
11
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Wartungsbedarfe, Ereignisse oder Feh-
ler temporär oder dauerhaft gespeichert
werden.
Diese Informationen dokumentieren im
Allgemeinen den Zustand einer Kompo-
nente, eines Moduls, eines Systems
oder des Fahrzeugumfelds, einschließ-
lich Folgenden:
• Betriebszustände von Systemkom-
ponenten, z. B. Füllstände, Reifen-
fülldruck, Batteriestatus.
• Fehlfunktionen und Defekte in wich-
tigen Systemkomponenten, z. B.
Licht und Bremsen.
• Reaktionen des Fahrzeugs in spezi-
ellen Fahrsituationen, z. B. Auslösen
eines Airbags, Einsetzen der
Fahrstabilitätsregelsysteme.
• Informationen zu fahrzeugschädi-
genden Ereignissen.
Die Daten sind für die Erbringung der
Steuergerätefunktionen notwendig.
Darüber hinaus dienen sie der Erken-
nung und Behebung von Fehlfunktio-
nen sowie der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig
und wird nur im Fahrzeug selbst verar-
beitet. Nur ein geringer Teil der Daten
wird anlassbezogen in Ereignis- oder
Fehlerspeichern abgelegt.
Komfortfunktionen, wie z. B. Sitz-,
Klima- oder Lichteinstellungen, sorgen
stets für eine angenehme Fahrt. Die
persönlichen Einstellungen für diese
Funktionen können in einem Profil im
Fahrzeug gespeichert und bei Bedarf
aufgerufen werden, z. B. wenn die Ein-
stellungen durch einen anderen Fahrer
geändert wurden. Je nach Ausstattung können diese Profile in den sicheren
Datensystemen des Fahrzeugherstel-
lers gespeichert werden. Wenn der
Fahrer das Fahrzeug wechselt, können
diese gespeicherten Profile in einem
anderen Fahrzeug einfach aktiviert
werden.
Die im Fahrzeugprofil gespeicherten
Fahrzeugeinstellungen können jeder-
zeit geändert oder gelöscht werden.
Daten können auch in das Entertain-
ment- und Kommunikationssystem des
Fahrzeugs eingebracht werden, z. B.
über ein Smartphone oder einen
MP3-Spieler. Die eingebrachten Daten
können im Fahrzeug verarbeitet wer-
den, z. B. zur Wiedergabe der Lieb-
lingsmusik des Nutzers.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung:
• Multimediadaten, wie Musik, Filme
oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem.
• Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem.
• Ziele: je nach Ausstattung kann die
Zielführung automatisch mithilfe von
Zielen gestartet werden, die durch
das Navigationssystem eingelernt
wurden.
• Daten über die Nutzung von Inter-
netdiensten.
Diese Daten können lokal im Fahrzeug
oder auf einem Gerät gespeichert wer-
den, das mit dem Fahrzeug verbunden
wurde, z. B. Smartphone, USB-Stick,
MP3-Spieler.
Persönliche Einstellungen
Multimedia und Navigation
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 11 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

13
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)auch dazu genutzt werden, Ansprüche
des Kunden auf Gewährleistung und
Garantie zu prüfen. Wenn Kulanz- oder
Gewährleistungsansprüche geltend
gemacht werden, werden die ausgele-
senen Daten zum Fahrzeughersteller
übertragen, um die Ansprüche zügig
beizulegen.
Fehler- und Ereignisspeicher im Fahr-
zeug können im Rahmen von Repara-
tur- oder Wartungsarbeiten bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt zurüc-
kgesetzt werden.
Die Übertragung von Daten an den
Fahrzeughersteller im Rahmen der
Gewährleistung von Produktqualität
oder der Optimierung von Servicepro-
zessen kann auf Anfrage verhindert
werden.
Im Rahmen des geltenden Rechts ist
der Hersteller des Fahrzeugs dazu ver-
pflichtet, den Behörden alle bei ihm
gespeicherten Daten bereitzustellen.
