3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 142
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 146
Ladung und Gepäck................. 153
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne
Abschlepppaket - einschließlich La
Réunion) ................................ 154
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit
Abschlepppaket - außer La Réu-
nion)....................................... 155
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 161
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 163
Multidrive.................................. 167
Schaltgetriebe .......................... 172
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 174
Feststellbremse........................ 175
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 177
Automatisches Fernlicht........... 181
Schalter für Nebelscheinwerfer 184
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 185
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 188
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 190
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 192
PCS (Pre-Collision-System) ..... 197
LTA (Spurhalteassistent) .......... 207
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 218
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 229
RSA (Road Sign Assist) ........... 232
Stop & Start-System................. 236
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 243
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 248
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 254
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 258
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) .......... 263
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbereich)
............................................... 269
Wahlschalter für Fahrprogramm 273
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 274
Fahrerassistenzsysteme .......... 275
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 281
4Fahren
5
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 373
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 377
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................... 378
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt . 379
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ........................................ 388
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen) ....... 390
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reserverad)
............................................... 401
Wenn der Motor nicht anspringt 410
Falls Sie die Schlüssel verlieren 411
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ........ 412
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen
ist ........................................... 414
Wenn der Motor zu heiß wird ... 418
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 421
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 424
Informationen zum Kraftstoff .... 434
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 436
8-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert werden
müssen .................................. 445
8-4. Zertifizierungen
Zertifizierungen ........................ 446
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
............................................... 566
Alphabetischer Index................ 569
8Technische Daten des Fahr-
zeugs
Index
14
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.161, 163
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1......................................... S.161
Starten des Motors/Wechseln des Modus*2.................................................. S.163
Notstopp des Motors ..................................................................................... S.370
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.410
Warnmeldungen ............................................................................................ S.388
Schalthebel .......................................................................................... S.167, 172
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.167, 172
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb ........................................... S.373
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.169
Anzeigen .................................................................................................. S.86, 90
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung ........ S.86, 90
Warnleuchten/Kontrollleuchten ....................................................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.379
17
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
Illustrierter Index
Anzeigenregelschalter .......................................................................... S.95, 101
Schaltwippen*1............................................................................................ S.170
Telefonschalter*2
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1................................................ S.223
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*1.......................................................... S.207
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.218
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1.................................. S.229
Schalter der Audio-Fernbedienung*2
Sprechschalter*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
21
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.161, 163
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen
*1......................................... S.161
Starten des Motors/Wechseln des Modus
*2.................................................. S.163
Notstopp des Motors ..................................................................................... S.370
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.410
Warnmeldungen ............................................................................................ S.388
Schalthebel .......................................................................................... S.167, 172
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.167, 172
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb ........................................... S.373
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann
*3...................................... S.169
Anzeigen .................................................................................................. S.86, 90
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung ........ S.86, 90
Warnleuchten/Kontrollleuchten ....................................................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.379
24
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
Illustrierter Index
Anzeigenregelschalter .......................................................................... S.95, 101
Schaltwippen*1............................................................................................ S.170
Telefonschalter*2
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .................................................. S.223
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) ............................................................. S.207
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung............................................. S.218
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung..................................... S.229
Schalter der Audio-Fernbedienung*2
Sprechschalter*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
39
1
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
SRS-Warnleuchte
Fahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Die
SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Beim Auslösen der
Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue
Flecken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach-
längsträger können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( →S.276)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( →S.299)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( →S.370)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( →S.378)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol-
genden Situationen eintritt, sendet das
System einen Notruf* an die eCall-Leit-
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht antworten, behandelt der Mitarbeiter den
Anruf automatisch als Notruf und kontak-
tiert die nächstgelegene Notdienststelle, um einen Einsatz einzuleiten. ( →S.67) • Ein SRS-Airbag wird entfaltet.
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert. • Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( →S.68)
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten
Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca. 20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder-
nis wie einer Wand, das sich weder ver- formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher:• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli-
chen oder deformier baren Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder einem Schildermast
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä-che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer
aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer
seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr-
40
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-1. Sicherer Betrieb
trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast-zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20
- 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können
bei einem schweren Seitenaufprall auslö- sen.
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall auslösen.
■Andere Bedingungen als ein Aufprall,
die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS- Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-Air-
bags und die SRS-Seiten- und SRS-Kopf- Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) eben-falls auslösen. Einige Beispiele werden in der
Abbildung dargestellt.
●Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
●Durchfahren oder Überfahren tiefer
Schlaglöcher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air- bags (SRS-Front-Airbags) möglicher-
weise nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Sei- tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem
Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vor-
wärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Air-bags kommen.
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air-bags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Sei-ten-Airbags) möglicherweise nicht
auslösen
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags lösen möglicherwe ise nicht aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder
wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten-
aufprall mit geringer Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Die SRS-Kopf-Seiten-Airbags lösen bei