32
Wichtige Hinweise
WARNI NG
FernbedienungDie Fernbedienung ist ein empfindliches Hochfrequenzgerät. Nicht in der Tasche berühren, da Gefahr einer unbeabsichtigten Entriegelung des Fahrzeugs besteht.Die Fernbedienungsknöpfe nicht außerhalb der
Reichweite des Fahrzeugs betätigen, da Gefahr besteht, dass die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt wird. Sie müsste in diesem Fall rückgesetzt werden.Die Fernbedienung funktioniert nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt - auch bei ausgeschalteter Zündung.
WARNI NG
DiebstahlschutzKeinesfalls die Wegfahrsperre verändern, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.Bei Fahrzeugen mit Zündschalter nicht vergessen, den Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad einzuschlagen, damit das Lenkschloss in Eingriff geht.
WARNI NG
Verriegeln des FahrzeugsFahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Fahrgastraum erschweren.Aus Sicherheitsgründen den Schlüssel oder den elektronischen Schlüssel bei Verlassen des Fahrzeugs, auch für kurze Abwesenheit, stets mitnehmen.
NOTIC E
Ankauf als GebrauchtfahrzeugLassen Sie die Schlüsselcodes von einem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt registrierten, um sicherzustellen, dass nur Ihre Schlüssel zum Starten des Fahrzeugs verwendet werden können.
WARNI NG
Um die Batterie im elektronischen Schlüssel und die Fahrzeugbatterie vor vorzeitiger Entladung zu schützen, gehen die "Freihand"-Funktionen nach 21 Tagen ohne Gebrauch in den Ruhemodus. Zum Wiederherstellen dieser Funktionen einen der Knöpfe der Fernbedienung drücken oder den Motor starten, während der elektronische Schlüssel gegen den Lesekontakt gehalten wird.Weitere Informationen zum Starten mit Smart Entry & Start finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Elektrische InterferenzDer elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Telefon (eingeschaltet oder in Standby), Laptops, sowie bei starken magnetischen Feldern usw.
45
Zugriff
2
WARNI NG
Vor dem Öffnen oder Schließen bzw. Bewegen von Türen sicherstellen, dass sich keine Personen, Tiere oder Objekte in der Türöffnung oder im Türbewegungsbereich außerhalb oder im Fahrzeug befinden, die von der Tür getroffen werden könnten.Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn ein Körperteil oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.Das elektrische Öffnen der Tür wird bei einer Geschwindigkeit über 3 km/h deaktiviert.– Wenn sich das Fahrzeug jedoch bei geöffneten Türen in Bewegung gesetzt hat, muss die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h reduziert werden, bevor sie geschlossen werden können.– Jeder Versuch, eine Tür während der Fahrt elektrisch über den Innengriff zu öffnen, führt dazu, dass die Tür nur noch manuell geöffnet werden kann.– In dieser Situation ertönt ein Warnton, die
Türwarnleuchte leuchtet auf und auf dem Display erscheint eine Meldung. Um die Tür freizugeben und wieder bedienen zu können, ist es erforderlich, das Fahrzeug anzuhalten.
WARNI NG
Aufpassen, dass die Führungsschiene im Boden nicht blockiert ist, damit die Schiebetür ungehindert entlanggleiten kann.Aus Gründen der Sicherheit und Funktion niemals mit offener Schiebetür fahren.
NOTIC E
Die elektrische Betätigung wird bei einem Aufprall deaktiviert. Manuelles Öffnen und Schließen bleibt möglich.
NOTIC E
Beim Anlassen des Motors wird die Bewegung der Tür gestoppt und bei laufendem Motor wieder aufgenommen.
NOTIC E
Je nach eingebautem Motor öffnet sich eine geschlossene Tür leicht und stoppt dann, wenn während des Stopp-Modus von Stop & Start ein Öffnungsbefehl ausgegeben wird. Im Modus Start nimmt die Tür ihre Bewegung wieder auf, sobald der Motor neu startet.
NOTIC E
Um die Schiebetür in Öffnungsstellung zu fixieren, die Tür bis zum Anschlag öffnen, wodurch sie einrastet (die Arretierung befindet sich an der Unterseite der Tür).
Türen und
Türbewegungsbereich
Beim Öffnen ragt die Tür über die Karosserie hinaus. Sehen Sie daher ausreichend Freiraum vor, wenn Sie neben einer Wand, einer Laterne oder einer hohen Bordsteinkante usw. parken.
