
51
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Bei eingeschalteter Betriebsbereit-
schaft sind die meisten Funktionen im
Stand bedienbar. Gewünschte Einstel-
lungen können vorgenommen werden.
Nach dem Öffnen der vorderen Türen
von außen befindet sich das Fahrzeug
in Betriebsbereitschaft.
Das Einschalten der Fahrbereitschaft
entspricht dem Starten des Motors.
Einige Funktionen, z. B. die Fahrzeug-
stabilitätsregelung VSC, können nur bei
eingeschalteter Fahrbereitschaft bedient werden.
Taste gedrückt halten,
bis die Anzeige OFF in
der Instrumentenkombi-
nation erlischt.
Betriebsbereitschaft
Prinzip
Allgemein
Anzeige in der Instrumenten-
kombination
In der Instrumenten-
kombination wird OFF
angezeigt. Der Antrieb
ist ausgeschaltet und
die Betriebsbereit-
schaft eingeschaltet.
Fahrbereitschaft
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund-
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen. Die Abgase enthalten farb-
und geruchlose Schadstoffe. In geschlos-
senen Räumen können sich auch außer-
halb des Fahrzeugs Abgase ansammeln.
Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr
frei halten und für ausreichend Belüftung
sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht die Gefahr eines
Unfalls. Vor Verlassen das Fahrzeug
gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
• Parkbremse feststellen.
• An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
• An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder
mehrmaligem Starten kurz hintereinander
wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend
verbrannt. Der Katalysator kann überhit-
zen. Es besteht die Gefahr von Sachscha-
den. Mehrmaliges Starten kurz
hintereinander vermeiden.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 51 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

983-1. BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Die Fenster können unter folgenden
Voraussetzungen bedient werden.
• In Betriebsbereitschaft.
• In Fahrbereitschaft.
• Für eine bestimmte Zeit nach Her-
stellung des Ruhezustands.
• Die Fernbedienung befindet sich im
Innenraum.
Der Fahrzeugschlüssel muss sich im
Fahrzeuginnenraum befinden.
• Schalter bis zum Druck-
punkt drücken.
Das Fenster wird geöffnet, solange der
Schalter gehalten wird.
• Schalter über den Druck-
punkt hinaus drücken.
Das Fenster wird automatisch geöffnet.
Erneutes Drücken des Schalters stoppt die
Bewegung.
• Schalter bis zum Druck-
punkt ziehen.
Das Fenster wird geschlossen, solange der
Schalter gehalten wird.
• Schalter über den Druck-
punkt hinaus ziehen.
Bei geschlossener Tür wird das Fenster
automatisch geschlossen. Erneutes Ziehen
stoppt die Bewegung.
Der Einklemmschutz verhindert, dass
beim Schließen eines Fensters Objekte
oder Körperteile zwischen Türrahmen
und Fenster eingeklemmt werden.
Wird beim Schließen eines Fensters
Widerstand oder eine Blockierung
erfasst, wird der Schließvorgang unter-
brochen.
Bei Gefahr von außen oder wenn Verei-
sung ein normales Schließen verhin-
dert, wie folgt vorgehen:
1 Schalter über den Druck-
punkt hinaus ziehen und halten.
Das Fenster wird mit eingeschränktem Eink-
lemmschutz geschlossen. Übersteigt die
Schließkraft einen bestimmten Wert, wird
der Schließvorgang unterbrochen.
2 Schalter innerhalb von ca. 4
Sekunden erneut über den Druck-
punkt hinaus ziehen und halten.
Das Fenster wird ohne Einklemmschutz
geschlossen.
Funktionsvoraussetzungen
Öffnen
SchließenEinklemmschutz
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Zubehör an den Fenstern, z. B. Antennen,
kann den Einklemmschutz beeinträchti-
gen. Es besteht Verletzungsgefahr. Kein
Zubehör im Bewegungsbereich der Fen-
ster befestigen.
Schließen ohne Einklemmschutz
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 98 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

