380
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck* (Warnsummer)
*: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige auf.
■Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)
■SRS-Warnleuchte (Warnsummer)
■ABS-Warnleuchte
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt einen übermäßig niedrigen Motoröldruck an
→ Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
z Elektronische Motorsteuerung;
z Elektronische Motorleistungssteuerung; oder
z Elektronisches Multidrive-Steuerungssystem (je nach Ausstattung)
→ Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
z SRS-Airbag-System oder
z Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
z ABS oder
z Bremsassistenzsystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
385
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■PCS-Warnleuchte
■Kontrollleuchte für Radschlupf
■Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Warn-leuchte und Warnsummer für Sicher-
heitsgurt
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-leuchte und eine Aktivierung des
Warnsummers aus, obwohl sich keine Per- son auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funk- tioniert nicht korrekt.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim
Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungs- anzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer
ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Stö- rungsanzeigeleuchte er lischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt oder leuchtet)
(je nach Ausstat- tung)
Wenn gleichzeitig ein Summer ertönt:
Zeigt an, dass eine Störung im PCS (Pre-Collision-System) aufgetreten ist.
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision-System) ist vorübergehend nicht verfügbar, unter
Umständen ist eine Behebungsma ßnahme erforderlich.
→ Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( →S.195, 388)
Wenn das PCS- (Pre-Collision-System) oder das VSC-System (Fahrzeug-
stabilitätsregelung) deaktiviert ist, leuchtet die PCS-Warnleuchte.
→ S.277
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
z VSC-System;
z TRC-System; oder
z Berganfahrhilfesystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
386
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für elektrische Servolen- kung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Span- nung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchten und der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Prüfen Sie die Reifen auf Einstiche bzw. Druckverlust.
Wenn ein Reifen defekt ist: →S.390, 401
Wenn keiner der Reifen defekt ist: Drehen Sie den Motorschalter auf OFF und
dann auf ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruck- warnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruckwarnleuchte ca. 1 Minute lang blinkt und anschließend einge-
schaltet bleibt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
1 Wenn sich die Reifen ausreichend abge- kühlt haben, prüfen Sie den Fülldruck jedes Reifens und bringen ihn auf den
vorgeschriebenen Wert.
2 Wenn die Warnleuchte auch nach mehre- ren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der Fülldruck jedes Reifens dem vorge-
schriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch. ( →S.342)
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen einge-
schaltet werden
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursac hen ausgelöst werden, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Ände-
rungen des Reifenfülldrucks durch Tempera- turwechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte (nach einigen Minuten) durch
Anpassen des Reifenfülldrucks ausgeschal- tet.
■Wenn ein Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde
Fahrzeuge mit einem Notrad: Das Notrad ist nicht mit Reifendruck-Warnventil und Sender
versehen. Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann nicht aus, wenn der platte Reifen durch das
Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Notrad wieder durch den reparierten Reifen und pas-sen Sie den Reifenfülldruck an. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
Fahrzeuge mit einem vollwertigen Reser- verad: Das Reserverad ist ebenfalls mit Rei-
fendruck-Warnventil und Sender versehen. Die Reifendruckwarnleuchte leuchtet auf, wenn der Reifenfülldruck des Reserverads
zu niedrig ist. Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann nicht aus, wenn der platte Reifen durch das
Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Notrad wieder durch den reparierten Reifen und pas-sen Sie den Reifenfülldruck an. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■Bedingungen, unter denen das Reifen-druck-Warnsystem möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert
→ S.341
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die
Warnleuchte für das Bremssystem dauerhaft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem instabil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
388
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen kön-
nen in Abhängigkeit von den Betriebsbedin- gungen und den technischen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlichen Meldungen
abweichen.
■Warnsummer
Möglicherweise ertönt ein Summer, wenn eine Meldung angezeigt wird.Der Summer ist möglicherweise nicht zu
hören, wenn sich das Fahrzeug in einer lau-
ten Umgebung befindet oder das Audiosy- stem mit hoher Lautstärke arbeitet.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-len oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie
den Stand des Motoröls und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Diese Meldung wird unter Umständen ange- zeigt, wenn das Fahrzeug auf einer Gefälle-
strecke abgestellt wurde. Bewegen Sie das Fahrzeug zu einer ebenen Fläche und prüfen Sie, ob die Meldung anschließend ausge-
blendet wird.