50
Heckklappe
Öffnen
► Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs am Griff und öffnen Sie die Heckklappe.
Schließen
► Senken Sie die Heckklappe mit dem inneren Haltegriff ab und verriegeln Sie sie.Falls die Heckklappe nicht korrekt geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte "Tür offen" auf. Für weitere Informationen zur Liste der Warn- und Kontrollleuchten, und speziell zur Warnung bei offener Tür, siehe den betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Bei einer Störung des Heckklappensystems oder Schwierigkeiten mit dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe das System umgehend von einem Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen lassen. Andernfalls kann sich das Problem verschlimmern und zu einem Fall der Heckklappe und dadurch zu ernsten Verletzungen führen.
Heckscheibe
Durch das Öffnen der Heckscheibe erhalten Sie einen direkten Zugang zum Heck des Fahrzeugs, ohne die Heckklappe öffnen zu müssen.
Öffnen
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs diese Taste drücken und die Heckscheibe zum Öffnen anheben.
Schließen
Schließen Sie die Heckscheibe, indem Sie gegen die Mitte der Scheibe drücken, bis diese vollständig geschlossen ist.Falls die Heckscheibe nicht korrekt geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte "Tür offen" auf. Für weitere Informationen zur Liste der Warn- und Kontrollleuchten, und speziell zur Warnung bei offener Tür, siehe den betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Heckklappe und Heckscheibe können nicht gleichzeitig geöffnet werden, um Beschädigungen zu verhindern.
Alarm
(Abhängig von Version)
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht ein Öffnen des Fahrzeugs.Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand beispielsweise versucht, eine Tür, den Gepäckraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumüberwachung
Das System spricht ausschließlich auf eine Innenraum-
Volumenänderung der Kabine an. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand ein Fenster einschlägt oder in die Kabine des Fahrzeugs einsteigt; er wird jedoch nicht ausgelöst, wenn jemand den Laderaum betritt.
51
Zugriff
2
Das System erkennt jegliche Volumenänderung im Innenraum.Falls jemand eine Scheibe einschlägt, in den Innenraum eindringt oder sich im Fahrzeug bewegt, spricht der Alarm an.
Selbstschutzfunktion
Das System prüft auf eine Außerbetriebnahme seiner Komponenten.Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die Zentralsteuerung oder die Verkabelung der Sirene außer Betrieb gesetzt oder beschädigt wird.
WARNI NG
Wenden Sie sich für alle Arbeiten am Alarmsystem an einen autorisierten Toyota-Händler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
NOTIC E
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Zusatzheizung/-belüftung ausgerüstet sein, ist die Innenraumschutzfunktion mit diesem System nicht kompatibel.Weitere Informationen zur Zusatzheizung/-belüftung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Die Zündung ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Smart Entry & Start" verriegeln oder doppelverriegeln.Wenn das Überwachungssystem scharfgestellt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte in der Taste einmal pro Sekunde und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.Die Karosserieüberwachung wird nach 5 Sekunden aktiviert und die Innenraumüberwachung nach 45 Sekunden.
WARNI NG
Wird eine Tür, die Heckklappe/Hecktüren oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der Innenraumüberwachung scharf.
Deaktivierung
► Die Fernbedienungs-Entriegelungstaste drücken.oder► Das Fahrzeug mit dem Smart Entry & Start-System entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Alarmauslösung
Die Sirene ertönt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für 30 Sekunden.Die Überwachungsfunktionen bleiben aktiviert, bis der Alarm zehnmal in Folge ausgelöst wurde.Wird das Fahrzeug entriegelt, verweist ein schnelles Blinken der Kontrollleuchte in der Taste auf eine Auslösung des Alarms während Ihrer Abwesenheit. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, stoppt das Blinken umgehend.
55
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Tischposition der Rückenlehne
des Fahrer- und/oder
Beifahrersitzes
Auf der Beifahrerseite ermöglicht diese Position das Transportieren langer Gegenstände.Auf der Fahrerseite ermöglicht diese Position die Bergung von Fondpassagieren (durch Rettungsdienste).
WARNI NG
Sicherstellen, dass die Bewegung eines Sitzes, sowohl oben als auch unten, nicht durch einen Gegenstand behindert wird.
► Die Kopfstütze absenken und, falls vorhanden, die Armlehne anheben und den auf der Rückseite des Sitzes angebrachten Tisch umklappen.
NOTIC E
Wir empfehlen ein Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags.