1063-1. BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Den Sitz so einstellen, dass die Arme in den Ellbogen leicht gebeugt sind, wenn
der obere Teil des Lenkrads gehalten wird
Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt eng anliegt und zu keiner Zeit locker
sitzt
Der Beckengurt sollte so tief wie möglich über den Hüften liegen
Gut zurückgelehnt und aufrecht in den Sitz lehnen
Sich so hinsetzen, dass der gesamte Rücken die Sitzlehne berührt
Den Schultergurt so einstellen, dass dieser nicht den Hals berührt oder von der
Schulter rutscht
C
D
E
F
G
H
WARNUNG
Die Sitzlehne während der Fahrt nicht
übermäßig neigen.
Wird die Sitzlehne übermäßig geneigt, ver-
liert der Sicherheitsgurt bei unvermitteltem
Bremsen oder bei einem Unfall seine
Wirksamkeit als Insassenschutzvorrich-
tung vollständig. Außerdem kann der Bec-
kengurt bei einem Unfall über die Hüften
rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf
den Bauch übertragen, oder der Hals
berührt den Schultergurt, was die Gefahr
schwerer oder tödlicher Verletzungen bei
einem Unfall erhöht.
WARNUNG
Darauf achten, dass alle Insassen den
Sicherheitsgurt korrekt angelegt haben.
Es kann je nach örtlich geltenden Geset-
zen und Bestimmungen eine Gurtpflicht
bestehen. Wird ein Sicherheitsgurt falsch
angelegt, kann ein Insasse bei unvermit-
teltem Bremsen oder bei einem Unfall mit
der Innenausstattung in Kontakt kommen
oder aus dem Fahrzeug geschleudert wer-
den, was zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen kann. Außerdem verlieren
die Airbags bei einer falschen Sitzhaltung
ihre Wirksamkeit als Insassenschutzvor-
richtung und können Verletzungen verur-
sachen, wenn sie auslösen.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 106 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

149
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Wählhebelposition für den normalen
Fahrbetrieb. Alle Gänge für die Vor-
wärtsfahrt werden automatisch
geschaltet.
Wählhebelposition R nur bei stehen-
dem Fahrzeug einlegen.
In Wählhebelposition N kann das Fahr-
zeug geschoben werden oder ohne
Antrieb rollen, z. B. in Waschstraßen,
siehe Seite 150.
Wählhebelposition z. B. für das Abstel-len des Fahrzeugs. In Wählhebelposi-
tion P werden die Antriebsräder durch
das Getriebe blockiert.
Wählhebelposition P nur bei stehen-
dem Fahrzeug einlegen.
■P wird automatisch eingelegt
Wählhebelposition P wird z. B. in fol-
genden Situationen automatisch einge-
legt:
Nach Ausschalten der Fahrbereit-
schaft, wenn Wählhebelposition R, D
oder M eingelegt ist.
Nach Ausschalten der Betriebsbe-
reitschaft, wenn Wählhebelposition
N eingelegt ist.
Wenn im Stand bei eingelegter
Wählhebelposition D, M oder R der
Fahrergurt abgelegt, die Fahrertür
geöffnet und die Bremse nicht getre-
ten wird.
Die Bremse bis zum Anfahren treten,
sonst bewegt sich das Fahrzeug bei
eingelegter Fahrstufe.
Ein Wechsel von Wählhebelposition P
in eine andere Wählhebelposition
erfolgt erst bei eingeschalteter Fahrbe-
reitschaft und getretener Bremse.
Es ist ggf. nicht möglich, aus der Wähl-
hebelposition P herauszuschalten,
bevor alle technischen Voraussetzun-
gen erfüllt sind.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern, z. B. Parkbremse feststellen.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
• Parkbremse feststellen.
• An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
• An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
Wählhebelpositionen
D Fahrstufe
R Rückwärtsgang
N Leerlauf
P Parkstellung
Wählhebelpositionen einle-
gen
Allgemein
Funktionsvoraussetzungen
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 149 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

159
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)
Gelbe Leuchten
Anti-Blockier-System ABS
Bremskraftverstärkung ist
ggf. defekt. Abruptes Brem-
sen vermeiden. Längeren
Bremsweg berücksichtigen.
Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen lassen.
Fahrstabilitätsregelsystem VSC
Kontrollleuchte blinkt: VSC
regelt die Antriebs- und
Bremskräfte. Das Fahrzeug
wird stabilisiert. Geschwindig-
keit verringern und Fahrweise
an die Straßengegebenheiten
anpassen.
Kontrollleuchte leuchtet: VSC
ist ausgefallen.
System umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen lassen.
VSC, siehe Seite 219.
Fahrstabilitätsregelsystem VSC
deaktiviert oder Traktionsmodus
aktiviert
VSC ist deaktiviert oder Trak-
tionsmodus ist aktiviert.
VSC, siehe Seite 219, und
Traktionsmodus, siehe Seite
221.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 159 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