Die Bereitstellung von Daten erfolgt im
erforderlichen Umfang und auf Einzel-
fallbasis, z. B. zur Aufklärung einer
Straftat.
Außerdem autorisiert das geltende
Recht staatliche Stellen in Einzelfällen
dazu, Daten aus dem Fahrzeug selbst
auszulesen. Dies umfasst unter
Umständen das Auslesen von Daten
aus dem Airbag-Steuergerät, z. B. um
einen Unfall aufzuklären.Je nach Ausstattung können mobile
Geräte wie z. B. Smartphones mit dem
Fahrzeug verbunden und zur Steue-
rung von Fahrzeugfunktionen, z. B.
Toyota Supra Connect, verwendet wer-
den. Dabei können z. B. Bild und Ton
des mobilen Endgeräts über das Multi-
mediasystem im Fahrzeug ausgegeben
werden.
Gleichzeitig werden an das mobile End-
gerät ausgewählte Informationen über-
tragen. Abhängig von der Art der
Einbindung gehören dazu z. B. Positi-
onsdaten und weitere allgemeine Fahr-
zeuginformationen. Das ermöglicht die
optimale Nutzung ausgewählter Apps,
z. B. Navigation oder Musikwieder-
gabe. Die Art der weiteren Datenverar-
beitung wird durch den Anbieter der
jeweils verwendeten App bestimmt.
Verfügt das Fahrzeug über eine Funk-
netzanbindung, ermöglicht diese den
Austausch von Daten zwischen dem
Fahrzeug und weiteren Systemen, z. B.
mit Toyota Supra Connect.
Bei durch den Hersteller des Fahrzeugs
bereitgestellten Online-Diensten wer-
den die jeweiligen Funktionen an geeig-
neter Stelle beschrieben, z. B. in der
Betriebsanleitung, auf der Webseite
des Herstellers. Dort werden auch die
relevanten datenschutzrechtlichen
Informationen gegeben.
Datenkontrolle
Gesetzliche Anforderungen
zur Offenlegung von Daten
Mobile Geräte
Dienste
Allgemein
Dienste des Fahrzeugherstellers
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 13 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

201-1. HINWEISE
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereig-
nisdatenspeicher EDR ausgestattet.
Die Hauptfunktion dieses EDR dient zur
Speicherung von Daten im Fall eines
Unfalls oder eines Beinaheunfalls, z. B.
bei Auslösen eines Airbags oder einer
Kollision mit einem Hindernis auf der
Straße. Diese Daten sollen dabei hel-
fen, eine bessere Erkenntnis über das
Verhalten der Fahrzeugsysteme zu
erlangen. Je nach Fahrdynamik oder
Fahrzeugsicherheitssysteme speichert
das EDR Daten nur für kurze Zeit, im
Normalfall 30 Sekunden oder weniger.
Das in diesem Fahrzeug eingebaute
EDR wird zur Verwendung folgender
Daten verwendet:
Das Betriebsverhalten verschiede-
ner Fahrzeugsysteme.
Ob der Sicherheitsgurt des Fahrers
und Beifahrers angelegt war.
Wie weit der Fahrer das Gaspedal
und/oder Bremspedal niederge-
drückt hat, wenn überhaupt.
Mit welcher Geschwindigkeit das
Fahrzeug fuhr.
Diese Daten sollen zum besseren Ver-
ständnis der Sachlage bei einem Unfall
und bei Verletzungen beitragen.
EDR-Daten werden nur dann gespei-
chert, wenn ein ernstzunehmender
Unfall auftritt. Unter normalen Fahrbe-
dingungen werden keine Daten vom
EDR gespeichert; auch werden keine
persönlichen Daten wie Name,
Geschlecht, Alter oder Unfallort gespei-
chert.
Jedoch können EDR-Daten mit perso-
nenbezogenen Daten, die auch routine-
mäßig während der Untersuchung
eines Unfalls gesammelt werden, von Dritten, wie z. B. Strafverfolgungsbe-
hörden, verlinkt werden.
