107
1
1-4. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
Alarmanlage aktiviert wird. ( S.105)
■Deaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurü cklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den
Einbruchsensor und den Neigungssensor
wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und der Neigungssensor deaktiviert/aktiviert wer-
den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt.
■Deaktivierung und automatische Reak- tivierung von Einbruchsensor und Nei-
gungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert,
wenn der Einbruchsensor und der Nei-
gungssensor deaktiviert wurden.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem: Nach der Deaktivierung des Einbruchsensor s und des Neigungs-
sensors werden diese durch Schalten des
Motorschalters auf ON oder Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung wieder akti-
viert.
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem: Nach der Deaktivierung des Einbruchsensors und des Neigungssen-
sors werden diese durch Drücken des
Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssen-
sor werden automatisch reaktiviert, wenn
die Alarmanlage wieder aktiviert wird.
■Hinweise zur Erfassung durch den Ein-
bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Personen oder Tiere befinden sich im Fahrzeug.
●Ein Seitenfenster, das Schiebedach (falls vorhanden) oder das Panorama-Schiebe-
dach (falls vorhanden) ist geöffnet.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern,
Insekten usw. im Fahrzeug • Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-
sensoren anderer Fahrzeuge ausgesendet
werden • Bewegungen von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände innerhalb des Fahr-
zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder
1081-4. Diebstahlschutzsystem
an den Mantelhaken hängende Kleidung.
●Das Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt,
an dem starke Vibrationen oder Lärm auf-
treten, z. B. in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee wird vom Fahrzeug ent-
fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-matischen Waschanlage oder einer Hoch-
druck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist Einschlägen (beispiels-
weise durch Hagel oder Blitzschlag) oder
anderen wiederholten Stößen oder Vibra- tionen ausgesetzt.
■Hinweise zur Erfassung durch den Nei-
gungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen
den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem
Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abge-
stellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbe-
wegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Die Erde bebt oder die Straße bricht ein.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Ein-
bruchsensor ordnungsgemäß funk- tioniert
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren
einwandfrei funktionieren, dürfen Sie
diese weder berühren noch abdecken.
●Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder
anderen Produkte direkt in die Sensor- öffnungen.
●Das Anbringen von anderem Zubehör
als Originalzubehör von Toyota oder das Zurücklassen von Gegenständen
zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
kann die Erfassungsleistung beeinträch- tigen.
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem: Der Einbruchsensor wird möglicherweise deaktiviert, wenn
sich der elektronisc he Schlüssel in der
Nähe des Fahrzeugs befindet.
113
2
2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Motors oder nach einigen
Sekunden. Wenn eine Leuchte nicht auf-
leuchtet oder nicht wieder erlischt, kann
eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*3: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Motorschalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugsysteme.
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher- heitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Leuchte eines Sicherheitssy-
stems (wie die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte) beim Starten des Motors nicht
aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass das entsprechende System nicht verfügbar ist,
um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen,
was zu tödlichen oder schweren Verlet- zungen führen kann. Lassen Sie das Fahr-
zeug in diesem Fall sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
( S.313)
Standlicht-Kontrollleuchte
( S.320)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( S.322)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten (falls
vorhanden) ( S.323)
Nebelscheinwerfer-Kon-
trollleuchte (falls vorhan-
den) ( S.326)
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte (falls vor-
handen) ( S.326) Kontrollleuchte des intelli-
genten Zugangs- und
Startsystems*1 (falls vor-
handen) ( S.297)
(Grün)
iMT-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) ( S.311)
Schaltanzeige (falls vor-
handen) ( S.313)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
( S.378, 391, 402)
Kontrollleuchte für die
dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
(falls vorhanden) ( S.378,
391) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung
( S.378, 391, 402)
115
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Betriebszustand des Systems.
*3: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das Sys-
tem ausgeschaltet wird.
*4: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Motorschalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*5: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Motorschalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Motors oder nach einigen
Sekunden. Wenn die Leuchten nicht auf-
leuchten oder nicht wieder erlöschen,
kann eine Funktionsstörung eines
Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln auf.
*7: Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C
oder weniger beträgt, blinkt die Kontroll-
leuchte ungefähr 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkon-
sole auf.
■Außenspiegel-Anzeigen des Spurwech-
sel-Assistenten (BSM) (falls vorhanden)
Zur Bestätigung des Betriebs leuchten die
Außenspiegel-Anzeigen des Spurwechsel-
Assistenten (BSM) in den folgenden Situatio-
nen auf:
●Wenn der Motorschalter auf ON geschaltet
wird, während die BSM-Funktion auf dem
Bildschirm des Multi-Informationsdis-
plays aktiviert ist.
●Wenn die BSM-Funktion auf dem Bild-
schirm des Multi-Informationsdisplays aktiviert wird, während sich der Motor-
schalter auf ON befindet.
Wenn das System einwandfrei funktioniert,
erlöschen die Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten (BSM) nach weni-
gen Sekunden.
Falls die Außenspiegel-Anzeigen des Spur-
wechsel-Assistenten (BSM) nicht aufleuchten
oder nicht erlöschen, liegt möglicherweise
eine Funktionsstörung des Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
1322-1. Kombiinstrument
■ BSM (Spurwechsel-Assi-
stent) (falls vorhanden) (S.407)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
BSM (Spurwechsel-Assistent)
ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das BSM-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Helligkeit”
Wählen Sie dieses Element, um die Hellig-
keit der Außenspiegel-Anzeigen zu ändern.
