408
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■Bei Verwendung des Reserverads mit
voller Größe (je nach Ausstattung)
●Ersetzen Sie das Reserverad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-
lichen Eingriff der Motorbremse führen.
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
●Denken Sie daran, dass das Notrad
eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahr- zeug konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahr-
zeug.
●Verwenden Sie nicht mehrere Noträder
gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad schnellstmög- lich durch ein normales Rad.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-
lichen Eingriff der Motorbremse führen.
■Wenn das Notrad (je nach Ausstat- tung) montiert ist
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindig-
keit nicht richtig erkannt werden, und eventuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
• ABS & Bremsassistent
• VSC
•TRC
• Automatisches Fernlicht (je nach Aus- stattung)
• Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung (je nach Ausstattung)
•EPS
• Anhängerschlingerkontrolle (je nach
Ausstattung)
• PCS (Pre-Collision-System) (je nach Ausstattung)
• LTA (Spurhalteassistent) (je nach Aus- stattung)
• Reifendruck-Warnsystem
• Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Ausstattung)
• PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse)
(je nach Ausstattung)
• BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
• Rückfahrmonitor-System (je nach Aus- stattung)
• S-IPA (Simple Intelligent Parking Assist
System) (je nach Ausstattung)
• Navigationssystem (je nach Ausstat- tung)
■Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Aus-stattung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell,
wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahme kann es zu Unfällen mit lebensge-fährlichen Verletzungen kommen.
413
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
halten)*
*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
1 Fahrzeuge mit Multidrive: Stellen
Sie sicher, dass der Schalthebel in
der Stellung P steht, und betätigen
Sie das Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stel-
len Sie den Schalthebel auf N, und
betätigen Sie das Kupplungspedal.
2 Berühren Sie mit dem Bereich hin-
ter dem Verriegelungs- und Entrie-
gelungsknopf am elektronischen
Schlüssel den Motorschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und der Motorschal-ter wechselt zum Modus ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in der Einstellung für die kundenspezi- fische Anpassung deaktiviert wurde, wird der Motorschalter in den Modus ACC
gestellt.
3 Treten Sie das Bremspedal (Multid-
rive) oder das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) fest durch und
überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestar-
tet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) und drücken Sie den
Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall beim Abstellen des Motors tun.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist, wird
empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn diese leer ist. ( →S.353)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechani-
schen Schlüssel wird das Alarmsystem nicht aktiviert.Wenn eine Tür mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wird, während das Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel verwendet wird und die elektrischen Fensterheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe-
ber, nachdem Sie sichergestellt haben, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklem-
men können. Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den mechanischen Schlüssel zu verwenden.
Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Fen-ster einklemmen.
Anlassen des Motors
417
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Batterie unter Umständen nicht beim ersten Startversuch an, startet jedoch nach dem zweiten Versuch normal. Dies ist
keine Funktionsstörung.
●Der Modus des Motorschalters wird vom
Fahrzeug erfasst und gespeichert. Wenn die Batterie wieder angeschlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück,
der vor dem Entladen der Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem Ent-laden der Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim Wiederan- schließen der Batterie.
■Ersetzen der Batterie
●Verwenden Sie eine Batterie, die den euro-päischen Bestimmungen entspricht.
●Verwenden Sie eine Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwendete Batterie, deren 20-Stunden-Bereitstellungskapazi-
tät (20HR) gleich oder größer ist und deren Leistungswert (CCA) gleich oder größer ist. Informieren Sie sich auf dem Etikett an
der Oberseite der Batterie über die Größe und die Spezifikationen der Batterie (z.B. LN2, 60 Ah, 345 A).
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die Batterie nicht ordnungsgemäß gesichert werden.
• Wenn die Bereitstellungskapazität über einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze
Zeit nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Der Motor kann in dem Fall unter Umständen nicht gestartet wer-
den.
●Wenden Sie sich für nähere Informationen
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Wenn die Batterieklemmen entfernt
werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen mit einer metallischen Fläche im umge-
benden Bereich in Berührung kommt, kann es zu einem Brand durch Funkenbil-dung oder zu einem Stromschlag kom-
men, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
■Vermeiden von Batteriebränden oder
Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein versehentliches Entzün-den der möglicherweise von der Batterie
freigesetzten Gase zu verhindern:
●Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen
Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen Pol berührt.
●Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie
z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem-men “+” und “-” der Starthilfekabel auf keinen Fall berühren.
●Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von der Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Diese Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Zusätzlich gibt es Batterie-
teile, die Blei und Bleiverbindungen enthal- ten. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der
Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille, und achten Sie
darauf, dass keine Batteriesäure an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karos-serie gelangt.
424
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
8-1. Technische Daten
8-1.Techn is che Daten
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit Panoramadach-Sonnenblende
*3: Fahrzeuge mit 15-Zoll-Reifen
*4: Fahrzeuge mit 16-Zoll-Reifen oder 17-Zoll-Reifen
*5: Fahrzeuge mit Motor 1KR-FE
*6: Fahrzeuge mit 6-Gang-Schaltgetriebe, oder für Modelle von MXPA11L-BHXNBW*10 und
MXPA11R-BHXNBW
*10 (→S.425)
*7: Für Modelle von MXPA11L-BHXGBW*10, MXPA11L-BHXSBW*10, MXPA11R-BHXGBW*10
und MXPA11R-BHXSBW
*10 (→S.425)
*8: Fahrzeuge mit Abschlepppaketen
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge3940 mm
Gesamtbreite1745 mm
Gesamthöhe*11500 mm
1505 mm
*2
Radstand2560 mm
Spurweite
Vo rn1531 mm*3
1521 mm*4
Hinten1524 mm*3
1514 mm*4
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
1470 kg*5
1555 kg*6
1585 kg*7
Maximal zulässige AchslastVo rn900 kg
Hinten840 kg
Stützlast*850 kg
Zulässige Anhängelast*8
Ungebremst520 kg*5
550 kg*9
Gebremst750 kg*5
850 kg*9
429
8
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Kühlsystem
Füllmenge
(Referenz)
Motor 1KR-FE
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
4,94 L
Fahrzeuge mit Linkslenkung
4,92 L
Motor M15A-
FKS
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Multidrive: 5,06 L
Schaltgetriebe: 4,86 L
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Multidrive: 5,04 L
Schaltgetriebe: 4,84 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “Toyota Super Long Life Coolant «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel»”
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitrit-
freies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer Langz eitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
HerstellerDENSO FC16HR-Q8
NGK DILKAR6T8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den Zündker- zen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage (Batterie)
Ruhespannung bei 20°C:
12,3 V oder höher
(Schalten Sie den Motorschalter aus und das Fern-
licht 30 Sekunden lang ein.)
Ladestrom
Schnellladung
Langsames Laden
max. 15 A
max. 5 A
443
8
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Toyota Einparkhilfe- Sensor* (→S.248)
*: Je nach Ausstattung
■RCTA (Warnung für Querverkehr im Heckbereich)* (→S.254)
*: Je nach Ausstattung
■PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse)* (→S.258)
*: Je nach Ausstattung
■Automatische Klimaanlage* (→S.291)
FunktionStandardeinstel-
lungKundenspezifische Ein-
stellung
Toyota Einparkhilfe- SensorEinAus⎯O⎯
Summer-LautstärkePegel 2Pegel 1⎯O⎯Pegel 3
Erkennungsabstand des vor-
deren MittelsensorsWeitNah⎯⎯O
Erkennungsabstand des hinte-
ren MittelsensorsWeitNah⎯⎯O
Erkennungsdistanz des Eck-
sensorsWeitNah⎯⎯O
FunktionStandardeinstel-
lungKundenspezifische Ein-
stellung
RCTA-Funktion (Warnung für
Querverkehr im Heckbereich)EinAus⎯O⎯
Summer-LautstärkePegel 2Pegel 1⎯O⎯Pegel 3
FunktionStandardeinstel-
lungKundenspezifische Ein-
stellung
PKSB-Funktion (Einparkunter-
stützungs-Bremse)EinAus⎯O⎯
FunktionStandardeinstel-
lungKundenspezifische Ein-
stellung
Mit Schalter für Automatikmo-
dus gekoppelte Umschaltung
zwischen Außenluft- und
Umluftbetrieb
EinAusO⎯O