Das Auslesen der vom EDR gespei-
cherten Daten erfordert Spezialwerk-
zeug und einen Zugang zum Fahrzeug
oder EDR. Zusätzlich zum Fahrzeug-
hersteller können auch Dritte, wie z. B.
Strafverfolgungsbehörden, in den
Besitz von Spezialwerkzeugen kom-
men und Informationen auslesen,
sofern diese einen Zugang zum Fahr-
zeug oder EDR haben.
Bereich der Eurasische Wirtschaftsu-
nion:
TECHNISCHES REGELWERK DER
ZOLLUNION “ÜBER DIE SICHER-
HEIT VON TRANSPORTMITTELN
AUF RÄDERN” TR ZU 018/2011
Anhang Nr. 3, Abschnitt 2 (Anforderun-
gen an Fahrzeuge bezüglich Innen-
raumgeräusch), Tabelle 2.1,
Anmerkungen 3
Dieses Fahrzeug darf nicht für öffentli-
che Verkehrszwecke verwendet wer-
den (wie z. B. Taxen).
Je nach Variante für den nationalen
Markt befindet sich die Fahrzeug-Iden-
tifizierungsnummer an verschiedenen
Positionen im Fahrzeug. Dieses Kapitel
beschreibt alle bei der Modellreihe
möglichen Positionen.
Event Data Recorder EDR
Geräuschpegel im Fahrzeugin-
nenraum
Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer
Allgemein
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 20 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

87
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)nung an anderer Stelle ablegen.
Im Störungsfall kann das Fahrzeug mit
dem integrierten Schlüssel, siehe Seite
87, von außen entriegelt und verriegelt
werden.
Wurde die Fernbedienung nicht
erkannt, kann die Fahrbereitschaft nicht
eingeschaltet werden.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
1Die Rückseite der Fernbedienung
an die Markierung der Lenksäule
halten. Dabei auf die Anzeige in der
Instrumentenkombination achten.
2Wird die Fernbedienung erkannt:
Innerhalb von 10 Sekunden Fahrbe-
reitschaft einschalten.
Wird die Fernbedienung nicht erkannt,
die Position der Fernbedienung etwas
verändern und den Vorgang wiederho-
len.
Welche Vorkehrungen können getroffen
werden, damit ein Fahrzeug trotz ver-
sehentlich eingesperrter Fernbedie-
nung geöffnet werden kann?
• Die Remote Services der Toyota Supra Connect App bieten unter
anderem die Möglichkeit, ein Fahr-
zeug zu verriegeln und zu entrie-
geln.
Dazu muss ein aktiver Toyota Supra
Connect-Vertrag vorliegen und die Toyota
Supra Connect App muss auf einem Smart-
phone installiert sein.
• Das Entriegeln des Fahrzeugs kann
über Concierge Services angefor-
dert werden.
Dazu muss ein aktiver Toyota Supra
Connect-Vertrag vorliegen.
Mit dem integrierten Schlüssel kann die
Fahrertür ohne Fernbedienung entrie-
gelt und verriegelt werden.
Der integrierte Schlüssel passt außer-
dem zum Handschuhkasten.
Mit dem integrierten Schlüssel kann der
Schlüsselschalter für Beifahrerairbags,
siehe Seite 194, bedient werden.
Fahrbereitschaft einschalten über
Noterkennung der Fernbedienung
Häufig gestellte Fragen
Integrierter Schlüssel
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einigen Ländervarianten ist ein Entrie-
geln von innen nur mit besonderer Kennt-
nis möglich.
Verbringen Personen eine längere Zeit im
Fahrzeug und sind dadurch extremen
Temperaturen ausgesetzt, besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Das
Fahrzeug nicht von außen verriegeln,
wenn sich Personen darin befinden.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 87 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

99
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Voraussetzung für entspanntes und
möglichst ermüdungsfreies Fahren ist
eine Sitzposition, die an die Bedürf-
nisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte
Sitzposition eine wichtige Rolle. Die
Hinweise in den folgenden Kapiteln
beachten:
• Sitze, siehe Seite 99.