(S.407)
“Empfindl.” (falls vorhanden)
Wählen Sie dieses Element, um den Warn-
zeitpunkt bei einem sich nähernden Fahr-
zeug zu ändern.
■ (Toyota-Einparkhilfesen-
sor) (falls vorhanden) (S.423)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
Toyota-Einparkhilfesensor ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um den Toyota-
Einparkhilfesensor zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn der Toyota-Einparkhilfesensor
in Betrieb ist.
■RCTA (Ausparkhilfe) (falls vor-
handen) (S.407)
RCTA (Ausparkhilfe) ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das RCTA-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des RCTA-Warnsummers zu ändern.
■ PKSB-System (Parkunter-
stützungsbremse) (falls vorhan-
den) (S.431)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Par-
kunterstützungsbremsfunktion zu akti-
vieren bzw. zu deaktivieren.
■ RSA (Verkehrszeichener-
kennung) (falls vorhanden)
(S.374)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
Verkehrszeichenerkennung ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das RSA-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Meldemethode”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsmethode zu ändern, die zum
Informieren des Fahrers verwendet wird,
wenn das System eine Geschwindigkeits-
überschreitung erfasst bzw. ein Überholver-
botszeichen oder ein Einfahrtverbotszeichen
erkennt.
“Meldeschwelle”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsschwelle zu ändern, die beim
Informieren des Fahrers zugrunde gelegt
wird, wenn das System ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen erkennt.
■DRCC (RSA) (falls vorhanden)
(S.387)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Verkehrszeichenerken-
nung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
■ Fahrzeugeinstellungen
PBD (elektrische Heck-
klappe) (falls vorhanden) (S.179)
133
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elektri-
sche Heckklappensystem zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich die
elektrische Heckklappe befinden soll, wenn
sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn das elektrische Heckklappen-
system in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
(Stopp-Start-System) (falls vor-
handen) (S.446)
Wählen Sie diesen Eintrag, um festzulegen,
wie lange das Stopp-Start-System arbeiten
soll, wenn der Schalter “A/C” der Klimaan-
lage eingeschaltet ist.
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.595)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Reifen-
druckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifendruck-
kontrollsystems zu ändern. Damit Sie diese
Funktion verwenden können, muss ein zwei-
ter Satz ID-Codes für den Sensor des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt gespeichert werden. Setzen Sie
sich für Informationen zum Ändern des gespeicherten ID-Code-Satzes mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigte Spra-
che zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Display angezeigten Maßeinheiten zu
ändern.
“Instrumententyp” (7-Zoll-Display)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tacho-
meter-Anzeige zu ändern.
(Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise) (falls vorhan-
den) (S.128)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Kontroll-
leuchte für umweltfreundliche Fahrweise zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
(Einstellungen für die Fahrda-
ten-Anzeige)
Wählen Sie dieses Element, um die unter
Kraftstoffverbrauch (S.127) angezeigte
Anzeige zu ändern.
(Audioeinstellungen) (falls vor-
handen)
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Bild-
schirm zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Anzeige
von Fahrzeuginformationen)
• “Anzeigeinhalt”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Anzeige
des Allradantriebs (S.130) zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. (Modelle mit Allradan-
trieb)
• “Fahrinfo-Typ”
169
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Mit der Zugangsfunktion (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem mit Zugangs-
funktion)
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der Rück-
seite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Oberseite des
Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
■Mit der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sei-
tenfenster zu schließen.*
2 Alle Türen entriegeln
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sei-
tenfenster zu öffnen.*
*: Die individuelle Anpas sung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der
Zugangsfunktion, der Fernbedie-
nung, dem Schlüssel oder dem
Zentralverriegelungsschalter ver-
riegelt und entriegelt werden.
Ent- und Verriegeln der Türen
von außen
1703-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
mäß verriegelt ist.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sei-
tenfenster und das Sc hiebedach (falls vor-
handen) bzw. das Panorama-Schiebedach
(falls vorhanden) zu schließen.*
2 Alle Türen entriegeln
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sei-
tenfenster und das Sc hiebedach (falls vor-
handen) bzw. das Panorama-Schiebedach
(falls vorhanden) zu öffnen.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Mit dem Schlüssel
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem
1 Alle Türen verriegeln
Drehen Sie den Schlüssel und halten Sie die
Position bei, um die Seitenfenster zu schlie-
ßen.*
2 Alle Türen entriegeln
Drehen Sie den Schlüssel und halten Sie die
Position bei, um die Seitenfenster zu öff-
nen.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
Die Türen können auch mit dem
mechanischen Schlüssel verriegelt und
entriegelt werden. ( S.683)
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem mit
Zugangsfunktion)
Sie können mithilfe der Fernbedienung fest-
legen, welche Türen von der Zugangsfunk- tion entriegelt werden sollen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf OFF.
2 Schalten Sie den Einbruchsensor und
den Neigungssensor der Alarmanlage
aus, um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellun-
gen zu verhindern. (Falls vorhanden)
( S.106)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf dem Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie
oder ca. 5 Sekunden
lang gedrückt, während Sie gleichzeitig
gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Betäti-
gung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn
Sie die Einstellung mehrmals hintereinander
ändern möchten, lassen Sie die Tasten los,
warten Sie mindestens 5 Sekunden und wie-
derholen Sie dann Schritt 3.)