■Wenn “Motor abgestellt. Geringe Lenk- kraftunterstützung.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Motor während der Fahrt abgestellt wurde.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als im Nor-
malfall betätigen lässt, fassen Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb der Fall ist.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal-
tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt wird
Das System wurde durch die automatische Abschaltfunktion deaktiviert. Beim nächsten
Anlassen des Motors erhöhen Sie die Motor- drehzahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um die Fahrzeug-
batterie zu laden.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Die Funktion der folgenden Systeme kann
gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem (je nach Ausstat-tung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-tung)
■Wenn “Frontkamera außerhalb des Temperaturbereichs Nicht verfügbar
Warten, bis Normaltemperatur erreicht ist”, “Schlechte Sicht der Frontkamera Nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei-
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird
In der Multi-Informationsanzeige
werden Warnungen zu System-
Fehlfunktionen und falsch durch-
geführten Vorgängen sowie Mel-
dungen angezeigt, die auf einen
Wartungsbedarf hinweisen. Wenn
eine Meldung angezeigt wird, füh-
ren Sie die entsprechenden Kor-
rekturmaßnahmen entsprechend
der jeweiligen Meldung durch.
Wenn eine Warnmeldung erneut
angezeigt wird, nachdem Sie die
entsprechenden Abhilfemaßnah-
men durchgeführt haben, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler oder eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Wenn darüber hinaus eine Warn-
leuchte leuchtet oder blinkt, wäh-
rend gleichzeitig eine
Warnmeldung angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechenden
Korrekturmaßnahmen für die
Warnleuchte. ( →S.379)
392
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Abschleppöse
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
Flasche
Aufkleber
Kompressor
Schlauch
Aufbewahrungsort des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen und der
Werkzeuge
Komponenten des Notfall-
Reparatur-Kits für Reifen
399
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
2Prüfen Sie, ob die Luftdruckanzeige den empfohlenen Druck anzeigt. Wenn der Luftdruck unter dem empfohlenen Druck
liegt, schalten Sie den Kompressorschal- ter erneut ein, und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der empfohlene
Druck erreicht ist.
■Ventil eines reparierten Reifens
Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen sollte das Ventil ausgetauscht werden.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit
dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und der Sen-
der sollten gewechselt werden.
●Selbst wenn der Reifenfülldruck den emp-
fohlenen Wert aufweist, kann die Reifen- druck-Warnleuchte aufleuchten/blinken.
WARNUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den Reifen und das gesamte Rad irreparabel
beschädigen.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer umlaufenden Rille an der Flanke füh-ren. In diesem Fall kann der Reifen beim
Verwenden eines Reparatur-Kits explodie- ren.
■Beim Reparieren eines platten Rei-
fens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche- ren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu Ver-
brennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem Ventil verbunden ist, kann Luft ent-
weichen oder Dichtmittel heraussprit- zen.
●Wenn sich der Schlauch beim Befüllen
des Reifens vom Ventil löst, besteht die Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dicht-mittel herausspritzen, wenn der
Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für
die Reifenreparatur. Wenn die Vorge- hensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglich-keit besteht, dass er während der
Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten Sie
den Kompressorschalter aus und stop- pen Sie unverzüglich den Instandset-zungsvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen Sie das Reparatur-Kit nicht
mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
402
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Werkzeugtasche
Radmutternschlüssel
Wagenhebergriff
Abschleppöse
Reserverad
Wagenheber
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-ketten.
●Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagen-
heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe- ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen-
heber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
403
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Entfernen Sie die Bodenplatte und
die Verkleidung des Gepäckraum-
bodens. ( →S.302)
2 Entfernen Sie die Abdeckung.
3 Haken Sie das Gummiband aus und
nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
1 Entfernen Sie die Bodenplatte und
die Verkleidung des Gepäckraum-
bodens. ( →S.302)
2 Nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
WARNUNG
●Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das
Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht den Motor und oder
bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher
an, als zum Auswechseln des Rades erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr-zeugs darauf, dass sich keine Personen im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf-
halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absen-
ken.
Herausnehmen des Wagenhe-
bers
Reserverad herausnehmen