► Denn Hebel vollständig nach oben ziehen und die Rückenlehne umklappen.Zur Rückstellung in die Normalposition die Rückenlehne durch Ziehen am Hebel freigeben und dann die Rückenlehne aufrichten.
WARNI NG
Bei starkem Abbremsen können Gegenstände auf der umgeklappten Rückenlehne zu Geschossen werden.
Elektrisch verstellbarer
Vordersitz
NOTIC E
Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, diese Einstellungen bei laufendem Motor vornehmen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Längs
► Den Hebel nach vorn oder hinten drücken, um den Sitz zu verschieben.
57
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
2-sitzige Vordersitzbank
Sofern vorhanden, ist diese fest montiert und verfügt über einen in die Rückenlehne integrierten Sicherheitsgurt für den Sitz neben dem Fahrersitz.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Staufach unter dem Sitz
Bei entsprechender Ausstattung des Fahrzeugs befindet sicht unter dem Sitz ein Staufach.► Am Riemen ziehen und das Sitzposter hochklappen.
Armlehne
Die Armlehne verfügt über Rasten.► Die Armlehne vollständig nach oben ziehen.► Dann vollständig absenken.► Die Armlehne in die gewünschte Position anheben.
Sitzheizung der Sitze und
Sitzbank
Falls im Fahrzeug vorhanden.► Bei laufendem Motor die Sitzheizung mit dem Einstellknopf einschalten und die erforderliche Heizstufe von 0 (aus) bis 3 (hoch) wählen.
58
WARNI NG
Personen mit empfindlicher Haut wird davon abgeraten, die Sitzheizungen über längere Zeit zu verwenden.Bei Personen mit beeinträchtigter Wärmewahrnehmung (Krankheit, Medikamenteneinnahme usw.) besteht ein Risiko von Verbrennungen.Zum Schutz der beheizten Polster und zum Verhindern von Kurzschlüssen:– Niemals schwere oder scharfe Gegenstände auf den Sitz legen.– Nicht auf den Sitz stellen oder knien.– Keine Flüssigkeiten auf dem Sitz verschütten.– Niemals die Sitzheizung bei nassem Sitz einschalten.
EC O
Diese Funktion nicht verwenden, wenn der Sitz nicht besetzt ist.
Die Heizleistung so bald wie möglich reduzieren.Sobald der Sitz und die Kabine eine ausreichende Temperatur erreicht haben, die Funktion ausschalten. Durch Reduzieren des Stromverbrauchs vermindern Sie auch den Kraftstoffverbrauch.
Elektrische Einstellung im
Lendenbereich
► Drücken Sie auf die Betätigung, um die gewünschte Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen.
Massagefunktion
Diese Funktion ermöglicht eine Lendenmassage; sie funktioniert nur bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Aktivieren/Deaktivieren
► Diese Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren.Bei Aktivierung leuchtet die Kontrollleuchte auf. Die Massagefunktion wird für eine Stunde aktiviert.Während dieser Zeit wird die Massage in 6 Zyklen
zu je 10 Minuten durchgeführt (6 Minuten Massage, gefolgt von einer 4-minütigen Pause).Nach einer Stunde wird die Funktion deaktiviert und die Kontrollleuchte erlischt.
81
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Smartphone-Apps auf dem Touchscreen genutzt werden können.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
NOTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
220 V- Steckdose
Je nach Version befindet sich eine 220V/50Hz-Steckdose (maximale Leistung: 150W) unter dem rechten Vordersitz und ist somit von Sitzreihe 2 aus
zugänglich.Diese Steckdose funktioniert sowohl bei laufendem Motor als auch im STOP-Modus von Stop & Start.
► Den Deckel aufklappen.► Sicherstellen, dass die Kontrollleuchte grün leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an die Steckdose an (verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen) und schließen Sie nur Geräte mit Klasse II-Isolierung an (auf dem Gerät angegeben).Verwenden Sie keine Geräte mit Metallgehäuse.
NOTIC E
Wenn der Stromverbrauch zu hoch wird und wenn es das elektrische System des Fahrzeugs erfordert (besondere Wetterbedingungen, elektrische Überlastung usw.), wird die Stromzufuhr zur Steckdose unterbrochen; die grüne Kontrollleuchte erlischt
Laderaumabdeckung
► Zum Entfernen anheben.
► Zur Montage die Führungen in deren Aufnahmen einsetzen.
WARNI NG
Im Fall einer plötzlichen Verzögerung können sich Gegenstände, die sich auf der Laderaumabdeckung befinden, in Geschosse verwandeln.