2183-1. BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)"Haltemöglichkeiten"
"Später erinnern"
Die Pausenempfehlung wird nach 20 Minu-
ten wiederholt.
Nach einer Pause kann frühestens
nach ca. 45 Minuten wieder eine Pau-
senempfehlung angezeigt werden.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein und es
wird keine oder eine falsche Warnung
ausgegeben:
Wenn die Uhrzeit falsch eingestellt
ist.
Wenn die gefahrene Geschwindig-
keit überwiegend unter ca. 70 km/h
beträgt.
Bei sportlicher Fahrweise, z. B. bei
starker Beschleunigung oder schnel-
ler Kurvenfahrt.
In aktiven Fahrsituationen, z. B. häu-
fige Spurwechsel.
Bei schlechtem Fahrbahnzustand.
Bei starkem Seitenwind.
Das System wird ca. 45 Minuten nach
dem Abstellen des Fahrzeugs zurück-
gesetzt, z. B. bei einer Pause auf einer
längeren Autobahnfahrt.In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
ABS verhindert ein Blockieren der
Räder beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Voll-
bremsungen erhalten, dadurch wird die
aktive Fahrsicherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in
Bereitschaft.
Situationen, in denen das ABS nicht
ausreichend funktioniert:
Beim Einfahren in eine Kurve bei
übermäßig hoher Geschwindigkeit
Grenzen des Systems
Fahrstabilitätsregelsy-
steme
Fahrzeugausstattung
Anti-Blockier-System ABS
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 218 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

219
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)
Das ABS kann in diesem Fall, auch wenn es
in Bereitschaft ist, nicht ausreichend funktio-
nieren, um so einer potentiellen Gefahrensi-
tuation entgegenzuwirken. Der Fahrer
übernimmt die volle Verantwortung für eine
sichere Fahrgeschwindigkeit und ist in der
Lage, ein Verständnis für seine Umgebung
zu entwickeln.
Bei schnellem Treten der Bremse
bewirkt das System automatisch eine
möglichst große Bremskraftverstär-
kung. Der Bremsweg wird bei Vollbrem-
sungen somit möglichst kurz gehalten.
Dabei werden auch die Vorteile des
Anti-Blockier-Systems ABS genutzt.
Solange die Vollbremsung andauern
soll, den Druck auf die Bremse nicht
verringern.
In Verbindung mit der Dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung sorgt
das System dafür, dass die Bremse bei
einer Bremsung in kritischen Situatio-
nen noch schneller anspricht.
Das System unterstützt beim Anfahren
an Steigungen.
1Fahrzeug mit der Fußbremse hal-
ten.
2Fußbremse lösen und zügig losfah-
ren.Nach Lösen der Fußbremse wird das
Fahrzeug für ca. 2 Sekunden gehalten.
Je nach Beladung kann das Fahrzeug
leicht zurückrollen.
Das System hilft, im Rahmen der physi-
kalischen Grenzen, das Fahrzeug
durch Reduzierung der Motorleistung
und durch Bremseingriffe an einzelnen
Rädern auf sicherem Kurs zu halten.
VSC erkennt z. B. folgende instabile
Fahrzustände:
Ausbrechen des Fahrzeughecks,
was zum Übersteuern führen kann.
Haftungsverlust der Vorderräder,
was zum Untersteuern führen kann.
Bremsassistent
Adaptiver Bremsassistent
Berganfahrhilfensteuerung
Prinzip
Anfahren
Fahrzeugstabilitätsregelung
VSC
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht Unfallge-
fahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 219 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

225
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)das Fahrzeug ggf. automatisch ab.
Das System kann ab einer Fahrge-
schwindigkeit von 30 km/h aktiviert wer-
den.
Je nach Fahrzeugspezifikationen kön-
nen die Eigenschaften der Geschwin-
digkeitsregelung variieren.
Die Anzeige schaltet sich ein.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv.
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht Unfallge-
fahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Die Benutzung des Systems kann in fol-
genden Situationen zu einer erhöhten
Unfallgefahr führen, z. B.:
●Bei kurvenreichem Straßenverlauf.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen.
●Bei Straßenglätte, Nebel, Schnee,
Nässe oder lockerem Untergrund.
Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden. Das System nur nut-
zen, wenn ein Fahren mit konstanter
Geschwindigkeit möglich ist.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann verse-
hentlich falsch eingestellt oder abgerufen
werden. Es besteht Unfallgefahr. Wunsch-
geschwindigkeit den Verkehrsverhältnis-
sen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Ta s t eFunktion
Geschwindigkeitsregelung
ein/aus, siehe Seite 225.
Geschwindigkeitsregelung
mit letzter Einstellung fortset-
zen, siehe Seite 227.
Geschwindigkeitsregelung
unterbrechen, siehe Seite
226.
Geschwindigkeit speichern.
Speed Limit Assist, siehe
Seite 236: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell
übernehmen.
Wippe:
Geschwindigkeit einstellen,
siehe Seite 226.
Geschwindigkeitsregelung
ein-/ausschalten
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 225 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分