder oder
andere zu verhindern.
GJU45561Starterschalter “ ”GCJ01361
Den Motor an Land nicht länger als 15 Se-
kunden ohne Wasserzufuhr betreiben, an-
derenfalls könnte er überhitzen.
Der Starterschalter (grüner Knopf) startet den
Motor, wenn der Schalter gedrückt wird.
1
Motor-Stopp-/“L-MODE”-Schalter
1
1Clip
2 Motor-Quickstoppschalter
3 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife)
1
2
3
UF4R71G0.book Page 20 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 28 of 90

Bedienung der Steuerungsfunktionen
21
Dem Starterschalter loslassen, sobald der
Motor zu laufen beginnt. Falls der Motor nicht
innerhalb von fünf Sekunden startet, den
Starterschalter loslassen, 15 Sekunden war-
ten und dann nochmals versuchen.
ACHTUNG: Niemals den Startschalter drü-
cken, während der Motor läuft. Den Start-
schalter nicht länger als fünf Sekunden
betätigen, da die Batterie sich sonst so
stark entlädt, dass der Motor nicht mehr
startet. Außerdem kann dadurch der Star-
ter beschädigt werden.
[GCJ01041]
Der Motor lässt sich unter folgenden Bedin-
gungen nicht starten:
Der Clip ist nicht am Motor-Quickstopp-
schalter angebracht.
Gashebel wird betätigt.
GJU31212Gashebel
Drückt man den Gashebel zusammen, wird
die Motordrehzahl erhöht.
Lässt man den Hebel wieder los, kehrt er au-
tomatisch in die Leerlaufstellung zurück.
GJU35934Steuerungssystem
Dreht man den Lenker in die gewünschte
Fahrtrichtung, wird der Winkel der Jetdüse
verstellt, und die Fahrtrichtung des Wasser-
fahrzeugs ändert sich entsprechend.
1 Starterschalter
1
1Gashebel
1 Lenker
2 Jetdüse
1
1
2
UF4R71G0.book Page 21 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 29 of 90

Bedienung der Steuerungsfunktionen
22
Da die Stärke des Schubs bestimmt, wie
schnell und wie stark das Wasserfahrzeug
wendet, muss außer im Langsamstlauf beim
Wenden immer Gas gegeben werden.
Der Winkel der Jetdüse kann nach Belieben
des Führers eingestellt werden. (Informatio-
nen zum Jetdüsenwinkel siehe Seite 68.)
GJU31273Lenkmast
Der Lenkmast kann nach oben oder nach un-
ten bewegt werden, um die Höhe des Len-
kers zu ändern.
GJU35975Kühlwasser-Kontrollauslass
Wenn der Motor läuft, tritt etwas Kühlwasser,
das im Motor zirkuliert, aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass aus.
Der Kühlwasser-Kontrollauslass befindet
sich auf der Backbordseite (links) des Was-
serfahrzeugs. Um sicherzustellen, dass das
Kühlsystem richtig funktioniert, überprüfen, dass Wasser aus den Kühlwasser-Kontroll-
auslass austritt. Wenn aus diesem Auslass
kein Wasser austritt, den Motor anhalten und
den Jeteinlass auf Verstopfung kontrollieren.
(Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite
78.)
HINWEIS:
Es dauert nach dem Anlassen des Motors
ca. 60 Sekunden, bis das Wasser den Kon-
trollauslass erreicht.
Das Wasser tritt möglicherweise nicht
gleichmäßig aus, wenn der Motor im Leer-
lauf läuft. Falls dies auftritt, etwas Gas ge-
ben, um zu kontrollieren, dass das Wasser
ordnungsgemäß austritt.
GJU40323Wasserabscheider
Der Wasserabscheider verhindert, dass Was-
ser in den Tank eindringt, indem jegliches
Wasser aufgefangen wird, das beim Kentern
des Wasserfahrzeugs in den Tankentlüf-
tungsschlauch eingedrungen ist.
Wenn sich im Wasserabscheider Wasser ge-
sammelt hat, dieses durch Lösen der Ablass-
schraube ablassen.
Zum Ablassen von Wasser aus dem Wasser-
abscheider:
(1) Einen Auffangbehälter oder ein trocke-
nes Tuch unter den Wasserabscheider
stellen.
1Kühlwasser-Kontrollauslass
1
1Wasserabscheider
2 Ablassschraube
2
1
UF4R71G0.book Page 22 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 30 of 90
Bedienung der Steuerungsfunktionen
23
(2) Die Ablassschraube schrittweise lösen, um das Wasser abzulassen. Das ablau-
fende Wasser im Auffangbehälter auffan-
gen oder mit dem trockenen Tuch so
aufnehmen, dass es nicht in den Motor-
raum verschüttet wird. Sollte Wasser in
das Wasserfahrzeug gelangen, dieses
mit einem trockenen Lappen aufwi-
schen.
(3) Die Ablassschraube bis zum Anschlag sicher zudrehen.
UF4R71G0.book Page 23 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 31 of 90
Betrieb des Wasserfahrzeugs
24
GJU40003
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs
GJU45572L-MODE
Im L-MODE wird die maximale Motordreh-
zahl auf etwa 85% der maximalen Motor-
drehzahl im Standard-Betriebsmodus be-
grenzt.
HINWEIS:
Der L-MODE kann nur bei ausgeschaltetem
Motor aktiviert werden.
L-MODE aktivieren und deaktivieren
Eine Aktivierung des L-MODE wird durch die
“L-MODE”-Anzeigeleuchte bestätigt. (Infor-
mationen zu den Anzeigeleuchten siehe Seite
26.)
L-MODE aktivieren:
(1) Kurz auf den Starterschalter drücken, um
den Strom einzuschalten.
(2) Den Motor-Stopp-/“L-MODE”-Schalter dreimal drücken. (3) Die “L-MODE”-Anzeigeleuchte schaltet
sich ein und der L-MODE ist aktiviert.
L-MODE deaktivieren:
Zum Deaktivieren des L-MODE wie beim Ak-
tivieren des L-MODE vorgehen.
1 Motor-Stopp-/“L-MODE”-Schalter
1
1“L-MODE”-Kontrollleuchte
1
UF4R71G0.book Page 24 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 32 of 90

Bedienung der Instrumente
25
GJU45701
Instrument
Wenn das Instrument aktiviert wird, schalten
sich alle Segmente der Kraftstoffanzeige und
alle Anzeigen ein. Nach einigen Sekunden
zeigt die Kraftstoffanzeige die verbleibende
Kraftstoffmenge an und alle Anzeigen schal-
ten sich aus.
GJU45620Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch vier Anzei-
gesegmente angezeigt, die bei
abnehmendem Kraftstoffstand nacheinander
verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU45631Kraftstoffstand-Warnung
Wenn der im Kraftstofftank verbleibende
Kraftstoff auf etwa 6.0 L (1.59 US gal,
1.32 Imp.gal) fällt, blinkt das niedrigste Kraft-
stoffstand-Segment.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Informati-
onen zur Befüllung des Kraftstofftanks siehe
Seite 33.)
1Warnleuchte “WARNING”
2 “L-MODE”-Kontrollleuchte
3 Kraftstoffanzeige
1
2 3
1
Kraftstoffanzeige
1
UF4R71G0.book Page 25 Monday, May 10, 2021 2:44 PM