• Sicherheitsgurte, siehe Seite 103.
• Kopfstützen, siehe Seite 108.
• Airbags, siehe Seite 184.
Sitze, Spiegel und Lenkrad
Fahrzeugausstattung
Sicher sitzen
Sitze
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der
Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewe-
gungen kommen. Die Kontrolle über das
Fahrzeug kann verloren gehen. Es besteht
Unfallgefahr. Den Sitz auf der Fahrerseite
nur im Stand einstellen.
WARNUNG
Durch eine zu weit nach hinten geneigte
Rückenlehne ist eine Schutzwirkung des
Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet.
Es besteht bei einem Unfall die Gefahr,
unter dem Sicherheitsgurt durchzurut-
schen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Den Sitz vor der Fahrt ein-
stellen. Rückenlehne in möglichst auf-
rechte Position stellen und während der
Fahrt nicht verändern.
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Eink-
lemmgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Vor
dem Einstellen darauf achten, dass der
Bewegungsbereich des Sitzes frei ist.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 99 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

103
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Zur Sicherheit der Insassen ist das
Fahrzeug mit zwei Sicherheitsgurten
ausgestattet. Diese können ihre
Schutzwirkung jedoch nur entfalten,
wenn sie korrekt angelegt wurden.
Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf
den belegten Sitzplätzen anlegen. Die
Airbags dienen der Ergänzung der
Sicherheitsgurte und gelten als zusätz-
liche Schutzvorrichtung. Die Airbags
ersetzen nicht die Sicherheitsgurte.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für
Erwachsene aller Körpergrößen bei
korrekter Sitzeinstellung.
Sicherheitsgurte
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn mit einem Sicherheitsgurt mehr als
eine Person angegurtet wird, ist eine
Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht
mehr gewährleistet. Es besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Nur eine
Person pro Sicherheitsgurt angurten.
Säuglinge und Kinder nicht während der
Fahrt auf den Schoß nehmen. Stattdessen
Säuglinge und Kinder in den dafür vorge-
sehenen Kinderrückhaltesystemen beför-
dern und sichern.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
kann eingeschränkt sein oder ausfallen,
wenn diese falsch angelegt sind. Ein
falsch angelegter Sicherheitsgurt kann
zusätzliche Verletzungen verursachen, z.
B. bei einem Unfall oder Brems- und Aus-
weichmanövern. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Darauf achten,
dass die Sicherheitsgurte bei allen Fahr-
zeuginsassen korrekt angelegt sind.
WARNUNG
Sicherheitsgurte sind auf die Knochen-
struktur des menschlichen Körpers ausge-
legt und sollten niedrig über den vorderen
Teil des Beckens, bzw. über Becken, Brust
und Schultern angelegt sein. Ein Tragen
des Beckengurts über dem Bauch sollte
vermieden werden.
Sicherheitsgurte sollten so straff wie mög-
lich angelegt werden ohne abzuschnüren,
um die ausgelegte Schutzwirkung des
Sicherheitsgurts zu gewährleisten. Ein loc-
ker anliegender Gurt vermindert die
Schutzwirkung erheblich.
Eine Verschmutzung des Gewebes durch
Polituren, Öle, Chemikalien und insbeson-
dere Batteriesäure sollte unbedingt ver-
mieden werden. Es kann sicher mit einer
milden Seifenwasserlauge gereinigt wer-
den. Der Sicherheitsgurt sollte ausge-
tauscht werden, wenn das Gewebe
ausgefranst, verschmutzt oder beschädigt
ist. Sicherheitsgurte sollten beim Anlegen
nicht verdreht werden. Jeder Sicherheits-
gurt darf nur von einem Insassen gleich-
zeitig verwendet werden. Einen Gurt um
ein Kind herum anzulegen, das auf dem
Schoß des Insassen sitzt, ist untersagt.
Nachdem ein Sicherheitsgurt bei einem
schweren Aufprall beansprucht wurde,
muss die gesamte Einheit ausgetauscht
werden. Dies gilt auch dann, wenn die Ein-
heit keine erkennbaren Schäden aufweist.
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 103 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

1043-1. BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)• Den Sicherheitsgurt in die Gurtfüh-
rung einlegen.
• Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei
und straff über Becken und Schulter eng am Körper anlegen.
• Den Sicherheitsgurt im Beckenbe-
reich tief an der Hüfte anlegen. Der
Sicherheitsgurt darf nicht auf den
Bauch drücken.
• Den Sicherheitsgurt nicht an schar-
fen Kanten scheuern, über feste
oder zerbrechliche Gegenstände
führen oder einklemmen.
• Auftragende Kleidung vermeiden.
• Den Sicherheitsgurt im Oberkörper-
bereich öfter nach oben nachspan-
nen.
Die richtige Sitzhaltung beim Fahren ist
wesentlicher Bestandteil für eine
sichere Fahrweise. Eine richtige Sitz-
haltung beugt nicht nur Ermüdungser-
scheinungen während der Fahrt vor,
sondern trägt auch dazu bei, dass die
Insassenschutzvorrichtung, z. B. die
Sicherheitsgurte und die Airbags, eine
Reduzierung der Einwirkung auf den
Insassen bewirkt.
WARNUNG
An den Sicherheitsgurten dürfen keinerlei
Änderungen oder Ergänzungen vorge-
nommen werden, wenn dadurch die Gurt-
strafffunktion der Aufrollautomatik
beeinträchtigt wird oder die Sicherheits-
gurteinheit nicht mehr so eingestellt wer-
den kann, dass er straff anliegt.
WARNUNG
Ist die Rückenlehne nicht verriegelt, ist die
Schutzwirkung des mittleren Sicherheits-
gurts nicht gewährleistet. Es besteht Ver-
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Bei
Verwendung des mittleren Sicherheits-
gurts die breitere Rückenlehne verriegeln.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
kann in folgenden Situationen einge-
schränkt sein oder ausfallen:
• Sicherheitsgurte oder Gurtschlösser
sind beschädigt, verschmutzt oder in
anderer Art verändert.
• Gurtstrammer oder Gurtaufroller wurden
verändert.
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall
unmerklich beschädigt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Sicherheitsgurte, Gurtschlösser, Gurt-
strammer, Gurtaufroller und Gurtveranke-
rungen nicht verändern und sauber halten.
Nach einem Unfall die Sicherheitsgurte bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen
lassen.
Korrekter Gebrauch von
Sicherheitsgurten
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 104 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分

105
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Supra Owner's Manual_M (from Nov. '20 Prod.)Die grundlegendste Schutzmaßnahme
für die Fahrzeuginsassen ist der
Sicherheitsgurt. Die Airbags dienen der
Ergänzung der Sicherheitsgurte; sie dürfen aber nicht anstelle von Sicher-
heitsgurten verwendet werden. Ein kor-
rekt angelegter Sicherheitsgurt bietet
den Insassen einen sicheren Halt in
den Sitzen und verhindert bei einem
Unfall den Kontakt mit der Innenaus-
stattung oder ein Hinausschleudern aus
dem Fahrzeug. Daher ist es wichtig,
dass alle Insassen einen Sicherheits-
gurt tragen. Wird ein Sicherheitsgurt
falsch angelegt, nimmt seine Wirksam-
keit als Insassenschutzvorrichtung
erheblich ab. Um die richtige Sitzhal-
tung beim Fahren und das Anlegen von
Sicherheitsgurten einzuhalten, unbe-
dingt auf Folgendes achten.
Die Kopfstützen so einstellen, dass die Mitte der Kopfstütze sich auf gleicher
Höhe mit der Oberseite der Ohren befindet
Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist
Korrektes Anlegen des
Sicherheitsgurts
Eine korrekte Sitzhaltung beim Fahren und das Anlegen von
Sicherheitsgurten
A
B
Supra_OM_German_OM99X79M_1_2011.book 105 ページ 2020年8月27日 木曜日 午後1時22分